Horst Kandutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(PD, Sortierschlüssel, Kat.-fix, Kat. Staatsangehörigkeit)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Horst A. Kandutsch''' (* 13. April 1980 in Klagenfurt) ist ein österreichischer IT-Unternehmer, Wissenschaftler und Wirtschaftspolitiker. Er ist Gründer von AHK Softwaregutachten.at e.U. und Abgeordneter zum Kärntner Wirtschaftsparlament, wo er mehrere Anträge eingebracht hat.
'''Horst A. Kandutsch''' (* [[13. April]] [[1980]] in [[Klagenfurt am Wörthersee]]) ist ein österreichischer IT-Unternehmer, Wissenschaftler und Wirtschaftspolitiker.


== Leben und Karriere ==
== Leben ==
Horst Kandutsch wurde am 13. April 1980 in Klagenfurt geboren. Er absolvierte ein Studium der Ingenieurwissenschaften und promovierte anschließend, wodurch er die akademischen Titel '''Dipl.-Ing. Dr.''' trägt. Nach seiner Promotion nahm er an mehreren wissenschaftlichen Konferenzen in '''Paris, Madrid und Klagenfurt''' teil, bei denen er Teile seiner '''Doktorarbeit''' präsentierte und veröffentlichte.
Horst Kandutsch wurde am 13. April 1980 in Klagenfurt geboren. Er absolvierte ein Studium an der [[w:Universität Klagenfurt|Universität Klagenfurt]], wo er auch promovierte.<ref>[[https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-wirtschaft/ein-digitales-und-kreatives-jubilaeum_a6014622 Ein digitales und kreatives Jubiläum] auf meinbezirk.at vom 2. Mai 2023 abgerufen am 10. Februar 2025</ref>


In seiner beruflichen Laufbahn war Kandutsch für namhafte Unternehmen wie '''[[Microsoft]], [[ASFINAG]] und [[Infineon]]''' tätig, bevor er sich als Unternehmer selbstständig machte. Er gründete '''AHK Softwaregutachten.at e.U.''', ein Unternehmen, das sich auf die Evaluierung von Softwareprojekten und IT-Beratung spezialisiert hat. Sein Unternehmen analysiert IT-Projekte in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit und bietet Unterstützung für KMUs und größere Organisationen. Das Unternehmen feierte 2023 sein '''10-jähriges Bestehen''', wofür Kandutsch ausgezeichnet wurde.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-wirtschaft/ein-digitales-und-kreatives-jubilaeum_a6014622 | titel=Ein digitales und kreatives Jubiläum | zugriff=10. Februar 2025}}</ref>
In seiner beruflichen Laufbahn war Kandutsch für namhafte Unternehmen wie [[w:Microsoft|Microsoft]], [[w:ASFINAG|ASFINAG]] und [[w:Infineon|Infineon]] tätig, bevor er sich als Unternehmer selbstständig machte. Er gründete im Jahr 2013 ''AHK Softwaregutachten.at e.U.'', ein Unternehmen, das sich auf die Evaluierung von Softwareprojekten und IT-Beratung spezialisiert hat. Sein Unternehmen analysiert IT-Projekte in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit und bietet Unterstützung für KMUs und größere Organisationen.


Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Kandutsch auch wissenschaftlich aktiv. Er hat mehrere Publikationen im Bereich '''Softwaretechnik und Anforderungsmanagement''' veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.researchgate.net/profile/Horst-Kandutsch | titel=Publikationen von Horst Kandutsch | zugriff=10. Februar 2025}}</ref>
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Kandutsch auch wissenschaftlich aktiv. Er hat mehrere Publikationen im Bereich ''Softwaretechnik und Anforderungsmanagement'' veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.researchgate.net/profile/Horst-Kandutsch | titel=Publikationen von Horst Kandutsch | zugriff=10. Februar 2025}}</ref>


Zudem referiert Kandutsch über '''künstliche Intelligenz''' und deren Anwendung, insbesondere im '''Vereinswesen'''. Seine Vorträge basieren auf seiner wissenschaftlichen Expertise und den Erkenntnissen aus seiner '''Doktorarbeit'''.<ref>{{Internetquelle | url=https://ring.bildungswerke.at/veranstaltungen/kuenstliche-intelligenz-im-vereinswesen/ | titel=Künstliche Intelligenz im Vereinswesen | zugriff=10. Februar 2025}}</ref><ref>{{Internetquelle | url=https://www.akademiedervolkskultur.at/kursprogramm/veranstaltung-7859 | titel=Künstliche Intelligenz | zugriff=10. Februar 2025}}</ref>
Zudem referiert Kandutsch über Social Media, [[w:künstliche Intelligenz|künstliche Intelligenz]] und deren Anwendung, insbesondere im Vereinswesen.<ref>{{Internetquelle | url=https://ring.bildungswerke.at/veranstaltungen/kuenstliche-intelligenz-im-vereinswesen/ | titel=Künstliche Intelligenz im Vereinswesen | zugriff=10. Februar 2025}}</ref><ref>{{Internetquelle | url=https://www.akademiedervolkskultur.at/kursprogramm/veranstaltung-7859 | titel=Künstliche Intelligenz | zugriff=10. Februar 2025}}</ref>


== Politische Tätigkeit ==
== Politische Tätigkeit ==
Horst Kandutsch engagiert sich wirtschaftspolitisch im '''Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) Kärnten''', wo er als '''Landesgeschäftsführer''' tätig ist.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.facebook.com/horst.kandutsch/ | titel=Facebook-Profil von Horst Kandutsch | zugriff=10. Februar 2025}}</ref>
Wirtschaftspolitisch engagiert er sich im [[w:Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband|Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Kärnten]], wo er als Landesgeschäftsführer tätig ist.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.facebook.com/horst.kandutsch/ | titel=Facebook-Profil von Horst Kandutsch | zugriff=10. Februar 2025}}</ref>


Als '''Abgeordneter zum Kärntner Wirtschaftsparlament''' hat er sich für mehr Transparenz in den Entscheidungsprozessen der Wirtschaftskammer eingesetzt. So brachte er unter anderem einen Antrag auf '''Liveübertragungen der Sitzungen des Wirtschaftsparlaments''' ein. Er setzt sich grundsätzlich für mehr Transparenz in der [[Wirtschaftskammer]] ein, zum Beispiel auch mit dem Antrag, dass alle '''eingebrachten Anträge öffentlich zugänglich''' gemacht werden.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.wko.at/ktn/wko/a-3-112022.pdf | titel=Wirtschaftsparlament – Anträge und Diskussionen | zugriff=10. Februar 2025}}</ref>
Als Abgeordneter zum Kärntner Wirtschaftsparlament hat er sich für mehr Transparenz in den Entscheidungsprozessen der Wirtschaftskammer eingesetzt. So brachte er unter anderem einen Antrag auf für  Liveübertragungen der Sitzungen des Wirtschaftsparlaments ein. Er setzt sich grundsätzlich für mehr Transparenz in der Wirtschaftskammer ein, zum Beispiel auch mit dem Antrag, dass alle eingebrachten Anträge öffentlich zugänglich gemacht werden.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.wko.at/ktn/wko/a-3-112022.pdf | titel=Wirtschaftsparlament – Anträge und Diskussionen | zugriff=10. Februar 2025}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://softwaregutachten.at/ AHK Softwaregutachten.at e.U.]
* [https://www.researchgate.net/profile/Horst-Kandutsch Profil auf ResearchGate]
* [https://www.facebook.com/horst.kandutsch/ Facebook-Seite von Horst Kandutsch]
* [https://www.facebook.com/horst.kandutsch/ Facebook-Seite von Horst Kandutsch]
* [https://www.wko.at/ktn/wko/a-3-112022.pdf Bericht der Wirtschaftskammer Kärnten]
* [http://firmen.wko.at AHK Softwaregutachten.at e.U. im WKO-Firmenverzeichnis]
* [https://www.meinbezirk.at/klagenfurt/c-wirtschaft/ein-digitales-und-kreatives-jubilaeum_a6014622 Jubiläumsbericht auf meinbezirk.at]
* [https://ring.bildungswerke.at/veranstaltungen/kuenstliche-intelligenz-im-vereinswesen/ Vortrag "Künstliche Intelligenz im Vereinswesen"]
* [https://www.akademiedervolkskultur.at/kursprogramm/veranstaltung-7859 Vortrag bei der Akademie der Volkskultur]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q132189119}}


{{SORTIERUNG:Kandutsch, Horst}}
{{SORTIERUNG:Kandutsch, Horst}}
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Softwareentwickler]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Wirtschaftskammerfunktionär]]
[[Kategorie:SPÖ-Mitglied]]
[[Kategorie:Absolvent der Universität Klagenfurt]]
[[Kategorie:Geboren in Klagenfurt am Wörthersee]]
[[Kategorie:Geboren 1980]]
[[Kategorie:Geboren 1980]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
|NAME=Kandutsch, Horst
|ALTERNATIVNAMEN=Kandutsch, Horst A.
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer IT-Unternehmer, Wissenschaftler und Wirtschaftspolitiker
|GEBURTSDATUM=13. April 1980
|GEBURTSORT=Klagenfurt
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 17:36 Uhr

Horst A. Kandutsch (* 13. April 1980 in Klagenfurt am Wörthersee) ist ein österreichischer IT-Unternehmer, Wissenschaftler und Wirtschaftspolitiker.

Leben

Horst Kandutsch wurde am 13. April 1980 in Klagenfurt geboren. Er absolvierte ein Studium an der Universität Klagenfurt, wo er auch promovierte.[1]

In seiner beruflichen Laufbahn war Kandutsch für namhafte Unternehmen wie Microsoft, ASFINAG und Infineon tätig, bevor er sich als Unternehmer selbstständig machte. Er gründete im Jahr 2013 AHK Softwaregutachten.at e.U., ein Unternehmen, das sich auf die Evaluierung von Softwareprojekten und IT-Beratung spezialisiert hat. Sein Unternehmen analysiert IT-Projekte in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit und bietet Unterstützung für KMUs und größere Organisationen.

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Kandutsch auch wissenschaftlich aktiv. Er hat mehrere Publikationen im Bereich Softwaretechnik und Anforderungsmanagement veröffentlicht.[2]

Zudem referiert Kandutsch über Social Media, künstliche Intelligenz und deren Anwendung, insbesondere im Vereinswesen.[3][4]

Politische Tätigkeit

Wirtschaftspolitisch engagiert er sich im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband Kärnten, wo er als Landesgeschäftsführer tätig ist.[5]

Als Abgeordneter zum Kärntner Wirtschaftsparlament hat er sich für mehr Transparenz in den Entscheidungsprozessen der Wirtschaftskammer eingesetzt. So brachte er unter anderem einen Antrag auf für Liveübertragungen der Sitzungen des Wirtschaftsparlaments ein. Er setzt sich grundsätzlich für mehr Transparenz in der Wirtschaftskammer ein, zum Beispiel auch mit dem Antrag, dass alle eingebrachten Anträge öffentlich zugänglich gemacht werden.[6]

Weblinks

Einzelnachweise