Benutzer:Karl Gruber/Markus Hüttenmeyer: Unterschied zwischen den Versionen
(LAE, Antragsteller als single purpose Account gesperrt) |
K (Karl Gruber verschob die Seite Benutzer:SlartibErtfass der bertige/Markus Hüttenmeyer nach Benutzer:Karl Gruber/Markus Hüttenmeyer, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Sicherstellung) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Markus Hüttenmeyer''' ( | {{Baustelle}} | ||
'''Markus Hüttenmeyer''' (* [[1994]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Politiker]] der [[FPÖ]]. Er war [[Obmann|Landesobmann]] der Nachwuchsorganisation [[Ring Freiheitlicher Jugend Österreich|Freiheitliche Jugend]] [[Land Salzburg|Salzburg]] und galt als "Jungstar" der FPÖ Salzburg.<ref>[https://www.stopptdierechten.at/2018/05/11/fpoe-salzburg-jaehes-ende-einer-blauen-karriere/ stoppt die rechten: FPÖ Salzburg: Jähes Ende einer blauen Karriere, 11. Mai 2018.]</ref> | |||
Hüttenmeyer wurde in die [[Gemeindevertretung]] von [[Lofer]] im [[Pinzgau]] gewählt und war dort auch Ortsvorstand der FPÖ. 2017 war Hüttenmeyer bei der [[Nationalratswahl in Österreich 2017|Nationalratswahl]] für die FPÖ angetreten, [[Landtagswahl in Salzburg 2018|2018 bei der Landtagswahl in Salzburg]].<ref>[https://www.bmi.gv.at/412/Nationalratswahlen/Nationalratswahl_2017/files/Bundeswahlvorschlaege/Bundeswahlvorschlag_FPOE_2017.pdf Bundesministerium für Inneres: Nationalratswahl 2017, Bundesliste FPÖ]</ref><ref>[https://www.stopptdierechten.at/2018/05/11/fpoe-salzburg-jaehes-ende-einer-blauen-karriere/ stoppt die rechten: FPÖ Salzburg: Jähes Ende einer blauen Karriere, 11. Mai 2018.]</ref> | |||
Der Grünen-Politiker [[Simon Hofbauer]] machte bekannt, dass Hüttenmeyer sich 2009 auf [[Facebook]] selbst als [[Nationalsozialist]]en bezeichnet hatte. Hüttenmeyer trat von seinen Ämtern zurück. Der Vorfall erfuhr ein österreichweites Medienecho auch in den Leitmedien. | |||
== Affäre == | == Affäre == | ||
Am 8. Mai 2018 - bewusst am [[Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht|Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus]] - machte der Landtagsabgeordnete [[Simon Hofbauer]] publik, dass Hüttenmeyer 2009 auf Facebook | Am 8. Mai 2018 - bewusst am [[Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht|Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus]] - machte der grüne Salzburger Landtagsabgeordnete [[Simon Hofbauer]] publik, dass Hüttenmeyer 2009 auf Facebook das Instruktionsbuch der [[NSDAP]] von 1934 ''Politische Fibel. Richtlinien für die politisch-weltanschauliche Schulung'' des NS-Kaders Hansjörg Männel zitierte, wie ein Nationalsozialist seiner Weltanschauung und seinem Charakter verpflichtet ist, und sich dabei selbst als Nationalsozialist bezeichnete. Die FPÖ bestätigte den Sachverhalt. Noch am Tag der Bekanntmachung trat Hüttenmeyer von seinen Funktionen zurück, gab aber keine Stellungnahme ab. Über den Vorgang berichteten auch österreichische Leitmedien wie der [[ORF]] in einem seiner Fernsehprogramme,<ref>[http://tvthek.orf.at/profile/Salzburg-heute/70019/Salzburg-heute/13976399 ORF: Salzburg Heute am 9. Mai 2018 ]</ref> [[Die Presse]]<ref>[https://diepresse.com/home/innenpolitik/5424219/Salzburger-FPOePolitiker-tritt-nach-NaziPosting-zurueck DiePresse: FPÖ Politiker tritt nach Nazi Posting zurück]</ref> und [[Der Standard]]<ref>[https://derstandard.at/2000079489239/Einzelfall-Salzburger-RFJ-Chef-outete-sich-als-Nationalsozialist derStandard: Einzelfall: Salzburger RFJ-Chef outete sich als "Nationalsozialist"]</ref> oder [[Kronen Zeitung]],<ref>[http://www.krone.at/1705790 Kronen Zeitung: FPÖ-Politiker tritt nach Nazi-Posting zurück, 9. Mai 2018]</ref> [[Heute (österreichische Zeitung)|Heute]]<ref>[http://www.heute.at/politik/news/story/FP--Politiker-nannte-sich-selbst--Nationalsozialist--41184192 Heute:FPÖ-Politiker nannte sich selbst "Nationalsozialist", 9. Mai 2018]</ref> und [[Österreich (Zeitung)|Österreich]]<ref>[http://www.oe24.at/oesterreich/politik/FPOe-Politiker-Nazi-Posting-auf-Facebook/332845430 OE24: FPÖ Politiker Nazi Posting auf Facebook]</ref> als auflagenstärkste Blätter.<ref>[http://www.salzburg24.at/salzburger-fpoe-politiker-sorgt-mit-nazi-posting-fuer-aufregung/5261574 Salzburger FPÖ Politiker sorgt mit Nazi Posting für Aufregung]</ref> Im Dezember wurde der Fall auch in der Süddeutschen Zeitung genannt. <ref>[https://www.sueddeutsche.de/politik/oesterreich-strache-skandale-tuerkis-blau-fpoe-oevp-kurz-regierung-wien-rassismus-antisemitismus-1.4253351 Süddeutsche Zeitung: Regierungslager Österreich. Jede Woche ein Skandal.] (18. Dezember 2018)</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 8: | Zeile 13: | ||
{{SORTIERUNG:Huttenmeyer, Markus}} | {{SORTIERUNG:Huttenmeyer, Markus}} | ||
[[Kategorie:FPÖ-Mitglied]] | [[:Kategorie:FPÖ-Mitglied]] | ||
[[Kategorie:Österreicher]] | [[:Kategorie:Österreicher]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1994]] | [[:Kategorie:Geboren 1994]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[:Kategorie:Mann]] | ||
{{Personendaten | {{Personendaten |
Aktuelle Version vom 22. März 2025, 12:55 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie ÖsterreichWiki.
Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf. |
Markus Hüttenmeyer (* 1994) ist ein österreichischer Politiker der FPÖ. Er war Landesobmann der Nachwuchsorganisation Freiheitliche Jugend Salzburg und galt als "Jungstar" der FPÖ Salzburg.[1]
Hüttenmeyer wurde in die Gemeindevertretung von Lofer im Pinzgau gewählt und war dort auch Ortsvorstand der FPÖ. 2017 war Hüttenmeyer bei der Nationalratswahl für die FPÖ angetreten, 2018 bei der Landtagswahl in Salzburg.[2][3]
Der Grünen-Politiker Simon Hofbauer machte bekannt, dass Hüttenmeyer sich 2009 auf Facebook selbst als Nationalsozialisten bezeichnet hatte. Hüttenmeyer trat von seinen Ämtern zurück. Der Vorfall erfuhr ein österreichweites Medienecho auch in den Leitmedien.
Affäre
Am 8. Mai 2018 - bewusst am Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus - machte der grüne Salzburger Landtagsabgeordnete Simon Hofbauer publik, dass Hüttenmeyer 2009 auf Facebook das Instruktionsbuch der NSDAP von 1934 Politische Fibel. Richtlinien für die politisch-weltanschauliche Schulung des NS-Kaders Hansjörg Männel zitierte, wie ein Nationalsozialist seiner Weltanschauung und seinem Charakter verpflichtet ist, und sich dabei selbst als Nationalsozialist bezeichnete. Die FPÖ bestätigte den Sachverhalt. Noch am Tag der Bekanntmachung trat Hüttenmeyer von seinen Funktionen zurück, gab aber keine Stellungnahme ab. Über den Vorgang berichteten auch österreichische Leitmedien wie der ORF in einem seiner Fernsehprogramme,[4] Die Presse[5] und Der Standard[6] oder Kronen Zeitung,[7] Heute[8] und Österreich[9] als auflagenstärkste Blätter.[10] Im Dezember wurde der Fall auch in der Süddeutschen Zeitung genannt. [11]
Einzelnachweise
- ↑ stoppt die rechten: FPÖ Salzburg: Jähes Ende einer blauen Karriere, 11. Mai 2018.
- ↑ Bundesministerium für Inneres: Nationalratswahl 2017, Bundesliste FPÖ
- ↑ stoppt die rechten: FPÖ Salzburg: Jähes Ende einer blauen Karriere, 11. Mai 2018.
- ↑ ORF: Salzburg Heute am 9. Mai 2018
- ↑ DiePresse: FPÖ Politiker tritt nach Nazi Posting zurück
- ↑ derStandard: Einzelfall: Salzburger RFJ-Chef outete sich als "Nationalsozialist"
- ↑ Kronen Zeitung: FPÖ-Politiker tritt nach Nazi-Posting zurück, 9. Mai 2018
- ↑ Heute:FPÖ-Politiker nannte sich selbst "Nationalsozialist", 9. Mai 2018
- ↑ OE24: FPÖ Politiker Nazi Posting auf Facebook
- ↑ Salzburger FPÖ Politiker sorgt mit Nazi Posting für Aufregung
- ↑ Süddeutsche Zeitung: Regierungslager Österreich. Jede Woche ein Skandal. (18. Dezember 2018)
Kategorie:FPÖ-Mitglied
Kategorie:Österreicher
Kategorie:Geboren 1994
Kategorie:Mann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hüttenmeyer, Markus |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker der FPÖ |
GEBURTSDATUM | 1994 |