Herlinde Löhr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Herlinde Löhr“ nach „Benutzer:Jodok und flora/Herlinde Löhr“ verschoben)
K (in BNR versch.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Export|LW|2=[[Benutzer:JARU|JARU]] [[Benutzer Diskussion:JARU|Sprich]] [[Benutzer:JARU/Bewertung|Feedback?]] 20:36, 10. Feb. 2010 (CET)|3=ok}}<noinclude>{{Löschantragstext|tag=8|monat=Februar|jahr=2010|titel=Herlinde Löhr}}fehlende Relevanz [[Benutzer:Arch2all|Arch2all]] 10:49, 8. Feb. 2010 (CET)
----</noinclude>
{{Belege fehlen|--[[Benutzer:Gert Lauken|Gert Lauken]] 13:12, 9. Feb. 2010 (CET)}}
'''Herlinde Löhr''', geb. Sohm (* [[2. September]] [[1927]] in [[Schoppernau]]; † [[Juli]] [[2009]]) hat das Buch ''Die Vorarlberger Barockbaumeister'' verfasst.
'''Herlinde Löhr''', geb. Sohm (* [[2. September]] [[1927]] in [[Schoppernau]]; † [[Juli]] [[2009]]) hat das Buch ''Die Vorarlberger Barockbaumeister'' verfasst.
   
   

Version vom 11. Februar 2010, 22:25 Uhr

Herlinde Löhr, geb. Sohm (* 2. September 1927 in Schoppernau; † Juli 2009) hat das Buch Die Vorarlberger Barockbaumeister verfasst.

Leben

Ihr Vater war der Oberschulrat Adolf Sohm. Ihre Mutter Leopoldina Sohm war eine geborene Moosbrugger. Sie ist in sechster Generation verwandt mit Michael Beer, dem Begründer der Auer Zunft. Herlinde wuchs in Schoppernau im Bregenzerwald auf und besuchte von 1933 bis 1941 die dortige Volksschule. Sie verließ ihre Heimat, um in Lindau von 1943 bis 1944 die Hauswirtschaftsschule Marienau zu besuchen. Später 1948 absolvierte sie die einjährige Textilfachschule in Dornbirn. Von 1950 bis 1954 war sie Haushaltshilfe bei Dr. C. A. Müller in der Schweiz. 1954 heiratet sie Paul Löhr einen Gewerbelehrer aus Lindau mit dem sie vier Kinder hatte. In ihrer freien Zeit belegte sie den Wiener Fernkurs für theologische Laienbildung (missio canonica). Später war sie im Sozialdienst des Roten Kreuzes tätig und übernahm Besuchsdienste für Kranke und Sterbende.

Auer Zunft

Ab 1995 widmete sich die Autodidaktin den Vorarlberger Barockbaumeistern. Von diesen Baumeistern lag ihr als Nachfahrin besonders die Auer Zunft am Herzen. Die Baumeister und Bauleute der Auer Zunft erbauten in einem Zeitraum von 130 Jahren mehr als 700 Barockkirchen und -klöster in Süddeutschland, dem Elsass, der Schweiz und Vorarlberg. In diesem Themenfeld veröffentlichte sie nach mehr als zehnjähriger Forschung ein Buch im Selbstverlag.[1]

Sie starb im Juli 2009.

Werke

  • Die Vorarlberger Barockbaumeister : Franz I Beer (1659 - 1722), Franz II Beer von Bleichten (1660 - 1726) ; zur 350. Wiederkehr ihres Geburtsjahres, 2009, ISBN 9783837034882 [2]
  • Die Vorarlberger Barockbaumeister : neue Forschung: Dominikus Zimmermann - kein Architekt, 2007 [2]
  • Die Vorarlberger Barockbaumeister : neue Forschung, 2002 [2]
  • Die Vorarlberger Barockbaumeister : neue Forschung, 2002 [2]

Weblinks

Einzelnachweise