Kreuzstadl Rechnitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(75 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| BILDBESCHREIBUNG = Kreuzstadl Rechnitz
| BILDBESCHREIBUNG = Kreuzstadl Rechnitz
| ORT              = Rechnitz
| ORT              = Rechnitz
| KARTE            =  
| BREITENGRAD      = 47.294434
| LÄNGENGRAD      = 16.445266
| REGION-ISO      = AT
| KARTE            = ja
}}
}}
Der '''Kreuzstadl''' ist eine Gedenkstätte in der [[Burgenland|burgenländischen]] Gemeinde [[Rechnitz]] und erinnert an die Opfer des [[w:Südostwall|Südostwallbaus]]. In Rechnitz selbst fand in der Nacht von 24. auf den 25. März 1945 ein [[w:Massaker von Rechnitz|Massakers]] an rund 200 Zwangsarbeitern statt. Bei den Opfern dieses [[w:Endphaseverbrechen|Endphasenverbrechens]] handelte es sich um  [[w:Ungarn|ungarische]] [[w:Juden|Juden]], welche zur Errichtung des Südostwalls zwangsrekrutiert wurden.


{{inuse}}
Der Kreuzstadl war früher Teil des [[w:Meierhof|Meierhofs]] eines Gutes der Adelsfamilie [[w:Batthyány|Batthyány]]. Den Namen erhielt das denkmalgeschützte<ref>[http://www.bda.at/documents/983138806.pdf  Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz] vom [[w:Bundesdenkmalamt]] Stand 21. Juni 2016</ref> Gebäude, das heute nur mehr als Ruine erhalten ist, durch seinen kreuzförmigen Grundriss.
Den Namen erhielt das '''Kreuzstadl''' durch seinen kreuzförmigen Grundriss. Die Gedenkstätte befindet sich am südlichen Ortsrand von [[Rechnitz]].
In der Nähe des Gebäudes wurden in der Nacht vom 24. auf auf den 25. März ca. 180 ungarische jüdische Zwangsarbeiter auf freiem Feld ermordet und vergraben.
Noch heute wird nach diesem Massengrab gesucht, um die Opfer anständig und nach jüdischer Zeremonie bestatten zu können.


== Historischer Hintergrund ==
Am 19. März 1944 besetzte im Rahmen der [[w:Unternehmen Margarethe|"Operation Margarethe"]] die deutsche [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] Ungarn, weil die deutsche Führung aufgrund der militärischen Entwicklung an der Ostfront mit einem Ausscheren des ungarischen Bündnispartners rechnete. Im Zuge dieser Besetzung wurde auch das [[w:Sondereinsatzkommando Eichmann|Sondereinsatzkommando Eichmann]] rund um den später in [[w:Israel|Israel]] hingerichteten [[w:Adolf Eichmann|Adolf Eichmann]] aufgestellt. Diese rund 150 Mann starke Einheit organisierte in den folgenden Monaten die [[w:Geschichte der Juden in Ungarn#Unter deutscher Besatzung (1944–1945)|Verfolgung, Ghettoisierung und Deportation]] der ungarischen Juden.


== Vorgänge ==
Der [[w:Ghetto|Ghettoisierung]] der Juden in der ungarischen Provinz folgte ab 15. Mai 1944 die Deportation der Menschen hauptsächlich in das [[w:KZ Auschwitz-Birkenau|KZ Auschwitz-Birkenau]]. Im Laufe des Julis kam es, nachdem rund 438.000 ungarische Juden nach Auschwitz deportiert und dort ermordet worden waren, zum Abbruch der Deportationen aufgrund der vernichtenden militärischen Niederlage der deutschen [[w:Heeresgruppe Mitte|Heeresgruppe Mitte]] im Rahmen der [[w:Operation Bagration|Operation Bagration]]. Zehntausende weitere ungarische Juden verloren aber trotzdem noch in der Endphase des 2. Weltkrieges, während der [[w:Schlacht um Budapest|Schlacht um Budapest]] und beim Bau des Südostwalls, ihr Leben. Insgesamt überlebten nur 260.000 der 825.000 jüdischen Bürger Ungarns, die vor bzw. während der Zeit des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] in Ungarn gelebt hatten.
Während den letzten Tagen des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] werden ca. 600 Zwangsarbeiter mit der Eisenbahn nach [[w:Burg (Burgenland)|Burg]] transportiert.
Der Großteil der Zwangsarbeiter waren ungarische Juden. Sie wurden transportiert um bei der Errichtung des so genannten [[w:Südostwall|Südostwalls]] Hitlers eingesetzt zu werden. Ungefähr 200 von den Zwangsarbeitern, welche durch Erschöpfung und Krankheiten nicht mehr arbeitsfähig waren, wurden bis nach [[Rechnitz]] zurücktransportiert.


Während der Nacht vom 24. auf den 25. März 1945 fand ein Schlossfest statt, welches von   [[w:Margit von Batthyány| Margit von Batthyány]] und [[w:Heinrich Thyssen|Heinrich Thyssen]] abgehalten wurde. Während dieses Schlossfestes wurden 180 Zwangsarbeiter von den Teilnehmern erschossen. Die restliche Gruppe der Zwangsarbeiter mussten die Toten vergraben und wurden am Folgetag ebenfalls erschossen. Zehn Tage nach diesem Massaker erreichte die [[w:Rote Armee|Rote Armee]] Rechnitz und besetzte es rund einen Tag bevor das SS-Bataillon es wieder zurückeroberte.
Im Juli 1944 befahl [[w:Adolf Hitler|Adolf Hitler]] den Bau von Befestigungen, der sogenannten ''Reichsschutzstellung'', die von der [[w:Ostsee|Ostsee]] bis zur [[w:Adria|Adria]] reichen und die von Osten her vordringende [[w:Rote Armee|Rote Armee]] vor einem Eindringen in das Reichsgebiet abhalten sollten. Im Festungsabschnitt der [[w:Reichsgau|Reichsgaue]] [[w:Reichsgau Niederdonau|Niederdonau]] und [[w:Reichsgau Steiermark|Steiermark]] wurde dieser Abschnitt ''Südostwall'' genannt. Für den Bau des Südostwalls waren neben Angehörigen der [[w:Hitlerjugend|Hitlerjugend]], sogenannten [[w:Ostarbeiter|Ostarbeitern]], der ortsansässigen Bevölkerung, Kriegsgefangenen, Notdienstverpflichteten aus weiten Teilen des Reiches auch ungefähr 30.000 ungarische Juden ab November 1944 als Zwangsarbeiter eingesetzt.<ref>Michael Achenbach, Dieter Szorger: ''Der Einsatz ungarischer Juden am Südostwall im Abschnitt Niederdonau 1944/45.'' Diplomarbeit. Universität Wien, Wien 1997, [http://permalink.obvsg.at/AC01826092 OBV].</ref>


An dem Massaker sollen ca. 10 Personen beteiligt gewesen sein. [[w:Geheime Staatspolizei|Gestapoführer]] [[w:Franz Podezin|Franz Podezin]] und Hans Joachim Oldenburg sollen jedoch die Hauptverantwortlichen gewesen sein. Franz Podezin flüchtete und entzog sich damit der Justiz und wurde zuletzt in 1963 in [[w:Südafrika|Südafrika]] gesehen.
Siehe auch: [[Südostwall-Abschnitt Südburgenland]]


Nach dem Krieg wurde ein Verfahren eröffnet um den Geschehnissen der Ermordung der Zwangsarbeiter genauer auf den Grund zu gehen. Während des wurden jedoch zwei Zeugen ermordet und daher brachte das Verfahren nicht viel, da die Informationen fehlte. Es ist nicht geklärt ob die Zeugen im Zusammenhang des Massakers oder durch anderweitige Gründe ermordet wurden.
== Ablauf der Ereignisse ==
Im März 1945 wurden etwa 600 ungarische Juden mit der Eisenbahn von [[w:Kőszeg|Kőszeg]] nach [[w:Burg (Burgenland)|Burg]] transportiert, um dort für Arbeiten am Südostwall eingesetzt zu werden. Ungefähr 200 von ihnen waren aber durch Erschöpfung und Krankheiten nicht mehr arbeitsfähig, sodass ihr Rücktransport nach [[Rechnitz]] erfolgte.
 
Über den genauen Ablauf der Ermordung der Juden gibt es widersprüchliche Angaben. Am wahrscheinlichsten gilt die Version, dass [[w:Franz Podezin|Franz Podezin]], der [[w:Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]]-[[w:Struktur der NSDAP#Ortsgruppenleiter|Ortsgruppenführer]] von [[Rechnitz]], in der Nacht vom 24. auf den 25. März 1945 gegen 23 Uhr einige Teilnehmer eines NSDAP-Kameradschaftsfestes auf [[w:Schloss Rechnitz|Schloss Rechnitz]] aufforderte, die jüdischen Zwangsarbeiter in der Nähe des Kreuzstadls zu ermorden. 18 jüdische Männer wurden zuerst verschont, weil sie die Leichen der Ermordeten begraben mussten. Danach sperrte man die Überlebenden im Schlachthaus von Rechnitz ein, bevor auch sie am nächsten Tag ermordet wurden.<ref>[http://diepresse.com/home/zeitgeschichte/4689822/Massaker-in-Rechnitz_Mord-als-Mitternachtseinlage- Massaker in Rechnitz: Mord als "Mitternachtseinlage"?], Webseite diepresse.com, abgerufen am 25. August 2016</ref><ref>[http://www.nachkriegsjustiz.at/ns_verbrechen/juden/rechnitz_eh.php Das Massaker an ungarisch- jüdischen Zwangsarbeitern zu Kriegsende in Rechnitz (Burgenland) und seine gerichtliche Ahndung durch die österreichische Volksgerichtsbarkeit], Webseite www.nachkriegsjustiz.at, abgerufen am 25. August 2016</ref>


== Suche nach den Opfern ==
== Suche nach den Opfern ==
Jahrzehnte später wurden durch Zufall in den 60er-Jahren 18 Leichen der Opfer gefunden. Die Opfer wurden am [[w:Jüdischer Friedhof Graz|Grazer jüdischen Friedhof]] bestattet.  
Im April 1945 ordnete die russische Kommandantur eine Stichexhumierung der Opfer der zweiten Erschießung beim Schlachthaus an, welche ohne Ergebnis blieb. Da es in Rechnitz wenige Tage nach dem Massaker zu [[w:Kämpfe_im_Bezirk_Oberwart_1945#Eintreffen_von_Verstärkungen_und_Wiedereroberung_von_Rechnitz|schweren Kämpfen]] einer [[w:Waffen-SS|Waffen-SS]]-Einheit mit der Roten Armee gekommen war, suchte der [[w:Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge|Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge]] unter Grabungsleiter Horst Littmann nach deutschen Kriegstoten. Im Zuge dieser Grabungen erhielt Littmann von Ortsansässigen Informationen über die Ermordung der Zwangsarbeiter. Daraufhin dehnte der Volksbund die Suche auch auf die beiden jüdischen Massengräber aus. Im März 1970 gelang es den Ausgräbern die 18 Leichen der zweiten Hinrichtung zu finden. Diese wurden anschließend auf den [[w:Jüdischer Friedhof Graz|Jüdischen Friedhof Graz]] umgebettet.<ref name="eppel299">Eleonore Lappin-Eppel: ''Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944'', ISBN 978-3643501950,  Verlag LIT, 2010, S.299</ref>
Die Überreste der anderen 200 Zwangsarbeiter wurden bis heute noch nicht gefunden. Der genaue Standort der Grabstätte wird beim Kreuzstadl vermutet. Zahlreiche ausgrabungen waren jedoch Erfolglos.
 
Horst Littmann fand, nachdem er weitere Nachforschungen anstellte, einen Zettel mit folgender Drohung hinter dem Scheibenwischer seines Autos:
{{Zitat|Wenn ihr nicht dort bleiben wollt, wo die anderen schon lange sind, hört jetzt auf mit der Suche.|Quelle=Eleonore Lappin-Eppel: ''Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944'', S.299}} 
 
Die Suche wurde in weiterer Folge abgebrochen, aber laut Aussage von Littmann nicht wegen der anonymen Drohung sondern wegen einer fehlenden Grabungsgenehmigung des [[w:Bundesministerium für Inneres|Bundesministerium für Inneres]].<ref name="eppel299" />
 
Erste Suchgrabungen direkt am Kreuzstadl fanden Ende 1980er-Jahre statt. In der Folge bemühten sich u.a. der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, das Bundesministerium für Inneres, die [[w:Universität Wien|Universität Wien]] mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte<ref>[http://uha.univie.ac.at/ Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie], Webseite uha.univie.ac.at, abgerufen am 25. August 2016</ref>, die [[w:Israelitische Kultusgemeinde Wien|Israelitische Kultusgemeinde Wien]] und der Verein Shalom weitere Grabungen durchzuführen. Aber alle Grabungsarbeiten, die in den Jahren 1990, 1991, 1992, 1993, 1995, 1996 und 2001 stattfanden, verliefen erfolglos.<ref name="eppel299" />


Intensive Ausgrabungen fanden von 1966 bis 1969 und 1993 statt.
Auch im Jahr 2017 wurde wieder gesucht. es wurden dazu etwa 10.000 m² Erde abgetragen, wobei aber nur Stacheldrahtreste, Patronen und eine Granate gefunden. Ein vermutetes Massengfrab wurde jedoch nicht gefunden.<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2882772/ Suche nach Massengrab ergebnislos beendet] auf [[ORF-Burgenland]] vom 7. Dezember 2017 abgerufen am 7. Dezember 2017</ref>


Die Überreste der anderen 200 Zwangsarbeiter wurden bis heute noch nicht gefunden. Der genaue Standort der Grabstätte wird beim Kreuzstadl vermutet. Zahlreiche Ausgrabungen waren jedoch Erfolglos.
== Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S. ==
{{Infobox Verein
| Name      = RE.F.U.G.I.U.S. - Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative
| Abkürzung  =
| Logo      =
| Zweck      = Gedenken an die Opfer der Jahre 1938-1945, besonders im Burgenland und im Zusammenhang mit dem Bau des sogenannten "Südostwalls ab 1944
| Vorsitz    = [[w:Paul Gulda|Paul Gulda]]
| Gründung  = 1997
| Auflösung  =
| Mitglieder =
| Mitarbeiter=
| Sitz      = [[Oberwart]]
| ZVR        = 937379334
| Website    = [http://www.refugius.at/ www.refugius.at]
}}
1991 kam es in Rechnitz zur Bildung einer Initiativgruppe mit dem Namen "REchnitzer Flüchtlings- Und GedenkInitiative Und Stiftung - RE.F.U.G.I.U.S". Dabei wurde Bedacht darauf genommen, dass der Vereinsname auch an das [[w:Latein|lateinische]] Wort ''[[w:Refugium|Refugium]]'' erinnert.<ref name="refugius verein">[http://www.refugius.at/mahnmal Der Verein RE.F.U.G.I.U.S.], Webseite www.refugius.at, abgerufen am 21. August 2016</ref>


== Aufarbeitungen ==
Die Ziele der Initiative waren der Opfer des [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialismus]] zu gedenken, die Forderung nach einer Gedenkstätte sowie die Errichtung eines Hauses für Flüchtlinge in der Gemeinde, um eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Am 8. Juli 1992 kam es zur [[w:Konstituierung|Konstituierung]] des Vereines, wobei sich innerhalb desselben eine "Kreuzstadl-Initative" formierte, deren Ziel der Erwerb des Kreuzstadls war. Den Initiatoren [[w:Karl Prantl|Karl Prantl]], [[w:David Axmann|David Axmann]] und Marietta Torberg<ref>[http://derstandard.at/197956/Marietta-Torberg-1920-2000 Marietta Torberg 1920-2000], Webseite derstandard.at, abgerufen am 21. August 2016</ref>, der Exfrau des [[w:Schriftsteller|Schriftstellers]] [[w:Friedrich Torberg|Friedrich Torberg]], gelang bereits 1993 der Kauf der Ruine im Rahmen einer privaten Spendenaktion. Nach dem Ankauf wurden vom Verein die Eigentumsrechte am Kreuzstadl an den [[w:Israelitische Kultusgemeinde|Bundesverband Israelitischer Kultusgemeinden]] abgetreten.<ref name="refugius mahnmal">[http://www.refugius.at/mahnmal Mahnmal Kreuzstadl], Webseite www.refugius.at, abgerufen am 21. August 2016</ref>
Über das Kreuzstadl in Rechnitz wurde sogar ein Dokumentarfilm gedreht. Der Name dieses Dokumentarfilmes ist ''[[w:Totschweigen|Totschweigen (A Wall Of Silence)]]'' und wurde von [[w: Margareta Heinrich|Margareta Heinrich]] und [[w: Eduard Erne|Eduard Erne]] verfilmt.
 
1996 erfolgte eine Änderung der [[w:Satzung (Privatrecht)|Vereinsstatuten]], die nun eine Aufarbeitung der Nazigräuel, die Einrichtung eines Wohnobjekts und einer Anlaufstelle für Flüchtlinge im Burgenland beinhalteten. Für den Kreuzstadl war in weiterer Folge der Ausbau der Ruine zur "Gedenkstätte Kreuzstadl für alle Opfer beim Südostwallbau" vorgesehen.<ref >[http://www.refugius.at/verein/ziele-aufgaben Der Verein RE.F.U.G.I.U.S.], Webseite www.refugius.at, abgerufen am 21. August 2016</ref>
 
== Informationsbereich ==
Am 25. März 2012 wurde beim Kreuzstadl ein Informationsbereich eröffnet, wo mit Schautafeln aus Glas, Videos und Objekten die Geschichte des Südostwalls und der Opfer erzählt und dokumentiert wird.<ref>[http://www.erinnern.at/bundeslaender/burgenland/standorte-expert-innen/museum-kreuzstadl-rechnitz Museum Kreuzstadl, Rechnitz], Webseite www.erinnern.at, abgerufen am 25. August 2016</ref>
 
<gallery>
Kreuzstadl Rechnitz A.jpg|Informationsbereich
Judenstern und Karte.jpg|Ausstellungsstücke Judenstern und Karte
</gallery>
 
== Literatur ==
* Sacha Batthyány: ''Und was hat das mit mir zu tun? Ein Verbrechen im März 1945. Die Geschichte meiner Familie'', 2016, ISBN 9783462048315
* Burgenländische Forschungen - Band 98: ''Das Drama Südostwall am Beispiel Rechnitz - Daten, Taten, Fakten, Folgen.'', Herausgeber [[w:Burgenländisches Landesarchiv|Burgenländisches Landesarchiv]], Eisenstadt 2009
* Eleonore Lappin-Eppel: ''Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 - Arbeitseinsatz-Todesmärsche-Folgen'', Verlag LIT, Wien-Münster 2010, ISBN 978-3-643-50195-0
* [[w:Walter Manoschek|Walter Manoschek]]: ''Der Fall Rechnitz: Das Massaker an Juden im März 1945'', Verlag new academic press, 2009, ISBN 978-370031-714-2
* Szabolcs Szita: ''Zwangsarbeit - Todesmärsche - Überleben durch Hilfe'', Verlag Velcsov, Budapest 2004, ISBN 9-63866-981-0


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 38: Zeile 79:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Kreuzstadl Rechnitz}}
{{Commonscat|Kreuzstadl Rechnitz}}
* [http://www.rechnitz.at/de/detail.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=48&tx_ttnews%5BbackPid%5D=118&cHash=1449478bb2/ rechnitz.at-Kreuzstadl]
* [http://www.refugius.at/ RE.F.U.G.I.U.S.]
* [http://www.gedenkweg.at/ Gedenkweg]
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q30152087|BDA=8442}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2015/16}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2015/16}}


Zeile 43: Zeile 90:
[[Kategorie:Zweiter Weltkrieg (Burgenland)‎]]
[[Kategorie:Zweiter Weltkrieg (Burgenland)‎]]
[[Kategorie:Geschichte der Juden (Burgenland)‎]]
[[Kategorie:Geschichte der Juden (Burgenland)‎]]
[[Kategorie:Denkmal im Burgenland]]
[[Kategorie:Gedenkstätte]]
[[Kategorie:Museum im Burgenland]]

Aktuelle Version vom 22. September 2024, 17:08 Uhr

Kreuzstadl Rechnitz
Kreuzstadl Rechnitz

Kreuzstadl Rechnitz

Daten
Ort Rechnitz
Koordinaten 47° 17′ 40″ N, 16° 26′ 43″ O47.29443416.445266Koordinaten: 47° 17′ 40″ N, 16° 26′ 43″ O
Kreuzstadl Rechnitz (Österreich)
Kreuzstadl Rechnitz

Der Kreuzstadl ist eine Gedenkstätte in der burgenländischen Gemeinde Rechnitz und erinnert an die Opfer des Südostwallbaus. In Rechnitz selbst fand in der Nacht von 24. auf den 25. März 1945 ein Massakers an rund 200 Zwangsarbeitern statt. Bei den Opfern dieses Endphasenverbrechens handelte es sich um ungarische Juden, welche zur Errichtung des Südostwalls zwangsrekrutiert wurden.

Der Kreuzstadl war früher Teil des Meierhofs eines Gutes der Adelsfamilie Batthyány. Den Namen erhielt das denkmalgeschützte[1] Gebäude, das heute nur mehr als Ruine erhalten ist, durch seinen kreuzförmigen Grundriss.

Historischer Hintergrund

Am 19. März 1944 besetzte im Rahmen der "Operation Margarethe" die deutsche Wehrmacht Ungarn, weil die deutsche Führung aufgrund der militärischen Entwicklung an der Ostfront mit einem Ausscheren des ungarischen Bündnispartners rechnete. Im Zuge dieser Besetzung wurde auch das Sondereinsatzkommando Eichmann rund um den später in Israel hingerichteten Adolf Eichmann aufgestellt. Diese rund 150 Mann starke Einheit organisierte in den folgenden Monaten die Verfolgung, Ghettoisierung und Deportation der ungarischen Juden.

Der Ghettoisierung der Juden in der ungarischen Provinz folgte ab 15. Mai 1944 die Deportation der Menschen hauptsächlich in das KZ Auschwitz-Birkenau. Im Laufe des Julis kam es, nachdem rund 438.000 ungarische Juden nach Auschwitz deportiert und dort ermordet worden waren, zum Abbruch der Deportationen aufgrund der vernichtenden militärischen Niederlage der deutschen Heeresgruppe Mitte im Rahmen der Operation Bagration. Zehntausende weitere ungarische Juden verloren aber trotzdem noch in der Endphase des 2. Weltkrieges, während der Schlacht um Budapest und beim Bau des Südostwalls, ihr Leben. Insgesamt überlebten nur 260.000 der 825.000 jüdischen Bürger Ungarns, die vor bzw. während der Zeit des Zweiten Weltkriegs in Ungarn gelebt hatten.

Im Juli 1944 befahl Adolf Hitler den Bau von Befestigungen, der sogenannten Reichsschutzstellung, die von der Ostsee bis zur Adria reichen und die von Osten her vordringende Rote Armee vor einem Eindringen in das Reichsgebiet abhalten sollten. Im Festungsabschnitt der Reichsgaue Niederdonau und Steiermark wurde dieser Abschnitt Südostwall genannt. Für den Bau des Südostwalls waren neben Angehörigen der Hitlerjugend, sogenannten Ostarbeitern, der ortsansässigen Bevölkerung, Kriegsgefangenen, Notdienstverpflichteten aus weiten Teilen des Reiches auch ungefähr 30.000 ungarische Juden ab November 1944 als Zwangsarbeiter eingesetzt.[2]

Siehe auch: Südostwall-Abschnitt Südburgenland

Ablauf der Ereignisse

Im März 1945 wurden etwa 600 ungarische Juden mit der Eisenbahn von Kőszeg nach Burg transportiert, um dort für Arbeiten am Südostwall eingesetzt zu werden. Ungefähr 200 von ihnen waren aber durch Erschöpfung und Krankheiten nicht mehr arbeitsfähig, sodass ihr Rücktransport nach Rechnitz erfolgte.

Über den genauen Ablauf der Ermordung der Juden gibt es widersprüchliche Angaben. Am wahrscheinlichsten gilt die Version, dass Franz Podezin, der NSDAP-Ortsgruppenführer von Rechnitz, in der Nacht vom 24. auf den 25. März 1945 gegen 23 Uhr einige Teilnehmer eines NSDAP-Kameradschaftsfestes auf Schloss Rechnitz aufforderte, die jüdischen Zwangsarbeiter in der Nähe des Kreuzstadls zu ermorden. 18 jüdische Männer wurden zuerst verschont, weil sie die Leichen der Ermordeten begraben mussten. Danach sperrte man die Überlebenden im Schlachthaus von Rechnitz ein, bevor auch sie am nächsten Tag ermordet wurden.[3][4]

Suche nach den Opfern

Im April 1945 ordnete die russische Kommandantur eine Stichexhumierung der Opfer der zweiten Erschießung beim Schlachthaus an, welche ohne Ergebnis blieb. Da es in Rechnitz wenige Tage nach dem Massaker zu schweren Kämpfen einer Waffen-SS-Einheit mit der Roten Armee gekommen war, suchte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unter Grabungsleiter Horst Littmann nach deutschen Kriegstoten. Im Zuge dieser Grabungen erhielt Littmann von Ortsansässigen Informationen über die Ermordung der Zwangsarbeiter. Daraufhin dehnte der Volksbund die Suche auch auf die beiden jüdischen Massengräber aus. Im März 1970 gelang es den Ausgräbern die 18 Leichen der zweiten Hinrichtung zu finden. Diese wurden anschließend auf den Jüdischen Friedhof Graz umgebettet.[5]

Horst Littmann fand, nachdem er weitere Nachforschungen anstellte, einen Zettel mit folgender Drohung hinter dem Scheibenwischer seines Autos:

„Wenn ihr nicht dort bleiben wollt, wo die anderen schon lange sind, hört jetzt auf mit der Suche.“

– Eleonore Lappin-Eppel: Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944, S.299

Die Suche wurde in weiterer Folge abgebrochen, aber laut Aussage von Littmann nicht wegen der anonymen Drohung sondern wegen einer fehlenden Grabungsgenehmigung des Bundesministerium für Inneres.[5]

Erste Suchgrabungen direkt am Kreuzstadl fanden Ende 1980er-Jahre statt. In der Folge bemühten sich u.a. der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, das Bundesministerium für Inneres, die Universität Wien mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte[6], die Israelitische Kultusgemeinde Wien und der Verein Shalom weitere Grabungen durchzuführen. Aber alle Grabungsarbeiten, die in den Jahren 1990, 1991, 1992, 1993, 1995, 1996 und 2001 stattfanden, verliefen erfolglos.[5]

Auch im Jahr 2017 wurde wieder gesucht. es wurden dazu etwa 10.000 m² Erde abgetragen, wobei aber nur Stacheldrahtreste, Patronen und eine Granate gefunden. Ein vermutetes Massengfrab wurde jedoch nicht gefunden.[7]

Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S.

RE.F.U.G.I.U.S. - Rechnitzer Flüchtlings- und Gedenkinitiative
Zweck: Gedenken an die Opfer der Jahre 1938-1945, besonders im Burgenland und im Zusammenhang mit dem Bau des sogenannten "Südostwalls ab 1944
Vorsitz: Paul Gulda
Gründungsdatum: 1997
Sitz: Oberwart
ZVR 937379334 (BMI)
Website: www.refugius.at

1991 kam es in Rechnitz zur Bildung einer Initiativgruppe mit dem Namen "REchnitzer Flüchtlings- Und GedenkInitiative Und Stiftung - RE.F.U.G.I.U.S". Dabei wurde Bedacht darauf genommen, dass der Vereinsname auch an das lateinische Wort Refugium erinnert.[8]

Die Ziele der Initiative waren der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken, die Forderung nach einer Gedenkstätte sowie die Errichtung eines Hauses für Flüchtlinge in der Gemeinde, um eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Am 8. Juli 1992 kam es zur Konstituierung des Vereines, wobei sich innerhalb desselben eine "Kreuzstadl-Initative" formierte, deren Ziel der Erwerb des Kreuzstadls war. Den Initiatoren Karl Prantl, David Axmann und Marietta Torberg[9], der Exfrau des Schriftstellers Friedrich Torberg, gelang bereits 1993 der Kauf der Ruine im Rahmen einer privaten Spendenaktion. Nach dem Ankauf wurden vom Verein die Eigentumsrechte am Kreuzstadl an den Bundesverband Israelitischer Kultusgemeinden abgetreten.[10]

1996 erfolgte eine Änderung der Vereinsstatuten, die nun eine Aufarbeitung der Nazigräuel, die Einrichtung eines Wohnobjekts und einer Anlaufstelle für Flüchtlinge im Burgenland beinhalteten. Für den Kreuzstadl war in weiterer Folge der Ausbau der Ruine zur "Gedenkstätte Kreuzstadl für alle Opfer beim Südostwallbau" vorgesehen.[11]

Informationsbereich

Am 25. März 2012 wurde beim Kreuzstadl ein Informationsbereich eröffnet, wo mit Schautafeln aus Glas, Videos und Objekten die Geschichte des Südostwalls und der Opfer erzählt und dokumentiert wird.[12]

Literatur

  • Sacha Batthyány: Und was hat das mit mir zu tun? Ein Verbrechen im März 1945. Die Geschichte meiner Familie, 2016, ISBN 9783462048315
  • Burgenländische Forschungen - Band 98: Das Drama Südostwall am Beispiel Rechnitz - Daten, Taten, Fakten, Folgen., Herausgeber Burgenländisches Landesarchiv, Eisenstadt 2009
  • Eleonore Lappin-Eppel: Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 - Arbeitseinsatz-Todesmärsche-Folgen, Verlag LIT, Wien-Münster 2010, ISBN 978-3-643-50195-0
  • Walter Manoschek: Der Fall Rechnitz: Das Massaker an Juden im März 1945, Verlag new academic press, 2009, ISBN 978-370031-714-2
  • Szabolcs Szita: Zwangsarbeit - Todesmärsche - Überleben durch Hilfe, Verlag Velcsov, Budapest 2004, ISBN 9-63866-981-0

Einzelnachweise

  1. Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz vom w:Bundesdenkmalamt Stand 21. Juni 2016
  2. Michael Achenbach, Dieter Szorger: Der Einsatz ungarischer Juden am Südostwall im Abschnitt Niederdonau 1944/45. Diplomarbeit. Universität Wien, Wien 1997, OBV.
  3. Massaker in Rechnitz: Mord als "Mitternachtseinlage"?, Webseite diepresse.com, abgerufen am 25. August 2016
  4. Das Massaker an ungarisch- jüdischen Zwangsarbeitern zu Kriegsende in Rechnitz (Burgenland) und seine gerichtliche Ahndung durch die österreichische Volksgerichtsbarkeit, Webseite www.nachkriegsjustiz.at, abgerufen am 25. August 2016
  5. 5,0 5,1 5,2 Eleonore Lappin-Eppel: Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944, ISBN 978-3643501950, Verlag LIT, 2010, S.299
  6. Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie, Webseite uha.univie.ac.at, abgerufen am 25. August 2016
  7. Suche nach Massengrab ergebnislos beendet auf ORF-Burgenland vom 7. Dezember 2017 abgerufen am 7. Dezember 2017
  8. Der Verein RE.F.U.G.I.U.S., Webseite www.refugius.at, abgerufen am 21. August 2016
  9. Marietta Torberg 1920-2000, Webseite derstandard.at, abgerufen am 21. August 2016
  10. Mahnmal Kreuzstadl, Webseite www.refugius.at, abgerufen am 21. August 2016
  11. Der Verein RE.F.U.G.I.U.S., Webseite www.refugius.at, abgerufen am 21. August 2016
  12. Museum Kreuzstadl, Rechnitz, Webseite www.erinnern.at, abgerufen am 25. August 2016

Weblinks

 Kreuzstadl Rechnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2015/16 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.