Altenburg (Nachkommen von Karl Albrecht): Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Im Jahre 1920 heiratete er Alice Gräfin Badeni, die Witwe des [[w:Kasimir Felix Badeni|ehemaligen Ministerpräsidenten Badeni]]. Aus der Ehe mit der gebürtigen Schwedin (geb. Ankarcrona, 1889–1985) gingen vier Kinder hervor. Da diese Ehe  nach den habsburgischen Hausgesetzen als unstandesgemäß galt, führten die Familienangehörigen seit 1949, nach entsprechendem Beschluss des Familienoberhaupts [[w:Otto von Habsburg|Otto von Habsburg]], den Titel ''Prinz'' bzw. ''Prinzessin von Altenburg''.
Im Jahre 1920 heiratete er Alice Gräfin Badeni, die Witwe des [[w:Kasimir Felix Badeni|ehemaligen Ministerpräsidenten Badeni]]. Aus der Ehe mit der gebürtigen Schwedin (geb. Ankarcrona, 1889–1985) gingen vier Kinder hervor. Da diese Ehe  nach den habsburgischen Hausgesetzen als unstandesgemäß galt, führten die Familienangehörigen seit 1949, nach entsprechendem Beschluss des Familienoberhaupts [[w:Otto von Habsburg|Otto von Habsburg]], den Titel ''Prinz'' bzw. ''Prinzessin von Altenburg''.


Nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] gab ihm das kommunistische Regime in Polen seinen Landbesitz nicht zurück,<ref name="Snyder14">Timothy Snyder: ''Der abgeklärte Sinn für das Ewige.'' In: ''Die Zeit'' Hamburg, Nr. 38 / 10. September 2009, Österreich-Ausgabe, S. 14 (siehe auch [http://www.zeit.de/2009/38/Habsburger/seite-1 online], Zugriff am 5. Januar 2013).</ref> ließ ihn aber 1946 nach Schweden, in die Heimat seiner Frau, ausreisen, wo er am 17. März 1951 in Östervik bei [[w:Stockholm|Stockholm]] verstarb.
Nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] gab ihm das kommunistische Regime in Polen seinen Landbesitz nicht zurück,<ref name="Snyder14">Timothy Snyder: ''Der abgeklärte Sinn für das Ewige.'' In: ''Die Zeit'' Hamburg, Nr. 38 / 10. September 2009, Österreich-Ausgabe, S. 14 (siehe auch [http://www.zeit.de/2009/38/Habsburger/seite-1 online], Zugriff am 5. Jänner 2013).</ref> ließ ihn aber 1946 nach Schweden, in die Heimat seiner Frau, ausreisen, wo er am 17. März 1951 in Östervik bei [[w:Stockholm|Stockholm]] verstarb.


== Genealogie ==
== Genealogie ==
Zeile 22: Zeile 22:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Adel]]
[[Kategorie:Adelsgeschlecht als Thema]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]]

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2024, 07:24 Uhr

Die Altenburg als Nachkommen des Erzherzogs Karl Albrecht von Österreich (1888–1951) waren ein aus dem ehemaligen österreichischen Kaiserhaus Habsburg-Lothringen stammendes Adelsgeschlecht. Mit den ab 1958 geborenen Kindern seiner Tochter Renata Maria Theresia besteht der Name Altenburg noch heute in der Form Zulueta y Altenburgo.

Geschichte

Erzherzog Karl Albrecht wurde am 18. Dezember 1888 in Pola geboren. Er war der älteste Sohn des k. u. k. Admirals Erzherzog Karl Stephan von Österreich (1860–1933) und seiner Gemahlin Erzherzogin Maria Theresia von Österreich-Toskana (1862–1933). Nach der Errichtung des Regentschaftskönigreiches Polen 1916 war Karl Albrecht neben seinem Vater der aussichtsreichste Kandidat für die polnische Krone. Beide waren damals in Saybusch in Galizien ansässig. Nach dem Ersten Weltkrieg nahm Karl Albrecht 1919 die polnische Staatsbürgerschaft und den Namen Karol Olbracht Habsburg-Lotaryński an und wurde von der polnischen Armee übernommen.

Im Jahre 1920 heiratete er Alice Gräfin Badeni, die Witwe des ehemaligen Ministerpräsidenten Badeni. Aus der Ehe mit der gebürtigen Schwedin (geb. Ankarcrona, 1889–1985) gingen vier Kinder hervor. Da diese Ehe nach den habsburgischen Hausgesetzen als unstandesgemäß galt, führten die Familienangehörigen seit 1949, nach entsprechendem Beschluss des Familienoberhaupts Otto von Habsburg, den Titel Prinz bzw. Prinzessin von Altenburg.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab ihm das kommunistische Regime in Polen seinen Landbesitz nicht zurück,[1] ließ ihn aber 1946 nach Schweden, in die Heimat seiner Frau, ausreisen, wo er am 17. März 1951 in Östervik bei Stockholm verstarb.

Genealogie

  1. Erzherzog Karl Albrecht von Österreich (1888–1951) ∞ 1920 Alice Elisabeth Gräfin Badeni, geb. Ankarcrona (1889–1985), und hatte vier Nachkommen:[2]
    1. Karl Stefan Maximilian Ferdinand Narcissus Maria (* 1921) ∞ 1952 Marie-Lovisa af Petersens und hatte zwei Nachkommen:
      1. Maria Christina (* 1953)
      2. Karl Albrecht (1956–1957)
    2. Maria-Christina Immaculata Elisabeth Renata Alice Gabriela (1923–2012)
    3. Karl-Albrecht Maximilian Leo Maria Dominic (1926–1928)
    4. Renata Maria Theresia Alice Elisabeth (* 1931) ∞ 1957 Don Eduardo de Zulueta y Dato und hatte vier Nachkommen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Timothy Snyder: Der abgeklärte Sinn für das Ewige. In: Die Zeit Hamburg, Nr. 38 / 10. September 2009, Österreich-Ausgabe, S. 14 (siehe auch online, Zugriff am 5. Jänner 2013).
  2. Eintrag auf thepeerage.com