Hof bei Straden: Unterschied zwischen den Versionen

Weiterleitung auf Straden entfernt
(Weiterleitung auf Straden entfernt)
Markierung: Weiterleitung entfernt
 
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Straden]]
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich
|Name                    = Hof bei Straden
|Wappen                  = AUT Hof bei Straden COA.jpg
|Kennzeichnung          = [[Dorf]]
|Bundesland              = Steiermark
|NUTS                    = AT224
|Bezirk                  = Südoststeiermark
|Kfz                    = SO
|Gerichtsbezirk          = Feldbach
|Gemeinde                = [[Straden]]
|Gemeindekennzahl        = 62390
|Katastralgemeinde      = Hof
|Katastralgemeindenummer = 66313
|Ortschaft              = Hof bei Straden
|Ortschaftskennziffer    = 16083
|Zählsprengel            = Hof bei Straden
|ZS-Kennziffer          = 008
|Breitengrad            = 46.800556
|Längengrad              = 15.894444
|Höhe                    = 250 |Höhe-ANM = Kote ÖK / STAT
|Dim                    = 1400 |Dim-ANM= ca. W-SO; KG 5080 N-S
|Fläche                  = 5.54 |Fläche-ANM = STMGIS
|Einwohner              = 847
|Stand                  = 2013-10-31
|Gebäude                =
|Adr-Stand              = 2001
|PLZ                    = 8345, 8355
|PLZ-Ort                =
|Vorwahl                =
|Vorwahl-Ort            =
|Bild1                  =
|Bildbeschreibung1      =
|Anmerkungen            = Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
|Quellen                =
}}
'''Hof bei Straden''' ist eine Ortschaft auf dem Gebiet der [[Katastralgemeinde]] ''Hof'' (ohne Namenszusatz) der Gemeinde [[Straden]]. Die ehemalige [[w:Gemeinde (Österreich)|Gemeinde]] mit 847 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)<ref>Land Steiermark: {{Webarchiv|url=http://www.statistik.steiermark.at/cms/dokumente/10004611_103034729/a5e2daa9/ST-Bevzahl%2031.10.2013%20f%C3%BCr%20Finanzjahr%202015.xls |wayback=20150415013325 |text=''Endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2013'' |archiv-bot=2019-04-17 16:16:07 InternetArchiveBot }} (Excel-Datei, 85 kB; abgerufen am 2. Mai 2015)</ref> im südöstlichen Teil der [[Steiermark]]. Sie liegt im [[Bezirk Südoststeiermark]] und wurde 2015 im Rahmen der [[w:Steiermärkische Gemeindestrukturreform|Gemeindestrukturreform in der Steiermark]] mit der Marktgemeinde [[Straden]] und den Gemeinden [[Krusdorf]] und [[Stainz bei Straden]] zusammengeschlossen.<ref>[http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Lgbl/LGBL_ST_20131115_112/LGBL_ST_20131115_112.pdf Kundmachung] der Steiermärkischen Landesregierung vom 24. Oktober 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Straden und der Gemeinden Hof bei Straden, Krusdorf und Stainz bei Straden, alle politischer Bezirk Südoststeiermark. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 15. November 2013. Nr. 129, 32. Stück. {{ZDB|705127-x}}. S. 634.</ref>
 
== Lage ==
Bis 2012 lag Hof bei Straden im Bezirk Radkersburg und seit Ende 2014 im neugeschaffenen [[Bezirk Südoststeiermark]] in der [[Steiermark]].
== Geschichte ==
Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die [[w:Ortsgemeinde (Österreich)|Ortsgemeinden]] als autonome Körperschaften entstanden 1850. Die Katastralgemeinden Hof, Karla und Neusetz gehörten zur Gemeinde Straden, während Radochen bis 1968 zur Gemeinde [[Halbenrain]] zählte. Nach Ende des Ersten Weltkriegs kam es zu Auseinandersetzungen mit der Laibacher „Nationalregierung für Slowenien und Istrien“ über die Zugehörigkeit des Gebiets. Nach der Annexion Österreichs 1938 kamen die Gemeinden zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 waren sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.
 
Die vier Katastralgemeinden Hof, Karla, Neusetz und Radochen wurden im Jahr 1968 zur Gemeinde Hof bei Straden zusammengelegt. Sie gehörte zur ''Verwaltungsgemeinschaft Straden''.
 
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
* spätgotischer Tabernakelpfeiler von 1514
* In Hof bei Straden befindet sich der Brunnen des [[w:Johannisbrunnen-Heilwasser]]s mit einem Abfüllgebäude und zwei Museen, das Heilwassermuseum Johannisbrunnen und ein Hochzeitsmuseum mit Schauobjekten ab 1750.
 
== Ehemalige Gemeinde ==
=== Gliederung ===
Zur ehemaligen Gemeinde gehörten außer der Ortschaft Hof bei Straden auch noch
* Hof bei Straden ({{EWZ|AT Ortschaft|16083}} Einwohner)
* [[Karla (Gemeinde Straden)|Karla]] ({{EWZ|AT Ortschaft|16084}})
* [[Neusetz (Gemeinde Straden)|Neusetz]] ({{EWZ|AT Ortschaft|16085}})
* [[Radochen]] ({{EWZ|AT Ortschaft|16086}})
Das Gemeindegebiet setzte sich aus den [[Katastralgemeinde]]n Hof, Neusetz, Oberkarla, Radochen und Unterkarla zusammen.
=== Wappen ===
[[Datei:AUT Hof bei Straden COA.jpg|80px|links|Gemeindewappen]]
Das ehemalige Gemeindewappen wurde 1971 vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung verliehen.<br />
[[Blasonierung]]:
: „In einem von Weiß zu Grün geteilten Schild oben zwei rote bäuerliche Tonkrüge, unten einen goldenen Maiskolben mit vier entfalteten silbernen Deckblättern.“
 
== Politik ==
Der letzte Gemeinderat setzte sich nach den Wahlen von 2010, wie folgt, zusammen:
* 4 Liste Hof
* 4 [[w:ÖVP|ÖVP]]
* 1 [[w:SPÖ|SPÖ]]
 
== Literatur ==
* Christa Schillinger-Prassl (Hrsg.): ''Hof bei Straden. Ortschronik.'' Hof bei Straden 2004 [https://austria-forum.org/web-books/hofbeistrade00de2004kfu online]
 
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
* [http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/suedostsued/4704876/index Kleine Zeitreise beim Bulldogwirt in Hof bei Straden 1930–2015] – Verschiebebild, kleinezeitung.at.
* [http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/suedostsued/4704864/index Kleine Zeitreise beim Johannisbrunnen] – Verschiebebild, kleinezeitung.at.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Straden]]
[[Kategorie:Straden]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Südoststeiermark]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Südoststeiermark]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde im Bezirk Südoststeiermark]]
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Südoststeiermark]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in der Steiermark]]