Theres Cassini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>LexICon
(+ Reffix)
K (Textersetzung - „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert“)
 
(89 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|5. Juli 2018|2=''Herausstreichen der enzyklopädischen Bedeutung durch Verlinkung der relevanten Museen...'' [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:13, 5. Jul. 2018 (CEST)}}
[[Datei:Cassini portrait cl.jpg|mini|hochkant|Theres Cassini (2018)]]
[[Datei:Cassini portrait cl.jpg|mini|hochkant|Theres Cassini (2018)]]
'''Theres Cassini''' (* [[26. April]] [[1960]] in [[Rattendorf]], Kärnten) ist eine österreichische Skulptur- und Fotokünstlerin mit dem Schwerpunkt Konzeptionelle Fotografie. Sie lebt und arbeitet in Wien.  
'''Theres Cassini''' (* [[26. April]] [[1960]] in [[Rattendorf]], Kärnten) ist eine österreichische Skulptur- und Fotokünstlerin mit dem Schwerpunkt Konzeptionelle Fotografie. Sie lebt und arbeitet in [[Wien]].


== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==
Nach Abschluss der HTL für Maschinenbau (Betriebstechnik) fing die erste Schaffensperiode von Theres Cassini mit textiler Objektkunst unter dem Namen „Cassini & Marlowe“ an.
Nach Abschluss der [[w:Höhere Technische Lehranstalt|Höheren Technischen Lehranstalt]] für Maschinenbau (Betriebstechnik) fing die erste Schaffensperiode von Theres Cassini mit ''Textiler Objektkunst'' unter dem Namen „Cassini & Marlowe“ an.
   
   
Während einer zweijährigen Schauspielausbildung beschäftigte sie sich intensiv mit dem menschlichen Körper. Bestimmend dafür war ihre [[Skoliose|Skoliose Operation]] im Alter von 16 Jahren. Dabei wurde ihre komplette Wirbelsäule mit eigenem Knochenmaterial versteift. Das führte zu einem monatelangen „Eingesperrt sein“ ihres Körpers in Gipsverband und Korsett.
Nach dieser ersten Periode entdeckte die Künstlerin ihre Liebe zur Fotografie und zur Konzeptkunst. Daneben entwarf Cassini Skulpturen, Rauminstallationen und wandte sich dem Medium Video zu.
Ihr erster konzeptueller Schwerpunkt findet sich im Thema ''Der Menschliche Körper''. Dieses besondere Augenmerk auf den eigenen Körper ergab sich schon früh, nämlich  im Alter von 16 Jahren, als sie sich einer [[w:Skoliose|Skoliose-Operation]] unterziehen musste. Dabei wurde ihre komplette Wirbelsäule mit eigenem Knochenmaterial versteift. Das führte zu einem monatelangen „Eingesperrtsein“ ihres Körpers in Gipsverband und Korsett. Während ihrer zweijährigen Schauspielausbildung lebte dieses Körper-„Bewusstsein“ erneut auf.
 
Im Laufe der Zeit erweiterte sich ihr künstlerisches Spektrum um die Themen ''Licht und soziale Interaktionen'',''Licht, Natur und Umwelt'' und um den Begriff ''Metamorphosen''.
 
Dabei setzte sich Cassini einerseits mit Tabus in unserer Gesellschaft, wie etwa: Alter, Krankheit, Tod ... auseinander und orientierte sich andererseits an neuen Wahrnehmungsformen, wie etwa: dem Wahrnehmen von Düften, von Gerüchen, von Licht und von Natur.
 
2013 wurde Cassini in den Kulturbeirat des Landes Kärnten für den Bereich Fotografie berufen, dem sie bis 2018 angehörte.


Sie ist seit 1999 mit dem Psychologen Franz J. Schaudy verheiratet.  
Sie ist seit 1999 mit dem Psychologen Franz J. Schaudy verheiratet.  
2013 wurde Cassini in den Kulturbeirat des Landes Kärnten für den Bereich Fotografie berufen, dem sie bis 2018 angehörte.


=== Textile Objektkunst ===
=== Textile Objektkunst ===
Nach ihrer Debütausstellung 1989 gab es ein Jahr später, 1990 die erste offizielle Anerkennung durch den Modekunstpreis der „Offline-Vienna Avantgarde Modemesse“ in der Hofburg in Wien. Eine Zusammenarbeit mit [[Martin Kippenberger]] 1991 – die „Dornenkrone“ für „Martin Kippenberger Superstar“<ref>Theres Cassini. Dornenkrone[http://www.basis-wien.at/db/object/94387]</ref> – und die EXPO Teilnahme (Exposición Universal de Sevilla 1992) waren Höhepunkte dieser ersten Werkphase. <ref>Diva (Winter 1989/90)[http://www.cassini.at/press/pres_diva.htm], Jardin des Modes (Juni 1990)[http://www.cassini.at/press/pres_jardin.htm], Kippenberger (Nov. 1991)[http://www.cassini.at/press/pres_kippenberger.htm]</ref>
Nach ihrer Debütausstellung 1989 gab es ein Jahr später, 1990 die erste offizielle Anerkennung durch den Modekunstpreis der „Offline-Vienna Avantgarde Modemesse“ in der [[w:Hofburg|Hofburg]] in Wien. Eine Zusammenarbeit mit [[w:Martin Kippenberger|Martin Kippenberger]] 1991 – die „Dornenkrone“ für „Martin Kippenberger Superstar“<ref>[http://www.basis-wien.at/db/object/94387 basis wien - Postkarte: Theres Cassini. Dornenkrone (Cassini & Marlowe). 1991]</ref> – und die [[w:Expo 92|Expo-92]]-Teilnahme in [[w:Sevilla|Sevilla]] waren Höhepunkte dieser ersten Werkphase.<ref>[http://www.cassini.at/press/pres_diva.htm Rezensionen] auf cassini.at abgerufen am 27. September 2018</ref>


=== Der menschliche Körper ===
=== Der menschliche Körper ===
[[Datei:Cassini realitaet.jpg|mini|Theres Cassini: Realität, The Model, 1999]]
[[Datei:Cassini realitaet.jpg|thumb|Realtität, The Model, 1999]]
Ab 1997 beschäftigte sich Cassini mit konzeptueller Fotografie, mit Skulpturen sowie Rauminstallationen wobei die „Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper“ im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit stand. Determinativ war die psychische Verarbeitung ihrer schweren Operation und die anschließende Gefangenschaft ihres Körpers. Dabei entstand die Fotoserie „I was there“ (1997) über geburtshilfliche Präparate im [[Josephinum (Wien)|Josephinum]], dem heutigen Institut für Geschichte der Medizin. Nach „Helpless“ und „Lost Paradise“ (1998) folgte im Jahr 1999 „Realität“. Diesem Projekt liegen die Bilder und die Bildästhetik des amerikanischen Fotografen [[Andres Serrano]] zugrunde: Reale Szenen werden mit Skulpturen aus ummodellierten und veränderten [[Barbie]]s nachgestellt.
Ab 1997 beschäftigte sich Cassini mit konzeptueller Fotografie, mit Skulpturen, sowie Rauminstallationen, wobei die „Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper“ im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit stand. Determinativ war die psychische Verarbeitung ihrer schweren Operation und die anschließende Gefangenschaft ihres Körpers. Dabei entstand die Fotoserie „I was there“ (1997) über geburtshilfliche Präparate im [[w:Josephinum (Wien)|Josephinum]], dem heutigen Institut für Geschichte der Medizin. Nach „Helpless“ und „Lost Paradise“ (1998) folgte im Jahr 1999 „Realität“. Diesem Projekt liegen die Bilder und die Bildästhetik des amerikanischen Fotografen [[w:Andres Serrano|Andres Serrano]] zugrunde: Reale Szenen werden mit Skulpturen aus ummodellierten und veränderten [[w:Barbie|Barbies]] nachgestellt.


Die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Tabuthemen Alter, Krankheit und Tod trieb sie durch die Verwendung der alterslosen Barbie mit dem Projekt „Balanceakte“ (2001) weiter voran.
Die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Tabuthemen Alter, Krankheit und Tod trieb sie durch die Verwendung der alterslosen Barbie mit dem Projekt „Balanceakte“ (2001) weiter voran.


Mit den Fotoarbeiten „wir sind noch nicht soweit“ verdichtete Cassini uralte Sehnsüchte aber auch kollektive Einsamkeit, Ängste, Zwänge und Alpträume. Der Titel des Projektes „wir sind noch nicht soweit“ war eine späte Antwort auf Martin Kippenbergers „Kisterl“, einem Fundstück, das jedoch verschollen ist. Es war ein Geschenk von 1991, dem Kippenberger den handgeschriebenen Zettel „ich bin noch nicht soweit – MK“ eingelegt hat.
In den Fotoarbeiten „wir sind noch nicht soweit“ verdichtete Cassini uralte Sehnsüchte, aber auch kollektive Einsamkeit, Ängste, Zwänge und Alpträume.<ref>Der Titel des Projektes „wir sind noch nicht soweit“ war eine späte Antwort auf Martin Kippenbergers „Kisterl“, einem Fundstück, das jedoch verschollen ist. Es war ein Geschenk von 1991, dem Kippenberger den handgeschriebenen Zettel „ich bin noch nicht soweit – MK“ eingelegt hat.</ref>
    
    
Mit menschengroßen, geharzten Fotografien von Körperformen („Umrisskörper“, 2005), Skulpturen, Rauminstallationen und großformatigen Ablichtungen („Leibes-Hausung“, 2005/2006) wurde diese Körperauseinandersetzung konsequent fortgesetzt und gleichzeitig in eine abstraktere und erweiterte Gefühlsebene umgewandelt<ref>Barbie mit Altersflecken[http://www.cassini.at/press/pres_wiener_zeitung.htm], Barbie als Horror in Pink[http://www.cassini.at/press/pres_kaerntner_tageszeitung.htm], Das Heile und der Alb[http://www.cassini.at/press/pres_die_bruecke.htm]</ref>.
Mit menschengroßen, geharzten Fotografien von Körperformen („Umrisskörper“, 2005), Skulpturen, Rauminstallationen und großformatigen Ablichtungen („Leibes-Hausung“, 2005/2006) wurde diese Körperauseinandersetzung konsequent fortgesetzt und gleichzeitig in eine abstraktere und erweiterte Gefühlsebene umgewandelt.<ref>[http://www.cassini.at/press/pres_wiener_zeitung.htm Rezensionen Wiener Zeitung]</ref>


=== Licht, soziale Interaktion ===
=== Licht, soziale Interaktion ===
[[Datei:Cassini lichtspeisen kunstforum.jpg|mini|Theres Cassini: CASSINIS LICHTSPEISEN, BA Kunstforum, Wien, 2008]]
[[Datei:Cassini lichtspeisen kunstforum.jpg|thumb|Cassinis Lichtspeisen, BA Kunstforum, Wien, 2008]]
Von 2006 bis 2008 fügte Cassini mit dem Projekt „Lichtspeisen“ den Körperarbeiten eine weitere Dimension hinzu. Der Kunsthistoriker [[Thomas Zaunschirm]] beschreibt dies im Fotoband „Cassinis Lichtspeisen“<ref>Cassinis Lichtspeisen [http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/fotografis/lichtspeisen/Katalog/Katalog_Lichtspeisen.pdf]</ref>, erschienen im Residenz Verlag: „Sie erweitert die bildenden Künste nicht nur um neue Wahrnehmungen von Düften und Gerüchen, sondern inszeniert ihre transparenten Speisen auf Lichttischen. Der Transformation des Lichtes im Medium der Fotografie gilt ihr besonderes Augenmerk. Sie collagiert die Momentaufnahmen der Mahle mit körperbezogenen Szenerien und montiert sie in Leuchtkästen.“
Von 2006 bis 2008 fügte Cassini mit dem Projekt „Lichtspeisen“ den Körperarbeiten eine weitere Dimension hinzu. Der Kunsthistoriker [[w:Thomas Zaunschirm|Thomas Zaunschirm]] beschreibt dies im Fotoband „Cassinis Lichtspeisen“,<ref>[http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/fotografis/lichtspeisen/Katalog/Katalog_Lichtspeisen.pdf Cassinis Lichtspeisen]</ref> erschienen im Residenz Verlag: „Sie erweitert die bildenden Künste nicht nur um neue Wahrnehmungen von Düften und Gerüchen, sondern inszeniert ihre transparenten Speisen auf Lichttischen. Der Transformation des Lichtes im Medium der Fotografie gilt ihr besonderes Augenmerk. Sie collagiert die Momentaufnahmen der Mahle mit körperbezogenen Szenerien und montiert sie in Leuchtkästen.“


Die Kulturabteilung des ORF hat darüber den Film »Vom Essen in der Kunst« in Auftrag gegeben (Regie: Peter Beringer), der in „art.genossen“<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=tV9HoTHAC-o]</ref> im Jahr 2009 gesendet wurde. Im Video von Peter Bosch und Sonja Russ beschreibt Thomas Zaunschirm anschaulich und detailliert die Entwicklung der „Lichtspeisen“. Schleck Shots, Left Overs, Harztondis und großformatige Leuchtkästen waren die künstlerischen Endprodukte von über 25 Performances, dem gemeinsamen Essen mit meist 12 immer unterschiedlichen Gästen, die für Cassini zum Material wurden. Mit jeweils zehn bis 12 verschiedenen transparenten Speisen wurde der immer anders gestaltete Tisch zur Bühne. „Essen ist die älteste Form von Kommunikation, Theres Cassini hat dafür eine neue Form gefunden“, schreibt Helga Ripper in der Kärntener Kulturzeitschrift „Die Brücke“<ref>[http://www.kulturchannel.at/fileadmin/user_upload/magazines/11380.3dak.pdf]</ref>.
Die Kulturabteilung des ORF hat darüber den Film „Vom Essen in der Kunst“ in Auftrag gegeben (Regie: Peter Beringer), der in „art.genossen“<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=tV9HoTHAC-o "Vom Essen in der Kunst", CASSINIS LICHTSPEISEN]</ref> im Jahr 2009 gesendet wurde. Im Video von Peter Bosch und Sonja Russ beschreibt Thomas Zaunschirm anschaulich und detailliert die Entwicklung der „Lichtspeisen“. Schleck Shots, Left Overs, Harztondis und großformatige Leuchtkästen waren die künstlerischen Endprodukte von über 25 Performances, dem gemeinsamen Essen mit meist 12 immer unterschiedlichen Gästen, die für Cassini zum Material wurden. Mit jeweils zehn bis 12 verschiedenen transparenten Speisen wurde der immer anders gestaltete Tisch zur Bühne. „Essen ist die älteste Form von Kommunikation, Theres Cassini hat dafür eine neue Form gefunden“, schreibt Helga Ripper in der Kärntener Kulturzeitschrift „Die Brücke“.[http://www.kulturchannel.at/fileadmin/user_upload/magazines/11380.3dak.pdf]


„Wer hat noch die Muße, jene farblichen Abstufungen zu bewundern, die auf den zusammengeschobenen Tellern in einer zufälligen Laune des Augenblicks entstehen und ähnliche Qualitäten annehmen wie das Kolorit eines Delacroix, eines Turner oder Monet?“ – so formuliert Anton Thiel seine Eindrücke über die „left overs“ im EPIKUR<ref>EPIKUR[http://www.epikur-journal.at/de/ausgabe/detail.asp?id=41&art=Rezension&tit=CASSINI%2520Theres%2C%2520ZAUNSCHIRM%2520Thomas%3A%2520Cassinis%2520Lichtspeisen.%2520Residenz%2520Verlag%2C%2520St.%2520Poelten%25202008.]</ref>, dem Journal des [[Gastrosophie|„Zentrums für Gastrosophie]]der Universität Salzburg.<ref>[https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=141]</ref>
„Wer hat noch die Muße, jene farblichen Abstufungen zu bewundern, die auf den zusammengeschobenen Tellern in einer zufälligen Laune des Augenblicks entstehen und ähnliche Qualitäten annehmen wie das Kolorit eines [[w:Eugène Delacroix|Delacroix]], eines [[w:William Turner|Turner]] oder [[w:Claude Monet|Monet]]?“ – so formuliert Anton Thiel seine Eindrücke über die „left overs“ im EPIKU,<ref>EPIKUR Journal für Gastrosophie[http://www.epikur-journal.at/de/ausgabe/detail.asp?]</ref> dem Journal des [[w:Gastrosophie|Zentrums für Gastrosophie]] der Universität Salzburg.[https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=141]


=== Licht, Natur, Umwelt ===
=== Licht, Natur, Umwelt ===
[[Datei:Cassini gluehend eis sammlung Belvedere.jpg|mini|Theres Cassini: Glühend Eis Triptychon, 2010, Sammlung Belvedere]]
[[Datei:Cassini gluehend eis sammlung Belvedere.jpg|mini|Glühend Eis, Triptychon, 2010, Sammlung Belvedere]]
Das Licht und die Wahrnehmung des Lichts ließ Cassini die nächsten Jahre (2008 bis 2012) nicht mehr los. Im Projekt „Glühend Eis“ (nach einem Zitat aus William Shakespeare’s Sommernachtstraum<ref> Sommernachtstraum: Fünfter Aufzug; 1. Szene; Zimmer im Palast des Theseus</ref>) wurden die Arbeiten um eine gesellschaftspolitische Dimension erweitert. Mit dem gegenwärtigen Umgang des Menschen mit der Natur.
Das Licht und die Wahrnehmung des Lichts ließen Cassini die nächsten Jahre (2008 bis 2012) nicht mehr los. Im Projekt „Glühend Eis“ (nach einem Zitat aus William Shakespeare’s Sommernachtstraum<ref> Sommernachtstraum: Fünfter Aufzug; 1. Szene; Zimmer im Palast des Theseus</ref>) wurden die Arbeiten um eine gesellschaftspolitische Dimension erweitert, nämlich um den gegenwärtigen Umgang des Menschen mit der Natur.


In der [[Wiener Zeitung]]vom Februar 2013 beschreibt die Kunsthistorikerin Brigitte Borchhardt-Birbaumer Cassinis facettenreichen Leuchtbilder in denen Blumenpracht und bedrohliche Umweltzahlen zu verschmelzen scheinen als „Niemals verrottbares Plexiglas birgt zerbrechliche Blütenpracht“. Und sieht sie als „kühle Nachfahren eines [[Vanitas]]gemäldes der Barockzeit“.<ref>[http://www.cassini.at/press/pres_wiener_zeitung_2013.html]</ref>Daraus entwickelte sie aus den zwei- bis dreischichtigen Leuchtbilder mit den im Hintergrund eingekratzten Umweltzahlen Farbdrucke auf Metall als „Double Binds“ und Farbdrucke auf Schieferplatten als „John Doe’s“.
In der [[w:Wiener Zeitung|Wiener Zeitung]] vom Februar 2013 beschreibt die Kunsthistorikerin Brigitte Borchhardt-Birbaumer Cassinis facettenreiche Leuchtbilder, in denen Blumenpracht und bedrohliche Umweltzahlen zu verschmelzen scheinen zu „Niemals verrottbares Plexiglas birgt zerbrechliche Blütenpracht“. Borchhardt-Birbaumer sieht sie als „kühle Nachfahren eines [[w:Vanitas|Vanitasgemäldes]] der Barockzeit“.[http://www.cassini.at/press/pres_wiener_zeitung_2013.html] Die Künstlerin entwickelte aus den zwei- bis dreischichtigen Leuchtbildern mit den im Hintergrund eingekratzten Umweltzahlen Farbdrucke auf Metall als „[[w:Double Bind|Double Binds]]“ und Farbdrucke auf Schieferplatten als „[[w:John Doe|John Does]]“.


=== Kinetische Skulpturen ===
=== Kinetische Skulpturen ===
[[Datei:Cassini Musil Wirklichkeiten.jpg|mini|Theres Cassini: Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten, Kinetische Plastik, Musil Museum Klagenfurt, 2014]]
[[Datei:Cassini Musil Wirklichkeiten.jpg|mini|Möglichkeit oder noch nicht geborene Wirklichkeiten, Kinetische Plastik, Musil Museum Klagenfurt, 2014]]
2012 schlug Cassini einen Bogen zurück zu ihrer textilen Werkphase und verband diese mit kinetischen Skulpturen. Die Schwere des „Eingesperrt seins“ des eigenen Körpers der frühen Jahre war überwunden und wandelte sich in eine schwebende Leichtigkeit und Farbenfreude.  
2012 schlug Cassini einen Bogen zurück zu ihrer textilen Werkphase und verband diese mit kinetischen Skulpturen. Die Schwere des „Eingesperrtseins“ des eigenen Körpers der frühen Jahre war überwunden und wandelte sich in eine schwebende Leichtigkeit und Freude an Farben.  


Willi Rainer von der Kleinen Zeitung<ref>[http://www.kleinezeitung.at/kultur/3908703/21er-Haus-zeigt-Spuren-Sigmund-Freuds-in-der-Kunst]</ref> bezeichnet diese schwebenden Objekte als „... perfekte Sehnsuchtsorte der Schwerelosigkeit“ und Irina Lino findet dafür eine wunderbar lyrische Ausdrucksweise, wenn sie schreibt: „Das Ergebnis ist wie ein zu Form gefrorenes und zum Fliegen gebrachtes Kinderlachen. Und das Staunen über dieses Kaleidoskop der beseelten Dinge hält viel, viel länger, als man schaut.“<ref>[http://www.cassini.at/press/pres_krone_03_05_2014.html]</ref>  
Willi Rainer von der Kleinen Zeitung<ref>Kleine Zeitung / Kultur vom 18. September 2014, 21er-Haus (heute Belvedere 21) in Wien zeigt Spuren Sigmund Freuds in der Kunst</ref> bezeichnet diese schwebenden Objekte als „... perfekte Sehnsuchtsorte der Schwerelosigkeit“ und Irina Lino von der Kulturredaktion der Kronen Zeitung beschreibt dies wunderbar lyrisch: „Das Ergebnis ist wie ein zu Form gefrorenes und zum Fliegen gebrachtes Kinderlachen. Und das Staunen über dieses Kaleidoskop der beseelten Dinge hält viel, viel länger, als man schaut.“<ref>[http://www.cassini.at/press/pres_krone_03_05_2014.html Rezensionen Theres Cassini]</ref>  


Neben all dieser Leichtigkeit kommen aber niemals die Doppelbödigkeit und der Inhalt abhanden. So entstand 2013 aus dem exemplarischen Satz „Das bedeutet nichts“ aus [[Der Fremde]] von [[Albert Camus]] das erste Literaturmobile.
Trotz all dieser Leichtigkeit kommen aber niemals die Doppelbödigkeit und der Inhalt abhanden. So entstand 2013 aus dem exemplarischen Satz „Das bedeutet nichts“ aus [[w:Der Fremde|Der Fremde]] von [[w:Albert Camus|Albert Camus]] das erste Literaturmobile.


Im Jahr 2014 näherte sich Cassini dem Klassiker der Weltliteratur [[Der Mann ohne Eigenschaften]] von [[Robert Musil]] auf subtile Art und übersetzte Inhalte des Romans und Eigenschaften der Romanfiguren in kinetische Plastiken. Das Literatur-Kunst-Projekt „Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten“ schwebte danach über 2 Monate lang im Robert-Musil-Literaturmuseum in Klagenfurt.<ref>[http://www.musilmuseum.at/]</ref>
Im Jahr 2014 näherte sich Cassini dem Klassiker der Weltliteratur [[w:Der Mann ohne Eigenschaften|Der Mann ohne Eigenschaften]] von [[w:Robert Musil|Robert Musil]] auf subtile Art und ließ Inhalte des Romans und Eigenschaften der Romanfiguren in ihre kinetischen Plastiken einfließen. Das Literatur-Kunst-Projekt „Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten“ schwebte danach über zwei Monate lang im Robert-Musil-Literaturmuseum in Klagenfurt.


Die Autorin und Journalistin von [[Der Standard]], Rieke Höller schreibt in ihrer Rezension vom 15. April 2014: „Cassini baut Textfragmente in Objekte, die durch das Schweben im Raum an Dichte verlieren, metamorphosiert sozusagen die Sprache der Literatur in jene der Kunst“<ref>[https://derstandard.at/1397302060090/Schwebende-Literatur]</ref> und Heimo Strempfl, Leiter des Robert-Musil-Literaturmuseums stellt fest, dass Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ endlich „der Schwere entkleidet“ wird und dass Theres Cassini uns mit diesen kinetischen Skulpturen „Leichtigkeit schenkt“.
Die Autorin und Journalistin von [[w:Der Standard|Der Standard]], Rieke Höller schreibt in ihrer Rezension vom 15. April 2014: „Cassini baut Textfragmente in Objekte, die durch das Schweben im Raum an Dichte verlieren, metamorphosiert sozusagen die Sprache der Literatur in jene der Kunst“<ref>[https://derstandard.at/1397302060090/Schwebende-Literatur Schwebende Literatur in derStandard.at</ref> und Heimo Strempfl, Leiter des Robert-Musil-Literaturmuseums stellt fest, dass Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ endlich „der Schwere entkleidet“ wurde und dass Theres Cassini uns mit diesen kinetischen Skulpturen „Leichtigkeit schenkt“.


=== Videos ===
=== Videos ===
In diese Zeit (2014) fielen die ersten Video Arbeiten unter Verwendung der kinetischen Skulpturen. Kurze 2- bis 3-minütige Videos wie Königstiger, Kilion, Türen und Tore, Wirklichkeiten und Spiegelung mit Musik der österreichischen Komponistin [[Johanna Doderer]], THE PIANO TRIOS Nr. 3, Teil I, Moderato.<ref>[http://www.ursulablicklevideoarchiv.com/video/Tueren-und-Tore/878bf65ff0b0313fa1e3b685b84ec189]</ref>
In diese Zeit (2014) fielen die ersten Video Arbeiten unter Verwendung der kinetischen Skulpturen. Es sind dies kurze 2- bis 3-minütige Videos wie Königstiger, Kilion, Türen und Tore, Wirklichkeiten und Spiegelung mit Musik der österreichischen Komponistin [[w:Johanna Doderer|Johanna Doderer]], The Piano Trios Nr. 3, Teil I, Moderato.<ref>[http://www.ursulablicklevideoarchiv.com/video/Tueren-und-Tore/878bf65ff0b0313fa1e3b685b84ec189 Türen und Tore]</ref>


Während ihrer Zeit im Kulturbeirat lernte sie den Komponisten [[Dieter Kaufmann (Komponist)|Dieter Kaufmann]] kennen – ebenfalls Mitglied dieses Gremiums. Aus dieser Bekanntschaft ergab sich eine fruchtbare Zusammenarbeit in Form von zwei Videoarbeiten: „LA MER“ und „TRAKL“. Die elektroakustische Komposition „LA MER“ (Op. 75, O santa acusmatica) wurde 1994 von Dieter Kaufmann für das Festival „Futura“ in Crest/Frankreich komponiert und von Theres Cassini 2015 visualisiert. Sie verstärkt dabei die rhythmisierte Naturgewalt des Meeres des dritten Teils von LA MER mit redundanten, hypnotisierenden Loops und lässt durch Spiegelungen und Reflexion neue Bildräume entstehen. Die Uraufführung dieser 26-minütigen Videoarbeit fand am 20. August 2015 am Festival „Futura“ in Crest /Frankreich statt<ref>[http://festivalfutura.fr/index16.html#.WndCE7Mxldg]</ref>.
Während ihrer Zeit im Kulturbeirat lernte Cassini den Komponisten [[w:Dieter Kaufmann (Komponist)|Dieter Kaufmann]] kennen. Aus dieser Bekanntschaft ergab sich eine fruchtbare Zusammenarbeit in Form von zwei Videoarbeiten: „LA MER“ und „TRAKL“.  


Zum 100. Todestag [[Georg Trakl]]s schuf Cassini die Kinetische Plastik TRAKL und entwickelte daraus das Video TRAKL mit Dieter Kaufmanns PAGANIHILISMO Op. 77.
Die elektroakustische Komposition „LA MER“ (Op. 75, O santa acusmatica) wurde 1994 von Dieter Kaufmann für das Festival „Futura“ in Crest/Frankreich komponiert und von Theres Cassini 2015 visualisiert. Sie verstärkt dabei die rhythmisierte Naturgewalt des Meeres des dritten Teils von LA MER mit redundanten, hypnotisierenden Loops und lässt durch Spiegelungen und Reflexion neue Bildräume entstehen. Die Uraufführung dieser 26-minütigen Videoarbeit fand am 20. August 2015 beim Festival „Futura“ in Crest /Frankreich statt.<ref>[http://festivalfutura.fr/index16.html#.WndCE7Mxldg Futura15, festival]</ref>


Beide Videos<ref>[http://www.ursulablicklevideoarchiv.com/search/title/Cassini/description/Cassini/tags/Cassini/type/all/search/basic/audio/Cassini/films_year/Cassini/artist/Cassini/categoriesopt/0/channelsopt/0]</ref> haben auch die Aufnahme in das öffentlich zugängliche Ursula Blickle Video Archiv<ref>[http://www.ursulablicklevideoarchiv.com/pages/view/id/16]</ref> des [[Belvedere 21]] gefunden.
Zum 100. Todestag Georg Trakls schuf Cassini die Kinetische Plastik ''Trakl'' und entwickelte daraus das Video ''Trakl'' mit Dieter Kaufmanns ''Paganihilismo'' Op. 77.


=== Metamorphosen ===
=== Metamorphosen ===
[[Datei:Cassini moos kuenstlerhaus klagenfurt.jpg|mini|Theres Cassini: MOOS, RHYTIDIADELPHUS, Künstlerhaus Klagenfurt, 2017]]
[[Datei:Cassini moos kuenstlerhaus klagenfurt.jpg|thumb|Moos, Rhytidiadelphus, Künstlerhaus Klagenfurt, 2017]]
Seit 2015 sind „Metamorphosen“ das übergeordnete Thema ihrer Arbeit. Zu Beginn dieser Schaffensperiode stand das Moos, eine „niedrige Pflanze“, langsam wachsend und meisterlich in der Anpassung – ein ruhender Pol in Zeiten „rasenden Stillstands“, so der 1932 geborene französische Philosoph und Begründer der [[Dromologie]], [[Paul Virilio]].
Seit 2015 sind „Metamorphosen“ das übergeordnete Thema von Theres Cassinis Arbeit. Zu Beginn dieser Schaffensperiode stand das Moos, eine „niedrige Pflanze“, langsam wachsend und meisterlich in der Anpassung – ein ruhender Pol in Zeiten „rasenden Stillstands“, so der 1932 geborene französische Philosoph und Begründer der [[w:Dromologie|Dromologie]], [[w:Paul Virilio|Paul Virilio]].
Ein 15-minütiger Kurzfilm über dieses Moosprojekt[https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/19278], gesendet in [[OKTO]] Community TV, verdeutlicht dessen Vielschichtigkeit. Und die Kunsthistorikerin Brigitte Borchhardt-Birbaumer<ref>[http://www.basis-wien.at/db/person/18602]</ref> spricht von einem „brodelnden Denklabor – mit politischen, wissenschaftlichen, poetischen und mythischen Aspekten, die auch den Kontext für die heute komplexen Kunstansprüche nach [[Arte povera]] und [[Land-Art]] bilden“.  
Ein 15-minütiger Kurzfilm über dieses Moosprojekt,<ref>https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/19278</ref> gesendet in [[w:Okto|Okto]] Community TV, verdeutlicht die Vielschichtigkeit dieser Pflanze. Die Kunsthistorikerin Brigitte Borchhardt-Birbaumer<ref>[http://www.basis-wien.at/db/person/18602 basis wien - Brigitte Borchhardt-Birbaumer]</ref> spricht von einem „brodelnden Denklabor – mit politischen, wissenschaftlichen, poetischen und mythischen Aspekten, die auch den Kontext für die heute komplexen Kunstansprüche nach [[w:Arte povera|Arte povera]] und [[w:Land-Art|Land-Art]] bilden“.  


In der Wiener Zeitung vom November 2017 schreibt die Kunsthistorikerin: „Sie lässt sich Moose aus allen Ländern dieser Erde bringen, fotografiert sie mit der Makrolinse, und schafft durch die unterschiedlichen Applikationen, Kombinationen und Verfremdungen neue Bezüge. Sie verortet das Moos durch die Angabe der Koordinaten ihrer Fundstelle (Mapping), sie lässt einen wirklichen und naturnahen Traktor über das vergrößerte und farblich veränderte Moosbild fahren und stellt dieses Überrollen in der künstlichen Welt des Ateliers mit einem einzelnen Traktorreifen nach – mit echtem Erdmaterial. Erde als Schriftzeichen, Erde als Heimatkonnotation und als Kritik an der historischen Auslegung des Heimatbegriffs.“<ref>Wiener Zeitung [http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/kunst/galerie/928291_Theres-Cassini.html]</ref>
In der [[w:Wiener Zeitung|Wiener Zeitung]] vom November 2017 schreibt die Kunsthistorikerin: „Sie lässt sich Moose aus allen Ländern dieser Erde bringen, fotografiert sie mit der Makrolinse, und schafft durch die unterschiedlichen Applikationen, Kombinationen und Verfremdungen neue Bezüge. Sie verortet das Moos durch die Angabe der Koordinaten ihrer Fundstelle (Mapping), sie lässt einen wirklichen und naturnahen Traktor über das vergrößerte und farblich veränderte Moosbild fahren und stellt dieses Überrollen in der künstlichen Welt des Ateliers mit einem einzelnen Traktorreifen nach – mit echtem Erdmaterial. Erde als Schriftzeichen, Erde als Heimatkonnotation und als Kritik an der historischen Auslegung des Heimatbegriffs.“<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/kunst/galerie/928291_Theres-Cassini.html Theres Cassini</ref>


== Ausstellungen ==
== Ausstellungen ==
=== Einzelausstellungen ===
=== Einzelausstellungen ===
* 2015/16: TRAKLHAUS auf der FESTUNG, Salzburg, Glühend Eis
* 2015/16: Traklhaus<ref>[https://www.salzburg.gv.at/themen/kultur/foerdersparten/bildendekunst/traklhaus Land Salzburg - Kunst im Traklhaus]</ref> auf der Festung, Salzburg, Glühend Eis
* 2014: Robert-Musil-Literaturmuseum, Klagenfurt[http://www.musilmuseum.at/index.php], Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten
* 2014: Robert-Musil-Literaturmuseum, Klagenfurt<ref>[http://www.musilmuseum.at/index.php Robert Musil Literaturmuseum Klagenfurt am Wörthersee]</ref> Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten
* 2011: GALERIE 3[http://www.galerie3.com/], Klagenfurt, Kabinett, Glühend Eis
* 2011: Galerie 3,<ref name="auto">[http://www.galerie3.com/ Galerie3 - FLUX23]</ref> Klagenfurt, Kabinett, Glühend Eis
* 2008: BANK AUSTRIA [[Kunstforum Wien]], TRESOR, Wien, Lichtspeisen
* 2008: [[w:Bank Austria Kunstforum Wien|Bank Austria Kunstforum Wien]], Tresor, Wien, Lichtspeisen
* 2006: Stadtgalerie Wolfsberg[http://www.wolfsberg.at/kultur/museum-galerie-und-schloss/stadtgalerie-am-minoritenplatz/], Leibes-Hausung
* 2006: Stadtgalerie Wolfsberg<ref>[http://www.wolfsberg.at/kultur/museum-galerie-und-schloss/stadtgalerie-am-minoritenplatz/ Stadtgalerie Wolfsberg]</ref> Leibes-Hausung
* 2007: Galerie Walter Bischoff, Berlin[http://www.artbischoff.com/ausstellungen/walter-bischoff-galerie/walter-bischoff-galerie-berlin/], wir sind noch nicht soweit
* 2007: Galerie Walter Bischoff, Berlin,<ref>[http://www.artbischoff.com/ausstellungen/walter-bischoff-galerie/walter-bischoff-galerie-berlin/ artbischoff - Walter Bischoff Galerie Berlin]</ref> wir sind noch nicht soweit
* 2004: KUNST WIEN, Personale der GALERIE 3  
* 2004: Kunst Wien, Personale der Galerie 3  
* 2002: GALERIE 3, Klagenfurt, Kabinett, balance akte
* 2002: Galerie 3 , Klagenfurt, Kabinett, balance akte
* 1999: MOMENTAUFNAHME DER ÖSTERR. FOTOGRAFIE, Wien, Realität
* 1999: Momentaufnahme der österr. Fotografie, Wien, Realität


=== Gruppenausstellungen ===
=== Gruppenausstellungen ===
* 2017: KÜNSTLERHAUS Klagenfurt, Blutrot  
* 2017: [[w:Kunstverein Kärnten|Künstlerhaus Klagenfurt]], Blutrot  
* 2017: Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, unheimlich schön. Stillleben heute
* 2017: [[w:Museum Moderner Kunst Kärnten|Museum Moderner Kunst Kärnten]], Klagenfurt, unheimlich schön. Stillleben heute
* 2014/15: Belvedere 21, Wien, SIGMUND FREUD und das Spiel mit der Bürde der Repräsentation
* 2014/15: [[w:Belvedere 21|Belvedere 21]], Wien, SIGMUND FREUD und das Spiel mit der Bürde der Repräsentation
* 2014: KOROŠKA GALLERIJA, Slovenj Gradec, – Podobe telesa – Körperbilder
* 2014: Koroška galerija likovnih umetnosti, Slovenj Gradec<ref>[https://www.glu-sg.si/ KGLU - Koroška galerija likovnih umetnosti]</ref> – Podobe telesa – Körperbilder
* 2014: Werner-Berg-Museum, Bleiburg, Körperbilder – Podobe telesa
* 2014 :[[w:Werner-Berg-Museum|Werner-Berg-Museum]], Bleiburg, Körperbilder – Podobe telesa
* 2014: GALERIE 3, Klagenfurt, Theres Cassini Kinetische Plastiken
* 2014: Galerie 3, Klagenfurt,<ref name="auto"/> Theres Cassini Kinetische Plastiken
* 2012: UNTERES BELVEDERE, Wien, GOLD
* 2012: [[w:Unteres Belvedere|Unteres Belvedere]], Wien, GOLD
* 2012: GALERIE HUMMEL, Wien, Objekt und Skulptur 2
* 2012: Galerie Hummel,<ref>[http://www.galeriehummel.com Galerie Hummel]</ref> Wien, Objekt und Skulptur 2
* 2011/12: LEOPOLD MUSEUM, Wien, The Excitement Continues
* 2011/12: [[w:Leopold Museum|Leopold Museum]], Wien, The Excitement Continues
* 2010: VIENNAFAIR, GALERIE 3
* 2010: [[w:Viennafair|Viennafair]], Galerie 3
* 2009/10: MUSEUM MODERNER KUNST KÄRNTEN, Klagenfurt, Neue Positionen aus Österreich
* 2009/10: Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, Neue Positionen aus Österreich
* 2009: GALERIE IM TRAKLHAUS, Salzburg, Mahlzeit! Essen in der Kunst
* 2009: Galerie im [[w:Traklhaus|Traklhaus]], Salzburg, Mahlzeit! Essen in der Kunst
* 2006/07: GALERIE HUMMEL, Wien, Das Öffnen und Schließen des Mundes
* 2006/07: Galerie Hummel, Wien, Das Öffnen und Schließen des Mundes
* 2005: MUSEUM VILLA HAISS, Stuttgart, Ansicht – Draufsicht - Übersicht
* 2005: [[w:Museum Villa Haiss|Museum Villa Haiss]], Stuttgart, Ansicht – Draufsicht - Übersicht
* 2005: CITY ART MUSEUM, Ljubljana, Spaces of Memory
* 2005: CITY ART MUSEUM, Ljubljana, Spaces of Memory
* 2003: MUSEUM MODERNER KUNST KÄRNTEN, Klagenfurt, 0 1 2 view - Kunstankäufe im Kontext der Sammlung
* 2003: Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, 0 1 2 view - Kunstankäufe im Kontext der Sammlung


== Sammlungen ==
== Sammlungen ==
* Österreichische Galerie Belvedere, Wien<ref>Belvedere Digitale Sammlung[https://digital.belvedere.at/search/theres%2520cassini%2520]</ref>
* [[w:Österreichische Galerie Belvedere|Österreichische Galerie Belvedere]], Wien
* Museum Moderner Kunst, Klagenfurt<ref>MMKK_unter Neuerwerbungen und Ankäufe 2011[http://www.mmkk.at/33346_DE%2dSammlungen%2dNeuerwerbungen]</ref>
* Museum Moderner Kunst, Klagenfurt
* Sammlung [[BKS Bank]], Klagenfurt
* Sammlung [[w:BKS Bank|BKS Bank]], Klagenfurt
* Leopold Museum, Wien <ref>Leopold Museum[http://www.leopoldmuseum.org/de/]</ref>
* Leopold Museum, Wien
* Ursula Blickle Videoarchiv, Wien<ref>Ursula Blickle Videoarchiv[http://www.ursulablicklevideoarchiv.com/search/title/Cassini/description/Cassini/tags/Cassi-ni/type/all/search/basic/audio/Cassini/films_year/Cassini/artist/Cassini/categoriesopt/0/channelsopt/0]</ref>
* Ursula Blickle Videoarchiv, Wien
* Museum Villa Haiss, Stuttgart<ref>Walter Bischoff, Galerie Museum Villa Haiss[http://www.artbischoff.com/museum-villa-haiss/sammlung/]</ref>
* Museum Villa Haiss, Stuttgart


== Bibliografie ==  
== Bibliografie ==  
=== Monografien ===
=== Monografien ===
Zaunschirm Thomas, ''CASSINIS LICHTSPEISEN''[https://www.residenzverlag.com/buch/cassinis-lichtspeisen], Residenz Verlag, St. Pölten-Salzburg, 2008. ISBN 978-3-7017-3125-1
*Zaunschirm Thomas: ''Cassinis Lichtspeisen'', 2008, Residenz Verlag, ISBN 9783701731251


=== Ausstellungskataloge – Eine Auswahl ===
=== Ausstellungskataloge – (Auswahl) ===
* fokus sammlung 05: ''STILLEBEN,'' Museum Moderner Kunst Kärnten, Ausstellungskatalog, Hg. Christine Wetzlinger-Grundnig, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, 2017, S. 132–133
* fokus sammlung 05: ''Stilleben'' Museum Moderner Kunst Kärnten, Ausstellungskatalog, Hg. Christine Wetzlinger-Grundnig, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, 2017, S. 132–133
* Kippenberger Martin: ''XYZ,'' Hg. Lisa Ortner-Kreil und Ingried Brugger, Kunstforum Wien, Ausstellungskatalog, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2016.
* Kippenberger Martin: ''XYZ,'' Hg. Lisa Ortner-Kreil und [[w:Ingried Brugger|Ingried Brugger]], Kunstforum Wien, Ausstellungskatalog, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2016.
* ''GOLD,'' Agnes Husslein-Arco and Thomas Zaunschirm (Hg.), Belvedere, Vienna,  Hirmer Verlag GmbH, München, 2012, Ausstellungskatalog, S. 181, ISBN 978-3-7774-5361-3 (Museum), ISBN 978-3-7774-4981-4 (Retail)
* ''GOLD,'' [[w:Agnes Husslein-Arco|Agnes Husslein-Arco]] and Thomas Zaunschirm (Hg.), Belvedere, Vienna,  Hirmer Verlag GmbH, München, 2012, Ausstellungskatalog, S. 181, ISBN 978-3-7774-5361-3 (Museum), ISBN 978-3-7774-4981-4 (Retail)
* ''THE EXCITEMENT CONTINUES: Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Leopold II,''  Franz Smola und Diethard Leopold (Hg.) für die Leopold Museum-Privatstiftung, Ausstellungskatalog, Christian Brandstätter Verlag, Wien, 2011, S. 280–281, 295, ISBN 978-3-85033-584-3
* ''THE EXCITEMENT CONTINUES: Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Leopold II,''  Franz Smola und Diethard Leopold (Hg.) für die Leopold Museum-Privatstiftung, Ausstellungskatalog, Christian Brandstätter Verlag, Wien, 2011, S. 280–281, 295, ISBN 978-3-85033-584-3
* ''MAHLZEIT. ESSEN IN DER KUNST,'' Galerie im Traklhaus (Hg.), Jung und Jung Verlag, Salzburg Wien, 2009, S. 45, 137. ISBN 978-3-902497-61-1
* ''MAHLZEIT. ESSEN IN DER KUNST,'' Galerie im Traklhaus (Hg.), Jung und Jung Verlag, Salzburg Wien, 2009, S. 45, 137. ISBN 978-3-902497-61-1


=== Presse / Rezensionen (Auswahl) ===
=== Presse / Rezensionen (Auswahl) ===
* Borchhardt-Birbaumer Brigitte: ''Theres Cassini'' [http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/kunst/galerie/928291_Theres-Cassini.html] In: Wiener Zeitung, Galerie, 11./12. November 2017, S. 40
* Brigitte Borchhardt-Birbaumer : ''Theres Cassini''<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/kunst/galerie/928291_Theres-Cassini.html Theres Cassini] in der Wiener Zeitung vom 11. November 2017 abgerufen am 5. Jänner 2018</ref>
* Cerha Michael: ''Unheimlich schön: Relikte des Alltags im Zeichen der Vanitas''[https://derstandard.at/2000051940031/Unheimlich-schoen-Relikte-des-Alltags-im-Zeichen-der-Vanitas] In: Der Standard, 1. Februar 2017
* MichaelCerha : ''Unheimlich schön: Relikte des Alltags im Zeichen der Vanitas''<ref>[https://derstandard.at/2000051940031/Unheimlich-schoen-Relikte-des-Alltags-im-Zeichen-der-Vanitas "Unheimlich schön": Relikte des Alltags im Zeichen der Vanitas] im Standard</ref>
* Hofleitner Johanna: ''Die Büchse der Pandora'' [http://schaufenster.diepresse.com/home/salon/portraet/5156901/Kuenstlerinnen_Die-Buechse-der-Pandora] In: Die Presse – Schaufenster, 24. Januar 2017, S. 16–17
* JohannaHofleitner : ''Die Büchse der Pandora''<ref>[http://schaufenster.diepresse.com/home/salon/portraet/5156901/Kuenstlerinnen_Die-Buechse-der-Pandora Künstlerinnen: Die Büchse der Pandora|publisher=}}</ref>
* Kainberger Hedwig: ''Extreme Schönheit ist kalt und hart.''[https://www.sn.at/suche?q=hedwig+kainberger+theres+cassini] In: Salzburger Nachrichten, Kultur, 21. Dezember 2015, S. 11
* Hedwig Kainberger : ''Extreme Schönheit ist kalt und hart.''<ref>[https://www.sn.at/suche?q=hedwig+kainberger+theres+cassini Suche nach: "hedwig kainberger theres cassini" - SN.at]</ref>
* Gregori Daniela: ''Theres Cassini – Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten. Ulrichs Eigenschaften''[http://www.artmagazine.cc/content78657.html]In: Art-Magazin, 13. Mai 2014, Ausstellungskritik
* DanielaGregori : ''Theres Cassini – Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten. Ulrichs Eigenschaften''<ref>[http://www.artmagazine.cc/content78657.html Theres Cassini - Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten: Ulrichs Eigenschaften]</ref>
* Sandhofer Margareta: ''Kunst-Stück: Theres Cassini – Prostitute and Client''[http://www.artmagazine.cc/content59817.html] In: Art-Magazin, 12. Januar 2012, Kunstkritik
* MargaretaSandhofer : ''Kunst-Stück: Theres Cassini – Prostitute and Client'' In: Art-Magazin<ref>[http://www.artmagazine.cc/content59817.html Kunst-Stück: Theres Cassini - Prostitute and Client]</ref>
* Dollase Jürgen: ''Mehr als bloße Realisierbarkeit'' In: Kunstzeitung 169, September 2010, S. 34
* [[w:Jürgen Dollase|Jürgen Dollase]]: ''Mehr als bloße Realisierbarkeit'' In: Kunstzeitung 169, September 2010, S. 34
* ''IM ZOO DER KUNST I'', Titelbild von Theres Cassini. In: KUNSTFORUM, Bd. 174 Januar-März 2005, International, S. 1
* ''Im Zoo der Kunst I'', Titelbild<ref>[http://www.cassini.at/press/pres_kunstforum.htm Rezensionen Theres Cassini]</ref> von Theres Cassini In: [[w:Kunstforum International|Kunstforum International]]<ref>[https://www.kunstforum.de/ Startseite – www.kunstforum.de]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Theres Cassini}}
{{Commonscat|Theres Cassini}}
* [http://www.cassini.at/ Theres Cassini] Homepage
* {{OBV-Portal|137237057}}
* Videos von Theres Cassini [https://vimeo.com/search?q=cassini%20theres]
* {{Worldcat id|viaf-81456127}}
* Theres Cassini, digitales Museum, Belvedere [https://digital.belvedere.at/search/theres%2520cassini%2520]  
* {{Worldcat id|np-cassini,%20theres}}
* Cassinis Lichtspeisen, Residenzverlag [https://www.residenzverlag.com/suche?term=cassinis+lichtspeisen]  
* [http://www.cassini.at/ Theres Cassini Homepage]  
* basis wien, Forschungs- und Dokumentationszentrum für moderne und zeitgenössische Kunst [http://www.basis-wien.at/db/search]
* [https://vimeo.com/search?q=cassini%20theres Videos von Theres Cassini]
* [https://digital.belvedere.at/search/theres%2520cassini%2520 Theres Cassini, digitales Museum, Belvedere ]  
* [https://www.residenzverlag.com/suche?term=cassinis+lichtspeisen Cassinis Lichtspeisen, Residenzverlag ]  
* [http://www.basis-wien.at/db/search basis wien, Forschungs- und Dokumentationszentrum für moderne und zeitgenössische Kunst ]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=137237057|VIAF=81456127}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=137237057|LCCN=|VIAF=81456127|WIKIDATA=Q54805596}}


{{SORTIERUNG:Cassini, Theres}}
{{SORTIERUNG:Cassini, Theres}}
[[Kategorie:Kinetische Kunst]]
[[Kategorie:Kinetische Kunst]]
[[Kategorie:Fotograf (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Fotograf]]
[[Kategorie:Fotograf (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Fotograf (Wien)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1960]]
[[Kategorie:Geboren 1960]]
[[Kategorie:Geboren in Hermagor-Pressegger See]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
 
[[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]]
{{Personendaten
|NAME=Cassini, Theres
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichische Skulptur- und Fotokünstlerin mit dem Schwerpunkt Konzeptionelle Fotografie
|GEBURTSDATUM=26. April 1960
|GEBURTSORT=[[Rattendorf]], Kärnten
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2024, 09:02 Uhr

Theres Cassini (2018)

Theres Cassini (* 26. April 1960 in Rattendorf, Kärnten) ist eine österreichische Skulptur- und Fotokünstlerin mit dem Schwerpunkt Konzeptionelle Fotografie. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Leben und Werk

Nach Abschluss der Höheren Technischen Lehranstalt für Maschinenbau (Betriebstechnik) fing die erste Schaffensperiode von Theres Cassini mit Textiler Objektkunst unter dem Namen „Cassini & Marlowe“ an.

Nach dieser ersten Periode entdeckte die Künstlerin ihre Liebe zur Fotografie und zur Konzeptkunst. Daneben entwarf Cassini Skulpturen, Rauminstallationen und wandte sich dem Medium Video zu.

Ihr erster konzeptueller Schwerpunkt findet sich im Thema Der Menschliche Körper. Dieses besondere Augenmerk auf den eigenen Körper ergab sich schon früh, nämlich im Alter von 16 Jahren, als sie sich einer Skoliose-Operation unterziehen musste. Dabei wurde ihre komplette Wirbelsäule mit eigenem Knochenmaterial versteift. Das führte zu einem monatelangen „Eingesperrtsein“ ihres Körpers in Gipsverband und Korsett. Während ihrer zweijährigen Schauspielausbildung lebte dieses Körper-„Bewusstsein“ erneut auf.

Im Laufe der Zeit erweiterte sich ihr künstlerisches Spektrum um die Themen Licht und soziale Interaktionen,Licht, Natur und Umwelt und um den Begriff Metamorphosen.

Dabei setzte sich Cassini einerseits mit Tabus in unserer Gesellschaft, wie etwa: Alter, Krankheit, Tod ... auseinander und orientierte sich andererseits an neuen Wahrnehmungsformen, wie etwa: dem Wahrnehmen von Düften, von Gerüchen, von Licht und von Natur.

2013 wurde Cassini in den Kulturbeirat des Landes Kärnten für den Bereich Fotografie berufen, dem sie bis 2018 angehörte.

Sie ist seit 1999 mit dem Psychologen Franz J. Schaudy verheiratet.

Textile Objektkunst

Nach ihrer Debütausstellung 1989 gab es ein Jahr später, 1990 die erste offizielle Anerkennung durch den Modekunstpreis der „Offline-Vienna Avantgarde Modemesse“ in der Hofburg in Wien. Eine Zusammenarbeit mit Martin Kippenberger 1991 – die „Dornenkrone“ für „Martin Kippenberger Superstar“[1] – und die Expo-92-Teilnahme in Sevilla waren Höhepunkte dieser ersten Werkphase.[2]

Der menschliche Körper

Realtität, The Model, 1999

Ab 1997 beschäftigte sich Cassini mit konzeptueller Fotografie, mit Skulpturen, sowie Rauminstallationen, wobei die „Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper“ im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit stand. Determinativ war die psychische Verarbeitung ihrer schweren Operation und die anschließende Gefangenschaft ihres Körpers. Dabei entstand die Fotoserie „I was there“ (1997) über geburtshilfliche Präparate im Josephinum, dem heutigen Institut für Geschichte der Medizin. Nach „Helpless“ und „Lost Paradise“ (1998) folgte im Jahr 1999 „Realität“. Diesem Projekt liegen die Bilder und die Bildästhetik des amerikanischen Fotografen Andres Serrano zugrunde: Reale Szenen werden mit Skulpturen aus ummodellierten und veränderten Barbies nachgestellt.

Die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Tabuthemen Alter, Krankheit und Tod trieb sie durch die Verwendung der alterslosen Barbie mit dem Projekt „Balanceakte“ (2001) weiter voran.

In den Fotoarbeiten „wir sind noch nicht soweit“ verdichtete Cassini uralte Sehnsüchte, aber auch kollektive Einsamkeit, Ängste, Zwänge und Alpträume.[3]

Mit menschengroßen, geharzten Fotografien von Körperformen („Umrisskörper“, 2005), Skulpturen, Rauminstallationen und großformatigen Ablichtungen („Leibes-Hausung“, 2005/2006) wurde diese Körperauseinandersetzung konsequent fortgesetzt und gleichzeitig in eine abstraktere und erweiterte Gefühlsebene umgewandelt.[4]

Licht, soziale Interaktion

Cassinis Lichtspeisen, BA Kunstforum, Wien, 2008

Von 2006 bis 2008 fügte Cassini mit dem Projekt „Lichtspeisen“ den Körperarbeiten eine weitere Dimension hinzu. Der Kunsthistoriker Thomas Zaunschirm beschreibt dies im Fotoband „Cassinis Lichtspeisen“,[5] erschienen im Residenz Verlag: „Sie erweitert die bildenden Künste nicht nur um neue Wahrnehmungen von Düften und Gerüchen, sondern inszeniert ihre transparenten Speisen auf Lichttischen. Der Transformation des Lichtes im Medium der Fotografie gilt ihr besonderes Augenmerk. Sie collagiert die Momentaufnahmen der Mahle mit körperbezogenen Szenerien und montiert sie in Leuchtkästen.“

Die Kulturabteilung des ORF hat darüber den Film „Vom Essen in der Kunst“ in Auftrag gegeben (Regie: Peter Beringer), der in „art.genossen“[6] im Jahr 2009 gesendet wurde. Im Video von Peter Bosch und Sonja Russ beschreibt Thomas Zaunschirm anschaulich und detailliert die Entwicklung der „Lichtspeisen“. Schleck Shots, Left Overs, Harztondis und großformatige Leuchtkästen waren die künstlerischen Endprodukte von über 25 Performances, dem gemeinsamen Essen mit meist 12 immer unterschiedlichen Gästen, die für Cassini zum Material wurden. Mit jeweils zehn bis 12 verschiedenen transparenten Speisen wurde der immer anders gestaltete Tisch zur Bühne. „Essen ist die älteste Form von Kommunikation, Theres Cassini hat dafür eine neue Form gefunden“, schreibt Helga Ripper in der Kärntener Kulturzeitschrift „Die Brücke“.[2]

„Wer hat noch die Muße, jene farblichen Abstufungen zu bewundern, die auf den zusammengeschobenen Tellern in einer zufälligen Laune des Augenblicks entstehen und ähnliche Qualitäten annehmen wie das Kolorit eines Delacroix, eines Turner oder Monet?“ – so formuliert Anton Thiel seine Eindrücke über die „left overs“ im EPIKU,[7] dem Journal des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg.[3]

Licht, Natur, Umwelt

Glühend Eis, Triptychon, 2010, Sammlung Belvedere

Das Licht und die Wahrnehmung des Lichts ließen Cassini die nächsten Jahre (2008 bis 2012) nicht mehr los. Im Projekt „Glühend Eis“ (nach einem Zitat aus William Shakespeare’s Sommernachtstraum[8]) wurden die Arbeiten um eine gesellschaftspolitische Dimension erweitert, nämlich um den gegenwärtigen Umgang des Menschen mit der Natur.

In der Wiener Zeitung vom Februar 2013 beschreibt die Kunsthistorikerin Brigitte Borchhardt-Birbaumer Cassinis facettenreiche Leuchtbilder, in denen Blumenpracht und bedrohliche Umweltzahlen zu verschmelzen scheinen zu „Niemals verrottbares Plexiglas birgt zerbrechliche Blütenpracht“. Borchhardt-Birbaumer sieht sie als „kühle Nachfahren eines Vanitasgemäldes der Barockzeit“.[4] Die Künstlerin entwickelte aus den zwei- bis dreischichtigen Leuchtbildern mit den im Hintergrund eingekratzten Umweltzahlen Farbdrucke auf Metall als „Double Binds“ und Farbdrucke auf Schieferplatten als „John Does“.

Kinetische Skulpturen

Möglichkeit oder noch nicht geborene Wirklichkeiten, Kinetische Plastik, Musil Museum Klagenfurt, 2014

2012 schlug Cassini einen Bogen zurück zu ihrer textilen Werkphase und verband diese mit kinetischen Skulpturen. Die Schwere des „Eingesperrtseins“ des eigenen Körpers der frühen Jahre war überwunden und wandelte sich in eine schwebende Leichtigkeit und Freude an Farben.

Willi Rainer von der Kleinen Zeitung[9] bezeichnet diese schwebenden Objekte als „... perfekte Sehnsuchtsorte der Schwerelosigkeit“ und Irina Lino von der Kulturredaktion der Kronen Zeitung beschreibt dies wunderbar lyrisch: „Das Ergebnis ist wie ein zu Form gefrorenes und zum Fliegen gebrachtes Kinderlachen. Und das Staunen über dieses Kaleidoskop der beseelten Dinge hält viel, viel länger, als man schaut.“[10]

Trotz all dieser Leichtigkeit kommen aber niemals die Doppelbödigkeit und der Inhalt abhanden. So entstand 2013 aus dem exemplarischen Satz „Das bedeutet nichts“ aus Der Fremde von Albert Camus das erste Literaturmobile.

Im Jahr 2014 näherte sich Cassini dem Klassiker der Weltliteratur Der Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil auf subtile Art und ließ Inhalte des Romans und Eigenschaften der Romanfiguren in ihre kinetischen Plastiken einfließen. Das Literatur-Kunst-Projekt „Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten“ schwebte danach über zwei Monate lang im Robert-Musil-Literaturmuseum in Klagenfurt.

Die Autorin und Journalistin von Der Standard, Rieke Höller schreibt in ihrer Rezension vom 15. April 2014: „Cassini baut Textfragmente in Objekte, die durch das Schweben im Raum an Dichte verlieren, metamorphosiert sozusagen die Sprache der Literatur in jene der Kunst“[11] und Heimo Strempfl, Leiter des Robert-Musil-Literaturmuseums stellt fest, dass Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ endlich „der Schwere entkleidet“ wurde und dass Theres Cassini uns mit diesen kinetischen Skulpturen „Leichtigkeit schenkt“.

Videos

In diese Zeit (2014) fielen die ersten Video Arbeiten unter Verwendung der kinetischen Skulpturen. Es sind dies kurze 2- bis 3-minütige Videos – wie Königstiger, Kilion, Türen und Tore, Wirklichkeiten und Spiegelung – mit Musik der österreichischen Komponistin Johanna Doderer, The Piano Trios Nr. 3, Teil I, Moderato.[12]

Während ihrer Zeit im Kulturbeirat lernte Cassini den Komponisten Dieter Kaufmann kennen. Aus dieser Bekanntschaft ergab sich eine fruchtbare Zusammenarbeit in Form von zwei Videoarbeiten: „LA MER“ und „TRAKL“.

Die elektroakustische Komposition „LA MER“ (Op. 75, O santa acusmatica) wurde 1994 von Dieter Kaufmann für das Festival „Futura“ in Crest/Frankreich komponiert und von Theres Cassini 2015 visualisiert. Sie verstärkt dabei die rhythmisierte Naturgewalt des Meeres des dritten Teils von LA MER mit redundanten, hypnotisierenden Loops und lässt durch Spiegelungen und Reflexion neue Bildräume entstehen. Die Uraufführung dieser 26-minütigen Videoarbeit fand am 20. August 2015 beim Festival „Futura“ in Crest /Frankreich statt.[13]

Zum 100. Todestag Georg Trakls schuf Cassini die Kinetische Plastik Trakl und entwickelte daraus das Video Trakl mit Dieter Kaufmanns Paganihilismo Op. 77.

Metamorphosen

Moos, Rhytidiadelphus, Künstlerhaus Klagenfurt, 2017

Seit 2015 sind „Metamorphosen“ das übergeordnete Thema von Theres Cassinis Arbeit. Zu Beginn dieser Schaffensperiode stand das Moos, eine „niedrige Pflanze“, langsam wachsend und meisterlich in der Anpassung – ein ruhender Pol in Zeiten „rasenden Stillstands“, so der 1932 geborene französische Philosoph und Begründer der Dromologie, Paul Virilio. Ein 15-minütiger Kurzfilm über dieses Moosprojekt,[14] gesendet in Okto Community TV, verdeutlicht die Vielschichtigkeit dieser Pflanze. Die Kunsthistorikerin Brigitte Borchhardt-Birbaumer[15] spricht von einem „brodelnden Denklabor – mit politischen, wissenschaftlichen, poetischen und mythischen Aspekten, die auch den Kontext für die heute komplexen Kunstansprüche nach Arte povera und Land-Art bilden“.

In der Wiener Zeitung vom November 2017 schreibt die Kunsthistorikerin: „Sie lässt sich Moose aus allen Ländern dieser Erde bringen, fotografiert sie mit der Makrolinse, und schafft durch die unterschiedlichen Applikationen, Kombinationen und Verfremdungen neue Bezüge. Sie verortet das Moos durch die Angabe der Koordinaten ihrer Fundstelle (Mapping), sie lässt einen wirklichen und naturnahen Traktor über das vergrößerte und farblich veränderte Moosbild fahren und stellt dieses Überrollen in der künstlichen Welt des Ateliers mit einem einzelnen Traktorreifen nach – mit echtem Erdmaterial. Erde als Schriftzeichen, Erde als Heimatkonnotation und als Kritik an der historischen Auslegung des Heimatbegriffs.“[16]

Ausstellungen

Einzelausstellungen

  • 2015/16: Traklhaus[17] auf der Festung, Salzburg, Glühend Eis
  • 2014: Robert-Musil-Literaturmuseum, Klagenfurt[18] Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten
  • 2011: Galerie 3,[19] Klagenfurt, Kabinett, Glühend Eis
  • 2008: Bank Austria Kunstforum Wien, Tresor, Wien, Lichtspeisen
  • 2006: Stadtgalerie Wolfsberg[20] Leibes-Hausung
  • 2007: Galerie Walter Bischoff, Berlin,[21] wir sind noch nicht soweit
  • 2004: Kunst Wien, Personale der Galerie 3
  • 2002: Galerie 3 , Klagenfurt, Kabinett, balance akte
  • 1999: Momentaufnahme der österr. Fotografie, Wien, Realität

Gruppenausstellungen

  • 2017: Künstlerhaus Klagenfurt, Blutrot
  • 2017: Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, unheimlich schön. Stillleben heute
  • 2014/15: Belvedere 21, Wien, SIGMUND FREUD und das Spiel mit der Bürde der Repräsentation
  • 2014: Koroška galerija likovnih umetnosti, Slovenj Gradec[22] – Podobe telesa – Körperbilder
  • 2014 :Werner-Berg-Museum, Bleiburg, Körperbilder – Podobe telesa
  • 2014: Galerie 3, Klagenfurt,[19] Theres Cassini Kinetische Plastiken
  • 2012: Unteres Belvedere, Wien, GOLD
  • 2012: Galerie Hummel,[23] Wien, Objekt und Skulptur 2
  • 2011/12: Leopold Museum, Wien, The Excitement Continues
  • 2010: Viennafair, Galerie 3
  • 2009/10: Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, Neue Positionen aus Österreich
  • 2009: Galerie im Traklhaus, Salzburg, Mahlzeit! Essen in der Kunst
  • 2006/07: Galerie Hummel, Wien, Das Öffnen und Schließen des Mundes
  • 2005: Museum Villa Haiss, Stuttgart, Ansicht – Draufsicht - Übersicht
  • 2005: CITY ART MUSEUM, Ljubljana, Spaces of Memory
  • 2003: Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, 0 1 2 view - Kunstankäufe im Kontext der Sammlung

Sammlungen

Bibliografie

Monografien

Ausstellungskataloge – (Auswahl)

  • fokus sammlung 05: Stilleben Museum Moderner Kunst Kärnten, Ausstellungskatalog, Hg. Christine Wetzlinger-Grundnig, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, 2017, S. 132–133
  • Kippenberger Martin: XYZ, Hg. Lisa Ortner-Kreil und Ingried Brugger, Kunstforum Wien, Ausstellungskatalog, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln, 2016.
  • GOLD, Agnes Husslein-Arco and Thomas Zaunschirm (Hg.), Belvedere, Vienna, Hirmer Verlag GmbH, München, 2012, Ausstellungskatalog, S. 181, ISBN 978-3-7774-5361-3 (Museum), ISBN 978-3-7774-4981-4 (Retail)
  • THE EXCITEMENT CONTINUES: Zeitgenössische Kunst aus der Sammlung Leopold II, Franz Smola und Diethard Leopold (Hg.) für die Leopold Museum-Privatstiftung, Ausstellungskatalog, Christian Brandstätter Verlag, Wien, 2011, S. 280–281, 295, ISBN 978-3-85033-584-3
  • MAHLZEIT. ESSEN IN DER KUNST, Galerie im Traklhaus (Hg.), Jung und Jung Verlag, Salzburg Wien, 2009, S. 45, 137. ISBN 978-3-902497-61-1

Presse / Rezensionen (Auswahl)

  • Brigitte Borchhardt-Birbaumer : Theres Cassini[24]
  • MichaelCerha : Unheimlich schön: Relikte des Alltags im Zeichen der Vanitas[25]
  • JohannaHofleitner : Die Büchse der Pandora[26]
  • Hedwig Kainberger : Extreme Schönheit ist kalt und hart.[27]
  • DanielaGregori : Theres Cassini – Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten. Ulrichs Eigenschaften[28]
  • MargaretaSandhofer : Kunst-Stück: Theres Cassini – Prostitute and Client In: Art-Magazin[29]
  • Jürgen Dollase: Mehr als bloße Realisierbarkeit In: Kunstzeitung 169, September 2010, S. 34
  • Im Zoo der Kunst I, Titelbild[30] von Theres Cassini In: Kunstforum International[31]

Weblinks

 Theres Cassini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. basis wien - Postkarte: Theres Cassini. Dornenkrone (Cassini & Marlowe). 1991
  2. Rezensionen auf cassini.at abgerufen am 27. September 2018
  3. Der Titel des Projektes „wir sind noch nicht soweit“ war eine späte Antwort auf Martin Kippenbergers „Kisterl“, einem Fundstück, das jedoch verschollen ist. Es war ein Geschenk von 1991, dem Kippenberger den handgeschriebenen Zettel „ich bin noch nicht soweit – MK“ eingelegt hat.
  4. Rezensionen Wiener Zeitung
  5. Cassinis Lichtspeisen
  6. "Vom Essen in der Kunst", CASSINIS LICHTSPEISEN
  7. EPIKUR Journal für Gastrosophie[1]
  8. Sommernachtstraum: Fünfter Aufzug; 1. Szene; Zimmer im Palast des Theseus
  9. Kleine Zeitung / Kultur vom 18. September 2014, 21er-Haus (heute Belvedere 21) in Wien zeigt Spuren Sigmund Freuds in der Kunst
  10. Rezensionen Theres Cassini
  11. [https://derstandard.at/1397302060090/Schwebende-Literatur Schwebende Literatur in derStandard.at
  12. Türen und Tore
  13. Futura15, festival
  14. https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/19278
  15. basis wien - Brigitte Borchhardt-Birbaumer
  16. [https://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/kunst/galerie/928291_Theres-Cassini.html Theres Cassini
  17. Land Salzburg - Kunst im Traklhaus
  18. Robert Musil Literaturmuseum Klagenfurt am Wörthersee
  19. 19,0 19,1 Galerie3 - FLUX23
  20. Stadtgalerie Wolfsberg
  21. artbischoff - Walter Bischoff Galerie Berlin
  22. KGLU - Koroška galerija likovnih umetnosti
  23. Galerie Hummel
  24. Theres Cassini in der Wiener Zeitung vom 11. November 2017 abgerufen am 5. Jänner 2018
  25. "Unheimlich schön": Relikte des Alltags im Zeichen der Vanitas im Standard
  26. [http://schaufenster.diepresse.com/home/salon/portraet/5156901/Kuenstlerinnen_Die-Buechse-der-Pandora Künstlerinnen: Die Büchse der Pandora|publisher=}}
  27. Suche nach: "hedwig kainberger theres cassini" - SN.at
  28. Theres Cassini - Möglichkeiten oder noch nicht geborene Wirklichkeiten: Ulrichs Eigenschaften
  29. Kunst-Stück: Theres Cassini - Prostitute and Client
  30. Rezensionen Theres Cassini
  31. Startseite – www.kunstforum.de