Franz Karl Kohla: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Franz Karl Kohla''' (auch ''Franz Xaver Kohla''; * 2. Dezember 1890 in Glantschach; † 2. Februar [[1977]…“) |
|||
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Franz Karl Kohla''' (auch ''Franz Xaver Kohla''; * [[2. Dezember]] [[1890]] in [[Glantschach (Gemeinde Liebenfels)|Glantschach]]; † [[2. Februar]] [[1977]] in [[Klagenfurt]]) war ein Kärntner Feuerwehrfunktionär. | '''Franz Karl Kohla''' (auch ''Franz Xaver Kohla''<ref group ="Anm.">''Anmerkung'': ''Franz Karl'' sind die Vorname, wie er im Tauf- und Traubuch der Pfarren, die bis 1938 auch als Standesamt fungierten, geführt wurde, in den Medien wird Kohla immer mit ''Franz Xaver'' benannt</ref>; * [[2. Dezember]] [[1890]] in [[Glantschach (Gemeinde Liebenfels)|Glantschach]]; † [[2. Februar]] [[1977]] in [[Klagenfurt]]) war ein Kärntner Militär, Beamter und Feuerwehrfunktionär. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Im Jahr 1928 trat er in den Kärntner Landesdienst zuerst als Amtsrat, ab 1936 als wirklicher Amtsrat, ein. In der [[w:Zeit des Nationalsozialismus|Nazizeit]] war er Mitglied der [[w:Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSADP]]. | Im Jahr 1928 trat er in den Kärntner Landesdienst zuerst als Amtsrat, ab 1936 als wirklicher Amtsrat, ein. In der [[w:Zeit des Nationalsozialismus|Nazizeit]] war er Mitglied der [[w:Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSADP]]. | ||
Da er nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] seine Mitgliedschaft bei der [[w:Sturmabteilung|SA]] verschwieg, wurde er 1945 zu einer vierjährigen Gefängnisstrafe verurteilt, wurde aber ab Jahresbeginn 1948 beim Land Kärnten wieder eingestellt. Im Jahr 1957 trat er in den Ruhestand. | Da er nach dem [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] seine Mitgliedschaft bei der [[w:Sturmabteilung|SA]] verschwieg, wurde er 1945 von einem britischen Militärgericht zu einer vierjährigen Gefängnisstrafe verurteilt<ref>{{ANNO|kna|03|08|1945|2|Militärgericht in Klagenfurt|HERVORHEBUNG=Franz_Kohla}}</ref> , wurde aber ab Jahresbeginn 1948 beim Land Kärnten wieder eingestellt. Im Jahr 1957 trat er in den Ruhestand. | ||
Als Mitglied des Kärntner Geschichtsvereines veröffentlichte er zahlreiche Publikationen vor allem zur Burgenkunde Kärntens. | Als Mitglied des Kärntner Geschichtsvereines veröffentlichte er zahlreiche Publikationen vor allem zur Burgenkunde Kärntens. | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Privat war Kohla seit 1919 mit Ottilie Gallin verheiratet. | Privat war Kohla seit 1919 mit Ottilie Gallin verheiratet. | ||
<references group = "Anm."/> | |||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == | ||
* Militärverdienstkreuz | * [[w:Militärverdienstkreuz (Österreich)|Militärverdienstkreuz]] III. Klasse mit der Kriegsdekoration, 1915 | ||
* [[w:Orden der Eisernen Krone (Österreich)|Orden der Eisernen Krone]] III. Klasse mit der Kriegsdekoration, 1917 | * [[w:Orden der Eisernen Krone (Österreich)|Orden der Eisernen Krone]] III. Klasse mit der Kriegsdekoration, 1917 | ||
* [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922)|Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich]], 1932 | * [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922)|Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich]], 1932 | ||
* Ehrenmitglied des | * Ehrenmitglied des [[w:Geschichtsverein für Kärnten|Geschichtsvereins für Kärnten]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Christian Fastl: ''Die höchsten Funktionäre des österreichischen Feuerwehrwesens von 1889 bis 1938'', im Tagungsband des [[w:CTIF|CTIF]] 2018, S. 165f. | * Christian Fastl: ''Die höchsten Funktionäre des österreichischen Feuerwehrwesens von 1889 bis 1938'', im Tagungsband des [[w:CTIF|CTIF]] 2018, S. 165f. | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.feuerwehr-ktn.at/verband/geschichte/ Geschichte des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes] | * [http://www.feuerwehr-ktn.at/verband/geschichte/ Geschichte des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes] | ||
Zeile 39: | Zeile 43: | ||
[[Kategorie:SA-Mitglied]] | [[Kategorie:SA-Mitglied]] | ||
[[Kategorie:Person (Feuerwehr in Kärnten)]] | [[Kategorie:Person (Feuerwehr in Kärnten)]] | ||
[[Kategorie:Träger des Ordens der Eisernen Krone (III. Klasse)]] | |||
[[Kategorie:Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1922)]] | |||
[[Kategorie:Träger des Österreichischen Militärverdienstkreuzes III. Klasse]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1890]] | [[Kategorie:Geboren 1890]] | ||
[[Kategorie:Geboren in | [[Kategorie:Geboren in Liebenfels]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 1977]] | [[Kategorie:Gestorben 1977]] | ||
[[Kategorie:Gestorben in Klagenfurt]] | [[Kategorie:Gestorben in Klagenfurt am Wörthersee]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2018, 22:06 Uhr
Franz Karl Kohla (auch Franz Xaver Kohla[Anm. 1]; * 2. Dezember 1890 in Glantschach; † 2. Februar 1977 in Klagenfurt) war ein Kärntner Militär, Beamter und Feuerwehrfunktionär.
Leben
Franz Karl Kohla, der Sohn des Volksschullehrers Carl Kohla und dessen Frau Grau Filippine (geborene Cěrny), ist in Glantschach geboren. Nach dem Besuch der Unterrealschule in Klagenfurt besuchte er in Marburg an der Drau (heute Slowenien) die k.u.k. Infantriekadettenschule. In seinem Militärdienst war er 1910 Fähnrich beim k.k. Gebirgsschützenregiment Nr. 1 in Hermagor und wurde 1911 zum Leutnant ausgemustert und 1914 zum Oberleutnant befördert. Während des Ersten Weltkrieges wurde er mehrmals verwundet und ausgezeichnet. Nach dem Krieg war er im Kärntner Abwehrkampf Offzier (Hauptmann, zuletzt Major).
Zuerst bei der österreichisch-italienischen Grenzkommission war er ab 1921 bei der Vermarkung an der österreichischen Grenze gegenüber Italien und Jugoslawien eingesetzt.
Im Jahr 1928 trat er in den Kärntner Landesdienst zuerst als Amtsrat, ab 1936 als wirklicher Amtsrat, ein. In der Nazizeit war er Mitglied der NSADP.
Da er nach dem Zweiten Weltkrieg seine Mitgliedschaft bei der SA verschwieg, wurde er 1945 von einem britischen Militärgericht zu einer vierjährigen Gefängnisstrafe verurteilt[1] , wurde aber ab Jahresbeginn 1948 beim Land Kärnten wieder eingestellt. Im Jahr 1957 trat er in den Ruhestand.
Als Mitglied des Kärntner Geschichtsvereines veröffentlichte er zahlreiche Publikationen vor allem zur Burgenkunde Kärntens.
Bedeutung erlangte er auch im Kärntner Feuerwehrwesen. So war er in den Jahren von 1928 bis 1939, sowie von 1958 bis 1957 Landesfeuerwehrinspektor. Noch vor dem Anschluss wurde er in kommissarischer Funktion 1. Bundesfeuerwehrführer-Stellvertreter von Rudolf Lampl bis zur Auflösung des Österreichischen Feuerwehrverbandes. Während des Krieges war er Bezirksführer.
In den Jahren 1948 bis 1949 war er Landesfeuerwehrkommandant Kärntens.
Privat war Kohla seit 1919 mit Ottilie Gallin verheiratet.
- ↑ Anmerkung: Franz Karl sind die Vorname, wie er im Tauf- und Traubuch der Pfarren, die bis 1938 auch als Standesamt fungierten, geführt wurde, in den Medien wird Kohla immer mit Franz Xaver benannt
Auszeichnungen
- Militärverdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration, 1915
- Orden der Eisernen Krone III. Klasse mit der Kriegsdekoration, 1917
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, 1932
- Ehrenmitglied des Geschichtsvereins für Kärnten
Literatur
- Christian Fastl: Die höchsten Funktionäre des österreichischen Feuerwehrwesens von 1889 bis 1938, im Tagungsband des CTIF 2018, S. 165f.
Einzelnachweise
- ↑ Militärgericht in Klagenfurt. In: Kärntner Nachrichten, 3. August 1945, S. 2 (online bei ANNO).
Weblinks
- Beamter
- Autor
- Militärperson (Kaiserreich)
- Militärperson (Wehrmacht)
- SA-Mitglied
- Person (Feuerwehr in Kärnten)
- Träger des Ordens der Eisernen Krone (III. Klasse)
- Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1922)
- Träger des Österreichischen Militärverdienstkreuzes III. Klasse
- Geboren 1890
- Geboren in Liebenfels
- Gestorben 1977
- Gestorben in Klagenfurt am Wörthersee
- Mann