Anna Maria von Radey: Unterschied zwischen den Versionen
de>SteEis (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Anna Maria von Radey''' (* 1864 , heute Bad Aussee, als ''Anna Maria von Meran'' – von 18…) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert“) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Anna Maria von Radey''' (* [[1864]] , | '''Anna Maria von Radey''' (* [[2. Dezember]] [[1864]] in [[Graz]], [[w:Kaisertum Österreich|Kaisertum Österreich]], als ''Anna Maria Johanna Theresia von Meran'', von 1892 bis 1894 ''Anna Maria von Stefenelli-Prenterhof-Hohenmaur''; † [[31. März]] [[1935]] in [[w:Litoměřice|Leitmeritz]], [[w:Tschechoslowakei|Tschechoslowakei]]) war das älteste Kind von [[w:Franz von Meran|Franz von Meran]]. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Anna Maria wurde am 2. Dezember 1864 als erstes von sieben Kindern von [[Franz von Meran]] und [[Theresia von Lamberg]] geboren. Am 9. April 1892 heiratete sie im Alter von {{Alter|1864|12|2|1892|4|1}} Jahren den {{Alter|1863|10|27|1892|4|1}}-jährigen [[Alfons von Stefenelli-Prenterhof-Hohenmaur]], der bereits nach zwei Jahren Ehe am 12. November 1894 verstarb. | |||
== | Im Alter von {{Alter|1864|12|2|1896|12|2}} Jahren heiratete sie am 2. Dezember 1896 den {{Alter|1863|6|4|1896|12|2}}-jährigen [[Johann von Radey]]. | ||
Am 31. März 1935 verstarb Anna Maria von Radey im Alter von {{Alter|1864|12|2|1935|3|31}} Jahren. | |||
== Vorfahren == | |||
{| class="wikitable" style="background:#FFDEAD; font-size:85%; text-align:center;" | |||
|- style="background:#FF8800" | |||
! colspan="9"| Ahnentafel von Anna Maria von Radey | |||
|- | |||
| '''Ururgroßeltern''' | |||
| colspan="1" | | |||
Kaiser [[w:Franz I. Stephan (HRR)|Franz I. Stephan]] (1708–1765)<br /> | |||
⚭ 1736<br /> | |||
[[Maria Theresia]] (1717–1780) | |||
| colspan="1" | | |||
König [[w:Karl III. (Spanien)|Karl III.]] (1716–1788)<br /> | |||
⚭ 1738<br /> | |||
[[w:Maria Amalia von Sachsen (1724–1760)|Maria Amalia von Sachsen]] (1724–1760) | |||
| colspan="1" | | |||
Jakob Plochl<br /> | |||
⚭<br /> | |||
Maria Plochl (geb. Lubsch) | |||
| colspan="1" | | |||
Johann Pilz<br /> | |||
⚭<br /> | |||
Ehrentrud Pilz (geb. Fürst) | |||
| colspan="1" | | |||
[[w:Franz Joseph von Lamberg|Franz Joseph von Lamberg]] (1708–1791)<br /> | |||
⚭ 1745<br /> | |||
[[Maria Theresia von Lamberg]] (geb. Hoyos) (1722–1750) | |||
| colspan="1" | | |||
[[György Luzsénsky]]<br /> | |||
⚭ <br /> | |||
[[Erzsébet Luzsénsky]] (geb. Berényi) (1722–1750) | |||
| colspan="1" | | |||
[[Johann Philipp Joseph Hoyos-Sprinzenstein]] (1747–1803)<br /> | |||
⚭ 1772<br /> | |||
[[Maria Christina Hoyos-Sprinzenstein]] (geb. von Clary und Aldringen) (1755–1821) | |||
| colspan="1" | | |||
[[Ludwig von Schlabrendorf]] (1743–1803)<br /> | |||
⚭ 1773<br /> | |||
[[Theresia von Schlabrendorf]] (geb. von Nimptsch) (1749–1830) | |||
|- | |||
| '''Urgroßeltern''' | |||
| colspan="2" | | |||
Kaiser [[Leopold II. (HRR)|Leopold II.]] (1747–1792)<br /> | |||
⚭ 1765<br /> | |||
[[Maria Ludovica von Spanien]] (1745–1792) | |||
| colspan="2" | | |||
Postmeister [[Jakob Plochl]]<br /> | |||
⚭ 31.05.1802<br /> | |||
[[Maria Anna Plochl]] (geb. Pilz) | |||
| colspan="2" | | |||
[[Philipp Joseph von Lamberg]] (1748–1807)<br /> | |||
⚭ 31.05.1802<br /> | |||
[[Maria Barbara von Lamberg]] (geb. Luzsénsky) (1771–1843) | |||
| colspan="2" | | |||
[[w:Johann Ernst Hoyos-Sprinzenstein|Johann Ernst Hoyos-Sprinzenstein]] (1779–1849)<br /> | |||
⚭ 1799<br /> | |||
[[Maria Teresa von Hoyos-Sprinzenstein]] (geb. von Schlabrendorf) (1781–1822) | |||
|- | |||
| '''Großeltern''' | |||
| colspan="4" | | |||
[[w:Johann von Österreich|Erzherzog Johann]] (1782–1859)<br /> | |||
⚭ 1829 ([[Morganatische Ehe]])<br /> | |||
[[w:Anna Plochl|Anna Plochl]] (1804–1859) | |||
| colspan="4" | | |||
[[w:Franz Philipp von Lamberg|Franz Philipp von Lamberg]] (1791–1848)<br /> | |||
⚭ 1828 <br /> | |||
[[Caroline von Lamberg]] (geb. Hoyos-Stichsenstein) (1811–1875) | |||
|- | |||
| '''Eltern''' | |||
| colspan="8" | | |||
[[w:Franz von Meran|Franz von Meran]] (1839–1891)<br /> | |||
⚭ 1862<br /> | |||
[[Theresia von Lamberg]] (1836–1913) | |||
|- style="background:#FFAA00" | |||
| colspan="9" | | |||
'''Anna Maria von Radey''' | |||
|} | |||
== Nachkommen == | |||
Mit [[Alfons von Stefenelli-Prenterhof-Hohenmaur]] (⚭ 1892) bekam sie zwei Söhne: | |||
* [[Johann von Stefenelli-Prenterhof-Hohenmaur]] (1893–1947); ⚭ 1932 / ⚮ 1944 Renata Rein (1902–2001) | |||
* [[Franz von Stefenelli-Prenterhof-Hohenmaur]] (1894–1980) | |||
Mit ihrem zweiten Ehemann [[Johann von Radey]] (⚭ 1896) bekam sie drei Söhne und eine Tochter: | |||
* [[Konstantin von Radey]] (1898–1975); ⚭ 1942 [[Margit Széchényi]] (1905–1944) | |||
* [[Therese von Radey]] (1900–1981) | |||
* [[Rudolf von Radey]] (1906–1927) | |||
* [[Johann Georg von Radey]] (1908–1944); ⚭ 1943 [[Agatha von Auersperg]] (1916–1983) | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{Internetquelle|autor=Cesare Patrignani|url=https://gw.geneanet.org/cepatri?lang=en&n=von+meran&oc=1&p=anna+maria|titel=Anna Maria von Meran|titelerg=Anna Maria Johanna Theresia von Meran|werk=geneanet.org|hrsg=|seiten=3|zugriff=2018-12-05|sprache=en}} | |||
* {{Internetquelle|autor=Douglas John Nimmo|url=https://www.geni.com/people/Gräfin-Anna-Maria-von-Meran/6000000002188429906|titel=Gräfin Anna Maria Johanna Therese von Radey (von Meran)|titelerg=Gräfin Anna Maria Johanna Therese von Radey (von Meran) (1864–1935)|werk=Geni.com|hrsg=|seiten=2|zugriff=2018-12-05|format=HTML|sprache=en}} | |||
* {{Internetquelle|autor=ancestry.com|url=https://www.ancestry.com/genealogy/records/anna-von-meran_7115707|titel=Anna Von Meran|titelerg=Anna Maria von Meran (1864–1935)|werk=ancestry.com|hrsg=|seiten=4|zugriff=2018-12-05|format=HTML|sprache=en}} | |||
* {{Internetquelle|autor=Darryl Lundy|url=http://www.thepeerage.com/p3988.htm#i39873|titel=Anna Maria Johanna Therese Gräfin von Meran|titelerg=F, #39873, b. 12 April 1864, d. 31 March 1935|werk=thepeerage.com|hrsg=|seiten=6|zugriff=2018-12-05|format=HTML|sprache=en}} | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=| | {{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q59456402}} | ||
{{SORTIERUNG:Radey, Anna Maria von}} | |||
[[Kategorie:Person (Bad Aussee)]] | [[Kategorie:Person (Bad Aussee)]] | ||
[[Kategorie:Habsburger]] | [[Kategorie:Habsburger]] | ||
[[Kategorie:Person (Cisleithanien)]] | |||
[[Kategorie:Österreicher]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1864]] | [[Kategorie:Geboren 1864]] | ||
[[Kategorie:Geboren in Graz]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1935]] | [[Kategorie:Gestorben 1935]] | ||
[[Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Gestorben im heutigen Tschechien]] | ||
[[Kategorie:Frau]] | |||
[[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]] | |||
Aktuelle Version vom 21. Oktober 2024, 07:31 Uhr
Anna Maria von Radey (* 2. Dezember 1864 in Graz, Kaisertum Österreich, als Anna Maria Johanna Theresia von Meran, von 1892 bis 1894 Anna Maria von Stefenelli-Prenterhof-Hohenmaur; † 31. März 1935 in Leitmeritz, Tschechoslowakei) war das älteste Kind von Franz von Meran.
Leben
Anna Maria wurde am 2. Dezember 1864 als erstes von sieben Kindern von Franz von Meran und Theresia von Lamberg geboren. Am 9. April 1892 heiratete sie im Alter von 27 Jahren den 28-jährigen Alfons von Stefenelli-Prenterhof-Hohenmaur, der bereits nach zwei Jahren Ehe am 12. November 1894 verstarb.
Im Alter von 32 Jahren heiratete sie am 2. Dezember 1896 den 33-jährigen Johann von Radey.
Am 31. März 1935 verstarb Anna Maria von Radey im Alter von 70 Jahren.
Vorfahren
Ahnentafel von Anna Maria von Radey | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ururgroßeltern |
Kaiser Franz I. Stephan (1708–1765) |
König Karl III. (1716–1788) |
Jakob Plochl |
Johann Pilz |
Franz Joseph von Lamberg (1708–1791) |
György Luzsénsky |
Johann Philipp Joseph Hoyos-Sprinzenstein (1747–1803) |
Ludwig von Schlabrendorf (1743–1803) |
Urgroßeltern |
Kaiser Leopold II. (1747–1792) |
Postmeister Jakob Plochl |
Philipp Joseph von Lamberg (1748–1807) |
Johann Ernst Hoyos-Sprinzenstein (1779–1849) | ||||
Großeltern |
Erzherzog Johann (1782–1859) |
Franz Philipp von Lamberg (1791–1848) | ||||||
Eltern |
Franz von Meran (1839–1891) | |||||||
Anna Maria von Radey |
Nachkommen
Mit Alfons von Stefenelli-Prenterhof-Hohenmaur (⚭ 1892) bekam sie zwei Söhne:
- Johann von Stefenelli-Prenterhof-Hohenmaur (1893–1947); ⚭ 1932 / ⚮ 1944 Renata Rein (1902–2001)
- Franz von Stefenelli-Prenterhof-Hohenmaur (1894–1980)
Mit ihrem zweiten Ehemann Johann von Radey (⚭ 1896) bekam sie drei Söhne und eine Tochter:
- Konstantin von Radey (1898–1975); ⚭ 1942 Margit Széchényi (1905–1944)
- Therese von Radey (1900–1981)
- Rudolf von Radey (1906–1927)
- Johann Georg von Radey (1908–1944); ⚭ 1943 Agatha von Auersperg (1916–1983)
Weblinks
- Cesare Patrignani: Anna Maria von Meran. Anna Maria Johanna Theresia von Meran. In: geneanet.org. S. 3, abgerufen am 5. Dezember 2018 (english).
- Douglas John Nimmo: Gräfin Anna Maria Johanna Therese von Radey (von Meran). Gräfin Anna Maria Johanna Therese von Radey (von Meran) (1864–1935). In: Geni.com. S. 2, abgerufen am 5. Dezember 2018 (HTML, english).
- ancestry.com: Anna Von Meran. Anna Maria von Meran (1864–1935). In: ancestry.com. S. 4, abgerufen am 5. Dezember 2018 (HTML, english).
- Darryl Lundy: Anna Maria Johanna Therese Gräfin von Meran. F, #39873, b. 12 April 1864, d. 31 March 1935. In: thepeerage.com. S. 6, abgerufen am 5. Dezember 2018 (HTML, english).