Hubert Vetter: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|hochkant|Hubert Vetter (2006) '''Hubert Vetter''' ist Feuerwehrfunktionär in Vorarlberg. == Leben == Hubert Vetter matur…“)
 
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hubert Vetter.jpg|mini|hochkant|Hubert Vetter (2006)]]
[[Datei:Hubert Vetter.jpg|mini|hochkant|Hubert Vetter (2006)]]
'''Hubert Vetter''' ist Feuerwehrfunktionär in [[Vorarlberg]].
'''Hubert Vetter''' (* 1958) ist Feuerwehrfunktionär in [[Vorarlberg]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 12: Zeile 12:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>   
<references/>   
== Weblinks ==
{{Commonscat|Hubert Vetter}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q93994620}}


{{SORTIERUNG:Vetter, Hubert}}
{{SORTIERUNG:Vetter, Hubert}}

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2020, 10:31 Uhr

Hubert Vetter (* 1958) ist Feuerwehrfunktionär in Vorarlberg.

Hubert Vetter (2006)

Leben

Hubert Vetter maturierte an der HTL und erlangte so die Standesbezeichnung Ingenieur für Maschinenbau. Seit dem Jahr 1983 ist er in der Vorarlberger Landesregierung tätig und für den Fachbereich Katastrophenhilfe zuständig und hatte maßgeblichen Anteil am Aufbau der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg. Auch an der Gründung der beiden internationalen Organisationen Support Unit Austria und der Rescue Unit Vorarlberg wirkte er mit.

Ehrenamtlich ist er seit 1979 Mitglied der Freiwillige Feuerwehr Rankweil. [1] Im Jahr 2017 wurde er in diese Funktion, bei der er sein Wissen über die Freiwilligkeit verstärkt einbringen konnte, wiedergewählt.[2]

Im Jahr 2006 wurde er als Nachfolger von Ulrich Welte als Landefeuerwehrinspektor bestellt.[3] 2013 wurde er als erster Vorarlberger Feuerwehrfunktionär in das Präsidium des CTIF als Vizepräsident gewählt.[1]

Seine Freizeit verbringt er in den Bergen.[1]

Einzelnachweise

Weblinks

  Hubert Vetter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons