1783: Unterschied zwischen den Versionen

K (Textersetzung - „Österreichweite Ereignisse“ durch „Ereignisse“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[16. Jänner]]: Mit der Einführung der [[w:Zivilehe|Zivilehe]] durch [[w:Joseph II.|Kaiser Joseph II.]] wird erstmals eine klare Trennung zwischen kirchlichem Ehesakrament und staatlichem Ehevertrag gezogen.<ref>[https://www.jku.at/fileadmin/gruppen/142/Erlaeuterungen_Ehepatent_Joseph_II.pdf Erläuterungen zum Ehepatent Joseph II.] auf der JKU Linz abgerufen am 16. Jänner 2024 ([https://web.archive.org/web/2/https://www.jku.at/fileadmin/gruppen/142/Erlaeuterungen_Ehepatent_Joseph_II.pdf Archiv])</ref>
* [[1. November]]: An den österreichischen Universitäten wird von [[w:Joseph II.|Kaiser Joseph II.]] die deutsche Sprache an Stelle der lateinischen als Unterrichtssprache eingeführt.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
Zeile 10: Zeile 12:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
== [[:Kategorie:Geboren 1783|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1783|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Gestorben 1783|Auswahl bekannter Gestorbener]] ==
== [[:Kategorie:Gestorben 1783|Auswahl bekannter Gestorbener]] ==
Zeile 19: Zeile 22:


<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q7745}}

Aktuelle Version vom 16. Januar 2024, 07:51 Uhr


Ereignisse

  • 16. Jänner: Mit der Einführung der Zivilehe durch Kaiser Joseph II. wird erstmals eine klare Trennung zwischen kirchlichem Ehesakrament und staatlichem Ehevertrag gezogen.[1]
  • 1. November: An den österreichischen Universitäten wird von Kaiser Joseph II. die deutsche Sprache an Stelle der lateinischen als Unterrichtssprache eingeführt.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

  1783 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Erläuterungen zum Ehepatent Joseph II. auf der JKU Linz abgerufen am 16. Jänner 2024 (Archiv)