Karl Prenninger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage:OBV-Portal basierend auf Wikidata-Matching (RWAT-ID + GND-ID, mit P31 -> Q5) hinzugefügt)
K (Textersetzung - „Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung↵“ durch „“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Wiener Neudorf Prenningerkapelle.jpg|mini|hochkant=0.8|Prenningerkapelle in der Laxenburgerstraße in Wiener Neudorf]]
Karl Prenninger studierte ab dem Jahr 1844 am [[w:k.k. Polytechnisches Institut|Polytechnisches Institut]] in Wien und trat 1850 in den staatlichen Eisenbahndienst ein. Von der [[w:Südbahngesellschaft|Südbahngesellschaft]] wurde 1858 übernommen. Dort rückte er laufend vor, in den Jahren 1863 zum Inspektor, 1869 zum stellvertretenden Baudirektor, 1871 zum Baudirektor und 1874 zum Direktor für Bahnerhaltung und Bahnaufsicht. Im Jahr 1894 wurde er als Oberbaurat<ref name = "nfp"/> [[w:Pension (Altersversorgung)|pensioniert]].


Privat spendete er und seine Frau Hermine im Jahr 1884 eine Kapelle, die heute noch denkmalgeschützt in der Wiener Neudorfer Laxenburger Straße steht. Im Jahr 1870 wurde er Mitglied bei den ''Freunden und Mitarbeitern des Künstlerhauses'' und blieb dies bis zu seinem Tod.<ref>[http://www.wladimir-aichelburg.at/kuenstlerhaus/mitglieder/verzeichnisse/freunde-und-mitarbeiter/#r Freunde und Mitarbeiter des Künstlerhauses] abgerufen am 7. Jänner 2017</ref> Eine Villa besaß er auch am [[w:Semmering-Pass|Semmering]]. Diese wurde 1898 von [[w:Franz Xaver Neumann junior|Franz Neumann]] umgeplant und ist heute im Besitz des Malers [[w:Christian Ludwig Attersee|Christian Ludwig Attersee]].<ref>[http://www.bibliothekderprovinz.at/media/leseprobe/trummer_maulwurf_lp.pdf Villenarchitektur] abgerufen am 7. Jänner 2017</ref>
Karl Prenninger studierte ab dem Jahr 1844 am [[w:k.k. Polytechnisches Institut|Polytechnisches Institut]] in Wien und trat 1850 in den staatlichen Eisenbahndienst ein. Von der [[w:Südbahngesellschaft|Südbahngesellschaft]] wurde 1858 übernommen. Dort rückte er laufend vor, in den Jahren 1863 zum Inspektor, 1869 zum stellvertretenden Baudirektor, 1871 zum Baudirektor und 1874 zum Direktor für Bahnerhaltung und Bahnaufsicht. Im Jahr 1894 wurde er als Oberbaurat<ref name = "nfp"/> [[w:Pension (Altersversorgung)|pensioniert]]. Unter seiner Leitung wurden unter anderem die [[w:Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl|Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl]], die [[w:Drautalbahn|Drautal-]] und die [[w:Arlbergbahn|Arlbergbahn]] errichtet.
 
Privat spendete er und seine Frau Hermine im Jahr 1884 eine Kapelle, die heute noch denkmalgeschützt in der Wiener Neudorfer Laxenburger Straße steht. Im Jahr 1870 wurde er Mitglied bei den ''Freunden und Mitarbeitern des Künstlerhauses'' und blieb dies bis zu seinem Tod.<ref>[http://www.wladimir-aichelburg.at/kuenstlerhaus/mitglieder/verzeichnisse/freunde-und-mitarbeiter/#r Freunde und Mitarbeiter des Künstlerhauses] abgerufen am 7. Jänner 2017</ref> Ebenfalls in der Laxenburgerstraße besaß er auch eine Villa, die allerdings aufgrund von Verfallserscheinungen im Jahr 2023 abgerissen wird.<ref>[https://www.noen.at/moedling/prenninger-villa-verfall-ist-nicht-zu-stoppen-378743041 Prenninger-Villa: Verfall ist nicht zu stoppen] in den [[Niederösterreichische Nachrichrichten|NÖN]] vom 31. Juli 2023 abgerufen am 4. August 2023</ref>
 
Eine Villa besaß er auch am [[w:Semmering-Pass|Semmering]]. Diese wurde 1898 von [[w:Franz Xaver Neumann junior|Franz Neumann]] umgeplant und ist heute im Besitz des Malers [[w:Christian Ludwig Attersee|Christian Ludwig Attersee]].<ref>[http://www.bibliothekderprovinz.at/media/leseprobe/trummer_maulwurf_lp.pdf Villenarchitektur] abgerufen am 7. Jänner 2017</ref>


Er starb am 11. Juli 1902. Begraben wurde er in seinem Wohnort am Friedhof in [[Wiener Neudorf]].<ref name = "nfp"/>
Er starb am 11. Juli 1902. Begraben wurde er in seinem Wohnort am Friedhof in [[Wiener Neudorf]].<ref name = "nfp"/>
<gallery>
Datei:WrNeudorf-Friedhof 2582.jpg|Grab am Wiener Neudorfer Friedhof
Datei:Wiener Neudorf Prenningerkapelle.jpg|Prenningerkapelle in der Laxenburgerstraße in Wiener Neudorf
</gallery>


== Wirken ==
== Wirken ==
Zeile 23: Zeile 30:


== Würdigung ==
== Würdigung ==
* Benennung der ''Carl Prenninger-Straße'' in Wiener Neudorf
* Benennung der ''[[Liste der Straßen in Wiener Neudorf#C|Carl Prenninger-Straße]]'' in Wiener Neudorf


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 47: Zeile 54:
[[Kategorie:Gestorben in Deutschland]]
[[Kategorie:Gestorben in Deutschland]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]
[[Kategorie:Begraben in Wiener Neudorf]]

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 10:53 Uhr

Karl (Carl) Prenninger (* 2. Juli 1829 in Wien; † 11. Juli 1902 in Reichenhall in Bayern[1]) war Eisenbahnfachmann.

Leben

Karl Prenninger studierte ab dem Jahr 1844 am Polytechnisches Institut in Wien und trat 1850 in den staatlichen Eisenbahndienst ein. Von der Südbahngesellschaft wurde 1858 übernommen. Dort rückte er laufend vor, in den Jahren 1863 zum Inspektor, 1869 zum stellvertretenden Baudirektor, 1871 zum Baudirektor und 1874 zum Direktor für Bahnerhaltung und Bahnaufsicht. Im Jahr 1894 wurde er als Oberbaurat[1] pensioniert. Unter seiner Leitung wurden unter anderem die Lokalbahn Mödling–Hinterbrühl, die Drautal- und die Arlbergbahn errichtet.

Privat spendete er und seine Frau Hermine im Jahr 1884 eine Kapelle, die heute noch denkmalgeschützt in der Wiener Neudorfer Laxenburger Straße steht. Im Jahr 1870 wurde er Mitglied bei den Freunden und Mitarbeitern des Künstlerhauses und blieb dies bis zu seinem Tod.[2] Ebenfalls in der Laxenburgerstraße besaß er auch eine Villa, die allerdings aufgrund von Verfallserscheinungen im Jahr 2023 abgerissen wird.[3]

Eine Villa besaß er auch am Semmering. Diese wurde 1898 von Franz Neumann umgeplant und ist heute im Besitz des Malers Christian Ludwig Attersee.[4]

Er starb am 11. Juli 1902. Begraben wurde er in seinem Wohnort am Friedhof in Wiener Neudorf.[1]

Wirken

Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Bahnprojekte verwirklicht:

Er arbeitete auch an Neufassungen von technischen Vereinbarungen Verband deutscher Eisenbahnverwaltungen mit. Bei der Kahlenbergbahn war er Präsident des Verwaltungsrates.

Auszeichnungen

Würdigung

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Ober-Baurath Karl Prenninger. In: Neue Freie Presse, 13. Juli 1902, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp abgerufen am 7. Jänner 2017
  2. Freunde und Mitarbeiter des Künstlerhauses abgerufen am 7. Jänner 2017
  3. Prenninger-Villa: Verfall ist nicht zu stoppen in den NÖN vom 31. Juli 2023 abgerufen am 4. August 2023
  4. Villenarchitektur abgerufen am 7. Jänner 2017