Österreichischer Auslandsdienst (Verein): Unterschied zwischen den Versionen
(+LA) |
K (Textersetzung - „Kategorie:Wiki:Von Wikipedia importiert“ durch „Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert“) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Verein | |||
{{ | | Name = Österreichischer Auslandsdienst | ||
| Abkürzung = | |||
| Logo = [[Datei:Seal of the Austrian Service Abroad.png|200px]] | |||
| Zweck = memoria (Gedenken), misericordia (Barmherzigkeit), pax (Frieden) | |||
| | | Vorsitz = [[w:Andreas Maislinger|Andreas Maislinger]] | ||
| Gründung = 1998 | |||
| Zweck = memoria (Gedenken), misericordia (Barmherzigkeit), pax (Frieden) | | Auflösung = | ||
| | | Mitglieder = | ||
| | | Mitarbeiter= | ||
| | | Sitz = [[Innsbruck]] | ||
| Website = www.auslandsdienst.at/ | | ZVR = 404125867 | ||
| Website = http://www.auslandsdienst.at/ | |||
}} | }} | ||
Der '''Verein Österreichischer Auslandsdienst''' entsendet jährlich Auslandsdiener | Der '''Verein Österreichischer Auslandsdienst''' entsendet im Rahmen des [[w:Österreichischer Auslandsdienst|Österreichischen Auslandsdienstes]] jährlich Auslandsdiener an bis zu 90 verschiedene anerkannte Dienststellen in 42 unterschiedlichen Ländern, um einen Freiwilligen- oder Zivilersatzdienst in Form eines [[w:Gedenkdienst|Gedenk]]-, Sozial- oder [[w:Friedensdienst|Friedensdienstes]] zu leisten. | ||
== Allgemein == | == Allgemein == | ||
Der Verein Österreichischer Auslandsdienst ist eine vom [[Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz]] anerkannte Trägerorganisation, die | Der Verein ''Österreichischer Auslandsdienst'' ist eine vom [[w:Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz|Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz]] anerkannte Trägerorganisation, die Teilnehmern die Möglichkeit bietet, einen Freiwilligen- bzw. Zivilersatzdienst im Ausland zu leisten. Dieser kann im Rahmen des Gedenkdienstes, welcher dem Holocaust-Gedenken dient, in Form des Sozialdienstes, welcher sozial schwache Gruppen und Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützt oder durch den Österreichischen Friedensdienste, welcher Friedensprojekte verwirklicht, geleistet werden.<ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Shawa |url=https://www.auslandsdienst.at/ |titel=Home |werk=Österreichischer Auslandsdienst |abruf=2021-02-13}}</ref> Der Verein wurde 1998 von [[w:Andreas Maislinger|Andreas Maislinger]], [[w:Michael Prochazka|Michael Prochazka]] und [[w:Andreas Hörtnagl|Andreas Hörtnagl]] gegründet.<ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Shawa |url=https://www.auslandsdienst.at/ |titel=Home |werk=Österreichischer Auslandsdienst |abruf=2021-02-13 }}</ref> | ||
Des Weiteren wird jährlich der [[Austrian Holocaust Memorial Award]] an eine Persönlichkeit oder Organisation vergeben, die sich besonders für das [ | Des Weiteren wird jährlich der [[w: Austrian Holocaust Memorial Award|Austrian Holocaust Memorial Award]] an eine Persönlichkeit oder Organisation vergeben, die sich besonders für das [Gedenken an die Verbrechen des [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialismus]] engagiert und dadurch innerhalb der Universalität dieses Unrechts und seiner Konsequenzen für die gesamte Menschheit ein Zeichen setzt.<ref>{{Internetquelle |autor=06 14 Uhr, 03 Mai 2013 |url=https://www.kleinezeitung.at/politik/4047143/ |titel=Austrian Holocaust Memorial Award verliehen |datum=2013-05-03|abruf=2021-06-20}}</ref> | ||
== Der Verein == | == Der Verein == | ||
[[Datei:Karte mit Einsatzstellen.png|mini|299x299px| | [[Datei:Karte mit Einsatzstellen.png|mini|299x299px|Rot: Gedenkdienst, Grün: Sozialdienst, Blau: Friedensdienst]] | ||
Der | Der Verein Österreichischer Auslandsdienst ist eine vom [[w:Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz|Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz]] gemäß dem Bundesgesetz zur Förderung von freiwilligem Engagement (FreiwG) BGBl. I Nr. 17/2012 idgF<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.freiwilligenweb.at/sonderformen/anerkannte-trager/ |titel=Anerkannte Träger |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2021-02-13}}</ref> anerkannte Trägerorganisation, die Teilnehmern ermöglicht, einen Freiwilligen- bzw. Zivilersatzdienst im Ausland zu leisten. Er ist der einzige Trägerverein, über den alle drei Arten des Auslandsdienstes absolviert werden können. Vor allem zeichnet ihn die Bandbreite und Vielfalt der Empfänger von Auslandsdienern, die weltweit auf allen [[w:Kontinente|Kontinenten]] verteilt sind. Geografisch lassen sich die Einsatzorte in neun Gebiete (Areas) gruppieren. Innerhalb dieser Areas sind einerseits die Institutionen selbst und andererseits die Auslandsdiener sehr stark untereinander vernetzt und realisieren gemeinsame Projekte.<ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Shawa |url=https://www.auslandsdienst.at/einsatzstellen/ |titel=Einsatzstellen |werk=Österreichischer Auslandsdienst |abruf=2021-02-13}}</ref> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
=== Vorgeschichte === | === Vorgeschichte === | ||
Andreas Maislinger setzte sich ab dem Ende der 1970er Jahre<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20110521165253/http://www.auslandsdienst.at/archiv/archivh.php |titel=auslandsdienst - Briefe |datum=2011-05-21 |abruf=2021-02-13}}</ref> für die gesetzliche Verankerung einer Art des [[w:Wehrersatzdienst|Wherersatzdienstes]] in Österreich ein, die die Aufklärung über den Holocaust zum Ziel hatte.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.archiv.auslandsdienst.at/presse/zivildienst-in-holocaust-gedenkstaetten-orf-moment-leben-heute/ |titel=„Zivildienst in Holocaust Gedenkstätten“, ORF „Moment – leben heute“ |werk=Österreichischer Auslandsdienst |abruf=2021-02-13}}</ref> Auf eine Einladung von Anton Pelinka hatte er am 10. Oktober 1980 zu Gast im „Kreuzverhör“ bei Dolores Bauer die Möglichkeit, seinen „Zivildienst in Auschwitz“<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20010309051133/http://www.auslandsdienst.at/press/archive/stattblatt_22.1980.html |titel=Stattblatt 22/1980 |datum=2001-03-09 |abruf=2021-02-13}}</ref>vorzustellen. Bundespräsident [[w:Rudolf Kirchschläger|Rudolf Kirchschläger]] hatte sein Konzept jedoch abgelehnt, ein Österreicher habe in Auschwitz nichts zu sühnen.<ref>{{Internetquelle |autor=07 10 2017 um 20:53 von Rejola |url=https://www.diepresse.com/5298781/die-alternative-zum-heer |titel=Die Alternative zum Heer |datum=2017-10-07 |abruf=2021-02-13}}</ref>Später hat Kirchschläger „das positive Ergebnis“ des von Maislinger „durchgesetzten Gedenkdienstes“ jedoch anerkannt.<ref name=":0">{{Internetquelle |autor= |url=https://fm4v2.orf.at/connected/87973/main.html |titel=10 Jahre Auslandsdienst |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2021-02-13}}</ref> 1980/81 war Maislinger mit [[w:Joachim Schlör|Joachim Schlör]] Freiwilliger im von [[w:Volker von Törne|Volker von Törne]] und [[w:Christoph Heubner|Christoph Heubner]] geleiteten Polenreferat der deutschen Aktion Sühnezeichen Friedensdienste tätig.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.archiv.auslandsdienst.at/presse/portraet-wehrdienstverweigerer-andreas-maislinger-lebt-alternativen-friedensdienst-vor-einsam-unter-friedensengeln-profil-nr-28/ |titel=Porträt: Wehrdienstverweigerer Andreas Maislinger lebt alternativen Friedensdienst vor – Einsam unter Friedensengeln, profil Nr. 28 |werk=Österreichischer Auslandsdienst |abruf=2021-02-13}}</ref> Im [[w:Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau|Museum Auschwitz-Birkenau]] betreute er deutsche Jugendgruppen. Nach seiner Rückkehr war er noch stärker davon überzeugt ein ähnliches Programm auch in Österreich zu verwirklichen.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.archiv.auslandsdienst.at/presse/zivildienst-in-holocaust-gedenkstaetten-orf-moment-leben-heute/ |titel=„Zivildienst in Holocaust Gedenkstätten“, ORF „Moment – leben heute“ |werk=Österreichischer Auslandsdienst |abruf=2021-02-13}}</ref>Unterstützt wurde er dabei vor allem von [[w:Simon Wiesenthal|Simon Wiesenthal]], [[w:Teddy Kollek|Teddy Kollek]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.archiv.auslandsdienst.at/presse/teddy-kollek-zum-projekt-gedenkdienst-tiroler-tageszeitung-12-01-1993/ |titel=Teddy Kollek zum Projekt Gedenkdienst, Tiroler Tageszeitung, 12.01.1993 |werk=Österreichischer Auslandsdienst |abruf=2021-02-13}}</ref>[[w:Ari Rath|Ari Rath]], [[w:Herbert Rosenkranz|Herbert Rosenkranz]], [[w:Gerhard Röthler|Gerhard Röthler]] und [[w:Karl Pfeifer (Journalist)|Karl Pfeifer]]. Einer der Söhne Röthlers hat später Gedenkdienst geleistet und Pfeifer veröffentlichte ein Interview in der [[w:Israelitische Kultusgemeinde|IKG]] Zeitschrift „Die Gemeinde“.<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20010309050543/http://www.auslandsdienst.at/press/archive/gemeinde_22.12.1982.html |titel=Die Gemeinde 22. Dezember 1982 |datum=2001-03-09 |abruf=2021-02-13}}</ref> | |||
[[Datei:Braunau, Gedenkdiener.jpg|mini|370x370px|Bürgermeister [[Gerhard Skiba]], Andreas Maislinger und | [[Datei:Braunau, Gedenkdiener.jpg|mini|370x370px|Bürgermeister [[w:Gerhard Skiba|Gerhard Skiba]], Andreas Maislinger und Gedenkdiener erinnern vor dem [[w:Adolf-Hitler-Geburtshaus|Adolf-Hitler-Geburtshaus]] in Braunau an [[w:Gerechte unter den Völkern|Gerechte unter den Völkern]]. (2002)]] | ||
=== Realisierung === | === Realisierung === | ||
Im Mai 1991 wurde | Im Mai 1991 wurde Andreas Maislinger schließlich in einem Brief <ref name=":0" /> von Innenminister [[w:Franz Löschnak|Franz Löschnak]] darüber informiert, dass der Gedenkdienst von der österreichischen Regierung als Alternative zum Zivildienst zugelassen wird und die dafür notwendigen Mittel bis zu einem festgelegten Rahmen vom [[w:Bundesministerium für Inneres|Bundesministerium für Inneres]] getragen werden. Am 1. September 1992 konnte der erste Gedenkdiener seinen Dienst im Museum Auschwitz-Birkenau antreten.<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20010309052143/http://www.auslandsdienst.at/press/archive/ttz_12.09.1992.html |titel=Tiroler Tageszeitung; 12./13. September 1992 |datum=2001-03-09 |abruf=2021-02-13}}</ref> | ||
=== Entwicklung === | === Entwicklung === | ||
Im November 1997 wurde eine gesetzliche Neuregelung des Auslandsdienstes beschlossen, die ab diesem Zeitpunkt auch Sozial- und Friedensdienste außerhalb von Österreich ermöglichte. 2001 wurde unter Innenminister [[Ernst Strasser]] ein Auslandsdienst-Förderverein<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20010309052143/http://www.auslandsdienst.at/press/archive/ttz_12.09.1992.html |titel=Tiroler Tageszeitung; 12./13. September 1992 |datum=2001-03-09 |abruf=2021-02-13}}</ref> eingerichtet, der die Mittel an unabhängige Trägerorganisationen, wie zum Beispiel den Österreichischen Auslandsdienst, weiterverteilt. Seit 2016 sind laut Österreichischem Freiwilligengesetz Männer und Frauen gleichgestellt. Nun können | Im November 1997 wurde eine gesetzliche Neuregelung des Auslandsdienstes beschlossen, die ab diesem Zeitpunkt auch Sozial- und Friedensdienste außerhalb von Österreich ermöglichte. 2001 wurde unter Innenminister [[w:Ernst Strasser|Ernst Strasser]] ein Auslandsdienst-Förderverein<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20010309052143/http://www.auslandsdienst.at/press/archive/ttz_12.09.1992.html |titel=Tiroler Tageszeitung; 12./13. September 1992 |datum=2001-03-09 |abruf=2021-02-13}}</ref> eingerichtet, der die Mittel an unabhängige Trägerorganisationen, wie zum Beispiel den Österreichischen Auslandsdienst, weiterverteilt. Seit 2016 sind laut Österreichischem Freiwilligengesetz Männer und Frauen gleichgestellt. Nun können auch interessierte junge Frauen jede Art von Auslandsdienst leisten. Gleichzeitig ist die Bereitschaft unter der jungen Bevölkerung stark gewachsen, einen Freiwilligendienst im Ausland zu leisten. Das hat dazu geführt, dass die Trägerorganisationen nicht all den Anfragen der Interessenten aufgrund begrenzter Möglichkeiten und Förder-Ressourcen noch nicht nachkommen können. Gemeinschaftlich hofft man nun auf eine Anpassung der Fördermittel von der Republik Österreich.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/23418 |titel=#Europa4me: Auslandsdienst – Erfahrung fürs Leben? ep.12 |abruf=2021-02-13}}</ref> Inzwischen haben mehr als 1.000 junge Österreicher ihre [[w:Zivile Dienstpflicht|Zivildienstpflicht]] im Ausland abgeleistet. Heute ist der Verein Österreichischer Auslandsdienst die einzige Trägerorganisation, die Gedenk-, Sozial- und Friedensdienst anbietet und auf allen sechs Kontinenten aktiv ist. | ||
== Finanzierung == | == Finanzierung == | ||
Der Verein Österreichischer Auslandsdienst ist eine von der | Der Verein Österreichischer Auslandsdienst ist eine von der Republik Österreich anerkannte Trägerorganisation des Auslandsdienst Österreichs und wird über das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz im Sinne des § 27a des FreiwG gefördert.<ref>{{Internetquelle |autor=ADVOKAT Unternehmensberatung |url=https://www.jusline.at/gesetz/freiwg/paragraf/27a |titel=§ 27a FreiwG (Freiwilligengesetz) - JUSLINE Österreich |abruf=2021-02-13}}</ref> | ||
== Einsatzstellen == | == Einsatzstellen == | ||
Zeile 51: | Zeile 49: | ||
|[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | |[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | ||
|New York City | |New York City | ||
|[[American Jewish Committee|American Jewish Committee (AJC)]] | |[[w:American Jewish Committee|American Jewish Committee (AJC)]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of France.svg|rahmenlos|26x26px]] Frankreich | |[[Datei:Flag of France.svg|rahmenlos|26x26px]] Frankreich | ||
|Paris | |Paris | ||
|[[Amicale de Mauthausen]] | |[[w:Amicale de Mauthausen|Amicale de Mauthausen]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Poland.svg|rahmenlos|31x31px]] Polen | |[[Datei:Flag of Poland.svg|rahmenlos|31x31px]] Polen | ||
|Oświęcim | |Oświęcim | ||
|[[Jüdisches Zentrum in Oświęcim/Auschwitz|Auschwitz Jewish Center]] | |[[w:Jüdisches Zentrum in Oświęcim/Auschwitz|Auschwitz Jewish Center]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 71: | Zeile 69: | ||
|[[Datei:Flag of Belgium.svg|rahmenlos|26x26px]] Belgien | |[[Datei:Flag of Belgium.svg|rahmenlos|26x26px]] Belgien | ||
|Brüssel | |Brüssel | ||
|[[CEGES-SOMA|CEGESOMA]] - Centre d'Ètude Guerre et Sociéte | |[[w:CEGES-SOMA|CEGESOMA]] - Centre d'Ètude Guerre et Sociéte | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 81: | Zeile 79: | ||
|[[Datei:Flag of Brazil.svg|rahmenlos|33x33px]] Brasilien | |[[Datei:Flag of Brazil.svg|rahmenlos|33x33px]] Brasilien | ||
|Petrópolis | |Petrópolis | ||
|[[Casa Stefan Zweig]] | |[[w:Casa Stefan Zweig|Casa Stefan Zweig]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 91: | Zeile 89: | ||
|[[Datei:Flag of France.svg|rahmenlos|26x26px]] Frankreich | |[[Datei:Flag of France.svg|rahmenlos|26x26px]] Frankreich | ||
|Oradour-sur-Glane | |Oradour-sur-Glane | ||
|[[Centre de la mémoire (Oradour-sur-Glane)|Centre de la mémoire d'Oradour]] | |[[w:Centre de la mémoire (Oradour-sur-Glane)|Centre de la mémoire d'Oradour]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 111: | Zeile 109: | ||
|[[Datei:Flag of Italy.svg|rahmenlos|30x30px]] Italien | |[[Datei:Flag of Italy.svg|rahmenlos|30x30px]] Italien | ||
|Mailand | |Mailand | ||
|[[Centro di Documentazione Ebraica Contemporanea|Fondazione Centro di Documentazione Ebraica Contemporanea (CDEC)]] | |[[w:Centro di Documentazione Ebraica Contemporanea|Fondazione Centro di Documentazione Ebraica Contemporanea (CDEC)]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 121: | Zeile 119: | ||
|[[Datei:Flag of Italy.svg|rahmenlos|27x27px]] Italien | |[[Datei:Flag of Italy.svg|rahmenlos|27x27px]] Italien | ||
|Prato | |Prato | ||
|[[Museo della Deportazione|Fondazione Museo e Centro di Documentazione della Deportazione e Resistenza Luoghi della Memoria Toscana]] | |[[w:Museo della Deportazione|Fondazione Museo e Centro di Documentazione della Deportazione e Resistenza Luoghi della Memoria Toscana]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Poland.svg|rahmenlos|28x28px]] Polen | |[[Datei:Flag of Poland.svg|rahmenlos|28x28px]] Polen | ||
|Krakow | |Krakow | ||
|[[Galicia Jewish Museum]] | |[[w:Galicia Jewish Museum|Galicia Jewish Museum]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Switzerland.svg|rahmenlos|27x27px]] Schweiz | |[[Datei:Flag of Switzerland.svg|rahmenlos|27x27px]] Schweiz | ||
|Zürich | |Zürich | ||
|[[Gamaraal Foundation]] | |[[w:Gamaraal Foundation|Gamaraal Foundation]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 146: | Zeile 144: | ||
|[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | |[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | ||
|Los Angeles | |Los Angeles | ||
|[[United States Holocaust Memorial Museum|Holocaust Museum LA]] | |[[w:United States Holocaust Memorial Museum|Holocaust Museum LA]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 156: | Zeile 154: | ||
|[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | |[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | ||
|Berchtesgaden | |Berchtesgaden | ||
|[[Dokumentation Obersalzberg|Institut für Zeitgeschichte - Dokumentation Obersalzberg]] | |[[w:Dokumentation Obersalzberg|Institut für Zeitgeschichte - Dokumentation Obersalzberg]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 171: | Zeile 169: | ||
|[[Datei:Flag of the United Kingdom.svg|rahmenlos|34x34px]] Vereinigtes Königreich | |[[Datei:Flag of the United Kingdom.svg|rahmenlos|34x34px]] Vereinigtes Königreich | ||
|London | |London | ||
|[[Jewish Care|Jewish Care - Holocaust Survivors' Center]] | |[[w:Jewish Care|Jewish Care - Holocaust Survivors' Center]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 196: | Zeile 194: | ||
|[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | |[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | ||
|Augsburg | |Augsburg | ||
|[[Jüdisches Museum Augsburg Schwaben|Jüdisches Museum Augsburg]] | |[[w:Jüdisches Museum Augsburg Schwaben|Jüdisches Museum Augsburg]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | |[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | ||
|Berlin | |Berlin | ||
|[[Jüdisches Museum Berlin]] | |[[w:Jüdisches Museum Berlin|Jüdisches Museum Berlin]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | |[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | ||
|München | |München | ||
|[[Jüdisches Museum München]] | |[[w:Jüdisches Museum München|Jüdisches Museum München]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 216: | Zeile 214: | ||
|[[Datei:Flag of Latvia (different red).svg|rahmenlos|34x34px]] Lettland | |[[Datei:Flag of Latvia (different red).svg|rahmenlos|34x34px]] Lettland | ||
|Rīga | |Rīga | ||
|[[Lettisches Okkupationsmuseum|Lettisches Okkupationsmuseum & Museum 'Juden in Lettland']] | |[[w:Lettisches Okkupationsmuseum|Lettisches Okkupationsmuseum & Museum 'Juden in Lettland']] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 226: | Zeile 224: | ||
|[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | |[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | ||
|Los Angeles | |Los Angeles | ||
|[[Simon Wiesenthal Center|Museum der Toleranz des Simon Wiesenthal Centers]] | |[[w:Simon Wiesenthal Center|Museum der Toleranz des Simon Wiesenthal Centers]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | |[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | ||
|New York City | |New York City | ||
|[[Museum of Jewish Heritage|Museum of Jewish Heritage - A Living Memorial to the Holocaust]] | |[[w:Museum of Jewish Heritage|Museum of Jewish Heritage - A Living Memorial to the Holocaust]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 256: | Zeile 254: | ||
|[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | |[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | ||
|Berlin | |Berlin | ||
|[[Neue Synagoge (Berlin)|Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum]] | |[[w:Neue Synagoge (Berlin)|Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | |[[Datei:Flag of Germany.svg|rahmenlos|34x34px]] Deutschland | ||
|Wolfenbüttel | |Wolfenbüttel | ||
|[[Stiftung niedersächsische Gedenkstätten|Stiftung niedersächsische Gedenkstätten - Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel]] | |[[w:Stiftung niedersächsische Gedenkstätten|Stiftung niedersächsische Gedenkstätten - Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 271: | Zeile 269: | ||
|[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | |[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | ||
|Los Angeles | |Los Angeles | ||
|[[USC Shoah Foundation]] | |[[w:USC Shoah Foundation|USC Shoah Foundation]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 286: | Zeile 284: | ||
|[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | |[[Datei:Flag of the U.S..svg|rahmenlos|30x30px]] Vereinigte Staaten von Amerika | ||
|New York City | |New York City | ||
|[[Jüdischer Weltkongress|World Jewish Congress]] | |[[w:Jüdischer Weltkongress|World Jewish Congress]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Israel.svg|rahmenlos|36x36px]] Israel | |[[Datei:Flag of Israel.svg|rahmenlos|36x36px]] Israel | ||
|Jerusalem | |Jerusalem | ||
|[[Yad Vashem]] | |[[w:Yad Vashem|Yad Vashem]] | ||
|GD | |GD | ||
|- | |- | ||
Zeile 301: | Zeile 299: | ||
|[[Datei:Flag of Uganda.svg|rahmenlos|38x38px]] Uganda | |[[Datei:Flag of Uganda.svg|rahmenlos|38x38px]] Uganda | ||
|Zigoti | |Zigoti | ||
|[[Eine Chance für Kinder|A chance for children - Kindern eine Chance]] | |[[w:Eine Chance für Kinder|A chance for children - Kindern eine Chance]] | ||
|SD | |SD | ||
|- | |- | ||
Zeile 336: | Zeile 334: | ||
|[[Datei:Flag of Nicaragua.svg|rahmenlos|41x41px]] Nicaragua | |[[Datei:Flag of Nicaragua.svg|rahmenlos|41x41px]] Nicaragua | ||
|Granada | |Granada | ||
|[[Casa de los Tres Mundos|Fundación Casa de los Tres Mundos]] | |[[w:Casa de los Tres Mundos|Fundación Casa de los Tres Mundos]] | ||
|SD | |SD | ||
|- | |- | ||
Zeile 351: | Zeile 349: | ||
|[[Datei:Flag of India.svg|rahmenlos|36x36px]] Indien | |[[Datei:Flag of India.svg|rahmenlos|36x36px]] Indien | ||
|Sidhbari | |Sidhbari | ||
|[[Nishtha – Rural Health, Education and Environment Center|Nishtha Rural Health, Education & Environment Centre]] | |[[w:Nishtha – Rural Health, Education and Environment Center|Nishtha Rural Health, Education & Environment Centre]] | ||
|SD | |SD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Argentina.svg|rahmenlos|40x40px]] Argentinien | |[[Datei:Flag of Argentina.svg|rahmenlos|40x40px]] Argentinien | ||
|Buenos Aires | |Buenos Aires | ||
|[[Offenes Herz|Offenes Herz Argentinien]] | |[[w:Offenes Herz|Offenes Herz Argentinien]] | ||
|SD | |SD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of El Salvador.svg|rahmenlos|35x35px]] El Salvador | |[[Datei:Flag of El Salvador.svg|rahmenlos|35x35px]] El Salvador | ||
|San Salvador | |San Salvador | ||
|[[Offenes Herz|Offenes Herz El Salvador - Asociación Puntos Corazón]] | |[[w:Offenes Herz|Offenes Herz El Salvador - Asociación Puntos Corazón]] | ||
|SD | |SD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Italy.svg|rahmenlos|32x32px]] Italien | |[[Datei:Flag of Italy.svg|rahmenlos|32x32px]] Italien | ||
|Procida | |Procida | ||
|[[Offenes Herz|Offenes Herz Italien Procida (Punto Cuore Procida)]] | |[[w:Offenes Herz|Offenes Herz Italien Procida (Punto Cuore Procida)]] | ||
|SD | |SD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Peru.svg|rahmenlos|36x36px]] Peru | |[[Datei:Flag of Peru.svg|rahmenlos|36x36px]] Peru | ||
|Lima | |Lima | ||
|[[Offenes Herz|Offenes Herz Peru - Asociación Puntos Corazón]] | |[[w:Offenes Herz|Offenes Herz Peru - Asociación Puntos Corazón]] | ||
|SD | |SD | ||
|- | |- | ||
Zeile 381: | Zeile 379: | ||
|[[Datei:Flag of India.svg|rahmenlos|36x36px]] Indien | |[[Datei:Flag of India.svg|rahmenlos|36x36px]] Indien | ||
|McLeod Ganj | |McLeod Ganj | ||
|[[Tibetan Settlement Office]] | |[[w:Tibetan Settlement Office|Tibetan Settlement Office]] | ||
|SD | |SD | ||
|- | |- | ||
|[[Datei:Flag of Costa Rica.svg|rahmenlos|40x40px]] Costa Rica | |[[Datei:Flag of Costa Rica.svg|rahmenlos|40x40px]] Costa Rica | ||
|La Gamba | |La Gamba | ||
|[[Tropenstation La Gamba]] | |[[w:Tropenstation La Gamba|Tropenstation La Gamba]] | ||
|SD | |SD | ||
|- | |- | ||
Zeile 396: | Zeile 394: | ||
|[[Datei:Flag of Rwanda.svg|rahmenlos|38x38px]] Ruanda | |[[Datei:Flag of Rwanda.svg|rahmenlos|38x38px]] Ruanda | ||
|Kigali | |Kigali | ||
|[[Kigali Genocide Memorial|Aegis Trust Rwanda / Kigali Genocide Memorial]] | |[[w:Kigali Genocide Memorial|Aegis Trust Rwanda / Kigali Genocide Memorial]] | ||
|FD | |FD | ||
|- | |- | ||
Zeile 406: | Zeile 404: | ||
|[[Datei:Flag of Belgium.svg|rahmenlos|26x26px]] Belgien | |[[Datei:Flag of Belgium.svg|rahmenlos|26x26px]] Belgien | ||
|Brüssel | |Brüssel | ||
|[[B’nai B’rith|Bnai Brith International]] | |[[w:B’nai B’rith|Bnai Brith International]] | ||
|FD | |FD | ||
|- | |- | ||
Zeile 443: | Zeile 441: | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie: | {{Normdaten|TYP=k|GND=|WIKIDATA=Q109268614}} | ||
[[Kategorie:Verein (Innsbruck)]] | |||
[[Kategorie:Gegründet 1998]] | [[Kategorie:Gegründet 1998]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:ÖsterreichWiki:Von Wikipedia importiert]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Nichtregierungsorganisation]] |
Aktuelle Version vom 21. Oktober 2024, 09:05 Uhr
Österreichischer Auslandsdienst | |
---|---|
Zweck: | memoria (Gedenken), misericordia (Barmherzigkeit), pax (Frieden) |
Vorsitz: | Andreas Maislinger |
Gründungsdatum: | 1998 |
Sitz: | Innsbruck |
ZVR | 404125867 (BMI) |
Website: | http://www.auslandsdienst.at/ |
Der Verein Österreichischer Auslandsdienst entsendet im Rahmen des Österreichischen Auslandsdienstes jährlich Auslandsdiener an bis zu 90 verschiedene anerkannte Dienststellen in 42 unterschiedlichen Ländern, um einen Freiwilligen- oder Zivilersatzdienst in Form eines Gedenk-, Sozial- oder Friedensdienstes zu leisten.
Allgemein
Der Verein Österreichischer Auslandsdienst ist eine vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz anerkannte Trägerorganisation, die Teilnehmern die Möglichkeit bietet, einen Freiwilligen- bzw. Zivilersatzdienst im Ausland zu leisten. Dieser kann im Rahmen des Gedenkdienstes, welcher dem Holocaust-Gedenken dient, in Form des Sozialdienstes, welcher sozial schwache Gruppen und Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützt oder durch den Österreichischen Friedensdienste, welcher Friedensprojekte verwirklicht, geleistet werden.[1] Der Verein wurde 1998 von Andreas Maislinger, Michael Prochazka und Andreas Hörtnagl gegründet.[2]
Des Weiteren wird jährlich der Austrian Holocaust Memorial Award an eine Persönlichkeit oder Organisation vergeben, die sich besonders für das [Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus engagiert und dadurch innerhalb der Universalität dieses Unrechts und seiner Konsequenzen für die gesamte Menschheit ein Zeichen setzt.[3]
Der Verein
Der Verein Österreichischer Auslandsdienst ist eine vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz gemäß dem Bundesgesetz zur Förderung von freiwilligem Engagement (FreiwG) BGBl. I Nr. 17/2012 idgF[4] anerkannte Trägerorganisation, die Teilnehmern ermöglicht, einen Freiwilligen- bzw. Zivilersatzdienst im Ausland zu leisten. Er ist der einzige Trägerverein, über den alle drei Arten des Auslandsdienstes absolviert werden können. Vor allem zeichnet ihn die Bandbreite und Vielfalt der Empfänger von Auslandsdienern, die weltweit auf allen Kontinenten verteilt sind. Geografisch lassen sich die Einsatzorte in neun Gebiete (Areas) gruppieren. Innerhalb dieser Areas sind einerseits die Institutionen selbst und andererseits die Auslandsdiener sehr stark untereinander vernetzt und realisieren gemeinsame Projekte.[5]
Geschichte
Vorgeschichte
Andreas Maislinger setzte sich ab dem Ende der 1970er Jahre[6] für die gesetzliche Verankerung einer Art des Wherersatzdienstes in Österreich ein, die die Aufklärung über den Holocaust zum Ziel hatte.[7] Auf eine Einladung von Anton Pelinka hatte er am 10. Oktober 1980 zu Gast im „Kreuzverhör“ bei Dolores Bauer die Möglichkeit, seinen „Zivildienst in Auschwitz“[8]vorzustellen. Bundespräsident Rudolf Kirchschläger hatte sein Konzept jedoch abgelehnt, ein Österreicher habe in Auschwitz nichts zu sühnen.[9]Später hat Kirchschläger „das positive Ergebnis“ des von Maislinger „durchgesetzten Gedenkdienstes“ jedoch anerkannt.[10] 1980/81 war Maislinger mit Joachim Schlör Freiwilliger im von Volker von Törne und Christoph Heubner geleiteten Polenreferat der deutschen Aktion Sühnezeichen Friedensdienste tätig.[11] Im Museum Auschwitz-Birkenau betreute er deutsche Jugendgruppen. Nach seiner Rückkehr war er noch stärker davon überzeugt ein ähnliches Programm auch in Österreich zu verwirklichen.[12]Unterstützt wurde er dabei vor allem von Simon Wiesenthal, Teddy Kollek[13]Ari Rath, Herbert Rosenkranz, Gerhard Röthler und Karl Pfeifer. Einer der Söhne Röthlers hat später Gedenkdienst geleistet und Pfeifer veröffentlichte ein Interview in der IKG Zeitschrift „Die Gemeinde“.[14]
Realisierung
Im Mai 1991 wurde Andreas Maislinger schließlich in einem Brief [10] von Innenminister Franz Löschnak darüber informiert, dass der Gedenkdienst von der österreichischen Regierung als Alternative zum Zivildienst zugelassen wird und die dafür notwendigen Mittel bis zu einem festgelegten Rahmen vom Bundesministerium für Inneres getragen werden. Am 1. September 1992 konnte der erste Gedenkdiener seinen Dienst im Museum Auschwitz-Birkenau antreten.[15]
Entwicklung
Im November 1997 wurde eine gesetzliche Neuregelung des Auslandsdienstes beschlossen, die ab diesem Zeitpunkt auch Sozial- und Friedensdienste außerhalb von Österreich ermöglichte. 2001 wurde unter Innenminister Ernst Strasser ein Auslandsdienst-Förderverein[16] eingerichtet, der die Mittel an unabhängige Trägerorganisationen, wie zum Beispiel den Österreichischen Auslandsdienst, weiterverteilt. Seit 2016 sind laut Österreichischem Freiwilligengesetz Männer und Frauen gleichgestellt. Nun können auch interessierte junge Frauen jede Art von Auslandsdienst leisten. Gleichzeitig ist die Bereitschaft unter der jungen Bevölkerung stark gewachsen, einen Freiwilligendienst im Ausland zu leisten. Das hat dazu geführt, dass die Trägerorganisationen nicht all den Anfragen der Interessenten aufgrund begrenzter Möglichkeiten und Förder-Ressourcen noch nicht nachkommen können. Gemeinschaftlich hofft man nun auf eine Anpassung der Fördermittel von der Republik Österreich.[17] Inzwischen haben mehr als 1.000 junge Österreicher ihre Zivildienstpflicht im Ausland abgeleistet. Heute ist der Verein Österreichischer Auslandsdienst die einzige Trägerorganisation, die Gedenk-, Sozial- und Friedensdienst anbietet und auf allen sechs Kontinenten aktiv ist.
Finanzierung
Der Verein Österreichischer Auslandsdienst ist eine von der Republik Österreich anerkannte Trägerorganisation des Auslandsdienst Österreichs und wird über das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz im Sinne des § 27a des FreiwG gefördert.[18]
Einsatzstellen
Staat | Stadt, Ort | Projektname
Objektname |
Art (GD, SD, FD) |
---|---|---|---|
Vereinigte Staaten von Amerika | New York City | American Jewish Committee (AJC) | GD |
Frankreich | Paris | Amicale de Mauthausen | GD |
Polen | Oświęcim | Auschwitz Jewish Center | GD |
Frankreich | Paris | Bibliotheque de l'Alliance Israelite Universelle | GD |
Belgien | Brüssel | CEGESOMA - Centre d'Ètude Guerre et Sociéte | GD |
Südafrika | Kapstadt | Cape Town Holocaust and Genocide Centre | GD |
Brasilien | Petrópolis | Casa Stefan Zweig | GD |
China | Shanghai | Center of Jewish Studies Shanghai | GD |
Frankreich | Oradour-sur-Glane | Centre de la mémoire d'Oradour | GD |
Südafrika | Durban | Durban Holocaust & Genocide Centre | GD |
Belgien | Brüssel | European Union of Jewish Students | GD |
Frankreich | Paris | Fondation pour la mémoire de la déportation | GD |
Italien | Mailand | Fondazione Centro di Documentazione Ebraica Contemporanea (CDEC) | GD |
Italien | Rom | Fondazione Museo della Shoah | GD |
Italien | Prato | Fondazione Museo e Centro di Documentazione della Deportazione e Resistenza Luoghi della Memoria Toscana | GD |
Polen | Krakow | Galicia Jewish Museum | GD |
Schweiz | Zürich | Gamaraal Foundation | GD |
Neuseeland | Wellington | Holocaust Centre of New Zealand | GD |
Kanada | Montreal | Holocaust Education and Genocide Prevention Foundation | GD |
Vereinigte Staaten von Amerika | Los Angeles | Holocaust Museum LA | GD |
Schweden | Uppsala | Hugo Valentin Centre | GD |
Deutschland | Berchtesgaden | Institut für Zeitgeschichte - Dokumentation Obersalzberg | GD |
Weißrussland | Minsk | Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte Johannes Rau Minsk | GD |
Kroatien | Jasenovac | Jasenovac Memorial Site | GD |
Vereinigtes Königreich | London | Jewish Care - Holocaust Survivors' Center | GD |
Tschechien | Praha | Jewish Community Prague | GD |
Australien | Melbourne | Jewish Holocaust Centre | GD |
Griechenland | Athen | Jewish Museum of Greece | GD |
Südafrika | Johannesburg | Johannesburg Holocaust and Genocide Centre | GD |
Deutschland | Augsburg | Jüdisches Museum Augsburg | GD |
Deutschland | Berlin | Jüdisches Museum Berlin | GD |
Deutschland | München | Jüdisches Museum München | GD |
Serbien | Belgrad | Jüdisches historisches Museum Belgrad - Verband der jüdischen Gemeinden Serbiens | GD |
Lettland | Rīga | Lettisches Okkupationsmuseum & Museum 'Juden in Lettland' | GD |
Kroatien | Sapjane | Maritime and History Museum of the Croatian Littoral - Memorial Centre Lipa Remembers | GD |
Vereinigte Staaten von Amerika | Los Angeles | Museum der Toleranz des Simon Wiesenthal Centers | GD |
Vereinigte Staaten von Amerika | New York City | Museum of Jewish Heritage - A Living Memorial to the Holocaust | GD |
Slowenien | Ljubljana | National Museum of Contemporary History | GD |
Polen | Warschau | POLIN - The Museum of the History of Polish Jews | GD |
Russland | Moskau | Russian Research and Educational Holocaust Center | GD |
Kanada | Toronto | Sarah and Chaim Neuberger Holocaust Education Centre | GD |
Deutschland | Berlin | Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum | GD |
Deutschland | Wolfenbüttel | Stiftung niedersächsische Gedenkstätten - Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel | GD |
Ungarn | Budapest | Tom Lantos Institute | GD |
Vereinigte Staaten von Amerika | Los Angeles | USC Shoah Foundation | GD |
Vereinigtes Königreich | London | Wiener Holocaust Library for the Study of the Holocaust & Genocide | GD |
Israel | Tel Aviv | Wiener Library for the Study of the Nazi Era and the Holocaust - Elias Sourasky Central Library | GD |
Vereinigte Staaten von Amerika | New York City | World Jewish Congress | GD |
Israel | Jerusalem | Yad Vashem | GD |
Lettland | Rīga | Žanis Lipke Memorial | GD |
Uganda | Zigoti | A chance for children - Kindern eine Chance | SD |
Indien | Pune | Ashraya Foundation for Children | SD |
Indien | Irumbai | Auroville Institute of Applied Technology (AIAT) | SD |
Uganda | Kalangala | Bbanga Project | SD |
Guatemala | Guatemala-Stadt | Casa Estudiantil ASOL Asosiación Solidaridad para la Educación y la Cultura | SD |
Gabun | Lambarene | Centre de Recherches Medical de Lambarene | SD |
Costa Rica | Longo Mai | Finca Sonador - Europäische Kooperative Longo Mai | SD |
Nicaragua | Granada | Fundación Casa de los Tres Mundos | SD |
Israel | Ra'anana - Understanding Israel | Loewenstein Medical Center (Beit-Cholim Loewinstein) | SD |
Israel | Kfar Saba - Understanding Israel | NAAMAT Children Day Care Center | SD |
Indien | Sidhbari | Nishtha Rural Health, Education & Environment Centre | SD |
Argentinien | Buenos Aires | Offenes Herz Argentinien | SD |
El Salvador | San Salvador | Offenes Herz El Salvador - Asociación Puntos Corazón | SD |
Italien | Procida | Offenes Herz Italien Procida (Punto Cuore Procida) | SD |
Peru | Lima | Offenes Herz Peru - Asociación Puntos Corazón | SD |
Indien | Auroville | SVARAM Musical Instruments & Research | SD |
Indien | McLeod Ganj | Tibetan Settlement Office | SD |
Costa Rica | La Gamba | Tropenstation La Gamba | SD |
Georgien | Tiflis | Act for Transformation Caucasus Office | FD |
Ruanda | Kigali | Aegis Trust Rwanda / Kigali Genocide Memorial | FD |
China | Peking | Beijing International Peace Culture Foundation | FD |
Belgien | Brüssel | Bnai Brith International | FD |
Kroatien | Osijek | Centre for Peace, Nonviolence and Human Rights-Osijek | FD |
Vereinigte Staaten von Amerika | Dayton, Ohio | Dayton International Peace Museum | FD |
Niederlande | Den Haag | Friedenspalast Den Haag Carnegie Foundation | FD |
Spanien | Gernika | Gernika Gogoratuz Peace Research Center | FD |
Serbien | Belgrad | Haver Srbjia | FD |
China | Nanjing | John Rabe and International Safety Zone Memorial Hall | FD |
Einzelnachweise
- ↑ Christoph Shawa: Home. In: Österreichischer Auslandsdienst. Abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ Christoph Shawa: Home. In: Österreichischer Auslandsdienst. Abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ 06 14 Uhr, 03 Mai 2013: Austrian Holocaust Memorial Award verliehen. 3. Mai 2013, abgerufen am 20. Juni 2021.
- ↑ Anerkannte Träger. Abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ Christoph Shawa: Einsatzstellen. In: Österreichischer Auslandsdienst. Abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ auslandsdienst - Briefe. 21. Mai 2011, abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ „Zivildienst in Holocaust Gedenkstätten“, ORF „Moment – leben heute“. In: Österreichischer Auslandsdienst. Abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ Stattblatt 22/1980. 9. März 2001, abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ 07 10 2017 um 20:53 von Rejola: Die Alternative zum Heer. 7. Oktober 2017, abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ 10,0 10,1 10 Jahre Auslandsdienst. Abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ Porträt: Wehrdienstverweigerer Andreas Maislinger lebt alternativen Friedensdienst vor – Einsam unter Friedensengeln, profil Nr. 28. In: Österreichischer Auslandsdienst. Abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ „Zivildienst in Holocaust Gedenkstätten“, ORF „Moment – leben heute“. In: Österreichischer Auslandsdienst. Abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ Teddy Kollek zum Projekt Gedenkdienst, Tiroler Tageszeitung, 12.01.1993. In: Österreichischer Auslandsdienst. Abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ Die Gemeinde 22. Dezember 1982. 9. März 2001, abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ Tiroler Tageszeitung; 12./13. September 1992. 9. März 2001, abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ Tiroler Tageszeitung; 12./13. September 1992. 9. März 2001, abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ #Europa4me: Auslandsdienst – Erfahrung fürs Leben? ep.12. Abgerufen am 13. Februar 2021.
- ↑ ADVOKAT Unternehmensberatung: § 27a FreiwG (Freiwilligengesetz) - JUSLINE Österreich. Abgerufen am 13. Februar 2021.