Friedrich von Tierna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „| AMT = Bürgermeister von Wien“ durch „| AMT = Bürgermeister von Wien“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Wien - Stephansdom, Kreuzkapelle (2).JPG|thumb|Die Kreuzkapelle im Stephansdom heute. Die Kapelle gilt als Stiftung der Familie Tierna, nach der sie ursprünglich benannt war.]]
[[File:Wien - Stephansdom, Kreuzkapelle (2).JPG|thumb|Die Kreuzkapelle im Stephansdom heute. Die Kapelle gilt als Stiftung der Familie Tierna, nach der sie ursprünglich benannt war.]]
'''Friedrich (I.) von Tierna''', auch '''Tirna''' oder '''Tyrna''' (* im 14. Jahrhundert, vor 1332; † im 14. Jahrhundert, nach 1353) war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]].
'''Friedrich (I.) von Tierna''', auch '''Tirna''' oder '''Tyrna''' (* im 14. Jahrhundert, vor 1332; † im 14. Jahrhundert, nach 1353) war [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] der Stadt [[Wien]][[Wien]]<ref group="A">Die Stadt Wien war damals die größte Stadt im [[Herzogtum Österreich]] und gehörte zu dessen [[w:Landstände|Landständen]]. Sie war unter der Herrschaft der [[Babenberger]] seit [[Heinrich II. (Österreich)|Herzog Heinrich (II.)]] ("''Heinrich Jasomirgott''") Sitz des Herzogs von Österreich und gehörte zu den wichtigsten Residenzen der [[Habsburger]]. Im 15. Jahrhundert behauptete Wien sich als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns", aber erst im 17. Jahrhundert wurde es die Hauptstadt des "Habsburgerreiches". Bis Mitte des 19. Jahrhunderts umfasste die Stadt Wien im Wesentlichen jenen Stadtteil, der heute den ersten Bezirk bildet. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden durch Eingemeindung die Wiener Bezirke 2-9. Ende des 19. Jahrhunderts beziehungsweise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden durch Eingemeindung die Bezirke 10-23.</ref>.


==Herkunft und Familie==
==Herkunft und Familie==
Friedrich (I.) von Tierna entstammte einer [[Tirna (Familie)|Ritterfamilie]], die im [[Herzogtum Österreich|Herzogtum Österreich]] ansässig war. Ihr Stammsitz war die Burg [[Burgruine Thürnau|Oberthürnau]], die heute als Ruine zur Gemeinde [[Drosendorf]]-[[Zissersdorf (Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf)|Zissersdorf]] gehört.<ref name="Czeike">vgl. {{Czeike|5|458||Tirna}}</ref> Zu dieser Familie gehörte Wulfhild von Thürnau (Tyrna), die als Witwe 1265 eine Seelengerätstiftung für ihren Ehemann Wichard durchführte, der als Teilnehmer am Feldzug von [[Ottokar II. Přemysl|König Ottokar]] 1257 bei Mühldorf in Gefangenschaft geraten war.<ref name="Sigmund63">vgl. [[w:Anna Maria Sigmund|Anna Maria Sigmund]]: ''Die Tursen von Lichtenfels''. Geschichte und Genealogie eines niederösterreichischen Ministerialengeschleches. (Ungedruckte) Dissertation, Wien, 1981, S. 63</ref>
Friedrich (I.) von Tierna entstammte einer [[Tirna (Familie)|Ritterfamilie]], die im [[Herzogtum Österreich|Herzogtum Österreich]] ansässig war. Außerdem gelang es ihren Mitgliedern, sich ins Wiener Bürgertum zu integrieren. Friedrich (I.) war zweimal verheiratet, in 1. Ehe mit einer Anna (1338-1351 belegt) und in 2. Ehe mit einer Margret (1354 belegt). Er hatte mindestens drei eheliche Söhne:<ref name="Czeike">vgl. {{Czeike|5|458||Tirna}}</ref>:
:* [[Hans von Tierna|Hans (I.) von Tierna]], aus der 1. Ehe
:* Friedrich (II.) von Tierna, 1379 [[w:Hubmeister|Hubmeister]]
:* Jakob (I.) von Tierna, 1370 [[w:Ratsherr|Ratsherr]], 1372/73 [[w:Münzmeister|Münzmeister]] und 1373 [[w:Kellermeister|Kellermeister]].


Friedrichs Familie zählte für drei Generationen auch zum Wiener Bürgertum. Zu ihren Gütern gehörte der spätere [[Federlhof (Wien)|Federlhof]] in der Stadt Wien, der 1338-1398 ihr "Stadtpalast" war, und der [[Margaretner Schloss|"niedere Hof"]] in [[Matzleinsdorf (Wien)|Matzleinsdorf]] (1373 - ca. 1408 im Familienbesitz). Außerdem zählen sie zu den Besitzern des späteren Schlosses [[Schloss Sierning|Sierndorf]]. Die Familie stiftete die [[Margaretenkapelle (Wien)|Margaretenkapelle]] (1395) in Matzleinsdorf<ref name="Czeike" /> und außerdem die [[w:Prinz-Eugen-Kapelle|Moranduskapelle]] (Kreuzkapelle) (erbaut 1358/62) im [[Stephansdom (Wien)|Stephansdom]] beziehungsweise gehörte zu deren Stiftern, in der später [[w:Eugen von Savoyen|Prinzen Eugen]] beigesetzt wurde<ref>vgl. Therese Backhausen: ''Zu Gast im Schloss Sierndorf, auf der Burg Rastenberg und im Renaissancehaus Stein'', Burgenverein.AT, [https://burgenverein.at/aktivitaten/burgentage/schloss-sierndorf-burg-rastenberg-renaissancehaus-stein/ Burgentage], eingesehen am 7. August 2018</ref>. An der Außenseite befindet sich bis heute ihr Familienwappen befindet. In dieser Kapelle, die nach ihnen auch die Tiernakapelle genannt wurde, fand 1478 Jörg von Tierna, mit dessen die Familie ausstarb, seine letzte Ruhestätte.<ref>vgl. {{Czeike|5|458|459|Tirna}}</ref>
Einer war der Großvater des Hubmeisters [[Rudolf von Tierna]].
 
Friedrich (I.) von Tierna war zweimal verheiratet<ref name="Czeike" />:
<br /> in 1. Ehe ∞ mit Anna (1338-1351 belegt);
<br /> in 2. Ehe ∞ mit Margret (1354 belegt)
Er hatte mindestens 3 Söhne<ref name="Czeike" />:
 
*[[Hans von Tierna|Hans (I.) von Tierna]], aus der 1. Ehe
*Friedrich (II.) von Tierna, 1379 [[w:Hubmeister|Hubmeister]]
*Jakob (I.) von Tierna, 1370 [[w:Ratsherr|Ratsherr]], 1372/73 [[w:Münzmeister|Münzmeister]] und 1373 [[w:Kellermeister|Kellermeister]].
 
Einer seiner Enkel, [[Rudolf von Tierna]], war ebenfalls Hubmeister.


==Leben==
==Leben==
Zeile 32: Zeile 24:
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
==Anmerkungen==
<references group="A" />


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = Bürgermeister von Wien
| AMT        = [[Liste der Wiener Bürgermeister bis zum Kaisertum|Bürgermeister von Wien]]
| ZEIT      = 1348-1349  
| ZEIT      = 1348-1349  
| VORGÄNGER  = [[Reinprecht Zaunrüd]]
| VORGÄNGER  = [[Reinprecht Zaunrüd]]
Zeile 43: Zeile 38:


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = Bürgermeister von Wien
| AMT        = [[Liste der Wiener Bürgermeister bis zum Kaisertum|Bürgermeister von Wien]]
| ZEIT      = 1352  
| ZEIT      = 1352  
| VORGÄNGER  = [[Dietrich Flusthart]]
| VORGÄNGER  = [[Dietrich Flusthart]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2022, 08:03 Uhr

Die Kreuzkapelle im Stephansdom heute. Die Kapelle gilt als Stiftung der Familie Tierna, nach der sie ursprünglich benannt war.

Friedrich (I.) von Tierna, auch Tirna oder Tyrna (* im 14. Jahrhundert, vor 1332; † im 14. Jahrhundert, nach 1353) war Bürgermeister der Stadt WienWien[A 1].

Herkunft und Familie

Friedrich (I.) von Tierna entstammte einer Ritterfamilie, die im Herzogtum Österreich ansässig war. Außerdem gelang es ihren Mitgliedern, sich ins Wiener Bürgertum zu integrieren. Friedrich (I.) war zweimal verheiratet, in 1. Ehe mit einer Anna (1338-1351 belegt) und in 2. Ehe mit einer Margret (1354 belegt). Er hatte mindestens drei eheliche Söhne:[1]:

Einer war der Großvater des Hubmeisters Rudolf von Tierna.

Leben

Friedrich von Tierna war 1348/49 und 1352 der Bürgermeister der Stadt Wien und 1346 und 1351 Münzmeister. Er veranlasste die Einwölbung der Kirche des Maria-Magdalena-KIosters.[1] In seine Amtszeit fällt die vermutlich größte Pestepidemie, von der die Stadt Wien im Mittelalter heimgesucht wurde.[2]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Tirna. In: Historisches Lexikon Wien. Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S. 458.
  2. vgl. Andreas Pittler: Die Bürgermeister Wiens. Die Geschichte der Stadt in Porträts. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 2003, ISBN 3-8000-3873-0, S. 19

Anmerkungen

  1. Die Stadt Wien war damals die größte Stadt im Herzogtum Österreich und gehörte zu dessen Landständen. Sie war unter der Herrschaft der Babenberger seit Herzog Heinrich (II.) ("Heinrich Jasomirgott") Sitz des Herzogs von Österreich und gehörte zu den wichtigsten Residenzen der Habsburger. Im 15. Jahrhundert behauptete Wien sich als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns", aber erst im 17. Jahrhundert wurde es die Hauptstadt des "Habsburgerreiches". Bis Mitte des 19. Jahrhunderts umfasste die Stadt Wien im Wesentlichen jenen Stadtteil, der heute den ersten Bezirk bildet. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden durch Eingemeindung die Wiener Bezirke 2-9. Ende des 19. Jahrhunderts beziehungsweise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden durch Eingemeindung die Bezirke 10-23.
VorgängerAmtNachfolger
Reinprecht ZaunrüdBürgermeister von Wien
1348-1349
Dietrich Flusthart
VorgängerAmtNachfolger
Dietrich FlusthartBürgermeister von Wien
1352
Heinrich Würffel