Leopold I. (Steier): Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Luitpold of Styria.jpg|thumb|Markgraf Leopold von Steier, zu erkennen an seinem Wappen, dem "Steirischen Panther"]]
[[File:Luitpold of Styria.jpg|thumb|Markgraf Leopold von Steier, zu erkennen an seinem Wappen, dem "Steirischen Panther"]]
'''Leopold (I.)''' oder '''Luitpold von Steier''' (* im 12. Jahrhundert; † [[Oktober]] [[1129]])<ref group="A">Auf der Wikipedia ist als Sterbetag der 26. Oktober angeführt, nach [https://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/otakare/leopold_1_der_tapfere_markgraf_der_steiermark_+_1129.html Manfred.Hiebl.DE], abgerufen am 7. April 2022 starb er bereits am 24. Oktober.</ref>, genannt '''Leopold "der Starke"''' oder '''"der Tapfere''', war Markgraf von [[Herzogtum Steier|Steier]]. Bekannt wurde er als Stifter des Zisterzienserstiftes Rein und des Benediktinerstiftes Gleink. Sein Herrschaftsantritt im Jahr 1122 wurde später zur "Geburtsstunde" der Steiermark erklärt.
'''Leopold (I.)''' oder '''Luitpold''' bzw. '''Liutpold von Steier''' (* im 12. Jahrhundert; † [[Oktober]] [[1129]])<ref group="A">Auf der Wikipedia ist als Sterbetag der 26. Oktober angeführt, nach [https://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/otakare/leopold_1_der_tapfere_markgraf_der_steiermark_+_1129.html Manfred.Hiebl.DE], abgerufen am 7. April 2022 starb er bereits am 24. Oktober.</ref>, genannt '''Leopold "der Starke"''' oder '''"der Tapfere''', war Markgraf von [[Herzogtum Steier|Steier]]. Bekannt wurde er als Stifter des Zisterzienserstiftes Rein und des Benediktinerstiftes Gleink. Sein Herrschaftsantritt im Jahr 1122 wurde später zur "Geburtsstunde" der Steiermark erklärt.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Markgraf Leopold (I.) von Steier entstammte einer Familie, die gewöhnlich als die [[Otakare|Familie der Otakare]] bezeichnet wird und als Familienzweig der [[w:Traungauer|Traungauer]] gilt. Er war der Sohn des steirischen Markgrafen [[Otakar II. (Steier)|Otakar (II.)]] aus dessen Ehe mit [[Elisabeth von Babenberg-Steier|Elisabeth]] († 1226), einer Tochter des österreichischen Markgrafen [[Leopold II. (Österreich)|Leopold (II.) "''dem Schönen''"]] aus dessen Ehe mit [[Itha von Babenberg|Itha]].<ref name ="neukam95">vgl. Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold''. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6, S. 95</ref>  
Markgraf Leopold (I.) von Steier entstammte einer Familie, die gewöhnlich als die [[Otakare|Familie der Otakare]] bezeichnet wird und als Familienzweig der [[w:Traungauer|Traungauer]] gilt. Er war der Sohn des steirischen Markgrafen [[Otakar II. (Steier)|Otakar (II.)]] aus dessen Ehe mit [[Elisabeth von Babenberg-Steier|Elisabeth]] († 1226), einer Tochter des österreichischen Markgrafen [[Leopold II. (Österreich)|Leopold (II.) "''dem Schönen''"]] aus dessen Ehe mit [[Itha von Babenberg|Itha]].<ref name ="neukam95">vgl. Susanna Neukam: ''Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold''. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6, S. 95</ref>  


Nachdem er die Nachfolge seines Vaters angetreten hatte, heiratete er die [[w:Welfen|Welfin]] [[Sophia von Steier|Sophie]] († um 1145), die Witwe des Herzogs [[w:Berthold III. (Zähringen)|Berthold (III.) von Zähringen]] († um 1122) und eine der Töchter von [[w:Heinrich der Schwarze|Herzog Heinrich von Baiern]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> ("''Heinrich dem Schwarzen''"). Sie war somit eine Tante des späteren Kaisers [[w:Friedrich I. (HRR)|Friedrich (I.) Barbarossa]] und von [[w:Heinrich der Löwe|Herzog Heinrich "''dem Löwen''"]].<ref name ="ndb">vgl. Neue Deutsche Biographie, 1999, S. 630f.</ref> Aus der Ehe hatte er mindestens drei Kinder:<ref name ="Österr.Geschichte272">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 272 (Stammtafel)</ref>  
Nachdem er die Nachfolge seines Vaters angetreten hatte, heiratete er die [[w:Welfen|Welfin]] [[Sophia von Steier|Sophia]] († um 1145), die Witwe des Herzogs [[w:Berthold III. (Zähringen)|Berthold (III.) von Zähringen]] († um 1122) und eine der Töchter von [[w:Heinrich der Schwarze|Herzog Heinrich von Baiern]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> ("''Heinrich dem Schwarzen''"). Sie war somit eine Tante des späteren Kaisers [[w:Friedrich I. (HRR)|Friedrich (I.) Barbarossa]] und von [[w:Heinrich der Löwe|Herzog Heinrich "''dem Löwen''"]].<ref name ="ndb">vgl. Neue Deutsche Biographie, 1999, S. 630f.</ref> Die Heirat mit Sophia war die glanzvollste Verbindung, die in seiner Familie geschlossen wurde.<ref name ="Weller780">vgl.  [[w:Tobias Weller (Historiker)|Tobias Weller (Historiker)]]: ''Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert'' (= Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Köln. Bd. 149). Böhlau, Köln / Weimar / Wien, 2004. ISBN 3-412-11104-X, S. 780</ref> Aus der Ehe hatte er mindestens drei Kinder, über deren Alter sich keine Reihenfolge erstellen lässt.<ref name ="elpers69">Bettina Elpers: ''Regieren, Erziehen, Bewahren''. Mütterliche Regentschaften im Hochmittelalter (= ''Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte''. Veröffentlichungen des Marx-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main. Bd. 166). Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main, 2003. ISBN 3-465-03274-8. S. 69</ref>:
* Elisabeth von Steier ∞ (1. Ehe) mit [[w:Rudolf II. (Stade)|Rudolf (II.) von Stade]], Markgraf der Nordmark († 1144); (2. Ehe) mit Herzog [[w:Heinrich V. (Kärnten)|Heinrich (V.) von Kärnten]] († 1161), 1144 bis 1151 Markgraf von [[w:Verona|Verona]], dann bis zu seinem Tod [[Herzogtum Kärnten|Herzog von Kärnten]]
* Elisabeth († 25. Dezember, Sterbejahr unbekannt<ref name ="Dopsch118">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]]: ''Die steirischen Otakare''. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): ''Das Werden der Steiermark''. Die Zeit der Traungauer. Festschrift zur 800. Wiederkehr der Erhebung zum Herzogtum. (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives. Bd. 10). Verlag Styria, Graz / Wien / Köln, 1980. ISBN 3-222-11281-9. S. 118</ref>) ⚭ (1. Ehe) mit [[w:Rudolf II. (Stade)|Rudolf (II.) von Stade]], Markgraf der Nordmark († 1144); (2. Ehe) mit [[Heinrich V. (Kärnten)|Herzog Heinrich (V.) von Kärnten]] († 1161)<ref >vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 272 und S. 311 (Stammtafeln der Otakare und der Spanheimer)</ref> Kinder sind aus keiner der beiden Ehen belegt.<ref>vgl.  [[w:Tobias Weller (Historiker)|Tobias Weller (Historiker)]]: ''Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert'' (= Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Köln. Bd. 149). Böhlau, Köln / Weimar / Wien, 2004. ISBN 3-412-11104-X, S. 784</ref>
* Margarethe, genannt 1138
* Margarethe, genannt 1138<ref name ="Österr.Geschichte272">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 272 (Stammtafel)</ref> Sie dürfte jung gestorben sein.<ref name ="Dopsch118"/> Wahrscheinlich war sie unverheiratet.<ref name ="Weller782f.-F27">vgl.  [[w:Tobias Weller (Historiker)|Tobias Weller (Historiker)]]: ''Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert'' (= Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Köln. Bd. 149). Böhlau, Köln / Weimar / Wien, 2004. ISBN 3-412-11104-X, S. 782f., Fußnote 27</ref>
* [[Otakar III. (Steiermark)|Markgraf Otakar (III.) von Steier]] († um 1164)
* [[Otakar III. (Steiermark)|Markgraf Otakar (III.) von Steier]] († um 1164)<ref name ="Österr.Geschichte272"/>


Außerdem hatte er einen natürlichen Sohn: Leopold, der 1160 als landesfürstlicher Ministeriale genannt ist.<ref name ="Österr.Geschichte272"/>
Außerdem hatte er einen natürlichen Sohn: Leopold, der 1160 als landesfürstlicher Ministeriale genannt ist.<ref name ="Dopsch118"/>


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 17: Zeile 17:
Seine Machtbasis konnte der Markgraf auch dadurch ausbauen, dass er mit dem Erbe vom Herzog Heinrich (III.) auch Vogt des Stiftes St. Lambrecht wurde, das als "Hauskloster" der Familie der Eppensteiner besonders gut ausgestattet war. Als Vögte erhielten nun Leopold und nach ihm sein Sohn Otakar (III.) einen Zugriff auf die ausgedehnten Besitzungen und Immunitätsgebiete des Stiftes, so zum Beispiel auf die wichtige Pfarre von Piber (heute Teil der Gemeinde [[Köflach]]) und auf das Gebiet um [[Aflenz]]. Mit dem Gebiet von Aflenz konnten sie erstmals im Mürztal Fuß fassen.<ref name ="Österr.Geschichte278">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 278</ref>  
Seine Machtbasis konnte der Markgraf auch dadurch ausbauen, dass er mit dem Erbe vom Herzog Heinrich (III.) auch Vogt des Stiftes St. Lambrecht wurde, das als "Hauskloster" der Familie der Eppensteiner besonders gut ausgestattet war. Als Vögte erhielten nun Leopold und nach ihm sein Sohn Otakar (III.) einen Zugriff auf die ausgedehnten Besitzungen und Immunitätsgebiete des Stiftes, so zum Beispiel auf die wichtige Pfarre von Piber (heute Teil der Gemeinde [[Köflach]]) und auf das Gebiet um [[Aflenz]]. Mit dem Gebiet von Aflenz konnten sie erstmals im Mürztal Fuß fassen.<ref name ="Österr.Geschichte278">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 278</ref>  


Wie bereits sein Vater gegen [[w:Heinrich IV. (HRR)|Kaiser Heinrich IV.]] unterstützte Markgraf Leopold (I.) die [[w:Erzstift Salzburg|Erzbischöfe von Salzburg]] gegen dessen gleichnamigen Sohn, den späteren Kaiser [[w:Heinrich V. (HRR)|Heinrich V.]]. Als er starb, war sein Sohn und Erbe Otakar (III.) noch minderjährig, weshalb seine Witwe Sophie für mehrere Jahre die Regentschaft übernahm.
Wie bereits sein Vater gegen [[w:Heinrich IV. (HRR)|Kaiser Heinrich IV.]] unterstützte Markgraf Leopold (I.) die [[Erzstift Salzburg|Erzbischöfe von Salzburg]] gegen dessen gleichnamigen Sohn, den späteren Kaiser [[w:Heinrich V. (HRR)|Heinrich V.]]. Als er starb, war sein Sohn und Erbe Otakar (III.) noch minderjährig, weshalb seine Witwe Sophie für mehrere Jahre die Regentschaft übernahm.


Unter der Herrschaft des Markgrafen kam es aber auch zu mehrjährigen kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königreich]], von denen besonders die Grafschaft [[Pitten]] betroffen war, die damals zur Markgrafschaft Steier gehörte. Nach der Lebensbeschreibung des [[Konrad von Passau|Erzbischofs Konrad (II.) von Salzburg]] († 1138) von [[Heinrich von Gars]] konnten diese erst nach Verhandlungen, die der Erzbischof vor 1127 mit dem [[w:Königreich Ungarn|ungarischen König]] [[w:Stephan II. (Ungarn)|Stephan (II.)]] († 1131) führte, beigelegt werden, wobei der Eindruck entsteht, dass der Markgraf nicht genug für die Verteidigung seiner Markgrafschaft geleistet hatte. Nach ihm war es auch dem Wirken des Erzbischofes und nicht dem Markgrafen verdanken, dass die Markgrafschaft nach dem Ende der Kämpfe gegen die Ungarn einen Aufschwung erleben sollte.<ref name ="Lohrmann250">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: ''Die Babenberger und ihre Nachbarn'', 2020, S. 250</ref>
Unter der Herrschaft des Markgrafen kam es aber auch zu mehrjährigen kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königreich]], von denen besonders die [[Grafschaft Pitten]] betroffen war, die damals zur Markgrafschaft Steier gehörte. Nach der Lebensbeschreibung des [[Konrad von Passau|Erzbischofs Konrad (II.) von Salzburg]] († 1138) von [[Heinrich von Gars]] konnten diese erst nach Verhandlungen, die der Erzbischof vor 1127 mit dem [[w:Königreich Ungarn|ungarischen König]] [[w:Stephan II. (Ungarn)|Stephan (II.)]] († 1131) führte, beigelegt werden, wobei der Eindruck entsteht, dass der Markgraf nicht genug für die Verteidigung seiner Markgrafschaft geleistet hatte. Nach Heinrich von Gars war es auch nur dem Wirken des Erzbischofes und nicht dem Markgrafen verdanken, dass die Markgrafschaft nach dem Ende der Kämpfe gegen die Ungarn einen Aufschwung erleben sollte.<ref name ="Lohrmann250">vgl. [[w:Klaus Lohrmann|Klaus Lohrmann]]: ''Die Babenberger und ihre Nachbarn'', 2020, S. 250</ref>


== Orte mit Bezug zu Markgraf Leopold (I.) im heutigen Österreich ==
== Orte mit Bezug zu Markgraf Leopold (I.) im heutigen Österreich ==
Zeile 27: Zeile 27:


=== Steiermark ===
=== Steiermark ===
* [[Gratwein-Straßengel]]: Nachdem er die Besitzungen der Edlen von Rein geerbt hatte, stiftete Leopold 1128/29 das [[Stift Rein|Zisterzienserstift Rein]], in welchem er nach seinem Tod beigesetzt wurde. Um die Realisierung seiner Stiftung, deren Baubeginn er nicht mehr erlebte, kümmerte sich seine Witwe Sophie. Bei dem Stift, das bis heute besteht, handelt es sich um das älteste Zisterzienserkloster des Bundeslandes Steiermark und das älteste Zisterzienserkloster im heutigen Österreich.<ref name ="ndb"/> Das Grab des Markgrafen wurde 2006 bei Sanierungsarbeiten im früheren Kapitelsaal des Stiftes, der heute als Marienkapelle Verwendung findet, wieder entdeckt.<ref>vgl. [https://www.derstandard.at/story/2000006914561/restaurierung-des-stift-rein-nahe-graz-nach-zehn-jahren-abgeschlossen Der Standard online], 16. Oktober 2014</ref>
* [[Gratwein-Straßengel]]: Nachdem er die Besitzungen der Edlen von Rein geerbt hatte, stiftete Leopold 1128/29 das [[Stift Rein|Zisterzienserstift Rein]], in welchem er nach seinem Tod beigesetzt wurde. Um die Realisierung seiner Stiftung, deren Baubeginn er nicht mehr erlebte, kümmerte sich seine Witwe Sophie. Bei dem Stift, das bis heute besteht, handelt es sich um das älteste Zisterzienserkloster des Bundeslandes Steiermark und das älteste Zisterzienserkloster im heutigen Österreich.<ref name ="ndb"/> Das Grab des Markgrafen wurde 2006 bei Sanierungsarbeiten im früheren Kapitelsaal des Stiftes, der heute als Marienkapelle Verwendung findet, wieder entdeckt.<ref>vgl. [https://www.derstandard.at/story/2000006914561/restaurierung-des-stift-rein-nahe-graz-nach-zehn-jahren-abgeschlossen Der Standard online], 16. Oktober 2014</ref> Es spricht einiges dafür, dass Markgraf Leopold die Zisterze Rein als Hauskloster für seine Familie geplant hatte.<ref name ="Mezler-Andelberg149">vgl. [[w:Helmut Mezler-Andelberg|Helmut Mezler-Andelberg]]: ''Kirchenreform und Fürstenglaube''. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): ''Das Werden der Steiermark''. Die Zeit der Traungauer. Festschrift zur 800. Wiederkehr der Erhebung zum Herzogtum. (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives. Bd. 10). Verlag Styria, Graz / Wien / Köln, 1980. ISBN 3-222-11281-9. S. 149</ref>  
* [[Graz]]: Die südlich von Graz gelegene Hengistburg, die vor Markgraf Leopold (I.) der Mittelpunkt der Mark gewesen war, überließ dieser einer steirischen Adelsfamilie, den Herren von Wildon, welche er auch mit der Sicherung beauftragte.<ref name ="ndb"/>  
* [[Graz]]: Die südlich von Graz gelegene Hengistburg, die vor Markgraf Leopold (I.) der Mittelpunkt der Mark gewesen war, überließ dieser einer steirischen Adelsfamilie, den [[Wildonier (Adelsfamilie)|Herren von Wildon]], welche er auch mit der Sicherung beauftragte.<ref name ="ndb"/>  
* [[Hartberg]]: Hier errichtete Markgraf Leopold (I.) von Steier durch den Bau einer Pfalz sein neues Herrschaftszentrum.<ref name ="ndb"/>  
* [[Hartberg]]: Hier errichtete Markgraf Leopold (I.) von Steier durch den Bau einer Pfalz sein neues Herrschaftszentrum.<ref name ="ndb"/>  
* [[Stainach-Pürgg]]: Hier erbaute Markgraf Leopold (I.) eine weitere Pfalz.
* [[Stainach-Pürgg]]: Hier erbaute Markgraf Leopold (I.) eine weitere Pfalz.
Zeile 46: Zeile 46:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
<references group="A" />
{{WP-Links|Q700276}}
{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q700276}}


{{Personenleiste
{{Personenleiste
Zeile 55: Zeile 58:
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
}}
}}
{{BeiWP|Leopold I. (Steiermark)|Leopold I. (Steiermark)}}


{{SORTIERUNG:Steier, Leopold von}}
{{SORTIERUNG:Steier, Leopold von}}

Aktuelle Version vom 24. Juli 2024, 20:19 Uhr

Markgraf Leopold von Steier, zu erkennen an seinem Wappen, dem "Steirischen Panther"

Leopold (I.) oder Luitpold bzw. Liutpold von Steier (* im 12. Jahrhundert; † Oktober 1129)[A 1], genannt Leopold "der Starke" oder "der Tapfere, war Markgraf von Steier. Bekannt wurde er als Stifter des Zisterzienserstiftes Rein und des Benediktinerstiftes Gleink. Sein Herrschaftsantritt im Jahr 1122 wurde später zur "Geburtsstunde" der Steiermark erklärt.

Herkunft und Familie

Markgraf Leopold (I.) von Steier entstammte einer Familie, die gewöhnlich als die Familie der Otakare bezeichnet wird und als Familienzweig der Traungauer gilt. Er war der Sohn des steirischen Markgrafen Otakar (II.) aus dessen Ehe mit Elisabeth († 1226), einer Tochter des österreichischen Markgrafen Leopold (II.) "dem Schönen" aus dessen Ehe mit Itha.[1]

Nachdem er die Nachfolge seines Vaters angetreten hatte, heiratete er die Welfin Sophia († um 1145), die Witwe des Herzogs Berthold (III.) von Zähringen († um 1122) und eine der Töchter von Herzog Heinrich von Baiern[A 2] ("Heinrich dem Schwarzen"). Sie war somit eine Tante des späteren Kaisers Friedrich (I.) Barbarossa und von Herzog Heinrich "dem Löwen".[2] Die Heirat mit Sophia war die glanzvollste Verbindung, die in seiner Familie geschlossen wurde.[3] Aus der Ehe hatte er mindestens drei Kinder, über deren Alter sich keine Reihenfolge erstellen lässt.[4]:

Außerdem hatte er einen natürlichen Sohn: Leopold, der 1160 als landesfürstlicher Ministeriale genannt ist.[5]

Leben

Der steirische Markgraf Leopold ist bereits zu Lebzeiten seines Vaters als dessen Mitregent belegt. In Urkunden wird er daher mehrmals als der "jüngere Markgraf" ("marchio iunior") bezeichnet. Das Jahr 1122, in dem er seinem Vater nachfolgte, gilt als "Geburtsstunde" der Steiermark.[10] Nachdem bereits unter seinen Eltern die Grafschaft im Ennstal wesentlich ausgebaut werden konnte, gelang es ihm endgültig auch die Markgrafschaft an der Mur unter seine gänzliche Herrschaft zu bringen. Leopolds Familie war im Gefolge der Herzöge von Bayern positioniert, während die Markgrafschaft an der Mur mehr oder weniger dem Herzögen von Kärnten unterstellt war. Von diesen war gerade die Familie der Eppensteiner hier äußerst begütert gewesen. [11] Durch den Tod von Herzog Heinrich (III.) von Kärnten aus der Familie der Eppensteiner gelang es dem steirischen Markgrafen Leopold, seine Stellung als Markgraf der Mark an der Mur entscheidend zu verbessern und diese endgültig vom Herzogtum Kärnten zu lösen. Als naher Verwandter dieses Eppensteiners erbte der Markgraf außerdem Eigengüter, wodurch sich seine Besitzungen wesentlich vergrößerten. Durch die Eppensteiner Erbschaft wurden die Grafschaften im Ennstal und um Judenburg, die vorher ebenfalls Teil des Herzogtums Kärnten gewesen waren, Teile einer Markgrafschaft Steier, die nun mehr dem "Stammesherzogtum" Bayern unterstellt war. Durch die Einbeziehung der edelfreien Familien um die Stadt Leoben und im Mürztal in ihre Gefolgschaft konnten Leopold und seine Nachfolger ihre Herrschaft bis zum Semmering ausdehnen. Eine Folge dieser Entwicklung war, dass sich unter Leopold der Herrschaftsmittelpunkt seiner Markgrafschaft Steier aus dem heutigen Oberösterreich in die Steiermark verlagerte.[2]

Seine Machtbasis konnte der Markgraf auch dadurch ausbauen, dass er mit dem Erbe vom Herzog Heinrich (III.) auch Vogt des Stiftes St. Lambrecht wurde, das als "Hauskloster" der Familie der Eppensteiner besonders gut ausgestattet war. Als Vögte erhielten nun Leopold und nach ihm sein Sohn Otakar (III.) einen Zugriff auf die ausgedehnten Besitzungen und Immunitätsgebiete des Stiftes, so zum Beispiel auf die wichtige Pfarre von Piber (heute Teil der Gemeinde Köflach) und auf das Gebiet um Aflenz. Mit dem Gebiet von Aflenz konnten sie erstmals im Mürztal Fuß fassen.[12]

Wie bereits sein Vater gegen Kaiser Heinrich IV. unterstützte Markgraf Leopold (I.) die Erzbischöfe von Salzburg gegen dessen gleichnamigen Sohn, den späteren Kaiser Heinrich V.. Als er starb, war sein Sohn und Erbe Otakar (III.) noch minderjährig, weshalb seine Witwe Sophie für mehrere Jahre die Regentschaft übernahm.

Unter der Herrschaft des Markgrafen kam es aber auch zu mehrjährigen kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem ungarischen Königreich, von denen besonders die Grafschaft Pitten betroffen war, die damals zur Markgrafschaft Steier gehörte. Nach der Lebensbeschreibung des Erzbischofs Konrad (II.) von Salzburg († 1138) von Heinrich von Gars konnten diese erst nach Verhandlungen, die der Erzbischof vor 1127 mit dem ungarischen König Stephan (II.) († 1131) führte, beigelegt werden, wobei der Eindruck entsteht, dass der Markgraf nicht genug für die Verteidigung seiner Markgrafschaft geleistet hatte. Nach Heinrich von Gars war es auch nur dem Wirken des Erzbischofes und nicht dem Markgrafen verdanken, dass die Markgrafschaft nach dem Ende der Kämpfe gegen die Ungarn einen Aufschwung erleben sollte.[13]

Orte mit Bezug zu Markgraf Leopold (I.) im heutigen Österreich

Das Skelett von Markgraf Leopold (I.) von Steier. Seine Grabstätte im Stift Rein wurde vor einigen Jahren wieder entdeckt.

Oberösterreich

  • Steyr: Markgraf Leopold (I.) von Steier gilt als Mitbegründers des um 1123 gegründeten Benediktiner Stift Gleink, das unter Kaiser Joseph II. aufgelassen wurde.

Steiermark

  • Gratwein-Straßengel: Nachdem er die Besitzungen der Edlen von Rein geerbt hatte, stiftete Leopold 1128/29 das Zisterzienserstift Rein, in welchem er nach seinem Tod beigesetzt wurde. Um die Realisierung seiner Stiftung, deren Baubeginn er nicht mehr erlebte, kümmerte sich seine Witwe Sophie. Bei dem Stift, das bis heute besteht, handelt es sich um das älteste Zisterzienserkloster des Bundeslandes Steiermark und das älteste Zisterzienserkloster im heutigen Österreich.[2] Das Grab des Markgrafen wurde 2006 bei Sanierungsarbeiten im früheren Kapitelsaal des Stiftes, der heute als Marienkapelle Verwendung findet, wieder entdeckt.[14] Es spricht einiges dafür, dass Markgraf Leopold die Zisterze Rein als Hauskloster für seine Familie geplant hatte.[15]
  • Graz: Die südlich von Graz gelegene Hengistburg, die vor Markgraf Leopold (I.) der Mittelpunkt der Mark gewesen war, überließ dieser einer steirischen Adelsfamilie, den Herren von Wildon, welche er auch mit der Sicherung beauftragte.[2]
  • Hartberg: Hier errichtete Markgraf Leopold (I.) von Steier durch den Bau einer Pfalz sein neues Herrschaftszentrum.[2]
  • Stainach-Pürgg: Hier erbaute Markgraf Leopold (I.) eine weitere Pfalz.

Literatur

  • Heinz Dopsch; Otakare. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). 1999. Bd. 19, S. 639-640 digital
  • Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278. Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien, 1999. ISBN 3-8000-3525-1
  • Klaus Lohrmann: "Die Babenberger und ihre Nachbarn". Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2020. ISBN 978-3-205-20636-1
  • Silvia Renhart: Die Bestattungen in Stift Rein: Spiegel der Geschichte der Steiermark. Der Beitrag der Anthropologie zur Landesgeschichte. In: Reinhard Härtel - Bernhard Hebert - Manfred Lehner - Gernot Peter Obersteiner (Hrsg.): Markgraf Leopold, Stift Rein und die Steiermark Archäologisch-historische Aspekte. Beiträge einer interdisziplinären Tagung der Historischen Landeskommission für Steiermark in Stift Rein am 24. und 25. Oktober 2012 (= Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark. Band 70). Selbstverlag der Historischen Landeskommission für Steiermark, Graz, 2015. S. 163–168 digital

Weblinks

 Leopold I. (Steiermark) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. vgl. Susanna Neukam: Schweigen ist Silber, Herrschen ist Gold. Die Babenbergerinnen und ihre Zeit. Amalthea Signum Verlag, Wien, 2013. ISBN 978-3-85002-822-6, S. 95
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 vgl. Neue Deutsche Biographie, 1999, S. 630f.
  3. vgl. Tobias Weller (Historiker): Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert (= Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Köln. Bd. 149). Böhlau, Köln / Weimar / Wien, 2004. ISBN 3-412-11104-X, S. 780
  4. Bettina Elpers: Regieren, Erziehen, Bewahren. Mütterliche Regentschaften im Hochmittelalter (= Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Marx-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main. Bd. 166). Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main, 2003. ISBN 3-465-03274-8. S. 69
  5. 5,0 5,1 5,2 vgl. Heinz Dopsch: Die steirischen Otakare. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Das Werden der Steiermark. Die Zeit der Traungauer. Festschrift zur 800. Wiederkehr der Erhebung zum Herzogtum. (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives. Bd. 10). Verlag Styria, Graz / Wien / Köln, 1980. ISBN 3-222-11281-9. S. 118
  6. vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 272 und S. 311 (Stammtafeln der Otakare und der Spanheimer)
  7. vgl. Tobias Weller (Historiker): Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert (= Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Köln. Bd. 149). Böhlau, Köln / Weimar / Wien, 2004. ISBN 3-412-11104-X, S. 784
  8. 8,0 8,1 vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 272 (Stammtafel)
  9. vgl. Tobias Weller (Historiker): Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert (= Rheinisches Archiv. Veröffentlichungen des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Köln. Bd. 149). Böhlau, Köln / Weimar / Wien, 2004. ISBN 3-412-11104-X, S. 782f., Fußnote 27
  10. vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 277
  11. vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 274f.
  12. vgl. Heinz Dopsch - Karl Brunner - Maximilian Weltin (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 278
  13. vgl. Klaus Lohrmann: Die Babenberger und ihre Nachbarn, 2020, S. 250
  14. vgl. Der Standard online, 16. Oktober 2014
  15. vgl. Helmut Mezler-Andelberg: Kirchenreform und Fürstenglaube. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Das Werden der Steiermark. Die Zeit der Traungauer. Festschrift zur 800. Wiederkehr der Erhebung zum Herzogtum. (= Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchives. Bd. 10). Verlag Styria, Graz / Wien / Köln, 1980. ISBN 3-222-11281-9. S. 149

Anmerkungen

  1. Auf der Wikipedia ist als Sterbetag der 26. Oktober angeführt, nach Manfred.Hiebl.DE, abgerufen am 7. April 2022 starb er bereits am 24. Oktober.
  2. Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem Wiener Kongress im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
BulgarischKatalanischTschechischDeutschGriechischEnglischFranzösischItalienischJapanischGeorgischNiederländischPolnischRumänischRussischSerbokroatischSlowenisch
VorgängerAmtNachfolger
Markgraf Otakar (II.) von SteierHerrscher über die Markgrafschaft Steier
Blason Ducs de Styrie.svg
1122–1129
Markgraf Otakar (III.) von Steier