Houben-Elektro-Akustik: Unterschied zwischen den Versionen
K (Link korrigiert) |
K (→Weblinks) |
||
(42 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Houben-Elektro-Akustik (HEA | [[Datei:Houben-Elektro-Akustik, HEA - Firmenlogo 1.jpg|mini|HEA - Firmenlogo]] | ||
'''Houben-Elektro-Akustik''' (Firmenabkürzung: '''HEA''') war ein österreichischer Hersteller von [[w:Radio|Radios]], [[w:Verstärker (Elektrotechnik)|Verstärkern]] und [[w:Stereoanlage|Stereo-Anlagen]]. Die Firma bestand von 1947 bis 1993 und war somit die letzte eigenständige Firma dieser Art in Österreich. | |||
Ing. Friedrich Houben ( | ==Firmengeschichte== | ||
[[Datei:Houben-Elektro-Akustik, HEA - Firmenlogo 2.jpg|mini|HEA - Firmenlogo mit Zusatz „Stereo“]] | |||
Ing. Friedrich Houben (1910–1990) gründete die Firma ''Houben-Elektro-Akustik (HEA)'' 1947 in [[Wien]]-[[Mariahilf]], Millergasse 9, nachdem er vorher Generalvertreter der ''[[w:C. Lorenz AG|C. Lorenz AG]]'' war. 1948 entstand der erste eigenständig produzierte Radio „Autosuper“. Um 1960 zog die Firma in neue Produktionsgebäude nach [[Wien-Penzing]], Linzerstrasse 235a, um. 1962 erwarb HEA die Radioproduktion der Firma ''[[w:Eumig|Eumig]]'', die sich auf die Produktion von Filmprojektoren und -kameras zurückzog. 1967 wurde Friedrich Houben Teilhaber der Firma ''Kristallwerk'' in [[Graz]], 1969 übernahm HEA diese Firma vollständig.<ref>[http://www.traussnigg.com/hpt/kristallw/geschichte.html ''Geschichte Kristallwerk'', Seite auf www.traussnigg.com], abgerufen am 4. Oktober 2014</ref><ref>[http://www.radiomuseum.org/dsp_hersteller_detail.cfm?company_id=1331 Seite über Kristallwerk Graz auf www.radiomuseum.org], abgerufen am 5. Oktober 2014</ref> Mit 13. Mai 1975 wurde der Firma HEA vom [[w:Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft|österreichischen Wirtschaftsminister]] das [[w:Bundeswappen (Österreich)|österreichische Staatswappen]] verliehen, d.h. sie durfte ab diesem Zeitpunkt das österreichische Bundeswappen gemeinsam mit ihrem Firmenlogo führen.<ref>[http://www.staatswappen.at/staatswappen.asp?p=&directory=&src_fa=HEA&submit=suchen+... Staatliche Auszeichnung: Österreichischer Staatswappenträger], abgerufen am 20. Oktober 2014</ref> | |||
HEA stellte nicht nur portable Transistorradios her, sondern produzierte auch eigene Stereo-Anlagen, teilweise in Kooperation mit der Schweizer Firma | HEA stellte nicht nur portable [[w:Transistorradio|Transistorradios]] her, sondern produzierte auch eigene Stereo-Anlagen, teilweise in Kooperation mit der Schweizer Firma ''Lenco'', die dafür die hochwertigen Plattenspieler bereit stellte. Die Qualität dieser Geräte erreichte [[w:High Fidelity|Hi-Fi-Standard]]. Die HEA Kombigeräte wurden teilweise im Lenco-Werk in Italien gebaut.<ref>[https://www.occaphot-ch.com/lenco-startseite/lenco-04-stereo-compact-music-center/ Seite über Lenco und Lenco-Kooperationen auf www.occaphot-ch.com], abgerufen am 4. Februar 2017</ref> | ||
Bekannt wurde HEA auch durch die Kooperation mit der Firma [[w:Buchgemeinschaft Donauland|Donauland]], für die eine Reihe von Geräten (Radios, Stereo-Anlagen) mit deren Firmen-Aufschrift, aber sonst völlig baugleich wie die parallelen HEA-Geräte gebaut wurden. | Bekannt wurde HEA auch durch die Kooperation mit der Firma [[w:Buchgemeinschaft Donauland|''Donauland'']], für die eine Reihe von Geräten (Radios, Stereo-Anlagen) mit deren Firmen-Aufschrift, aber sonst völlig baugleich wie die parallelen HEA-Geräte gebaut wurden. | ||
Die Firma HEA musste 1993 wegen Problemen mit der Umsetzung von EU-Bestimmungen ihren Betrieb einstellen. Sie war damit der letzte eigenständige Radiohersteller Österreichs. | Die Firma HEA musste 1993 wegen Problemen mit der Umsetzung von EU-Bestimmungen ihren Betrieb einstellen. Sie war damit der letzte eigenständige Radiohersteller Österreichs.<ref>[http://www.oldtimeradio.de/firma-241.php Firmengeschichte HEA auf www.oldtimeradio.de], abgerufen am 5. Oktober 2014</ref> | ||
== Bildergalerie == | |||
<gallery perrow="6"> | |||
Datei:Houben-Elektro-Akustik, HEA Trixi UKW 1.jpg|HEA Trixi UKW (1961) | |||
Datei:Houben-Elektro-Akustik, HEA Trixi 2000 N.jpg|HEA Trixi 2000 N (1969) | |||
Datei:Houben-Elektro-Akustik, HEA Trixi 3000 Stereo Weltempfänger mit HEA-Lautsprechern.jpg|HEA Trixi 3000 Stereo Weltempfänger (1971) mit HEA-Lautsprechern, Spitzenmodell der HEA Trixi-Serie | |||
Datei:Houben-Elektro-Akustik, HEA Trixi 3000 Stereo Weltempfänger 1.jpg|HEA Trixi 3000 Stereo Weltempfänger, Vorderseite | |||
Datei:Houben-Elektro-Akustik, HEA Trixi 3000 Stereo Weltempfänger 2.jpg|HEA Trixi 3000 Stereo Weltempfänger, Oberseite | |||
Datei:Houben-Elektro-Akustik, HEA Trixi 2600 IC.jpg|HEA Trixi 2600 IC (1973) | |||
</gallery> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.radiomuseum.org/dsp_hersteller_detail.cfm?company_id=53 Seite | {{Commonscat|HEA (Houben-Elektro-Akustik)}} | ||
* [http://www.radio-ghe.com/fa.hea.htm Seite | * [http://www.radiomuseum.org/dsp_hersteller_detail.cfm?company_id=53 Seite über HEA auf www.radiomuseum.org], abgerufen am 3. Oktober 2014 | ||
* [http://www.traussnigg.com/hpt/kristallw/zeitung.html Seite auf www.traussnigg.com], abgerufen am 3. Oktober 2014 | * [http://www.radiomuseum.org/m/hea_a_en_1~model.html HEA-Produkt-Übersicht auf www.radiomuseum.org], abgerufen am 17. Oktober 2014 | ||
* [http:// | * [http://www.radio-ghe.com/fa.hea.htm Seite über HEA auf www.radio-ghe.com], abgerufen am 3. Oktober 2014 | ||
* [http://www.radioking.at/HEA.htm Seite über HEA auf www.radioking.at], abgerufen am 8. Oktober 2014 | |||
* [http://www.nvhr.nl/brands/HEA.htm Seite über HEA auf www.nvhr.nl], abgerufen am 5. Oktober 2014 (niederländisch) | |||
* [http://www.traussnigg.com/hpt/kristallw/zeitung.html ''Guter Klang aus Frauenhänden'', Seite auf www.traussnigg.com], abgerufen am 3. Oktober 2014 | |||
* [http://web.archive.org/web/20160326152408/http://radiomuseum-radiowelt.at/joomla/index.php?option=com_joomgallery&func=viewcategory&catid=372&Itemid=96 Radiomuseum] im Webarchiv | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Unternehmen in Wien]] | |||
[[Kategorie:Elektronikhersteller]] | |||
[[Kategorie:Staatswappenträger]] | |||
[[Kategorie:Gegründet 1947]] | |||
[[Kategorie:Aufgelöst 1993]] | |||
[[Kategorie:Betriebsstätte in Wien]] | |||
[[Kategorie:Betriebsstätte in Graz]] | |||
[[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen]] |
Aktuelle Version vom 4. Februar 2017, 15:09 Uhr
Houben-Elektro-Akustik (Firmenabkürzung: HEA) war ein österreichischer Hersteller von Radios, Verstärkern und Stereo-Anlagen. Die Firma bestand von 1947 bis 1993 und war somit die letzte eigenständige Firma dieser Art in Österreich.
Firmengeschichte
Ing. Friedrich Houben (1910–1990) gründete die Firma Houben-Elektro-Akustik (HEA) 1947 in Wien-Mariahilf, Millergasse 9, nachdem er vorher Generalvertreter der C. Lorenz AG war. 1948 entstand der erste eigenständig produzierte Radio „Autosuper“. Um 1960 zog die Firma in neue Produktionsgebäude nach Wien-Penzing, Linzerstrasse 235a, um. 1962 erwarb HEA die Radioproduktion der Firma Eumig, die sich auf die Produktion von Filmprojektoren und -kameras zurückzog. 1967 wurde Friedrich Houben Teilhaber der Firma Kristallwerk in Graz, 1969 übernahm HEA diese Firma vollständig.[1][2] Mit 13. Mai 1975 wurde der Firma HEA vom österreichischen Wirtschaftsminister das österreichische Staatswappen verliehen, d.h. sie durfte ab diesem Zeitpunkt das österreichische Bundeswappen gemeinsam mit ihrem Firmenlogo führen.[3]
HEA stellte nicht nur portable Transistorradios her, sondern produzierte auch eigene Stereo-Anlagen, teilweise in Kooperation mit der Schweizer Firma Lenco, die dafür die hochwertigen Plattenspieler bereit stellte. Die Qualität dieser Geräte erreichte Hi-Fi-Standard. Die HEA Kombigeräte wurden teilweise im Lenco-Werk in Italien gebaut.[4]
Bekannt wurde HEA auch durch die Kooperation mit der Firma Donauland, für die eine Reihe von Geräten (Radios, Stereo-Anlagen) mit deren Firmen-Aufschrift, aber sonst völlig baugleich wie die parallelen HEA-Geräte gebaut wurden.
Die Firma HEA musste 1993 wegen Problemen mit der Umsetzung von EU-Bestimmungen ihren Betrieb einstellen. Sie war damit der letzte eigenständige Radiohersteller Österreichs.[5]
Bildergalerie
Weblinks
Houben-Elektro-Akustik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Seite über HEA auf www.radiomuseum.org, abgerufen am 3. Oktober 2014
- HEA-Produkt-Übersicht auf www.radiomuseum.org, abgerufen am 17. Oktober 2014
- Seite über HEA auf www.radio-ghe.com, abgerufen am 3. Oktober 2014
- Seite über HEA auf www.radioking.at, abgerufen am 8. Oktober 2014
- Seite über HEA auf www.nvhr.nl, abgerufen am 5. Oktober 2014 (niederländisch)
- Guter Klang aus Frauenhänden, Seite auf www.traussnigg.com, abgerufen am 3. Oktober 2014
- Radiomuseum im Webarchiv
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte Kristallwerk, Seite auf www.traussnigg.com, abgerufen am 4. Oktober 2014
- ↑ Seite über Kristallwerk Graz auf www.radiomuseum.org, abgerufen am 5. Oktober 2014
- ↑ Staatliche Auszeichnung: Österreichischer Staatswappenträger, abgerufen am 20. Oktober 2014
- ↑ Seite über Lenco und Lenco-Kooperationen auf www.occaphot-ch.com, abgerufen am 4. Februar 2017
- ↑ Firmengeschichte HEA auf www.oldtimeradio.de, abgerufen am 5. Oktober 2014