Karl Reichmann: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „u.a.“ durch „u. a.“
(Textschliff)
K (Textersetzung - „u.a.“ durch „u. a.“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
Karl Reichmann stammt aus [[Gutau]] in Oberösterreich. Er wurde dort am 6. September 1836 im Haus Markt Nr. 5 geboren. Eltern: Lederermeister Alois und Ehefrau Maria Reichmann.
Karl Reichmann stammt aus [[Gutau]] in Oberösterreich. Er wurde dort am 6. September 1836 im Haus Markt Nr. 5 geboren. Eltern: Lederermeister Alois und Ehefrau Maria Reichmann.


Karl Reichmann kam in den 1860er-Jahren nach Perg und gründete ein Großhandelshaus. In den 1870er-Jahren errichtete er ein repräsentables Geschäftshaus. Der Gründerzeitbau an der Ecke Hauptplatz-Linzerstrasse  (alte Adresse Perg Markt N° 112) verfügte über eigene Pferdeställe in der Linzerstrasse und einer eigenen Brückenwaage vor dem Haus am Hauptplatz. Hier erlernte u.a. [[w:Josef_Manner|Josef Manner]] (1865–1947) bei seinem Stiefonkel Karl Reichmann den Beruf Commis (Kaufmann). 1890 gründete dieser Josef Manner dann in Wien die bekannte Süßwarenfabrik Manner. 1911 errichtete er in Perg ein Sägewerk für die benötigten Verpackungskisten.  
Karl Reichmann kam in den 1860er-Jahren nach Perg und gründete ein Großhandelshaus. In den 1870er-Jahren errichtete er ein repräsentables Geschäftshaus. Der Gründerzeitbau an der Ecke Hauptplatz-Linzerstrasse  (alte Adresse Perg Markt N° 112) verfügte über eigene Pferdeställe in der Linzerstrasse und einer eigenen Brückenwaage vor dem Haus am Hauptplatz. Hier erlernte u. a. [[w:Josef_Manner|Josef Manner]] (1865–1947) bei seinem Stiefonkel Karl Reichmann den Beruf Commis (Kaufmann). 1890 gründete dieser Josef Manner dann in Wien die bekannte Süßwarenfabrik Manner. 1911 errichtete er in Perg ein Sägewerk für die benötigten Verpackungskisten.  


Karl Reichmann war politisch aktiv und gehörte dem Perger Gemeinderat viele Jahre als erster Gemeinderat an. Von 1873 bis 1876 war er Mitglied des Ortsschulrats in Perg und ab 1891 Gründungs- und Vorstandsmitglied des [[Kindergartenverein Perg|Kindergartenvereins Perg]]. Von 1884 bis 1886 war er Direktionsvorsitzender der [[Sparkasse Perg]]. Von 1874 bis 1876 und von 1884 bis 1900 gehörte er dem Direktionsausschuss der Sparkasse Perg an. In der Pfarre fungierte er als [[Zechprobst]].
Karl Reichmann war politisch aktiv und gehörte dem Perger Gemeinderat viele Jahre als erster Gemeinderat an. Von 1873 bis 1876 war er Mitglied des Ortsschulrats in Perg und ab 1891 Gründungs- und Vorstandsmitglied des [[Kindergartenverein Perg|Kindergartenvereins Perg]]. Von 1884 bis 1886 war er Direktionsvorsitzender der [[Sparkasse Perg]]. Von 1874 bis 1876 und von 1884 bis 1900 gehörte er dem Direktionsausschuss der Sparkasse Perg an. In der Pfarre fungierte er als [[Zechprobst]].