Elisabeth von Görz-Tirol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(37 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Habsburger BSB Cod icon 330 fol 12v.jpg|thumb|Königin Elisabeth mit dem Modell ihrer Klosterstiftung Königsfelden und dem Wappen von Kärnten. Darstellung aus dem Zyklus Fürstenbildnisse der Habsburger des 14. Jahrhunderts nach den Glasfenstern von Königsfelden, um 1560]]
[[File:Habsburger BSB Cod icon 330 fol 12v.jpg|thumb|Königin Elisabeth mit dem Modell ihrer Klosterstiftung Königsfelden und dem Wappen von Kärnten. Darstellung aus dem Zyklus Fürstenbildnisse der Habsburger des 14. Jahrhunderts nach den Glasfenstern von Königsfelden, um 1560]]
'''Königin Elisabeth''' (* um 1262/63; † [[28. Oktober]] [[1313]], in [[Wien]])<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 67</ref><ref group="A">Elisabeth wurde im [[w:Königsfelden|Kloster Königsfelden]], das sie gemeinsam mit ihrer Tochter [[Agnes von Ungarn|Agnes]] gestiftet hatte und das damals das Hauskloster der Familie war, beigesetzt. In einigen wissenschaftlichen Arbeiten ist Königsfelden auch als ihr Sterbeort angeführt.</ref>, geboren als '''Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol''', auch '''Elisabeth von Görz und Tirol''', '''Elisabeth von Kärnten''' oder '''Elisabeth von Tirol''', war durch Heirat eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich]] (Habsburgerin). Auf dem Areal des heutigen Landes Österreich zählte sie zu den Besitzerinnen der [[Perchtoldsdorf|Burg und Herrschaft über Perchtoldsdorf]].
'''Königin Elisabeth''' (* um 1262/63, vermutlich auf der [[w:Schloss Tirol|Burg]] zu [[w:Dorf Tirol|Tirol]], heute [[w:Italien|Italien]]; † [[28. Oktober]] [[1313]], in [[Wien]])<ref group="A">Angaben nach Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 8 und [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 67</ref><ref group="A">Elisabeth wurde im [[w:Königsfelden|Kloster Königsfelden]], das sie gemeinsam mit ihrer Tochter [[Agnes von Ungarn|Agnes]] gestiftet hatte und das damals das Hauskloster der Familie war, beigesetzt. In einigen wissenschaftlichen Arbeiten ist Königsfelden auch als ihr Sterbeort angeführt.</ref>, geboren als '''Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol''', auch '''Elisabeth von Görz und Tirol''', '''Elisabeth von Kärnten''' oder '''Elisabeth von Tirol''', war durch Heirat eine [[Habsburger|Herzogin von Österreich]] (Habsburgerin). Auf dem Areal des heutigen Landes Österreich zählte sie zu den Besitzerinnen der [[Perchtoldsdorf|Burg und Herrschaft über Perchtoldsdorf]].


== Herkunft und Familie ==
== Königin Elisabeths Herkunftsfamilie ==
[[File:Albert potomci.jpg|thumb|Königin Elisabeth und König Albrecht (I.) mit vier ihrer Kinder, Ausschnitt aus dem Habsburger-Stammbaum im "Liber Fundatorum Zwetlensis", besser bekannt als "Zwettler Bärenhaut", um 1310]]
[[File:Albert potomci.jpg|thumb|Königin Elisabeth und König Albrecht (I.) mit vier ihrer Kinder, Ausschnitt aus dem Habsburger-Stammbaum im "Liber Fundatorum Zwetlensis", besser bekannt als "Zwettler Bärenhaut", um 1310]]
Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol war eine Tochter des späteren Herzogs [[Meinhard II.|Graf Meinhard von Kärnten]] († 1295) aus dessen Ehe mit der [[Elisabeth von Bayern (1227–1273)|Herzogin Elisabeth von Baiern]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> († 1273), der Witwe des "römischen" Königs [[w:Konrad IV. (HRR)|Konrad IV.]] Wie die Geschichtsforschung Mitte des 20. Jahrhunderts entdeckte, zählte zu ihren Vorfahren [[Leopold III. (Österreich)|Markgraf Leopold (III.) von Österreich]] ("''Leopold der Heilige''") († 1136). Sie war somit eine Nachfahrin der [[Babenberger]], jener Dynastie, welcher die [[Habsburger|Familie ihres Ehemannes]] in den Herzogtümern [[Herzogtum Österreich|Österreich]] und [[Herzogtum Steier|Steier]] nachgefolgt war. Allerdings gibt es keine Belege dafür, dass dieser Umstand für sie, ihre Ehemann oder ihre Kinder eine Bedeutung hatte oder ihnen überhaupt bekannt war.<ref name ="sauter29-48">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 29, Fußnote 48</ref>  
Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol war eine Tochter des späteren Herzogs [[Meinhard II.|Graf Meinhard von Kärnten]] († 1295) aus dessen Ehe mit der [[Elisabeth von Bayern (1227–1273)|Herzogin Elisabeth von Baiern]]<ref group="A">Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem [[w:Wiener Kongress|Wiener Kongress]] im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.</ref> († 1273), der Witwe des "römischen" Königs [[w:Konrad IV. (HRR)|Konrad IV.]]<ref name ="Reichegger8">vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 8</ref> Wie die Geschichtsforschung Mitte des 20. Jahrhunderts entdeckte, zählte zu ihren Vorfahren [[Leopold III. (Österreich)|Markgraf Leopold (III.) von Österreich]] ("''Leopold der Heilige''") († 1136). Sie war somit eine Nachfahrin der [[Babenberger]], jener Dynastie, welcher die [[Habsburger|Familie ihres Ehemannes]] in den Herzogtümern [[Herzogtum Österreich|Österreich]] und [[Herzogtum Steier|Steier]] nachgefolgt war. Allerdings gibt es keine Belege dafür, dass dieser Umstand für sie, ihre Ehemann oder ihre Kinder eine Bedeutung hatte oder ihnen überhaupt bekannt war.<ref name ="sauter29-48">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 29, Fußnote 48</ref>


Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol war mit [[Albrecht I. (HRR)|Herzog Albrecht (I.) von Österreich]], dem späteren [[w:römisch-deutscher König|römisch-deutschen König]] Albrecht I., verheiratet. Aus dieser Ehe hatte sie mindestens 6 Söhne und mehrere Töchter:<ref>vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik''. Daten zur Geschichte und Kultur. Verlag Carl Ueberreuter, Wien / Heidelberg, 1978, Stammtafel der Habsburg im Anhang (S. 472/473)</ref>:
Elisabeth hatte eine Schwester und vier Brüder, von denen drei ihrem Vater als Herzöge von Kärnten und Grafen von Tirol nachfolgten. Die Beziehungen zwischen ihrer Herkunftsfamilie und der Familie ihres Ehemannes waren meistens gut, bei gelegentlichen Konfrontationen betätigte sie sich als meistens erfolgreiche Vermittlerin.<ref name ="Reichegger12">vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 12</ref>
* [[w:Anna von Österreich (1275–1327?)|Herzogin Anna von Österreich]] (* vor 1280<ref name ="nieder113">vgl. Alois Niederstätter: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 113</ref>; † 1327) (1. Ehe, seit 1295) mit [[w:Hermann (Brandenburg)|Markgraf Hermann von Brandenburg]] († 1308); (2. Ehe, seit 1310) mit [[w: Heinrich VI. (Schlesien)|Graf Heinrich VI. von Schlesien-Breslau]] (1294–1335)
 
* [[Agnes von Ungarn|Herzogin Agnes von Österreich]] (* 1280<ref name ="nieder113"/>; † 1364) (1296) mit [[w:Andreas III. (Ungarn)|König Andreas III. von Ungarn]] († 1301). Ihre Hochzeit soll in Wien stattgefunden haben.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 60</ref> Ihr Ehemann hatte sich bereits nach Angaben in mittelalterlichen Chroniken zwischen dem 10. und dem 28. Juli 1290 in Wien, je nach Quelle als Gast oder Gefangener seines späteren Schwiegervaters, aufgehalten. Von reiste er im Juli 1290 zu seiner Krönung nach [[w:Stuhlweißenburg|Stuhlweißenburg]], nach einigen Quellen soll er als Mönch verkleidet über die Donau von Wien nach [[w:Budapest|Ofen]] geflohen sein.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 57</ref>
== Ehe und Nachkommen ==
* [[Rudolf I. (Böhmen)|Herzog Rudolf III. von Österreich]] (* 1281<ref name ="nieder113"/>; † 1307);
Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol wurde zwischen November 1272 und Oktober 1273 mit [[Albrecht I. (HRR)|Graf Albrecht (V.) von Habsburg]], dem späteren [[w:römisch-deutscher König|"römischen" König]] Albrecht I., verlobt.<ref name ="Reichegger15">vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 15</ref> Die Ehe wurde am 19. November 1274 während des Reichstages in [[w:Nürnberg|Nürnberg]] geschlossen.<ref name ="Reichegger16">vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 16</ref> Aus ihrer Ehe mit Albrecht hatte sie zahlreiche Kinder, darunter mindestens sechs Söhne und mehrere Töchter:<ref>vgl. Walter Kleindel: ''Österreich Chronik''. Daten zur Geschichte und Kultur. Verlag Carl Ueberreuter, Wien / Heidelberg, 1978, Stammtafel der Habsburg im Anhang (S. 472/473)</ref>
* [[w:Elisabeth von Habsburg (1285–1352)|Herzogin Elisabeth von Österreich]] (* 1285<ref name ="nieder113"/>; † 1352) (1306) mit [[w:Friedrich IV. (Lothringen)|Herzog Friedrich (IV.) von Lothringen]] (ca. 1265–1328); sie wurde nach ihrem Tod in der Grablege des Klosters in [[w:Königsfelden|Königsfelden]] beigesetzt. Wie die übrigen Mitglieder ihrer Familie, die dort im 14. Jahrhundert ihre letzte Ruhestätte fanden, wurden ihre Gebeine 1770 von Königsfelden nach [[w:St. Blasien|St. Blasien im Schwarzwald]] und 1808 nach [[Spital am Pyhrn]] überführt, ehe sie 1809 in der Gruft der Stiftskirche des [[w:Stift St. Paul im Lavanttal|Stiftes St. Paul]] (heute Teil der Gemeinde [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]]) ihre bisher letzte Ruhestätte fanden<ref name ="sauter295">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 295</ref>.
* [[Anna von Österreich (1275–1327)|Herzogin Anna von Österreich]] († 1327) (1. Ehe, seit 1295) mit [[w:Hermann (Brandenburg)|Markgraf Hermann von Brandenburg]] († 1308); (2. Ehe, seit 1310) mit [[w: Heinrich VI. (Schlesien)|Graf Heinrich VI. von Schlesien-Breslau]] (1294–1335)
* [[Agnes von Ungarn|Herzogin Agnes von Österreich]] († 1364) (1296) mit [[w:Andreas III. (Ungarn)|König Andreas III. von Ungarn]] († 1301). Ihre Hochzeit soll in Wien stattgefunden haben.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 60</ref> Ihr Ehemann hatte sich bereits nach Angaben in mittelalterlichen Chroniken zwischen dem 10. und dem 28. Juli 1290 in Wien, je nach Quelle als Gast oder Gefangener seines späteren Schwiegervaters, aufgehalten. Von reiste er im Juli 1290 zu seiner Krönung nach [[w:Stuhlweißenburg|Stuhlweißenburg]], nach einigen Quellen soll er als Mönch verkleidet über die Donau von Wien nach [[w:Budapest|Ofen]] geflohen sein.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 57</ref>
* [[Rudolf I. (Böhmen)|Herzog Rudolf III. von Österreich]] (* 1281<ref name ="nieder113">vgl. [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]]: ''Österreichische Geschichte 1278–1411'', 2001, S. 113</ref>; † 1307)
* [[w:Elisabeth von Habsburg (1285–1352)|Herzogin Elisabeth von Österreich]] (* 1285<ref name ="nieder113"/>; † 1352) (1306) mit [[w:Friedrich IV. (Lothringen)|Herzog Friedrich (IV.) von Lothringen]] (ca. 1265–1328); sie wurde nach ihrem Tod in der Grablege des Klosters in [[w:Königsfelden|Königsfelden]] beigesetzt. Wie die übrigen Mitglieder ihrer Familie, die dort im 14. Jahrhundert ihre letzte Ruhestätte fanden, wurden ihre Gebeine 1770 von Königsfelden nach [[w:St. Blasien|St. Blasien im Schwarzwald]] und 1808 nach [[Spital am Pyhrn]] überführt, ehe sie 1809 in der Gruft der Stiftskirche des [[w:Stift St. Paul im Lavanttal|Stiftes St. Paul]] (heute Teil der Gemeinde [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]]) ihre bisher letzte Ruhestätte fanden<ref name ="sauter295">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 295</ref>
* [[Friedrich der Schöne|Herzog Friedrich I. von Österreich ("''Friedrich der Schöne''"), als König bzw. Gegenkönig: Friedrich III.]] (* um 1289; † 1330)
* [[Friedrich der Schöne|Herzog Friedrich I. von Österreich ("''Friedrich der Schöne''"), als König bzw. Gegenkönig: Friedrich III.]] (* um 1289; † 1330)
* [[Leopold I. (Habsburg)|Herzog Leopold I. von Österreich ("''Leopold der Glorwürdige''" / "''Leopold, das Schwert Habsburg''")]] (* um 1293; † 1326)
* [[Leopold I. (Habsburg)|Herzog Leopold I. von Österreich ("''Leopold der Glorwürdige''" / "''Leopold, das Schwert Habsburg''")]] (* um 1293; † 1326)
* [[w:Katharina von Habsburg (1295–1323)|Herzogin Katharina von Österreich]] (* 1295<ref name ="nieder113"/>; † 1323) (1316) mit [[w:Karl (Kalabrien)|Herzog Karl von Kalabrien]] (1298–1328)
* [[w:Katharina von Habsburg (1295–1323)|Herzogin Katharina von Österreich]] (* 1295<ref name ="nieder113"/>; † 1323) (1316) mit [[w:Karl (Kalabrien)|Herzog Karl von Kalabrien]] (1298–1328)
* [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht II. von Österreich ("''Albrecht der Weise''', "''Albrecht der Lahme''")]] (* 1298; † 1358)
* [[Albrecht II. (Österreich)|Herzog Albrecht II. von Österreich ("''Albrecht der Weise''', "''Albrecht der Lahme''")]] (* 1298; † 1358)
* [[Heinrich von Österreich (gest. 1327)|Herzog Heinrich von Österreich ("''Heinrich der Sanftmütige''" / "''Heinrich der Freundliche''")]] (* 1299<ref name ="nieder113"/>; † 1327), Herzog von Österreich und Steiermark ∞ mit [[Elisabeth von Virneburg|Gräfin Elisabeth]] von [[w:Virneburg (Adelsgeschlecht)|Virneburg]] (* um 1303; † 1343)
* [[Heinrich von Österreich (gest. 1327)|Herzog Heinrich von Österreich ("''Heinrich der Sanftmütige''" / "''Heinrich der Freundliche''")]] (* 1299<ref name ="nieder113"/>; † 1327), Herzog von Österreich und Steiermark
* Herzog Meinhard von Österreich (* um 1300; † 1301)
* Herzog Meinhard von Österreich (* um 1300; † 1301)
* [[Otto der Fröhliche|Herzog Otto von Österreich ("''Otto der Fröhliche''")]] (* 1301; †1339)
* [[Otto der Fröhliche|Herzog Otto von Österreich ("''Otto der Fröhliche''")]] (* 1301; †1339)
* [[w:Gutta von Oettingen|Herzogin Jutta (Guta, Gutta) von Österreich]] (* nach 1302<ref name ="nieder113"/>; † 23. Februar 1329, in Wien<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 72</ref>) (Eheschließung 1319) mit Graf Ludwig (VI.) von Oettingen († 1346); wie ihre Schwester Elisabeth ruhte auch sie nach ihrem Tod einige Jahrhunderte in der Grablege des Klosters in [[w:Königsfelden|Königsfelden]], ehe ihre Gebeine nach zweimaliger Überführung schließlich 1809 in St. Paul im Lavanttal [[w:Stift St. Paul im Lavanttal|Stiftes St. Paul]] (heute Teil der Gemeinde [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]]) beigesetzt wurden.<ref name ="sauter294">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 294</ref>.
* [[w:Gutta von Oettingen|Herzogin Jutta (Guta, Gutta) von Österreich]] (* nach 1302<ref name ="nieder113"/>; † 23. Februar 1329, in Wien<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien''. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 72</ref>) (Eheschließung 1319) mit Graf Ludwig (VI.) von Oettingen († 1346); wie ihre Schwester Elisabeth ruhte auch sie nach ihrem Tod einige Jahrhunderte in der Grablege des Klosters in [[w:Königsfelden|Königsfelden]], ehe ihre Gebeine nach zweimaliger Überführung schließlich 1809 in St. Paul im Lavanttal [[w:Stift St. Paul im Lavanttal|Stiftes St. Paul]] (heute Teil der Gemeinde [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]]) beigesetzt wurden.<ref name ="sauter294">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 294</ref>.
* 9 weitere Kinder (Namen nicht überliefert), beigesetzt in der Dreikönigskapelle in [[Tulln an der Donau|Tulln]]
* mindestens noch neun weitere Kinder (Namen nicht überliefert), beigesetzt in der Dreikönigskapelle in [[Tulln an der Donau|Tulln]]
 
== "Karriere"-Stationen ==
Gräfin Elisabeth von Görz und Tirol war zunächst durch Heirat eine Gräfin von Habsburg. 1282 wurde sie an der Seite ihres Ehemannes Herzogin von Österreich und Steier. Seit 1298 war sie an seiner Seite bis zu seiner Ermordung "römische Königin".<ref name ="Reichegger8"/> Soweit es sich aus der bisher erschlossenen Quellenlage beurteilen lässt, dürfte Elisabeth als Ehefrau und Witwe in die Herrschaft und Verwaltung des entstehenden Habsburgerreiches eingebunden gewesen sein.<ref name ="Reichegger14">vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 14</ref> Zudem dürfte sie als Beraterin ihrer Kinder einen nicht unbedeutenden Einfluss auf politische und dynastische Entscheidungen gehabt haben.<ref>vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 14f.</ref> Nach dem Tod von König Albrecht I. dürfte sie bis zu ihrem Tod die entscheidende Familie im Familienrat gehabt haben.<ref name ="Reichegger40">vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 40</ref>


== Wirken von Königin Elisabeth im Gebiet des heutigen Staates Österreich ==
== Wirken von Königin Elisabeth im Gebiet des heutigen Staates Österreich ==
Königin Elisabeth hielt sich häufig in den "[[w:Vorderösterreich|vorderen Landen]]" auf, so zum Beispiel 1306/07, als König Albrecht für längere Zeit im Osten weilte und sie dort für ihn die Herrschaft ausübte.<ref name ="zotz357">vgl. [[w:Thomas Zotz|Thomas Zotz]]: ''Fürstliche Präsenz und fürstliche Memoria an der Peripherie der Herrschaft''. Die Habsburger in den vorderen Landen im Spätmittelalter. In: Cordula Nolte – [[w:Karl-Heinz Spieß|Karl-Heinz Spieß]] – Ralf-Gunnar Werlich (Hrsg.): ''Principes''. Dynastien und Höfe im späten Mittelalter. Interdisziplinäre Tagung des Lehrstuhls für allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften in Greifswald in Verbindung mit der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vom 15.-18. Juni 2000 (= Residenzforschung. Bd. 14). Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart, 2002. ISBN 3-7995-4514-X. S. 357</ref> Dennoch wirkte sie auch auf dem Areal des heutigen EU-Landes Österreich.  
Königin Elisabeth hielt sich häufig in den "[[w:Vorderösterreich|vorderen Landen]]" auf, so zum Beispiel 1306/07, als König Albrecht für längere Zeit im Osten weilte und sie dort für ihn die Herrschaft ausübte.<ref name ="zotz357">vgl. [[w:Thomas Zotz|Thomas Zotz]]: ''Fürstliche Präsenz und fürstliche Memoria an der Peripherie der Herrschaft''. Die Habsburger in den vorderen Landen im Spätmittelalter. In: Cordula Nolte – [[w:Karl-Heinz Spieß|Karl-Heinz Spieß]] – Ralf-Gunnar Werlich (Hrsg.): ''Principes''. Dynastien und Höfe im späten Mittelalter. Interdisziplinäre Tagung des Lehrstuhls für allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften in Greifswald in Verbindung mit der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vom 15.-18. Juni 2000 (= Residenzforschung. Bd. 14). Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart, 2002. ISBN 3-7995-4514-X. S. 357</ref> Dennoch wirkte sie auch auf dem Areal des heutigen EU-Landes Österreich.  
* Zu Beginn des 14. Jahrhunderts übernahm Königin Elisabeth den Anteil des Bergwerks am Hallberg bei [[Hallstatt]], der zuvor dem Kloster in [[Traunkirchen]] gehört hatte, und gelangte so in den Besitz erheblicher Salzlagerstätten. Diesen verlieh sie als Landesfürstin die notwendigen Bergrechte, um den Salzabbau, die Verarbeitung und den Verkauf zu organisieren. Diese Maßnahme wirkt sich vorteilhaft für die Wirtschaft aus und führte zu einem Anstieg der Mauteinnahmen in [[Linz]] als [[Krems an der Donau|Stein an der Donau]], obgleich die Salzeinfuhr aus [[Hallein]], die sich im Besitz des [[Erzstift Salzburg|Erzstifts Salzburg]] befand, noch bis ins 14. Jahrhundert den Salzhandel auch in den Herrschaftsgebieten der [[Habsburger|Habsburger-Dynastie]] dominieren sollte, was sich erst zu Ende des 14. Jahrhunderts änderte.<ref name ="gruber57">vgl. Elisabeth Gruber: ''Handel und Handelsrechte im österreichischen Donauraum des Hoch- und Spätmittelalters''. In: [[w:Peter Rauscher|Peter Rauscher]] - Andrea Serles (Hrsg.): ''Wiegen – Zählen – Registrieren''. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.–18. Jahrhundert) (= Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. Begründet von [[w:Wilhelm Rausch (Historiker)|Wilhelm Rausch]]. Hrsg. vom Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. Band 25). StudienVerlag, Innsbruck / Wien / Bozen, 2015. ISBN 978-3-7065-5420-6. S. 57</ref>
* Zu Beginn des 14. Jahrhunderts übernahm Königin Elisabeth den Anteil des Bergwerks am Hallberg bei [[Hallstatt]], der zuvor dem Kloster in [[Traunkirchen]] gehört hatte, und gelangte so in den Besitz erheblicher Salzlagerstätten. Diesen verlieh sie als Landesfürstin die notwendigen Bergrechte, um den Salzabbau, die Verarbeitung und den Verkauf zu organisieren. Diese Maßnahme wirkt sich vorteilhaft für die Wirtschaft aus und führte zu einem Anstieg der Mauteinnahmen in [[Linz]] als [[Krems an der Donau|Stein an der Donau]], obgleich die Salzeinfuhr aus [[Hallein]], die sich im Besitz des [[Erzstift Salzburg|Erzstifts Salzburg]] befand, noch bis ins 14. Jahrhundert den Salzhandel auch in den Herrschaftsgebieten der [[Habsburger|Habsburger-Dynastie]] dominieren sollte, was sich erst zu Ende des 14. Jahrhunderts änderte.<ref name ="gruber57">vgl. Elisabeth Gruber: ''Handel und Handelsrechte im österreichischen Donauraum des Hoch- und Spätmittelalters''. In: [[w:Peter Rauscher|Peter Rauscher]] - Andrea Serles (Hrsg.): ''Wiegen – Zählen – Registrieren''. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.–18. Jahrhundert) (= Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. Begründet von [[w:Wilhelm Rausch (Historiker)|Wilhelm Rausch]]. Hrsg. vom Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. Band 25). StudienVerlag, Innsbruck / Wien / Bozen, 2015. ISBN 978-3-7065-5420-6. S. 57</ref> 1311 legte sie neue rechtliche Grundlagen für die steigende Salzproduktion im Bergwerk Hallstatt.<ref name ="Reichegger40"/>
* Mit einer jährlichen Salzlieferung aus der Saline Hallstatt bedachte Elisabeth am 2. Februar 1308 das Wiener [[Clarakloster]]. Diese Lieferung befreite sie von den Mauten zu [[Gmunden]] und [[Steyr]].<ref name ="Stoklaska68">vgl. Anneliese Stoklaska: ''Zur Entstehung der ältesten Wiener Frauenklöster'' (= Dissertationen der Universität Wien 175). VWGÖ, Wien, 1986, S. 68</ref>  
* Mit einer jährlichen Salzlieferung aus der Saline Hallstatt bedachte Elisabeth am 2. Februar 1308 das Wiener [[Clarakloster]]. Diese Lieferung befreite sie von den Mauten zu [[Gmunden]] und [[Steyr]].<ref name ="Stoklaska68">vgl. Anneliese Stoklaska: ''Zur Entstehung der ältesten Wiener Frauenklöster'' (= Dissertationen der Universität Wien 175). VWGÖ, Wien, 1986, S. 68</ref>  
* Als Landesfürstin des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]] förderte die spätere Königin Elisabeth die Niederlassung der Zisterzienserinnen in [[Ybbs an der Donau|Ybbs]] und stiftete 1496 für das [[Stift St. Bernhard|Zisterzienserinnenstift St. Bernhard]] einen Altar.<ref name ="cistopedia">vgl. [https://www.cistopedia.org/fileadmin/user_upload/abbeys/B/Bernhard__St.____bei_Horn_/Zist_-_St__Bernhard.pdf St.Bernhard], Cistopedia.ORG,abgerufen am 4. Juli 2020</ref>
* Als Landesfürstin des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]] förderte die spätere Königin Elisabeth die Niederlassung der Zisterzienserinnen in [[Ybbs an der Donau|Ybbs]] und stiftete 1496 für das [[Stift St. Bernhard|Zisterzienserinnenstift St. Bernhard]] einen Altar.<ref name ="cistopedia">vgl. [https://www.cistopedia.org/fileadmin/user_upload/abbeys/B/Bernhard__St.____bei_Horn_/Zist_-_St__Bernhard.pdf St.Bernhard], Cistopedia.ORG,abgerufen am 4. Juli 2020</ref>
Zeile 30: Zeile 36:
== Gedenkstätten in der heutigen Republik Österreich ==
== Gedenkstätten in der heutigen Republik Österreich ==
[[File:Hofkirche Innsbruck 5005.JPG|thumb|Elisabeth gehört zu den wenigen weiblichen "Schwarzmander"]]
[[File:Hofkirche Innsbruck 5005.JPG|thumb|Elisabeth gehört zu den wenigen weiblichen "Schwarzmander"]]
=== Kärnten ===
=== Kärnten / Niederösterreich / Wien ===
* [[Sankt Paul im Lavanttal|St. Paul im Lavanttal]]: 1808 wurden ihre Gebeine nach [[Spital am Pyhrn]] überführt, ehe sie 1809 in der Gruft der Stiftskirche des [[w:Stift St. Paul im Lavanttal|Stiftes St. Paul]] ihre bisher letzte Ruhestätte fand.<ref name ="sauter294"/>
Nach ihrem Tod wurde Königin Elisabeth zunächst im Karmeliterinnenkloster zu [[Wien]] beigesetzt. 1316 wurde sie von dort in das von ihr und ihrer Tochter Agnes gestiftet Kloster zu [[w:Königsfelden|Königsfelden]] überführt. 1770 wurde sie gemeinsam mit den anderen dort Beigesetzten nach [[w:St. Blasien|St. Blasien im Schwarzwald]] gebracht. 1808 wurden ihre Gebeine nach [[Spital am Pyhrn]] überführt, ehe sie 1809 in der Gruft der Stiftskirche des [[w:Stift St. Paul im Lavanttal|Stiftes St. Paul]] in Kärnten ihre letzte Ruhestätte fand.<ref name ="sauter294"/>


=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* Nicht erhalten ist eine Statue von Elisabeth, welche sich am östlichen Pfeiler der Klosterkirche des früheren [[Dominikanerinnenkloster (Tulln)|Dominikanerinnenkloster]] in [[Tulln an der Donau|Tulln]] befand. Das Kloster war eine Stiftung ihres Schwiegervaters, im Chor befanden sich Statuen von diesem und einer seiner beiden Ehefrauen, vermutlich Gertrud (Anna), sowie von ihrem Ehemann und ihr, die nicht erhalten sind. Nach einer Skizze und dem Stich bei [[w:Marquard Herrgott|Marquard Herrgott]] († 1762) ist sie mit dem Gebende dargestellt.<ref name="sauter275">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 275</ref>
Nicht erhalten ist eine Statue von Elisabeth, welche sich am östlichen Pfeiler der Klosterkirche des früheren [[Dominikanerinnenkloster (Tulln)|Dominikanerinnenkloster]] in [[Tulln an der Donau|Tulln]] befand. Das Kloster war eine Stiftung ihres Schwiegervaters, im Chor befanden sich Statuen von diesem und einer seiner beiden Ehefrauen, vermutlich Gertrud (Anna), sowie von ihrem Ehemann und ihr, die nicht erhalten sind. Nach einer Skizze und dem Stich bei [[w:Marquard Herrgott|Marquard Herrgott]] († 1762) ist sie mit dem Gebende dargestellt.<ref name="sauter275">vgl. Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 275</ref>


=== Oberösterreich ===
=== Oberösterreich ===
* [[Steyr]]: An Elisabeth erinnert eine Gedenktafel auf der Fassade des früheren Heiliggeistspitals.
* [[Steyr]]: Zu Elisabeths Besitzungen gehörte die Herrschaft Steyr, wo sie  als Witwe das bei einem Brand zerstörte Bürgerspital dotierte.<ref name ="Reichegger40"/>


=== Tirol ===
=== Tirol ===
* [[Innsbruck]]: Eine Statue von ihr befindet sich als Teil des [[Maximilian-Kenotaph|Maximilian-Kenotaphs]] in der [[Hofkirche (Innsbruck)|Innsbrucker Hofkirche]].
[[Innsbruck]]: Eine Statue von ihr befindet sich als Teil des [[Maximilian-Kenotaph|Maximilian-Kenotaphs]] in der [[Hofkirche (Innsbruck)|Innsbrucker Hofkirche]].


=== Wien ===
== Der Hofstaat von Herzogin bzw. Königin Elisabeth ==
Nach ihrem Tod wurde Königin Elisabeth im Wiener Karmeliterinnenkloster beigesetzt. Von dort wurde sie 1316 in das von ihr und ihrer Tochter Agnes gestiftet Kloster in [[w:Königsfelden|Königsfelden]] überführt, wo sie 1770 nach [[w:St. Blasien|St. Blasien im Schwarzwald]] überführt wurde, ehe sie 1809 in Kärnten ihre letzte Ruhestätte fand.<ref name ="sauter294"/>
Über einen Hofstaat von Elisabeth ist wenig bekannt. Sie verfügte jedenfalls über ihren eigenen Küchenschreiber, einen Schreiber und einen Hofkaplan ("Hofkapellan").<ref name ="Lackner51">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 51</ref> Sie dürfte außerdem Meister Konrad von [[w:Truchsessen von Diessenhofen|Diessenhofen]], der viele Jahre königlicher Notar ihres Schwiegervaters gewesen war, in den 1290er-Jahren als eine Art Hofmeister für ihre Kinder angestellt haben.<ref name ="Reichegger21">vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 21</ref>


== Der Frauenhofstaat von Herzogin bzw. Königin Elisabeth ==
== Königin Elisabeth in zeitgenössischen Quellen ==
Über einen Hofstaat von Elisabeth ist wenig bekannt. Sie verfügte jedenfalls über ihren eigenen Küchenschreiber, einen Schreiber und einen Hofkaplan ("Hofkapellan").<ref name ="Lackner51">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 51</ref>
Wesentliche zeitgenössische Quellen zu Königin Elisabeth sind die "[[w:Steirische Reimchronik|Steirische Reimchronik]]", die [[w:Ottokar aus der Gaal|Ottokar aus der Gaal]] († 1318/1322) zugeschrieben wird, der "[[w:Liber certarum historiarum|Liber certatum historiarum]]" von [[Johannes von Viktring|Johann von Viktring]] († 1347), die "Königsfelder Chronik" (14. Jahrhundert), die "[[Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften|Österreichische Chronik]]", die [[Leopold von Wien]] († um 1400) zugeschrieben wird, und die Chronik von [[w:Matthias von Neuenburg|Mathias von Neuenburg]] († um 1364).<ref name ="Reichegger5">vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 5</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988, S. 81f.<ref group="A">In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.</ref>
* [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988<ref group="A">In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.</ref>
* Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313). (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 2006


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Elisabeth of Gorizia-Tyrol|Elisabeth von Görz.-Tirol}}
{{Commonscat|Elisabeth of Gorizia-Tyrol|Elisabeth of Görz-Tirol}}
* {{OBV-Portal|119324660}}
* {{OBV-Portal|119324660}}


Zeile 67: Zeile 74:
[[Kategorie:Ehefrau eines Landesfürsten]]
[[Kategorie:Ehefrau eines Landesfürsten]]
[[Kategorie:Geboren im 12. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 12. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren außerhalb von Österreich]]
[[Kategorie:Gestorben 1313]]
[[Kategorie:Gestorben 1313]]
[[Kategorie:Gestorben in Wien]]
[[Kategorie:Gestorben in Wien]]
Zeile 73: Zeile 81:
[[Kategorie:Geschichte (Steiermark)]]
[[Kategorie:Geschichte (Steiermark)]]
[[Kategorie:Görz-Tirol (Adelsfamilie)|Elisabeth II.]]
[[Kategorie:Görz-Tirol (Adelsfamilie)|Elisabeth II.]]
[[Kategorie:Habsburger|∞Elisabeth 1]]
[[Kategorie:Habsburger|⚭Elisabeth 1]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2023, 23:09 Uhr

Königin Elisabeth mit dem Modell ihrer Klosterstiftung Königsfelden und dem Wappen von Kärnten. Darstellung aus dem Zyklus Fürstenbildnisse der Habsburger des 14. Jahrhunderts nach den Glasfenstern von Königsfelden, um 1560

Königin Elisabeth (* um 1262/63, vermutlich auf der Burg zu Tirol, heute Italien; † 28. Oktober 1313, in Wien)[A 1][A 2], geboren als Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol, auch Elisabeth von Görz und Tirol, Elisabeth von Kärnten oder Elisabeth von Tirol, war durch Heirat eine Herzogin von Österreich (Habsburgerin). Auf dem Areal des heutigen Landes Österreich zählte sie zu den Besitzerinnen der Burg und Herrschaft über Perchtoldsdorf.

Königin Elisabeths Herkunftsfamilie

Königin Elisabeth und König Albrecht (I.) mit vier ihrer Kinder, Ausschnitt aus dem Habsburger-Stammbaum im "Liber Fundatorum Zwetlensis", besser bekannt als "Zwettler Bärenhaut", um 1310

Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol war eine Tochter des späteren Herzogs Graf Meinhard von Kärnten († 1295) aus dessen Ehe mit der Herzogin Elisabeth von Baiern[A 3] († 1273), der Witwe des "römischen" Königs Konrad IV.[1] Wie die Geschichtsforschung Mitte des 20. Jahrhunderts entdeckte, zählte zu ihren Vorfahren Markgraf Leopold (III.) von Österreich ("Leopold der Heilige") († 1136). Sie war somit eine Nachfahrin der Babenberger, jener Dynastie, welcher die Familie ihres Ehemannes in den Herzogtümern Österreich und Steier nachgefolgt war. Allerdings gibt es keine Belege dafür, dass dieser Umstand für sie, ihre Ehemann oder ihre Kinder eine Bedeutung hatte oder ihnen überhaupt bekannt war.[2]

Elisabeth hatte eine Schwester und vier Brüder, von denen drei ihrem Vater als Herzöge von Kärnten und Grafen von Tirol nachfolgten. Die Beziehungen zwischen ihrer Herkunftsfamilie und der Familie ihres Ehemannes waren meistens gut, bei gelegentlichen Konfrontationen betätigte sie sich als meistens erfolgreiche Vermittlerin.[3]

Ehe und Nachkommen

Gräfin Elisabeth von Görz-Tirol wurde zwischen November 1272 und Oktober 1273 mit Graf Albrecht (V.) von Habsburg, dem späteren "römischen" König Albrecht I., verlobt.[4] Die Ehe wurde am 19. November 1274 während des Reichstages in Nürnberg geschlossen.[5] Aus ihrer Ehe mit Albrecht hatte sie zahlreiche Kinder, darunter mindestens sechs Söhne und mehrere Töchter:[6]

"Karriere"-Stationen

Gräfin Elisabeth von Görz und Tirol war zunächst durch Heirat eine Gräfin von Habsburg. 1282 wurde sie an der Seite ihres Ehemannes Herzogin von Österreich und Steier. Seit 1298 war sie an seiner Seite bis zu seiner Ermordung "römische Königin".[1] Soweit es sich aus der bisher erschlossenen Quellenlage beurteilen lässt, dürfte Elisabeth als Ehefrau und Witwe in die Herrschaft und Verwaltung des entstehenden Habsburgerreiches eingebunden gewesen sein.[13] Zudem dürfte sie als Beraterin ihrer Kinder einen nicht unbedeutenden Einfluss auf politische und dynastische Entscheidungen gehabt haben.[14] Nach dem Tod von König Albrecht I. dürfte sie bis zu ihrem Tod die entscheidende Familie im Familienrat gehabt haben.[15]

Wirken von Königin Elisabeth im Gebiet des heutigen Staates Österreich

Königin Elisabeth hielt sich häufig in den "vorderen Landen" auf, so zum Beispiel 1306/07, als König Albrecht für längere Zeit im Osten weilte und sie dort für ihn die Herrschaft ausübte.[16] Dennoch wirkte sie auch auf dem Areal des heutigen EU-Landes Österreich.

  • Zu Beginn des 14. Jahrhunderts übernahm Königin Elisabeth den Anteil des Bergwerks am Hallberg bei Hallstatt, der zuvor dem Kloster in Traunkirchen gehört hatte, und gelangte so in den Besitz erheblicher Salzlagerstätten. Diesen verlieh sie als Landesfürstin die notwendigen Bergrechte, um den Salzabbau, die Verarbeitung und den Verkauf zu organisieren. Diese Maßnahme wirkt sich vorteilhaft für die Wirtschaft aus und führte zu einem Anstieg der Mauteinnahmen in Linz als Stein an der Donau, obgleich die Salzeinfuhr aus Hallein, die sich im Besitz des Erzstifts Salzburg befand, noch bis ins 14. Jahrhundert den Salzhandel auch in den Herrschaftsgebieten der Habsburger-Dynastie dominieren sollte, was sich erst zu Ende des 14. Jahrhunderts änderte.[17] 1311 legte sie neue rechtliche Grundlagen für die steigende Salzproduktion im Bergwerk Hallstatt.[15]
  • Mit einer jährlichen Salzlieferung aus der Saline Hallstatt bedachte Elisabeth am 2. Februar 1308 das Wiener Clarakloster. Diese Lieferung befreite sie von den Mauten zu Gmunden und Steyr.[18]
  • Als Landesfürstin des Herzogtums Österreich förderte die spätere Königin Elisabeth die Niederlassung der Zisterzienserinnen in Ybbs und stiftete 1496 für das Zisterzienserinnenstift St. Bernhard einen Altar.[19]
  • Königin Elisabeth war die erste jener verwitweten Herzoginnen von Österreich, die im 14. Jahrhundert als Grund- und Burgherrinnen von Perchtoldsdorf wirkten[A 4]. Der Plan, in Perchtoldsdorf ein Spital zu gründen, der später mit der Gründung des Bürgerspitals durch Herzogin Beatrix von Österreich verwirklicht wurde, soll auf sie zurückgehen.[20]

Gedenkstätten in der heutigen Republik Österreich

Elisabeth gehört zu den wenigen weiblichen "Schwarzmander"

Kärnten / Niederösterreich / Wien

Nach ihrem Tod wurde Königin Elisabeth zunächst im Karmeliterinnenkloster zu Wien beigesetzt. 1316 wurde sie von dort in das von ihr und ihrer Tochter Agnes gestiftet Kloster zu Königsfelden überführt. 1770 wurde sie gemeinsam mit den anderen dort Beigesetzten nach St. Blasien im Schwarzwald gebracht. 1808 wurden ihre Gebeine nach Spital am Pyhrn überführt, ehe sie 1809 in der Gruft der Stiftskirche des Stiftes St. Paul in Kärnten ihre letzte Ruhestätte fand.[12]

Niederösterreich

Nicht erhalten ist eine Statue von Elisabeth, welche sich am östlichen Pfeiler der Klosterkirche des früheren Dominikanerinnenkloster in Tulln befand. Das Kloster war eine Stiftung ihres Schwiegervaters, im Chor befanden sich Statuen von diesem und einer seiner beiden Ehefrauen, vermutlich Gertrud (Anna), sowie von ihrem Ehemann und ihr, die nicht erhalten sind. Nach einer Skizze und dem Stich bei Marquard Herrgott († 1762) ist sie mit dem Gebende dargestellt.[21]

Oberösterreich

  • Steyr: Zu Elisabeths Besitzungen gehörte die Herrschaft Steyr, wo sie als Witwe das bei einem Brand zerstörte Bürgerspital dotierte.[15]

Tirol

Innsbruck: Eine Statue von ihr befindet sich als Teil des Maximilian-Kenotaphs in der Innsbrucker Hofkirche.

Der Hofstaat von Herzogin bzw. Königin Elisabeth

Über einen Hofstaat von Elisabeth ist wenig bekannt. Sie verfügte jedenfalls über ihren eigenen Küchenschreiber, einen Schreiber und einen Hofkaplan ("Hofkapellan").[22] Sie dürfte außerdem Meister Konrad von Diessenhofen, der viele Jahre königlicher Notar ihres Schwiegervaters gewesen war, in den 1290er-Jahren als eine Art Hofmeister für ihre Kinder angestellt haben.[23]

Königin Elisabeth in zeitgenössischen Quellen

Wesentliche zeitgenössische Quellen zu Königin Elisabeth sind die "Steirische Reimchronik", die Ottokar aus der Gaal († 1318/1322) zugeschrieben wird, der "Liber certatum historiarum" von Johann von Viktring († 1347), die "Königsfelder Chronik" (14. Jahrhundert), die "Österreichische Chronik", die Leopold von Wien († um 1400) zugeschrieben wird, und die Chronik von Mathias von Neuenburg († um 1364).[24]

Literatur

  • Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988[A 5]
  • Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313). (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 2006

Weblinks

 Elisabeth of Görz-Tirol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 8
  2. vgl. Alexander Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= Bernd Schneidmüller - Stefan Weinfurter (Hrsg.): Mittelalter-Forschungen- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 29, Fußnote 48
  3. vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 12
  4. vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 15
  5. vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 16
  6. vgl. Walter Kleindel: Österreich Chronik. Daten zur Geschichte und Kultur. Verlag Carl Ueberreuter, Wien / Heidelberg, 1978, Stammtafel der Habsburg im Anhang (S. 472/473)
  7. vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 60
  8. vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 57
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 113
  10. vgl. Alexander Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= Bernd Schneidmüller - Stefan Weinfurter (Hrsg.): Mittelalter-Forschungen- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 295
  11. vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 72
  12. 12,0 12,1 vgl. Alexander Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= Bernd Schneidmüller - Stefan Weinfurter (Hrsg.): Mittelalter-Forschungen- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 294
  13. vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 14
  14. vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 14f.
  15. 15,0 15,1 15,2 vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 40
  16. vgl. Thomas Zotz: Fürstliche Präsenz und fürstliche Memoria an der Peripherie der Herrschaft. Die Habsburger in den vorderen Landen im Spätmittelalter. In: Cordula Nolte – Karl-Heinz Spieß – Ralf-Gunnar Werlich (Hrsg.): Principes. Dynastien und Höfe im späten Mittelalter. Interdisziplinäre Tagung des Lehrstuhls für allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften in Greifswald in Verbindung mit der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vom 15.-18. Juni 2000 (= Residenzforschung. Bd. 14). Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart, 2002. ISBN 3-7995-4514-X. S. 357
  17. vgl. Elisabeth Gruber: Handel und Handelsrechte im österreichischen Donauraum des Hoch- und Spätmittelalters. In: Peter Rauscher - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.–18. Jahrhundert) (= Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas. Begründet von Wilhelm Rausch. Hrsg. vom Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung. Band 25). StudienVerlag, Innsbruck / Wien / Bozen, 2015. ISBN 978-3-7065-5420-6. S. 57
  18. vgl. Anneliese Stoklaska: Zur Entstehung der ältesten Wiener Frauenklöster (= Dissertationen der Universität Wien 175). VWGÖ, Wien, 1986, S. 68
  19. vgl. St.Bernhard, Cistopedia.ORG,abgerufen am 4. Juli 2020
  20. vgl. Burg Perchtoldsdorf, Website der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, eingesehen am 17. Februar 2018
  21. vgl. Alexander Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= Bernd Schneidmüller - Stefan Weinfurter (Hrsg.): Mittelalter-Forschungen- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 275
  22. vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5. S. 51
  23. vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 21
  24. vgl. Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 5

Anmerkungen

  1. Angaben nach Lydia Reichegger: Königin Elisabeth (1262/3 - 1313), 2006, S. 8 und Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 67
  2. Elisabeth wurde im Kloster Königsfelden, das sie gemeinsam mit ihrer Tochter Agnes gestiftet hatte und das damals das Hauskloster der Familie war, beigesetzt. In einigen wissenschaftlichen Arbeiten ist Königsfelden auch als ihr Sterbeort angeführt.
  3. Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem Wiener Kongress im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.
  4. Die anderen Herzoginnen waren Elisabeth von Virneburg, Johanna von Pfirt, Katharina von Böhmen und Beatrix von Nürnberg.
  5. In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
اللُّغَة العَرَبِيّةБългарски езикCatalàČeský jazykDeutschΝέα ελληνικάEnglishEspañolFrançaisMagyarBahasa indonesiaItaliano日本語NederlandsJęzyk polskiPortuguêsLimba românăРусскийСрпскиSvenskaУкраїнська мова汉语