Herbert Pruner: Unterschied zwischen den Versionen
K (erg.) |
K (Quelle erg.) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Herbert Pruner wurde in einfache Verhältnisse hineingeboren. Sein Vater war Tischler, die Mutter Textilverkäuferin. Er war der älteste von drei Brüdern (Peter und Kurt). Herbert Pruner besuchte die Volks- und Mittelschule in Bregenz sowie die [[w:Handelsakademie|Handelsakademie]] und schloss mit der [[w:Matura|Matura]] ab.<ref name=Ritsch /><ref name=Bruno /> | Herbert Pruner wurde in einfache Verhältnisse hineingeboren. Sein Vater Ernst war Tischler, die Mutter Emilie (geb. Wober) Textilverkäuferin. Er war der älteste von drei Brüdern (Peter und Kurt). Herbert Pruner besuchte die Volks- und Mittelschule in Bregenz sowie die [[w:Handelsakademie|Handelsakademie]] und schloss 1958 mit der [[w:Matura|Matura]] ab.<ref name=Ritsch /><ref name=Bruno /> | ||
Nach Abschluss der Handelsakademie begann er seine Tätigkeit beim [[w:Arbeitsamt|Arbeitsamt]] ( | Nach Abschluss der Handelsakademie begann er am 1. August 1958 seine Tätigkeit beim [[w:Arbeitsamt|Arbeitsamt]] (ab 1994 [[w:Arbeitsmarktservice|Ärbeitsmarktservice]] (AMS) in Bregenz als Berufsberater. Er wechselte als Schulungsleiter (zuständig für Personalausbildung und -entwicklung) 1973 in die AMS-Landesgeschäftsstelle und übernahm 1986 das Referat Öffentlichkeitsarbeit und Kurswesen und gelangte bis zur Position des Geschäftsstellenleiters des AMS Bregenz (März 1992). Am 1.Februar 2000 ging er in den [[w:Allgemeines Pensionsgesetz|Ruhestand]].<ref name=Ritsch /><ref name=Bruno /><ref name=jmhohenems /><ref>Trauerrede von Katharina Neuhofer vom 20. August 2024.</ref> | ||
Er war verheiratet mit Margit und aus der Ehe entstammen drei Kinder, Christian, Elisabeth und Daniela. Er war ein Enkel von [[Samuel Spindler]], der als aus [[w:Galizien|Galizien]] stammender Jude und Sozialdemokrat im Jahr 1942 in Vorarlberg von den [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] in den Tod getrieben wurde.<ref name=Ritsch>Trauerrede von Michael Ritsch, Bürgermeister von Bregenz vom 20. August 2024 in der evangelischen [[w:Kreuzkirche am Ölrain|Kreuzkirche am Ölrain]].</ref><ref name=Bruno>Trauerrede von Bruno Fussenegger vom 20. August 2024 in der evangelischen [[w:Kreuzkirche am Ölrain|Kreuzkirche am Ölrain]].</ref><ref name=jmhohenems>[https://www.jm-hohenems.at/in-gedenken-an-herbert-pruner Herbert Pruner (1939–2024)], Webseite: jm-hohenems.at, abgerufen am 5. November 2024.</ref><ref>[https://todesanzeigen.vn.at/todesanzeige/herbert-pruner-16-08-2024 Todesanzeige Herbert Pruner], Webseite: todesanzeigen.vn.at vom 16. August 2024.</ref><ref>[https://storage.googleapis.com/02-10018/1300082024082201010101015.pdf Große Trauer um Herbert Pruner], Webseite: storage.googleapis.com vom 22. August 2024, S. 15.</ref> | Er war verheiratet mit Margit und aus der Ehe entstammen drei Kinder, Christian, Elisabeth und Daniela. Er war ein Neffe von [[Fanny Spindler]] und Enkel von [[Samuel Spindler]], der als aus [[w:Galizien|Galizien]] stammender Jude und Sozialdemokrat im Jahr 1942 in Vorarlberg von den [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] in den Tod getrieben wurde.<ref name=Ritsch>Trauerrede von Michael Ritsch, Bürgermeister von Bregenz vom 20. August 2024 in der evangelischen [[w:Kreuzkirche am Ölrain|Kreuzkirche am Ölrain]].</ref><ref name=Bruno>Trauerrede von Bruno Fussenegger vom 20. August 2024 in der evangelischen [[w:Kreuzkirche am Ölrain|Kreuzkirche am Ölrain]].</ref><ref name=jmhohenems>[https://www.jm-hohenems.at/in-gedenken-an-herbert-pruner Herbert Pruner (1939–2024)], Webseite: jm-hohenems.at, abgerufen am 5. November 2024.</ref><ref>[https://todesanzeigen.vn.at/todesanzeige/herbert-pruner-16-08-2024 Todesanzeige Herbert Pruner], Webseite: todesanzeigen.vn.at vom 16. August 2024.</ref><ref>[https://storage.googleapis.com/02-10018/1300082024082201010101015.pdf Große Trauer um Herbert Pruner], Webseite: storage.googleapis.com vom 22. August 2024, S. 15.</ref><ref name=Schaefer>Anton Schäfer: Herbert Pruner – ein Nachruf in Volkshilfe, Magazin für Menschen, Salzburg, Tirol & Vorarlberg, 4/2024, S. 23.</ref> | ||
Herbert Pruner war [[w:Evangelisch-lutherische Kirchen|evangelischen Glaubens]] und in diesem Zusammenhang zeitweise auch Pressevertreter der evangelischen Gemeinde in Bregenz und im Kirchenrat sowie in der [[w:Ökumenische Bewegung|ökumenische Bewegung]] und im ökonomischen Bildungswerk tätig. | Herbert Pruner war [[w:Evangelisch-lutherische Kirchen|evangelischen Glaubens]] und in diesem Zusammenhang zeitweise auch Pressevertreter der evangelischen Gemeinde in Bregenz und im Kirchenrat sowie in der [[w:Ökumenische Bewegung|ökumenische Bewegung]] und im ökonomischen Bildungswerk tätig.<ref name=Schaefer /> | ||
Pruner starb 2024. Bestattet wurde seine Urne in Bregenz.<ref>[https://todesanzeigen.vn.at/todesanzeige/herbert-pruner-16-08-2024 Todesanzeige] in den VN agerufen am 6. November 2024</ref> | Pruner starb 2024. Bestattet wurde seine Urne in Bregenz.<ref>[https://todesanzeigen.vn.at/todesanzeige/herbert-pruner-16-08-2024 Todesanzeige] in den VN agerufen am 6. November 2024</ref> | ||
=== Politische Tätigkeit === | === Politische Tätigkeit === | ||
Herbert Pruner war sein Leben lang Mitglied der [[w:SPÖ|SPÖ]]. Von 1970 bis an sein Lebensende war er Mitglied bzw. Ersatzmitglied der Bregenzer Stadtvertretung. Von 1975 bis 1981<ref>Herbert Pruner trat 1981 zurück und Werner Schelling übernahm dasselbe.</ref> war er Stadtrat für kulturelle, kirchliche und Jugendangelegenheiten und in diesem Zusammenhang maßgeblich an der Schaffung des ersten autonomen Jugendzentrums in Vorarlberg, dem ''Between'', beteiligt.<ref name=Ritsch /> | Herbert Pruner war sein Leben lang Mitglied der [[w:SPÖ|SPÖ]]. Von 1970 bis an sein Lebensende war er Mitglied bzw. Ersatzmitglied der Bregenzer Stadtvertretung. Von 1975 bis 1981<ref>Herbert Pruner trat 1981 zurück und Werner Schelling übernahm dasselbe.</ref> war er Stadtrat für kulturelle, kirchliche und Jugendangelegenheiten und in diesem Zusammenhang maßgeblich an der Schaffung des ersten autonomen Jugendzentrums in Vorarlberg, dem ''Between'' (Trägerverein Zündschnur), beteiligt, indem er als politischer Wegbereiter für die Realisierung tätig war.<ref name=Ritsch /><ref name=Schaefer /> | ||
== Antifaschistisches Engagement == | == Antifaschistisches Engagement == | ||
Aufgrund seiner Herkunft und der Erfahrungen und Verfolgungen seiner Familie sowohl während der Dollfuß-Diktatur ([[w:Austrofaschismus|Austrofaschismus]]) als auch im Nationalsozialismus engagierte sich Herbert Pruner zeitlebens für die Aufarbeitung des Unrechts, und dass diese menschenverachtenden Gräuel nicht vergessen werden.<ref name=Ritsch /><ref name=Bruno /><ref name=jmhohenems /> | Aufgrund seiner Herkunft und der Erfahrungen und Verfolgungen seiner Familie sowohl während der Dollfuß-Diktatur ([[w:Austrofaschismus|Austrofaschismus]]) als auch im Nationalsozialismus engagierte sich Herbert Pruner zeitlebens für die Aufarbeitung des Unrechts, und dass diese menschenverachtenden Gräuel nicht vergessen werden.<ref name=Ritsch /><ref name=Bruno /><ref name=jmhohenems /><ref name=Schaefer /> | ||
== Mitgliedschaften == | == Mitgliedschaften == | ||
Pruner war von jung auf in sozialdemokratischen Einrichtungen, wie z. B. den [[w:Rote Falken|Roten Falken]] und der [[w:Sozialistische Jugend Österreich|Sozialistischen Jugend]] engagiert. Später dann auch bei den [[w:Kinderfreunde Österreich|Kinderfreunden]] (hier teilweise auch als Obmann), er war Mitglied und im Vorstand der [[Volkshilfe Vorarlberg]]<ref>Seit 26. Mai 2000 in den Vorstand der Volkshilfe Vorarlberg kooptiert und seit 22. Mai 2023 in den Vorstand gewählt.</ref>, im Bregenzer Kunstverein, den Bregenzer Festspiele, Mitbegründer des DOWAS (1981<ref>[https://www.dowas.at DOWAS], Webseite: dowas.at, abgerufen am 5. Noember 2024.</ref>), der Arbeitsinitiative Regio Bodensee, dem Institut für Sozialdienste (ifs), dem [[w:Jüdisches Museum Hohenems|Jüdischen Museum]] in [[Hohenems]] (2002 bis 2016 im Vorstand des Fördervereins), der Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie, der Gedenkgruppe Bregenz und vielen weiteren Initiativen für das Gemeinwohl.<ref name=Ritsch /><ref name=Bruno /><ref name=jmhohenems /> | Pruner war von jung auf in sozialdemokratischen Einrichtungen, wie z. B. den [[w:Rote Falken|Roten Falken]] und der [[w:Sozialistische Jugend Österreich|Sozialistischen Jugend]] engagiert. Später dann auch bei den [[w:Kinderfreunde Österreich|Kinderfreunden]] (hier teilweise auch als Obmann), er war Mitglied und im Vorstand der [[Volkshilfe Vorarlberg]]<ref>Seit 26. Mai 2000 in den Vorstand der Volkshilfe Vorarlberg kooptiert und seit 22. Mai 2023 in den Vorstand gewählt.</ref>, im Bregenzer Kunstverein, den Bregenzer Festspiele, Mitbegründer des DOWAS (1981<ref>[https://www.dowas.at DOWAS], Webseite: dowas.at, abgerufen am 5. Noember 2024.</ref>), der Arbeitsinitiative Regio Bodensee, dem Institut für Sozialdienste (ifs), dem [[w:Jüdisches Museum Hohenems|Jüdischen Museum]] in [[Hohenems]] (2002 bis 2016 im Vorstand des Fördervereins), der Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie, der Gedenkgruppe Bregenz und vielen weiteren Initiativen für das Gemeinwohl.<ref name=Ritsch /><ref name=Bruno /><ref name=jmhohenems /><ref name=Schaefer /> | ||
== | == Auszeichnungen == | ||
* Träger der [[w:Viktor-Adler-Plakette| Viktor-Adler-Plakette]], | * Träger der [[w:Viktor-Adler-Plakette| Viktor-Adler-Plakette]], | ||
* [[w:Josef Afritsch|Josef-Afritsch-Plakette]] (2023), | * [[w:Josef Afritsch|Josef-Afritsch-Plakette]] (2023), | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commonscat}} | <!--{{Commonscat}}--> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 21. November 2024, 08:02 Uhr
Herbert Pruner (* 24. September 1939 in Bregenz; † 13. August 2024) war ein österreichischer Beamter und SPÖ-Politiker in Vorarlberg.
Leben
Herbert Pruner wurde in einfache Verhältnisse hineingeboren. Sein Vater Ernst war Tischler, die Mutter Emilie (geb. Wober) Textilverkäuferin. Er war der älteste von drei Brüdern (Peter und Kurt). Herbert Pruner besuchte die Volks- und Mittelschule in Bregenz sowie die Handelsakademie und schloss 1958 mit der Matura ab.[1][2]
Nach Abschluss der Handelsakademie begann er am 1. August 1958 seine Tätigkeit beim Arbeitsamt (ab 1994 Ärbeitsmarktservice (AMS) in Bregenz als Berufsberater. Er wechselte als Schulungsleiter (zuständig für Personalausbildung und -entwicklung) 1973 in die AMS-Landesgeschäftsstelle und übernahm 1986 das Referat Öffentlichkeitsarbeit und Kurswesen und gelangte bis zur Position des Geschäftsstellenleiters des AMS Bregenz (März 1992). Am 1.Februar 2000 ging er in den Ruhestand.[1][2][3][4]
Er war verheiratet mit Margit und aus der Ehe entstammen drei Kinder, Christian, Elisabeth und Daniela. Er war ein Neffe von Fanny Spindler und Enkel von Samuel Spindler, der als aus Galizien stammender Jude und Sozialdemokrat im Jahr 1942 in Vorarlberg von den Nationalsozialisten in den Tod getrieben wurde.[1][2][3][5][6][7]
Herbert Pruner war evangelischen Glaubens und in diesem Zusammenhang zeitweise auch Pressevertreter der evangelischen Gemeinde in Bregenz und im Kirchenrat sowie in der ökumenische Bewegung und im ökonomischen Bildungswerk tätig.[7]
Pruner starb 2024. Bestattet wurde seine Urne in Bregenz.[8]
Politische Tätigkeit
Herbert Pruner war sein Leben lang Mitglied der SPÖ. Von 1970 bis an sein Lebensende war er Mitglied bzw. Ersatzmitglied der Bregenzer Stadtvertretung. Von 1975 bis 1981[9] war er Stadtrat für kulturelle, kirchliche und Jugendangelegenheiten und in diesem Zusammenhang maßgeblich an der Schaffung des ersten autonomen Jugendzentrums in Vorarlberg, dem Between (Trägerverein Zündschnur), beteiligt, indem er als politischer Wegbereiter für die Realisierung tätig war.[1][7]
Antifaschistisches Engagement
Aufgrund seiner Herkunft und der Erfahrungen und Verfolgungen seiner Familie sowohl während der Dollfuß-Diktatur (Austrofaschismus) als auch im Nationalsozialismus engagierte sich Herbert Pruner zeitlebens für die Aufarbeitung des Unrechts, und dass diese menschenverachtenden Gräuel nicht vergessen werden.[1][2][3][7]
Mitgliedschaften
Pruner war von jung auf in sozialdemokratischen Einrichtungen, wie z. B. den Roten Falken und der Sozialistischen Jugend engagiert. Später dann auch bei den Kinderfreunden (hier teilweise auch als Obmann), er war Mitglied und im Vorstand der Volkshilfe Vorarlberg[10], im Bregenzer Kunstverein, den Bregenzer Festspiele, Mitbegründer des DOWAS (1981[11]), der Arbeitsinitiative Regio Bodensee, dem Institut für Sozialdienste (ifs), dem Jüdischen Museum in Hohenems (2002 bis 2016 im Vorstand des Fördervereins), der Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie, der Gedenkgruppe Bregenz und vielen weiteren Initiativen für das Gemeinwohl.[1][2][3][7]
Auszeichnungen
- Träger der Viktor-Adler-Plakette,
- Josef-Afritsch-Plakette (2023),
- 1990 wurde ihm der Berufstitel Regierungsrat verliehen.[1]
Literatur
- Walter Buder, Mag. Andreas Eder, Herbert Pruner: Gedenkweg, Widerstand und Verfolgung in Bregenz 1938 – 1945, Herausgeber: Gedenkgruppe Bregenz gemeinsam mit Carl-Lampert-Forum, Bregenz, ISBN 3 - 902221-02-X.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Trauerrede von Michael Ritsch, Bürgermeister von Bregenz vom 20. August 2024 in der evangelischen Kreuzkirche am Ölrain.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Trauerrede von Bruno Fussenegger vom 20. August 2024 in der evangelischen Kreuzkirche am Ölrain.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Herbert Pruner (1939–2024), Webseite: jm-hohenems.at, abgerufen am 5. November 2024.
- ↑ Trauerrede von Katharina Neuhofer vom 20. August 2024.
- ↑ Todesanzeige Herbert Pruner, Webseite: todesanzeigen.vn.at vom 16. August 2024.
- ↑ Große Trauer um Herbert Pruner, Webseite: storage.googleapis.com vom 22. August 2024, S. 15.
- ↑ 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 Anton Schäfer: Herbert Pruner – ein Nachruf in Volkshilfe, Magazin für Menschen, Salzburg, Tirol & Vorarlberg, 4/2024, S. 23.
- ↑ Todesanzeige in den VN agerufen am 6. November 2024
- ↑ Herbert Pruner trat 1981 zurück und Werner Schelling übernahm dasselbe.
- ↑ Seit 26. Mai 2000 in den Vorstand der Volkshilfe Vorarlberg kooptiert und seit 22. Mai 2023 in den Vorstand gewählt.
- ↑ DOWAS, Webseite: dowas.at, abgerufen am 5. Noember 2024.