220
Bearbeitungen
K (→Fuhrpark: aktualisierung) |
K (→Historischer Fuhrpark: ergänzung) |
||
Zeile 482: | Zeile 482: | ||
| 1963 | | 1963 | ||
| Er hatte einen 4 Zylinder Diesel-Motor, Allrad, eine Seilwinde und ein Notstromaggregat. Das Auto wurde als Rüstfahrzeug eingesetzt und hatte einen Rüstanhänger. | | Er hatte einen 4 Zylinder Diesel-Motor, Allrad, eine Seilwinde und ein Notstromaggregat. Das Auto wurde als Rüstfahrzeug eingesetzt und hatte einen Rüstanhänger. | ||
|- | |||
| TLF | |||
| [[w:Steyr 91|Steyr 790/170/1 32/4x4]] | |||
| | |||
| 1971 | |||
| Jubiläumsfahrzeug der Stadtfeuerwehr Pinkafeld zur 100. Jahrfeier, 2-achsiger Lastkraftwagen mit geschlossenem Aufbau für Besatzung 1:6, ausgestattet mit kombinierten Normal- und Hochdruckpumpe, schwenkbarem Schaum- und Wasserwerfer, Tankinhalt 4000 Liter. Verwendung: Brandeinsätze, Trinkwasserversorgung | |||
|- | |- | ||
| KDO | | KDO | ||
Zeile 500: | Zeile 506: | ||
| 1977 | | 1977 | ||
| 2-achsiger Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau für Besatzung 1:8. Die Tragkraftspritze war im Aufbau untergebracht, verwendet wurde das Fahrzeug für Brand- und Öleinsätze sowie für Auspumparbeiten eingesetzt. 2005 schied das Kleinlöschfahrzeug aus. | | 2-achsiger Personenkraftwagen mit geschlossenem Aufbau für Besatzung 1:8. Die Tragkraftspritze war im Aufbau untergebracht, verwendet wurde das Fahrzeug für Brand- und Öleinsätze sowie für Auspumparbeiten eingesetzt. 2005 schied das Kleinlöschfahrzeug aus. | ||
|- | |- | ||
| SRF | | SRF |
Bearbeitungen