Protestantenstein: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Die Wegkapelle wurde im Jahr 1581 von ''Wolfgang Reitperger'', sowie seiner Frau ''Zezilia'' errichtet. Sie stand in der [[Liste der Straßen in Mödling|Grutschgasse 22]], dem späteren Gelände der [[Gendarmeriezentralschule Mödling|Gendarmeriezentralschule]] nahe der [[w:HTL Mödling|HTL Mödling]]. Es war die Zeit der [[w:Reformation|Reformation]] im 16. Jahrhundert, als in Mödling in der [[w:Spitalskirche (Mödling)|Spitalskirche]] ursprünglich katholische Priester die Lehre [[w:Martin Luther|Martin Luthers]] lehrten.  
Die Wegkapelle wurde im Jahr 1581 von ''Wolfgang Reitperger'', sowie seiner Frau ''Zezilia'' errichtet. Sie stand in der [[Liste der Straßen in Mödling|Grutschgasse 22]], dem späteren Gelände der [[Gendarmeriezentralschule Mödling|Gendarmeriezentralschule]] nahe der [[w:HTL Mödling|HTL Mödling]]. Es war die Zeit der [[w:Reformation|Reformation]] im 16. Jahrhundert, als in Mödling in der [[w:Spitalskirche (Mödling)|Spitalskirche]] ursprünglich katholische Priester die Lehre [[w:Martin Luther|Martin Luthers]] lehrten.  


Im Gegensatz zu einem üblichen [[w:Bildstock|Marterl]], war das Steindenkmal etwa vier Meter hoch und hatte im oberen Drittel, die noch heute erhaltene Steinplatte mit der Inschrift:
Im Gegensatz zu einem üblichen [[w:Bildstock|Marterl]], war das Steindenkmal etwa vier Meter hoch und hatte im oberen Drittel die noch heute erhaltene Steinplatte mit der Inschrift:
{{Zitat|WER GERN HERT GOTES<br/>WORTT DER IST VON<br/> GUETTER ART}}
{{Zitat|WER GERN HERT GOTES<br/>WORTT DER IST VON<br/> GUETTER ART}}