173.340
Bearbeitungen
K (→Einleitung) |
K (→Das Projekt) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Durch medienwirksame Auftritte wie Flashmobs und Werbekampagnen in Schulen sowie durch das Informieren von Anlaufstellen für Familien und Netzwerktätigkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich konnte ''superhands'' einen Beitrag leisten um Menschen in Österreich auf das Thema zu sensibilisieren. | Durch medienwirksame Auftritte wie Flashmobs und Werbekampagnen in Schulen sowie durch das Informieren von Anlaufstellen für Familien und Netzwerktätigkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich konnte ''superhands'' einen Beitrag leisten um Menschen in Österreich auf das Thema zu sensibilisieren. | ||
Die Ziele und Tätigkeiten | Die Ziele und Tätigkeiten des Projekts werden durch die Ergebnisse der Studie von Nagl-Cupal et al. (2014) „Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige. Konzeptentwicklung und Planung von familienorientierten Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige“ bekräftigt. | ||
Mit dem Projekt | Mit dem Projekt folgten die Johanniter einer Idee, die bereits 2007 entstand und einen mehrjährigen Entwicklungsprozess in [[w:Interdisziplinarität|interdisziplinärer]] Zusammenarbeit bedurfte. | ||
== Fördergeber und Partner (Auswahl) == | == Fördergeber und Partner (Auswahl) == |