Burgenländische Kroatenwallfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 3: Zeile 3:
Ins Leben gerufen wurde diese dreitägige Wallfahrt vom damaligen Pfarrer aus [[Großwarasdorf]] im Burgenland [[Martin Mersich]], der die Volksgruppe der [[w:Burgenlandkroaten|Burgenlandkroaten]] aufrief, einmal jährlich nach Mariazell zu pilgern.<ref>[http://ccm-tv.at/2016/08/31/kroatenwallfahrt-nach-mariazell-mit-tausenden-pilgern/ „Kroatenwallfahrt“ nach Mariazell mit tausenden Pilgern] auf CCM-TV.at vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref>  
Ins Leben gerufen wurde diese dreitägige Wallfahrt vom damaligen Pfarrer aus [[Großwarasdorf]] im Burgenland [[Martin Mersich]], der die Volksgruppe der [[w:Burgenlandkroaten|Burgenlandkroaten]] aufrief, einmal jährlich nach Mariazell zu pilgern.<ref>[http://ccm-tv.at/2016/08/31/kroatenwallfahrt-nach-mariazell-mit-tausenden-pilgern/ „Kroatenwallfahrt“ nach Mariazell mit tausenden Pilgern] auf CCM-TV.at vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref>  


Seit dem Jahr 1973 wird nach einer Initiative des damaligen Eisenstädter Diözesanbischof [[w:Stefan Laszlo|Stefan Laszlo]] eine [[w:Wandermuttergottes|Wandermodonna]] bei der Wallfahrt mitgetragen und in Mariazell jeweils einer anderen kroatischen Pfarre zugeteilt. <ref>[http://www.katholisch.at/aktuelles/2016/08/31/tausende-teilnehmer-bei-kroatenwallfahrt-nach-mariazell Tausende Teilnehmer bei Kroatenwallfahrt nach Mariazell auf katholisch.at vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref> Seit dem Fall des [[w:Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhanges]] im Jahr 1989 werden dabei auch die beiden Nachbarländer Ungarn und die Slowakei mit eingebunden.<ref>[https://www.kathpress.at/goto/meldung/1412926/tausende-teilnehmer-bei-kroatenwallfahrt-nach-mariazell Tausende Teilnehmer bei Kroatenwallfahrt nach Mariazell] auf Kathpress vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref>
Seit dem Jahr 1973 wird nach einer Initiative des damaligen Eisenstädter Diözesanbischof [[w:Stefan Laszlo|Stefan Laszlo]] eine [[w:Wandermuttergottes|Wandermodonna]] bei der Wallfahrt mitgetragen und in Mariazell jeweils einer anderen kroatischen Pfarre zugeteilt. <ref>[http://www.katholisch.at/aktuelles/2016/08/31/tausende-teilnehmer-bei-kroatenwallfahrt-nach-mariazell Tausende Teilnehmer bei Kroatenwallfahrt nach Mariazell] auf katholisch.at vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref> Seit dem Fall des [[w:Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhanges]] im Jahr 1989 werden dabei auch die beiden Nachbarländer Ungarn und die Slowakei mit eingebunden.<ref>[https://www.kathpress.at/goto/meldung/1412926/tausende-teilnehmer-bei-kroatenwallfahrt-nach-mariazell Tausende Teilnehmer bei Kroatenwallfahrt nach Mariazell] auf Kathpress vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref>


Anlässlich der 90. Wallfahrt im Jahr 2013, bei der etwa 3000 Pilger nach Mariazell kamen, erhielt der Mariazeller Superior [[Karl Schauer]] das [[Verdienstmedaille und Ehrenzeichen vom hl. Martin der Diözese Eisenstadt|Ehrenzeichen vom hl. Martin der Diözese Eisenstadt]] in Gold.<ref>[http://www.mariazell.at/2013/08/27/pater-karl-schauer-erhalt-st-martinsorden/ Pater Karl Schauer erhält St. Martinsorden] vom 27. August 2013 abgerufen am 1. September 2016</ref>
Anlässlich der 90. Wallfahrt im Jahr 2013, bei der etwa 3000 Pilger nach Mariazell kamen, erhielt der Mariazeller Superior [[Karl Schauer]] das [[Verdienstmedaille und Ehrenzeichen vom hl. Martin der Diözese Eisenstadt|Ehrenzeichen vom hl. Martin der Diözese Eisenstadt]] in Gold.<ref>[http://www.mariazell.at/2013/08/27/pater-karl-schauer-erhalt-st-martinsorden/ Pater Karl Schauer erhält St. Martinsorden] vom 27. August 2013 abgerufen am 1. September 2016</ref>