173.198
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lebensretter 2018: Österreichs Heldinnen und Helden''' ist eine bundesweite Auszeichnung auf Initiative des w:Bundeskanzleramt (Österreich)|Bundeskanzle…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Lebensretter 2018: Österreichs Heldinnen und Helden''' ist eine bundesweite Auszeichnung auf Initiative des [[w:Bundeskanzleramt (Österreich)|Bundeskanzleramts]], [[w:Österreichischer Rundfunk|ORF]] und [[w:Kronen Zeitung|Kronen Zeitung]]. Die Übergaben fanden bei der ersten Veranstaltung am 16. Dezember 2018 im [[w:ORF-Zentrum Küniglberg|ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg]] statt. Die Moderation lag in den Händen von [[w:Barbara Stöckl|Barbara Stöckl]]. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Bundeskanzler [[w:Sebastian Kurz|Sebastian Kurz]]. | '''Lebensretter 2018: Österreichs Heldinnen und Helden''' ist eine bundesweite Auszeichnung auf Initiative des [[w:Bundeskanzleramt (Österreich)|Bundeskanzleramts]], [[w:Österreichischer Rundfunk|ORF]] und [[w:Kronen Zeitung|Kronen Zeitung]]. Die Übergaben fanden bei der ersten Veranstaltung am [[16. Dezember]] [[2018]] im [[w:ORF-Zentrum Küniglberg|ORF-Zentrum am Wiener Küniglberg]] statt. Die Moderation lag in den Händen von [[w:Barbara Stöckl|Barbara Stöckl]]. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Bundeskanzler [[w:Sebastian Kurz|Sebastian Kurz]]. | ||
Dabei | Dabei wurden Mitglieder von Einsatzorganisationen, unabhängig ob beruflich oder freiwillig, ebenso unabhängig im oder außerhalb des Dienstes ausgezeichnet, die durch ihre Zivilcourage zu Lebensrettern wurden, ausgezeichnet. Sowohl Einzelpersonen oder Teams eines Ereignisses pro Bundesland gehören zu den Ausgezeichneten. Ausgewählt wurden diese durch eine Jury, die aus Mitgliedern der drei Initiatoren bestand. | ||
In den einzelnen Bundesländern wurden folgende Personen ausgezeichnet: | In den einzelnen Bundesländern wurden folgende Personen ausgezeichnet: |