Stadtbahnlinie GD (1978-1989): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 2: Zeile 2:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Vienna U6 wiental.jpg|mini|Ein Treibwagen E6, hier schon im Einsatz bei der U6]]
[[Datei:081R13160781 Stadtbahn, Bahnhof Michelbeuern, Typ N1 2978, Typ NH 6895, Typ E6 4905 16.07.1981.jpg|mini|Triebwagen E6 in der Betriebsstaion Michelbeuern <small>(1981)</small>]]
Als Ersatz für die wegen der [[w:U-Bahn-Linie 4 (Wien)|U4]]-Verlängerung zum Schottenring und der damit verbundenen Unterbrechung des Stadtbahnnetzes am 31. März 1978 letztmalig betriebenen Rundlinien [[Stadtbahnlinie DG|DG]]-[[Stadtbahnlinie GD (1925-1978)|GD]] wurde am 13. Mai 1978  eine neue Linie GD eingeführt, deren Route von Meidling aus über die Gürtelstrecke und den Verbindungsbogen bis Friedensbrücke verlief. Über eine neu errichtete eingleisige Stahlrampe wurde der ehemalige nun für die Stadtbahn adaptierte U4-Bahnsteig aus der Zeit des Probebetriebs erreicht.
Als Ersatz für die wegen der [[w:U-Bahn-Linie 4 (Wien)|U4]]-Verlängerung zum Schottenring und der damit verbundenen Unterbrechung des Stadtbahnnetzes am 31. März 1978 letztmalig betriebenen Rundlinien [[Stadtbahnlinie DG|DG]]-[[Stadtbahnlinie GD (1925-1978)|GD]] wurde am 13. Mai 1978  eine neue Linie GD eingeführt, deren Route von Meidling aus über die Gürtelstrecke und den Verbindungsbogen bis Friedensbrücke verlief. Über eine neu errichtete eingleisige Stahlrampe wurde der ehemalige nun für die Stadtbahn adaptierte U4-Bahnsteig aus der Zeit des Probebetriebs erreicht.