173.244
Bearbeitungen
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
=== Rettungsabteilung === | === Rettungsabteilung === | ||
Schon bei der Gründung der Feuerwehr im Jahr 1873 wurde die Rettungsabteilung errichtet, die für die Erstversorgung der Feuerwehrkameraden zuständig war | |||
Als sich die Versorgung auch auf die Bevölkerung ausdehnte, wurden verschiedene Sanitäs-Hilfsmittel angeschafft. So wurde im Jahr 1933 die ersten Sanitätskurse abgehalten. Auch in anderen Feuerwehren war es üblich, den Rettungsdienst zu besorgen. So wurde 1937 für den Feuerwehrbezirk ''Unteres Ennstal'' erstmals ein Rettungswagen angekauft, welcher in [[Rottenmann]] stationiert war. 1938 wurde jedoch die Rettungsabteilung Admont durch den Ankauf eines eigenen Rettungswagens wesentlich verstärkt. Im Jahr 1952 wurde der Rettungsdienst endgültig an die Freiwillige Feuerwehr Admont übertragen. | |||
Im Jahr 1990 konnte durch den persönlichen Einsatz von Landtagsabgeordneten {{WP-tauglich|Richard Kanduth]] die Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Admont im Steiermärkischen Rettungsdienstgesetz verankert werden. Auch die Anzahl der Rettungsfahrten hat sich in den letzten 40 Jahren mehr als verzehnfacht. 1999 fand anlässlich des 125-jährigen Bestandsjubiläums die Einweihung der neuen Einsatzzentrale entlang der Aignerstraße statt. | Im Jahr 1990 konnte durch den persönlichen Einsatz von Landtagsabgeordneten {{WP-tauglich|Richard Kanduth]] die Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Admont im Steiermärkischen Rettungsdienstgesetz verankert werden. Auch die Anzahl der Rettungsfahrten hat sich in den letzten 40 Jahren mehr als verzehnfacht. 1999 fand anlässlich des 125-jährigen Bestandsjubiläums die Einweihung der neuen Einsatzzentrale entlang der Aignerstraße statt. |