49.755
Bearbeitungen
K (→Literatur) |
|||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988, S. 85f.<ref group="A">In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.</ref> | * [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988, S. 85f.<ref group="A">In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: [[w:Brigitte Hamann|Brigitte Hamann]] (Hrsg.): ''Die Habsburger''. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.</ref> | ||
* [[w:Jörg Rogge|Jörg Rogge]]: ''Nur verkaufte Töchter?''. Überlegungen zu Aufgaben, Quellen, Methoden und Perspektiven einer Sozial- und Kulturgeschichte hochadeliger Frauen und Fürstinnen im deutschen Reich während des späten Mittelalters und am Beginn der Neuzeit. In: Cordula Nolte – [[w:Karl-Heinz Spieß|Karl-Heinz Spieß]] – Ralf-Gunnar Werlich (Hrsg.): ''Principes''. Dynastien und Höfe im späten Mittelalter. Interdisziplinäre Tagung des Lehrstuhls für allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften in Greifswald in Verbindung mit der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vom 15.-18. Juni 2000 (= Residenzforschung. Bd. 14). Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart, 2002. ISBN 3-7995-4514-X. S. 235-276 (zu Elisabeth von Luxemburg, S. 254f.) | |||
* [[w:Franz Theuer|Franz Theuer]]: ''Der Raub der Stephanskrone''. Edition Roetzer, Eisenstadt, 1994. ISBN 3-85374-242-4<ref group="A">Materialreiche, innovative Arbeit mit vielen Informationen und Anregungen, stellenweise kritische Hinterfragung bei der Auslegung von Quellen, in Details leider ungenau.</ref> | |||
* Hans Wagner: ''Elisabeth''. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Duncker & Humblot, Berlin, 1959, Band 4, S. 441f. ISBN 3-428-00185-0 [https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016320/images/index.html?seite=455 digital] | * Hans Wagner: ''Elisabeth''. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Duncker & Humblot, Berlin, 1959, Band 4, S. 441f. ISBN 3-428-00185-0 [https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016320/images/index.html?seite=455 digital] | ||
* [[w:|Constantin von Wurzbach]]: ''Habsburg, Elisabeth von Ungarn''. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1860, Teil 6, S. 166 [http://www.literature.at/viewer.alo?objid=11804&page=174&scale=3.33&viewmode=fullscreen digital] | * [[w:Constantin von Wurzbach|Constantin von Wurzbach]]: ''Habsburg, Elisabeth von Ungarn''. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1860, Teil 6, S. 166 [http://www.literature.at/viewer.alo?objid=11804&page=174&scale=3.33&viewmode=fullscreen digital] | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Bearbeitungen