173.203
Bearbeitungen
K (→Wirken als Schulleiter: + wplf) |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Von 1. September 2000 bis 30. November 2013 leitete er das Bischöfliche Gymnasium Petrinum in [[Linz]]. Er war der zehnte Direktor der Schule und nach Wilhelm Schöggl der zweite [[w:Klerus|nichtklerikale]] Leiter der Petrinums.<ref>[http://www.ooegeschichte.at/uploads/tx_iafbibliografiedb/hbl1985_1_7-19.pdf Josef Honeder: ''Das Kollegium Petrinum - ein geschichtlicher Überblick''] (PDF-Datei; 1,94 MB) abgefragt am 16. September 2011</ref> | Von 1. September 2000 bis 30. November 2013 leitete er das Bischöfliche Gymnasium Petrinum in [[Linz]]. Er war der zehnte Direktor der Schule und nach Wilhelm Schöggl der zweite [[w:Klerus|nichtklerikale]] Leiter der Petrinums.<ref>[http://www.ooegeschichte.at/uploads/tx_iafbibliografiedb/hbl1985_1_7-19.pdf Josef Honeder: ''Das Kollegium Petrinum - ein geschichtlicher Überblick''] (PDF-Datei; 1,94 MB) abgefragt am 16. September 2011</ref> | ||
Als Schulleiter war Asanger regelmäßig Ansprechperson bei österreichweit diskutierten Schulangelegenheiten, beispielsweise 2005 in der Tageszeitung [[Oberösterreichische Nachrichten]] zur [[Pisastudie]], <ref>[http://www.nachrichten.at/dcarchiv/index.php?query=-shlyc:client/ooen/ooen/textarch/j2005/q1/m02/t17/ph/s003/002_001.dcs&ausgabe=H/Hauptausgabe&datum=17.02.2005&seite=003&set=13&key=b18450e598047e2eea273468ab9dd29f Pisa im Detail - Österreichs Gymnasiasten sind vorne dabei] abgefragt als angemeldeter Archivbenutzer am 17. September 2011</ref> 2007 zur Thematik alter Sprachen, <ref>[http://www.nachrichten.at/dcarchiv/index.php?query=-shlyc:client/ooen/ooen/textarch/j2007/q2/m04/t24/ph/s024/002_001.dcs&ausgabe=H:Hauptausgabe&datum=24.04.2007&seite=024&set=13&key=b424414eaee5257543f5387817469e33 Neuer Schwung für alte Sprachen Latein ist wieder im Kommen] abgefragt als angemeldeter Archivbenutzer am 17. September 2011</ref> 2009 in der österreichweit erscheinenden Tageszeitung [[Der Standard]] und in der Kirchenzeitung der Diözese Linz anlässlich der Vorstellung der Matura neu <ref>[http://derstandard.at/1231152912032/Kommentar-der-anderen-Matura-neu-Eine-fuer-alle- Der Standard: Matura neu - eine für alle ...]</ref><ref>[http://85.126.104.81/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=47767 Gleiche Bedingungen für alle] abgefragt am 17. September 2011</ref> und 2011 ein weiteres Mal in der Kirchenzeitung der Diözese Linz zu den praktischen Problemen der Schulen, während auf politischer Ebene über die Bildungsreform debattiert wird.<ref>[http://85.126.104.81/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=57821 Ziemlich schwere Schulaufgaben] abgefragt am 17. September 2011</ref> 2009 wurde er im Zusammenhang mit der Diskussion zur beabsichtigten Bestellung von [[Gerhard Wagner (Priester)|Gerhard Maria Wagner]] befragt und im [[ORF]] [[Radio Oberösterreich]] zitiert.<ref>[http://ooe.orf.at/stories/341629/ Ratlosigkeit in der Diözese Linz]</ref> | Als Schulleiter war Asanger regelmäßig Ansprechperson bei österreichweit diskutierten Schulangelegenheiten, beispielsweise 2005 in der Tageszeitung [[Oberösterreichische Nachrichten]] zur [[Pisastudie]], <ref>[http://www.nachrichten.at/dcarchiv/index.php?query=-shlyc:client/ooen/ooen/textarch/j2005/q1/m02/t17/ph/s003/002_001.dcs&ausgabe=H/Hauptausgabe&datum=17.02.2005&seite=003&set=13&key=b18450e598047e2eea273468ab9dd29f Pisa im Detail - Österreichs Gymnasiasten sind vorne dabei] abgefragt als angemeldeter Archivbenutzer am 17. September 2011</ref> 2007 zur Thematik alter Sprachen, <ref>[http://www.nachrichten.at/dcarchiv/index.php?query=-shlyc:client/ooen/ooen/textarch/j2007/q2/m04/t24/ph/s024/002_001.dcs&ausgabe=H:Hauptausgabe&datum=24.04.2007&seite=024&set=13&key=b424414eaee5257543f5387817469e33 Neuer Schwung für alte Sprachen Latein ist wieder im Kommen] abgefragt als angemeldeter Archivbenutzer am 17. September 2011</ref> 2009 in der österreichweit erscheinenden Tageszeitung [[w:Der Standard|Der Standard]] und in der Kirchenzeitung der Diözese Linz anlässlich der Vorstellung der Matura neu <ref>[http://derstandard.at/1231152912032/Kommentar-der-anderen-Matura-neu-Eine-fuer-alle- Der Standard: Matura neu - eine für alle ...]</ref><ref>[http://85.126.104.81/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=47767 Gleiche Bedingungen für alle] abgefragt am 17. September 2011</ref> und 2011 ein weiteres Mal in der Kirchenzeitung der Diözese Linz zu den praktischen Problemen der Schulen, während auf politischer Ebene über die Bildungsreform debattiert wird.<ref>[http://85.126.104.81/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=57821 Ziemlich schwere Schulaufgaben] abgefragt am 17. September 2011</ref> 2009 wurde er im Zusammenhang mit der Diskussion zur beabsichtigten Bestellung von [[Gerhard Wagner (Priester)|Gerhard Maria Wagner]] befragt und im [[ORF]] [[Radio Oberösterreich]] zitiert.<ref>[http://ooe.orf.at/stories/341629/ Ratlosigkeit in der Diözese Linz]</ref> | ||
2010 konnte er die während seiner Amtszeit revitalisierte [[w:Bischöfliches Gymnasium Petrinum#Sternwarte|Schulsternwarte im Petrinum]] eröffnen.<ref>[http://www.nachrichten.at/nachrichten/society/fast_privat/art33018,305193 Einladung zum Sternschnuppern] abgefragt am 17. September 2011</ref><ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/art66,303033 Am Linzer Petrinum bereichert Sternwarte den Unterricht] abgefragt am 17. September 2011</ref> | 2010 konnte er die während seiner Amtszeit revitalisierte [[w:Bischöfliches Gymnasium Petrinum#Sternwarte|Schulsternwarte im Petrinum]] eröffnen.<ref>[http://www.nachrichten.at/nachrichten/society/fast_privat/art33018,305193 Einladung zum Sternschnuppern] abgefragt am 17. September 2011</ref><ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/art66,303033 Am Linzer Petrinum bereichert Sternwarte den Unterricht] abgefragt am 17. September 2011</ref> |