79.076
Bearbeitungen
Cojote (Diskussion | Beiträge) (Erstellung) |
Cojote (Diskussion | Beiträge) (Vereinsnamen, Saisonen korrigiert, Leerschritte entfernt) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
! style="text-align:left;"| Inoffizielle Meister | ! style="text-align:left;"| Inoffizielle Meister | ||
|- | |- | ||
|style="text-align:center;"| [[Salzburger Fußballmeisterschaft 1918/19| | |style="text-align:center;"| [[Salzburger Fußballmeisterschaft 1918/19|1919]] | ||
| [[Salzburger AK 1914]] | | [[Salzburger AK 1914]] | ||
|- | |- | ||
|style="text-align:center;"| [[Salzburger Fußballmeisterschaft 1919/20| | |style="text-align:center;"| [[Salzburger Fußballmeisterschaft 1919/20|1920]] | ||
| [[1. Salzburger SK 1919]] | | [[1. Salzburger SK 1919]] | ||
|} | |} | ||
Zeile 150: | Zeile 150: | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
;1938–1945 Zeit der Ostmark | ;1938–1945 Zeit der Ostmark | ||
{| class="wikitable zebra float-right hintergrundfarbe5" style="width:40%" | {| class="wikitable zebra float-right hintergrundfarbe5" style="width:40%" | ||
|- | |- | ||
Zeile 241: | Zeile 241: | ||
}} | }} | ||
|} | |} | ||
Vor der Saison 1949/50 wurde in Österreich eine Ligareform durchgeführt, die Tauernliga wurde als zweite Spielklasse eingezogen. Die Arlbergliga wurde ein Jahr später, 1950/51, gegründet und somit war die Salzburger Landesliga einer der dritten Spielklassen in Österreich. Die Teilnehmeranzahl der Klasse betrug zumeist zehn Mannschaften. | Vor der Saison 1949/50 wurde in Österreich eine Ligareform durchgeführt, die Tauernliga wurde als zweite Spielklasse eingezogen. Die Arlbergliga wurde ein Jahr später, 1950/51, gegründet und somit war die Salzburger Landesliga einer der dritten Spielklassen in Österreich. Die Teilnehmeranzahl der Klasse betrug zumeist zehn Mannschaften. | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
Zeile 284: | Zeile 284: | ||
| Nord: [[UFC Salzburg-Danubia]]<br />Süd: [[ESV Saalfelden]] | | Nord: [[UFC Salzburg-Danubia]]<br />Süd: [[ESV Saalfelden]] | ||
|} | |} | ||
Erst ab der Vorsaison des Spieljahres 1955/56, in der die Landesklasse in Nord und Süd aufgeteilt wurde, änderte sich die Anzahl der teilnehmenden Vereine zwischen acht und 13 Mannschaften. Erst 1959/60 gab es eine Landesklasse, die mit zwölf Teams bestritten wurde. Die besseren Vereine Salzburg, die zuvor in der Landesklasse gespielt hatten, spielten nun in der Tauernliga. Deswegen scheinen jetzt viele andere Vereine auf der Siegerliste auf, die zuvor keinen Titel gewonnen hatten: Bischofshofen SK, SV Bürmoos, Bischofshofen SK, Saalfeldener SK, ASV Blau-Weiß Salzburg und UFC Salzburg. In der Landesklasse Nord gewann ASV Salzburg, 1. Halleiner SK, ASK Salzburg und UFC Salzburg-Danubia, in der Landesklasse Süd SV Schwarzach, ASV Zell/See, WSK Kaprun und ESV Saalfelden. | Erst ab der Vorsaison des Spieljahres 1955/56, in der die Landesklasse in Nord und Süd aufgeteilt wurde, änderte sich die Anzahl der teilnehmenden Vereine zwischen acht und 13 Mannschaften. Erst 1959/60 gab es eine Landesklasse, die mit zwölf Teams bestritten wurde. Die besseren Vereine Salzburg, die zuvor in der Landesklasse gespielt hatten, spielten nun in der Tauernliga. Deswegen scheinen jetzt viele andere Vereine auf der Siegerliste auf, die zuvor keinen Titel gewonnen hatten: Bischofshofen SK, SV Bürmoos, Bischofshofen SK, Saalfeldener SK, ASV Blau-Weiß Salzburg und UFC Salzburg. In der Landesklasse Nord gewann ASV Salzburg, 1. Halleiner SK, ASK Salzburg und UFC Salzburg-Danubia, in der Landesklasse Süd SV Schwarzach, ASV Zell/See, WSK Kaprun und ESV Saalfelden. | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
Zeile 525: | Zeile 525: | ||
|- | |- | ||
|style="text-align:center;"| [[Salzburger Fußballmeisterschaft 2000/01|2000/01]] | |style="text-align:center;"| [[Salzburger Fußballmeisterschaft 2000/01|2000/01]] | ||
| [[PSV Salzburg|SG PSV]]/[[SC Schwarz-Weiß 1947 Salzburg|SC | | [[PSV Salzburg|SG PSV]]/[[SC Schwarz-Weiß 1947 Salzburg|SC SW Salzburg]] | ||
|- | |- | ||
|style="text-align:center;"| [[Salzburger Fußballmeisterschaft 2001/02|2001/02]] | |style="text-align:center;"| [[Salzburger Fußballmeisterschaft 2001/02|2001/02]] | ||
Zeile 659: | Zeile 659: | ||
;1 Meistertitel: | ;1 Meistertitel: | ||
: [[FC Steyr]]: 1943/44 | : [[FC Steyr]]: 1943/44 | ||
: [[FC Traunstein]]: 1938/39 | |||
: [[SK Vorwärts Steyr]]: 1920/21 | : [[SK Vorwärts Steyr]]: 1920/21 | ||
Zeile 684: | Zeile 685: | ||
|- style="vertical-align:top;" | |- style="vertical-align:top;" | ||
|style="width:300px;" | | |style="width:300px;" | | ||
: [[SV Wals-Grünau]]: 2011/12, | : [[SV Wals-Grünau]]: 2011/12, 2016/17 | ||
: [[FC Pinzgau Saalfelden]]: 2010/11, 2013/14 | : [[FC Pinzgau Saalfelden]]: 2010/11, 2013/14 | ||
: [[TSV St. Johann/Pongau]]: 1969/70, 2007/08 | : [[TSV St. Johann/Pongau]]: 1969/70, 2007/08 | ||
: [[SV Grödig]]: 1973/74, 2005/06 | : [[SV Grödig]]: 1973/74, 2005/06 | ||
: [[ÖTSU Henndorf]]: 1972/73, 1991/92 | : [[ÖTSU Henndorf]]: 1972/73, 1991/92 | ||
: [[SC Mittersill]]: 1983/84, 1987/88 | |||
: [[Saalfeldener SK]]: 1952/53, 1982/83 | : [[Saalfeldener SK]]: 1952/53, 1982/83 | ||
|style="width:300px;" | | |style="width:300px;" | | ||
: [[USV Edelweiß Taxham]]: 1978/79, 1981/82 | : [[USV Edelweiß Taxham]]: 1978/79, 1981/82 | ||
: [[ASK Salzburg]]: 1957/58 {{FN|M1}}, 1976/77 | : [[ASK Salzburg]]: 1957/58 {{FN|M1}}, 1976/77 | ||
: [[WSK Kaprun]]: 1957/58 {{FN|M1}}, 1971/72 | : [[WSK Kaprun]]: 1957/58 {{FN|M1}}, 1971/72 | ||
: [[1. Salzburger SK 1919]]: 1966/67, 1970/71 | |||
: [[Amateur SV Salzburg]]: 1955/56 {{FN|M1}}, 1964/65 | : [[Amateur SV Salzburg]]: 1955/56 {{FN|M1}}, 1964/65 | ||
: [[SV Bürmoos]]: 1950/51, 1961/62 | : [[SV Bürmoos]]: 1950/51, 1961/62 | ||
Zeile 709: | Zeile 711: | ||
|style="width:300px;" | | |style="width:300px;" | | ||
: [[TSV Neumarkt]]: 2008/09 | : [[TSV Neumarkt]]: 2008/09 | ||
: [[PSV Salzburg|SG PSV]]/[[SC Schwarz-Weiß 1947 Salzburg|SC | : [[PSV Salzburg|SG PSV]]/[[SC Schwarz-Weiß 1947 Salzburg|SC SW Salzburg]]: 2000/01 | ||
: [[Heeres SV Wals]]: 1990/91 | : [[Heeres SV Wals]]: 1990/91 | ||
: [[FC Puch]]: 1986/87 | : [[FC Puch]]: 1986/87 | ||
Zeile 716: | Zeile 718: | ||
: [[Oberndorfer SK]]: 1963/64 | : [[Oberndorfer SK]]: 1963/64 | ||
: [[UFC Salzburg-Danubia]]: 1958/59 {{FN|M1}} | : [[UFC Salzburg-Danubia]]: 1958/59 {{FN|M1}} | ||
: [[Blau-Weiß Salzburg]]: 1953/54 | : [[ASV Blau-Weiß Salzburg]]: 1953/54 | ||
|} | |} | ||
{{FNBox| | {{FNBox| |