1964: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Wien) |
(→Tirol) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* [[6. August]]: [[Innsbruck]] wird Sitz einer [[w:Diözese Innsbruck|Diözese]]. | * [[6. August]]: [[Innsbruck]] wird Sitz einer [[w:Diözese Innsbruck|Diözese]]. | ||
* In der Nacht vom [[15. November|15.]] zum [[16. November]] wird die 1883 erbaute [[w:Trisannabrücke|Trisannabrücke]] bei einer nur 13-stündigen Streckensperre der [[w:Arlbergbergbahn|Arlbergbahn]] gegen ein neues Tragwerk getauscht.<ref>Christof Thöny: ''125 Jahre Arlbergbahn''', Sutton Verlag GmbH, 2009, S.89 ([https://books.google.at/books?id=G_U4AgAAQBAJ&pg=PA89&lpg=PA89&dq=trisanna-br%C3%BCcke+tausch&source=bl&ots=I2kmOWuTUG&sig=ACfU3U1jQp49guVZk0ufZyNeGk35eGvyXA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiZrdqJz53kAhWB6aQKHd2jDu4Q6AEwEnoECAgQAQ#v=onepage&q=trisanna-br%C3%BCcke%20tausch&f=false Online])</ref> | * In der Nacht vom [[15. November|15.]] zum [[16. November]] wird die 1883 erbaute [[w:Trisannabrücke|Trisannabrücke]] bei einer nur 13-stündigen Streckensperre der [[w:Arlbergbergbahn|Arlbergbahn]] gegen ein neues Tragwerk getauscht.<ref>Christof Thöny: ''125 Jahre Arlbergbahn''', Sutton Verlag GmbH, 2009, S.89 ([https://books.google.at/books?id=G_U4AgAAQBAJ&pg=PA89&lpg=PA89&dq=trisanna-br%C3%BCcke+tausch&source=bl&ots=I2kmOWuTUG&sig=ACfU3U1jQp49guVZk0ufZyNeGk35eGvyXA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiZrdqJz53kAhWB6aQKHd2jDu4Q6AEwEnoECAgQAQ#v=onepage&q=trisanna-br%C3%BCcke%20tausch&f=false Online])</ref> | ||
* In [[Wörgl]] wurde bei der Firma [[w:Dennert & Pape Aristo-Werke|Aristo]] das allseits bekannte [[w:Geodreieck|Geodreieck]] erfunden.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.derstandard.at/story/3000000235003/das-urspruenglich-aus-tirol-stammende-geodreieck-wird-60|titel=Das ursprünglich aus Tirol stammende Geodreieck wird 60|werk=Der Standard|autor=Michael Hausenblas|datum=2024-09-05|zugriff=2024-09-05}}</ref> | |||
[[Datei:Set square Geodreieck.svg|miniatur|Geodreieck]] | |||
===Vorarlberg=== | ===Vorarlberg=== |
Version vom 5. September 2024, 07:27 Uhr
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1930er |
1940er |
1950er |
1960er
| 1970er
| 1980er
| 1990er
| ►
◄◄ |
◄ |
1960 |
1961 |
1962 |
1963 |
1964
| 1965
| 1966
| 1967
| 1968
| ►
| ►►
Ereignisse
- Durch Initiative des Außenministers Bruno Kreisky wird die Diplomatische Akademie Wien unter Direktor Ernst Florian Winter im September wiedereröffnet.
- 29. Jänner bis 9. Februar: IX. Olympische Winterspiele in Innsbruck
- 15. Mai: Es wird eines der drei Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Türkischen Republik über die Anwerbung türkischer Arbeitskräfte und deren Beschäftigung in Österreich unterzeichnet. 50 Jahre (2014) nach dem Abkommen, dass bis heute Gültigkeit hat, leben in Österreich knapp 250.000 Menschen, die selbst oder deren Eltern oder Großeltern in der Türkei geboren wurden.[1]
- 2. September: Vizekanzler Bruno Pittermann und SPÖ-Vorsitzender wird zum Präsidenten der Sozialistischen Internationale gewählt. Er übt dieses Amt bis 1976 aus, bevor er von Willy Brandt abgelöst wir.[2]
- 12. Oktober: Mit dem ORF-Volksbegehren geht das erste österreichische Volksbegehren zu Ende. Die 830.000 Unterschriften führen schlussendlich zum ORF-Gesetz, in dem der ORF dem Parteienproporz entzogen wird.
Burgenland
- 22. März: 10. Landtagswahl (1960<>1968).
Kärnten
Niederösterreich
- Am 30. September besucht das thailändische Königspaar Bhumibol und Sirikit Österreich. Im Zuge des Staatsbesuches besuchen sie auch das SOS-Kinderdorf Hinterbrühl.[3][4]
- Am 1. Oktober rammt auf der Westbahn ein Güterzug ungebremst einen stehenden Personenzug im Haltestellenbereich von Hofstatt in Maria-Anzbach. Die 40 Fahrgäste konnten aufgrund der Warnung den Zug noch rechtzeitig verlassen. Dadurch gab es keinen einzigen Verletzten.[5][6]
- 25. Oktober: Landtagswahl (1959<>1969).
Oberösterreich
Salzburg
- 26. April: Landtagswahl (1959<>1969).
Steiermark
Tirol
- 29. Jänner: Im Berg-Isel-Stadion in Innsbruck werden die IX. Olympischen Winterspiele durch Bundespräsident Adolf Schärf eröffnet. Der österreichische Rennrodel-Weltmeister Paul Aste spricht den olympischen Eid. Sie dauern bis 9. Februar und Österreich wird in der Nationenwertung mit insgesamt drei Bronze-, fünf Silber und vier Goldmedaillen Zweiter.
- 29. Februar: Die Maschine des British-Eagle-Fluges 802 von London nach Innsbruck zerschellt knapp unterhalb des Gipfels des Glungezers. Alle 83 Personen an Bord finden den Tod.
- 6. August: Innsbruck wird Sitz einer Diözese.
- In der Nacht vom 15. zum 16. November wird die 1883 erbaute Trisannabrücke bei einer nur 13-stündigen Streckensperre der Arlbergbahn gegen ein neues Tragwerk getauscht.[7]
- In Wörgl wurde bei der Firma Aristo das allseits bekannte Geodreieck erfunden.[8]
Vorarlberg
- 18. Oktober: 5. Landtagswahl (1959<>1969).
- 21. November: Die Schiffstaufe eines ÖBB-Schiffes in Fußach auf den Namen des Sozialdemokraten Karl Renner wird durch eine Demo verhindert, sodass als Folge das Schiff mittels Nottaufe auf den Namen Vorarlberg getauft wird. Bekannt ist diese Auflehnung gegen den Zentralismus aus Wien als Fußachaffäre.
Wien
- Der 15. Weltkongress findet das zweite Mal nach jenem im Jahr 1874 in Wien statt.
- Am 16. April findet im Rahmen der Internationalen Gartenschau (WIG 64) die Eröffnung der Donauturm statt.
- 16. Mai: Zwei kleinere Sportflugzeuge stoßen am Pfingstmontag über Wien-Neubau zusammen und stürzen auf der Kreuzung Mondscheingasse/Neubaugasse bzw. in einen Innenhof in der Josefstadt. Sieben Menschen, alles Fluggäste sowie Piloten, finden den Tod. In der Folge wird ein Flugverbot von Sportflugzeugen über dem Stadtgebiet erlassen.[9]
- 20. Juni: Das heutige Planetarium im Prater wird nach zwei Jahren Wiederaufbau neu eröffnet.
- 19. September: Im Theresianum wird die Diplomatische Akademie, die Nachfolgerin der von Kaiserin Maria Theresia gegründeten Konsularakademie, als Ausbildungsstätte für den Höheren Auswärtigen Dienst von Bundeskanzler Bruno Kreisky eröffnet.[10]
- 25. Oktober: Landtags- und Gemeinderatswahl (1959<>1979).
- Am 1. Dezember wird bei der Straßenbahn der erste schaffnerlose Beiwagen Beiwagen in Betrieb genommen. Der Wagen 1900 ist mit einem automatischen Türschließsystem mit Trittstufen und Türsensoren ausgestattet.[11]
Außerhalb Österreichs
- 14. April: Mit der Ankunft von 54 Soldaten des Feldspitals beginnt die Teilnahme des Bundesheeres am UNFICYP, einer Friedensmission der UNO in Zypern.[12]
Auswahl bekannter Geborener
Auswahl bekannter Gestorbener
Weblinks
1964 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ 50 Jahre Anwerbeabkommen Österreich-Türkei im Archiv der Migration abgerufen am 12. Jänner 2020
- ↑ Das geschah am 2. September] in den OÖ Nachrichten abgerufen am 4. September 2019
- ↑ Bhumibol und Sirikit begeisterten 1964 die Österreicher in der Tiroler Tageszeitung vom 13. Oktober 2016 abgerufen am 11. April 2019
- ↑ Staatsbesuch des thailändischen Königspaares in Österreich im Kulturpool vom 30. September 1964 abgerufen am 11. April 2019
- ↑ Fotos zum Schlagwort Zugunglück in der Topothek der Gemeinde/Region maria-anzbach (Urheberrechte beachten)
- ↑ Neulengbach: Personenzug zertrümmert. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 1964-Oktober-02, S. 1 (Digitalisat, Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar.).
- ↑ Christof Thöny: 125 Jahre Arlbergbahn', Sutton Verlag GmbH, 2009, S.89 (Online)
- ↑ Michael Hausenblas: Das ursprünglich aus Tirol stammende Geodreieck wird 60. In: Der Standard. 5. September 2024, abgerufen am 5. September 2024.
- ↑ Zusammenstoß in der Luft in der Wiener Zeitung vom 16. Mai 2018abgerufen am 16. Mai 2023
- ↑ Das geschah am 19. September in den OÖ Nachrichten abgerufen am 19. September 2019
- ↑ Meilenstein: 1964 – In Zukunft schaffnerlos auf dem Blog der Wiener Linien vom 11. Juni 2016 abgerufen am 9. März 2019
- ↑ UNFICYP - Seit 60 Jahren im Dienste des Friedens am Portal des BUndesheeres vom 10. März 2024 abgerufen am 15. Aprtil 2024