3.466
Bearbeitungen
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) (→Appell an die Regierung: Änderung vom Abschnittstitel auf 'Appell an die Regierung' + Absatz zur Erforderlichkeit (inkl. Bezugnahme auf mögliche Fehler) + Absatz zum offenen Punkt der grenzüberschreitenden Koordinierung (andernfalls Auslands-Verteuerungs-Übernahme via automatischem Stromexport) + Absatz bzgl. politische Lösung erforderlich (idealerw. v. EU, schneller lokal f. AT) + Satz mit 'Appell an die Politiker' (wg. wirksamer Lösung) + versteckte Tab. m. Originalautor u. Version/Datum) |
Sonne7 (Diskussion | Beiträge) ((Layout) Titelanzeige nun zweizeilig (dabei den ersten Teil viel kleiner und auch heller dargestellt) + 'bis'-Striche nun als solche formatiert (14 Vorkommen) + Verlinkung von 'Merit-Order-System' auf den Wikipedia-Artikel 'Merit-Order' erfolgt (erst an der Stelle direkt nach der Konkretisierung 'derzeitig genutzte' erfolgt)) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{SEITENTITEL:<small style="position: absolute; margin-top: -1em;"><small><small><small style="color: #EEE;">Benutzer:Sonne7/ I /</small></small></small></small><span>These zum Stromhandel nach dem Merit-Order-System: Konzeptproblem und Lösungsmöglichkeit</span>}} | |||
Der '''Stromhandel nach dem Merit-Order-System''' führt derzeit leider zu einer extremen Überhöhung vom Strompreis für die Endkunden. | Der '''Stromhandel nach dem Merit-Order-System''' führt derzeit leider zu einer extremen Überhöhung vom Strompreis für die Endkunden. | ||
Die primäre Ursache davon ist bekannterweise ganz klar der extrem gestiegene Erdgaspreis, der sich über die entsprechenden Kraftwerke auswirkt. | Die primäre Ursache davon ist bekannterweise ganz klar der extrem gestiegene Erdgaspreis, der sich über die entsprechenden Kraftwerke auswirkt. | ||
Zeile 6: | Zeile 7: | ||
Es wirkt sich sogar bereits dann aus, wenn dieses nur in irgendeinem der vielen Zeitslote eines Tages bzw. eines Wochenendes der Fall ist. | Es wirkt sich sogar bereits dann aus, wenn dieses nur in irgendeinem der vielen Zeitslote eines Tages bzw. eines Wochenendes der Fall ist. | ||
Das derzeitig genutzte Merit-Order-System wird an einem ganz konkreten '''Szenario mit sehr vereinfachtem Setting''' behandelt. | Das derzeitig genutzte [[w:Merit-Order|Merit-Order-System]] wird an einem ganz konkreten '''Szenario mit sehr vereinfachtem Setting''' behandelt. | ||
Anhand von diesem wird das Konzeptproblem detailliert aufgezeigt und auch eine konkrete Lösungsmöglichkeit dazu vorgeführt. | Anhand von diesem wird das Konzeptproblem detailliert aufgezeigt und auch eine konkrete Lösungsmöglichkeit dazu vorgeführt. | ||
Hierfür wird hier nicht der Terminmarkt sondern nur der den jeweiligen Strommarktpreis bestimmende Spotmarkt behandelt. | Hierfür wird hier nicht der Terminmarkt sondern nur der den jeweiligen Strommarktpreis bestimmende Spotmarkt behandelt. | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
Grundsätzliche Feststellungen zum Hintergrund des Konzeptproblems: | Grundsätzliche Feststellungen zum Hintergrund des Konzeptproblems: | ||
* Am Strommarkt sind alle Marktteilnehmer gewinnorientierte Unternehmen, die meisten sogar Aktiengesellschaften, die ihren Aktionären gegenüber den Gewinn maximieren müssen. | * Am Strommarkt sind alle Marktteilnehmer gewinnorientierte Unternehmen, die meisten sogar Aktiengesellschaften, die ihren Aktionären gegenüber den Gewinn maximieren müssen. | ||
: Dieses gilt speziell auch für die Unternehmen der 'Erneuerbaren Energie' (EE) | : Dieses gilt speziell auch für die Unternehmen der 'Erneuerbaren Energie' (EE) – die Öko-Bieter. | ||
* Durch die reine Optimierung auf den Gewinn von allen Bietern am Strommarkt erfolgt mindestens teilweise der Letztgebotsverzicht, speziell von Öko-Bietern. | * Durch die reine Optimierung auf den Gewinn von allen Bietern am Strommarkt erfolgt mindestens teilweise der Letztgebotsverzicht, speziell von Öko-Bietern. | ||
: Dieser Verzicht auf das Gebot für die letzte Bedarfsmenge durch die Öko-Bieter hebelt teilweise die korrekte Merit-Order aus. | : Dieser Verzicht auf das Gebot für die letzte Bedarfsmenge durch die Öko-Bieter hebelt teilweise die korrekte Merit-Order aus. | ||
Zeile 65: | Zeile 66: | ||
==== Szenario-Vorgang ==== | ==== Szenario-Vorgang ==== | ||
* Letzte Gebotsrunde (nur mehr 1 Mengeneinheit noch Nicht-Öko) – beim derzeit (noch) gültigen aktuellen Regelwerk | * Letzte Gebotsrunde (nur mehr 1 Mengeneinheit noch Nicht-Öko) – beim derzeit (noch) gültigen aktuellen Regelwerk | ||
: Entscheidung für den Rest | : Entscheidung für den Rest – die 1 noch nicht durch Öko-Bieter belegte ME – von den einzelnen Öko-Bietern: | ||
: {| class="wikitable" | : {| class="wikitable" | ||
|- align="left" | |- align="left" | ||
Zeile 98: | Zeile 99: | ||
=== 1. Variante: Rest-Gebot staatlich garantiert === | === 1. Variante: Rest-Gebot staatlich garantiert === | ||
Der Staat oder eine seiner ihn vertretenden Organisationen wie die e-Control übernimmt bei jedem Bieterverfahren | Der Staat oder eine seiner ihn vertretenden Organisationen wie die e-Control übernimmt bei jedem Bieterverfahren | ||
immer die letzten noch nicht von Öko-Bietern belegten MEs zum Preis vom teuersten Öko-Bieter | immer die letzten noch nicht von Öko-Bietern belegten MEs zum Preis vom teuersten Öko-Bieter – idealerweise mit einem kleinen Aufschlag. | ||
Diese erwirbt er dann nachfolgend von einem anderen Bieterverfahren oder von einer vorgehaltenen Reserve. | Diese erwirbt er dann nachfolgend von einem anderen Bieterverfahren oder von einer vorgehaltenen Reserve. | ||
Das Verlustrisiko für diese meist kleine Energiemenge bleibt letztlich beim Staat, wird aber meistens sowieso nicht schlagend | Das Verlustrisiko für diese meist kleine Energiemenge bleibt letztlich beim Staat, wird aber meistens sowieso nicht schlagend – | ||
wie sich aus dem folgenden Beispiel mit dem gleichen Setting wie beim vorigen Beispiel klar ergibt. | wie sich aus dem folgenden Beispiel mit dem gleichen Setting wie beim vorigen Beispiel klar ergibt. | ||
Hier wird mit einem Aufschlag von 10% gerechnet | Hier wird mit einem Aufschlag von 10% gerechnet – konkret wegen dem teuersten Öko-Bieter '2L' mit 400 c/ME nun mit dem Wert 440 c/ME. | ||
==== Szenario-Vorgang ==== | ==== Szenario-Vorgang ==== | ||
* Letzte Gebotsrunde (nur mehr 1 Mengeneinheit noch Nicht-Öko) | * Letzte Gebotsrunde (nur mehr 1 Mengeneinheit noch Nicht-Öko) – beim Regelwerk nach Variante 1 der Lösungsmöglichkeit | ||
: Entscheidung für den Rest | : Entscheidung für den Rest – die 1 noch nicht durch Öko-Bieter belegte ME – von den einzelnen Öko-Bietern: | ||
: {| class="wikitable" | : {| class="wikitable" | ||
|- align="left" | |- align="left" | ||
Zeile 121: | Zeile 122: | ||
|} | |} | ||
* Gesamtergebnis: Alle Öko-Bieter stellen ein Gebot für den betrachteten Rest (1 ME). | * Gesamtergebnis: Alle Öko-Bieter stellen ein Gebot für den betrachteten Rest (1 ME). | ||
: Somit ergibt sich der Konsumentenpreis aus dem Erzeugerpreis vom teuersten Öko-Bieter (!) | : Somit ergibt sich der Konsumentenpreis aus dem Erzeugerpreis vom teuersten Öko-Bieter (!) – hier konkret dem Wind-Gebot. | ||
=== 2. Variante: Ausschluss von allen Nicht-Öko-Bietern vom Bieterverfahren === | === 2. Variante: Ausschluss von allen Nicht-Öko-Bietern vom Bieterverfahren === | ||
Zeile 128: | Zeile 129: | ||
==== Szenario-Vorgang ==== | ==== Szenario-Vorgang ==== | ||
* Letzte Gebotsrunde (nur mehr 1 Mengeneinheit noch nicht vergeben) | * Letzte Gebotsrunde (nur mehr 1 Mengeneinheit noch nicht vergeben) – beim Regelwerk nach Variante 2 der Lösungsmöglichkeit | ||
: Entscheidung für den Rest | : Entscheidung für den Rest – die 1 noch nicht durch Bieter belegte ME – von den einzelnen Öko-Bietern: | ||
: {| class="wikitable" | : {| class="wikitable" | ||
|- align="left" | |- align="left" | ||
Zeile 143: | Zeile 144: | ||
|} | |} | ||
* Gesamtergebnis: Alle Öko-Bieter stellen ein Gebot für den betrachteten Rest (1 ME). | * Gesamtergebnis: Alle Öko-Bieter stellen ein Gebot für den betrachteten Rest (1 ME). | ||
: Somit ergibt sich der Konsumentenpreis aus dem Erzeugerpreis vom teuersten Öko-Bieter (!) | : Somit ergibt sich der Konsumentenpreis aus dem Erzeugerpreis vom teuersten Öko-Bieter (!) – hier konkret dem Wind-Gebot. | ||
=== Erfolg beider Varianten der Lösungsmöglichkeit === | === Erfolg beider Varianten der Lösungsmöglichkeit === |
Bearbeitungen