Gnadenstatue Maria Sorg: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:


== Geschichte des Gnadenbildes ==
== Geschichte des Gnadenbildes ==
Die Gnadenstatue Maria Sorg wurde von [[w:Josef Rifesser|Josef Rifesser]], einem bekannten Südtiroler Holzbildhauer, geschaffen.<ref name ="50">''50. Weihejubiläum von "Maria Sorg"''. Hochamt am 15. August mit Diözesanbischof DDr. Klaus Küng in Greifenstein. In: ''AndreasBote''. Informationsblatt der Römisch Katholischen Pfarre St. Andrä v. d. Hgt. 2016 / 3 [http://www.pfarre-staw.at/sites/pfarre.kirche.at.standrae-hagental/files/u9/AB_JuliAugust2016_HP.pdf digital]</ref> Es befindet sich in der [[Kirche Maria Sorg|Kirche Maria Sorg]] in Greifenstein (heute Teil der Gemeinde [[St. Andrä-Wördern]].<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 208</ref>  
Die Gnadenstatue Maria Sorg wurde von [[w:Josef Rifesser|Josef Rifesser]], einem bekannten Südtiroler Holzbildhauer, geschaffen.<ref>''50. Weihejubiläum von "Maria Sorg"''. Hochamt am 15. August mit Diözesanbischof DDr. Klaus Küng in Greifenstein. In: ''AndreasBote''. Informationsblatt der Römisch Katholischen Pfarre St. Andrä v. d. Hgt. 2016 / 3 [http://www.pfarre-staw.at/sites/pfarre.kirche.at.standrae-hagental/files/u9/AB_JuliAugust2016_HP.pdf digital]</ref> Es befindet sich in der [[Kirche Maria Sorg|Kirche Maria Sorg]] in Greifenstein (heute Teil der Gemeinde [[St. Andrä-Wördern]].<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 208</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
49.755

Bearbeitungen