Gnadenstatue Maria Sorg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Beschreibung des Gnadenbildes ==
== Beschreibung des Gnadenbildes ==
Bei der "Gnadenstatue Maria Sorg" handelt es sich ein [[w:Marienbildnis|Marienbild]], das als Nachbildung der "Gnadenstatue Maria Sorg" aus der gleichnamigen [[w:Kloster Mariánská|Wallfahrtskirche Maria Sorg]] bei [[w:Jáchymov|St. Joachimsthal]] (heute: [[w:Tschechien|Tschechien]]), geschaffen wurde. Die Original befindet sich heute in der Pfarrkirche von St. Joachimsthal. Es zeigt eine lächelnde Maria, die das nackte Christuskind, das auf ihrer Schulter sitzt, mit ihren Händen abstützt. Maria trägt eine schlichte Zackenkrone auf dem offenen Haar, das Christuskind, das mit der einen Hand dieses berührt, hält in der anderen Hand einen vergoldeten Apfel.
Bei der "Gnadenstatue Maria Sorg" handelt es sich ein hölzernes [[w:Marienbildnis|Marienbild]], das als Nachbildung der "Gnadenstatue Maria Sorg" aus der gleichnamigen [[w:Kloster Mariánská|Wallfahrtskirche Maria Sorg]] bei [[w:Jáchymov|St. Joachimsthal]] (heute: [[w:Tschechien|Tschechien]]), geschaffen wurde. Die Original befindet sich heute in der Pfarrkirche von St. Joachimsthal. Es zeigt eine lächelnde Maria, die das nackte Christuskind, das auf ihrer Schulter sitzt, mit ihren Händen abstützt. Maria trägt eine schlichte Zackenkrone auf dem offenen Haar, das Christuskind, das mit der einen Hand dieses berührt, hält in der anderen Hand einen vergoldeten Apfel.


== Geschichte des Gnadenbildes ==
== Geschichte des Gnadenbildes ==
Die Gnadenstatue Maria Sorg befindet sich in der [[Kirche Maria Sorg|Kirche Maria Sorg]] in Greifenstein (heute Teil der Gemeinde [[St. Andrä-Wördern]].<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 208</ref>  
Die Gnadenstatue Maria Sorg wurde von [[w:Josef Rifesser|Josef Rifesser]], einem bekannten Südtiroler Holzbildhauer, geschaffen.<ref name ="50">''50. Weihejubiläum von "Maria Sorg"''. Hochamt am 15. August mit Diözesanbischof DDr. Klaus Küng in Greifenstein. In: ''AndreasBote''. Informationsblatt der Römisch Katholischen Pfarre St. Andrä v. d. Hgt. 2016 / 3 [http://www.pfarre-staw.at/sites/pfarre.kirche.at.standrae-hagental/files/u9/AB_JuliAugust2016_HP.pdf digital]</ref> Es befindet sich in der [[Kirche Maria Sorg|Kirche Maria Sorg]] in Greifenstein (heute Teil der Gemeinde [[St. Andrä-Wördern]].<ref>vgl. Otto Kurt Knoll: ''WallfahrtsWegWienerWald(!)'', 2015, S. 208</ref>  


== Literatur ==
== Literatur ==
49.753

Bearbeitungen

Navigationsmenü