1796: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Österreichweite Ereignisse“ durch „Ereignisse“) |
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
<references /> | <references /> | ||
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q7818}} |
Version vom 10. November 2020, 17:24 Uhr
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert
| ►
◄ |
1760er |
1770er |
1780er |
1790er
| 1800er
| 1810er
| 1820er
| ►
◄◄ |
◄ |
1792 |
1793 |
1794 |
1795 |
1796
| 1797
| 1798
| 1799
| 1800
| ►
| ►►
Ereignisse
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
- Der 17. September wird seit 1796 als Talfeiertag gefeiert, im Gedenken, dass die Franzosen durch die Talbewohner abgewehrt werden konnten, mit Schützen und Musikkapellen einen Festgottesdienst.[1]
Vorarlberg
Wien
Auswahl bekannter Geborener
Auswahl bekannter Gestorbener
Weblinks
1796 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ Talbewohner feiern am 17. September ihren Talfeiertag in Meinbezirk vom 8. September 2017 abgerufen am 11. November 2017