Schloss Wasserleonburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(angelegt)
 
Zeile 36: Zeile 36:


{{SORTIERUNG:Schloss Wasserleonburg}}
{{SORTIERUNG:Schloss Wasserleonburg}}
[[Kategorie:Schloss in Kärnten]]
[[Kategorie:Bauwerk (Kärnten)]]
[[Kategorie:Geschichte (Kärnten)]]
[[Kategorie:Geschichte (Kärnten)]]
[[Kategorie:Schauplatz einer Sage aus Kärnten]]
[[Kategorie:Schauplatz einer Sage aus Kärnten]]

Version vom 16. April 2021, 17:43 Uhr

Schloss Wasserleonburg ist ein bekanntes Schloss in der Nähe von Villach.

Lage

Das Schloss befindet sich in Saak (heute eine Katastralgemeinde von Nötsch im Gailtal). Es liegt auf einer Erhebung am Fuß des Dobratsch.

Die Schlossanlage

Von der ursprünglichen Burg hat sich nichts erhalten. Als ältester Teil gilt der Bergfried im Osttrakt, der als Teil eines Neubaus vom Ende des 14. und Beginn des 15. Jahrhunderts errichtet wurde. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Burg nach Westen hin erweitert. Diese Bauteile sind erhalten geblieben. Als sehenswert der im Renaissancestil geschaffene Laubenhof wegen der Malereien auf der Hoffassade von 1650. Erhalten ist außerdem eine Burgkapelle, die um 1753/54 erbaut wurde, und der dekorativ ausgestaltete Pferdestall, der etwa um dieselbe Zeit geschaffen wurde, und heute als Veranstaltungssaal dient.#

Geschichte

[1]

<ref group="A">

Die Löwenburg ("Lewenburch", "Leumburg"), die als Vorgängerbau von Schloss Wasserleonberg gilt, wird 1253 erstmals urkundlich als Lehen des Hochstiftes Bamberg genannt. Sie wurde 1348 während des "Erdbebens von Villach" schwer beschädigt. Der spätere Name Wasserleonberg wird darauf zurückgeführt, dass dieses Erdbeben außerdem am Dobratsch einen Bergsturz auslöste, als dessen Folge sich der Fluss Gail unterhalb der Burg Löwenburg zu einem langen See aufstaute.

Die Burg gehörte später den Brüdern Hans, Andrä und Christoph von Ungnad zu Sonnegg. Um 1522 gelangte sie durch Kauf in den Besitz von Wilhelm Neumann. Danach gehörte sie zunächst seiner Witwe Barbara und seit 1572 deren Tochter Anna, der legendenumwobenen Herrin von Murau. Nach ihrem Tod kam es zu Erbstreitigkeiten. 1635 konnte sich Georg Philipp Proy von Burgwanden, ein Verwandter von ihr, als neuer Besitzer durchsetzen.

Im Sommer 1937 verbrachten der frühere britische König König Edward VIII. und seine Frau Wallis Simpson auf der Burg ihre Flitterwochen.

Schloss Wasserleonburg heute

Das Schloss ist heute im Privatbesitz. Eine Besichtigung ist nach Voranmeldung für Gruppen möglich, die Räumlichkeiten können für Veranstaltungen gemietet werden.

Schloss Wasserleonburg in Legende und Sage

Weblinks

 Schloss Wasserleonburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. vgl. Wilhelm Neumann: Bausteine zur Geschichte Kärntens. Spätlese. Festgabe für Wilhelm Neumann zum 90. Geburtstag (= Das Kärntner Landesarchiv 33). Verlag des Kärntner Landesarchivs, Klagenfurt, 2005. ISBN 3-900531-59-5. S. 306

Anmerkungen


Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Schloss Wasserleonburg behandelt.
Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).