173.198
Bearbeitungen
K (→Sonstiges) |
K (gehört auch zum Leben dazu) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
1999 veröffentlichte der gemeinsam mit der Marktgemeinde [[Mitterkirchen im Machland]] das von ihm verfasste Heimatbuch „Mitterkirchen - ein historisches Porträt der Machlandgemeinde“ und wurde dafür mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Marktgemeinde ausgezeichnet.<ref>[http://www.mitterkirchen.at/index.aspx?rubriknr=8510 Verzeichnis geehrter Persönlichkeiten - Homepage der Gemeinde Mitterkirchen] abgefragt am 17. September 2011</ref> | 1999 veröffentlichte der gemeinsam mit der Marktgemeinde [[Mitterkirchen im Machland]] das von ihm verfasste Heimatbuch „Mitterkirchen - ein historisches Porträt der Machlandgemeinde“ und wurde dafür mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Marktgemeinde ausgezeichnet.<ref>[http://www.mitterkirchen.at/index.aspx?rubriknr=8510 Verzeichnis geehrter Persönlichkeiten - Homepage der Gemeinde Mitterkirchen] abgefragt am 17. September 2011</ref> | ||
Asanger ist seit 1979 mit Monika verheiratet und hat zwei Töchter und einen Sohn. Sein Sohn [[w:Thomas Asanger|Thomas Asanger]] ist Komponist. Seit 1997 wohnt er in [[Perg]]. | |||
== Wirken als Schulleiter == | == Wirken als Schulleiter == | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
== Leiter des Schulamtes der Diözese Linz== | == Leiter des Schulamtes der Diözese Linz== | ||
Asanger wurde mit Wirkung 1. Dezember 2013 zum Leiter des Schulamtes der Diözese Linz ernannt. Das Schulamt koordiniert rund 1400 katholische Religionslehrer aller Schultypen in Oberösterreich und ist inhaltlich für die Weiterentwicklung und Betreuung des katholischen Religionsunterrichts in der Diözese Linz zuständig. Damit verbunden sind gesamtösterreichisch die Mitwirkung bei der Erstellung von [[Lehrplan|Lehrplänen]] und [[Schulbuch|Schulbüchern]] für den Religionsunterricht. Weiterer Aufgabenbereich ist die Obsorge für die diözesanen [[Privatschule]]n und das katholische Privatschulwesen.<ref>Diözese: ''Asanger neuer Schulamtschef'', in: Tips Perg, 38. Woche 2013, S 14</ref><ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Franz-Asanger-Brueckenbauer-fuer-Lehrer-und-Schueler;art4,1252569 Franz Asanger: ''Brückenbauer für Lehrer und Schüler'', in: Oberösterreichische Nachrichten vom 30. November 2013</ref> In seiner Funktion ist er Ansprechperson für die Positionierung des Religionsunterrichts in der Diözese Linz.<ref>[http://www.kirchenzeitung.at/newsdetail/rubrik/auf-qualitaet-der-gymnasien-will-ich-nicht-verzichten/ ''Auf Qualität der Gymnasien will ich nicht verzichten'', Franz Asanger, in: Kirchenzeitung im Netz, Diözese Linz, 25. Jänner 2014]</ref> | Asanger wurde mit Wirkung 1. Dezember 2013 zum Leiter des Schulamtes der Diözese Linz ernannt. Das Schulamt koordiniert rund 1400 katholische Religionslehrer aller Schultypen in Oberösterreich und ist inhaltlich für die Weiterentwicklung und Betreuung des katholischen Religionsunterrichts in der Diözese Linz zuständig. Damit verbunden sind gesamtösterreichisch die Mitwirkung bei der Erstellung von [[Lehrplan|Lehrplänen]] und [[Schulbuch|Schulbüchern]] für den Religionsunterricht. Weiterer Aufgabenbereich ist die Obsorge für die diözesanen [[Privatschule]]n und das katholische Privatschulwesen.<ref>Diözese: ''Asanger neuer Schulamtschef'', in: Tips Perg, 38. Woche 2013, S 14</ref><ref>[http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Franz-Asanger-Brueckenbauer-fuer-Lehrer-und-Schueler;art4,1252569 Franz Asanger: ''Brückenbauer für Lehrer und Schüler'', in: Oberösterreichische Nachrichten vom 30. November 2013</ref> In seiner Funktion ist er Ansprechperson für die Positionierung des Religionsunterrichts in der Diözese Linz.<ref>[http://www.kirchenzeitung.at/newsdetail/rubrik/auf-qualitaet-der-gymnasien-will-ich-nicht-verzichten/ ''Auf Qualität der Gymnasien will ich nicht verzichten'', Franz Asanger, in: Kirchenzeitung im Netz, Diözese Linz, 25. Jänner 2014]</ref> | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == |