Burgenländische Kroatenwallfahrt: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Kroatenwallfahrt''' ist eine [[w:Wallfahrt|Wallfahrt]] nach [[Mariazell]] von 18 gemischtsprachigen Pfarren aus dem [[Burgenland]], [[w:Slowakei|Slowakei]] und [[w:Westungarn|Westungarn]]. Erstmals wurde die Wallfahrt 1923 durchgeführt.<ref>[https://www.meinbezirk.at/bruck-an-der-mur/c-leute/wallfahrt-der-burgenlaendischen-kroaten-nach-mariazell_a2860961 Wallfahrt der burgenländischen Kroaten nach Mariazell] auf meinbezirk.at vom 28. August 2018 abgerufen am 24. März 2021</ref> | Die '''Burgenländische Kroatenwallfahrt''' ist eine [[w:Wallfahrt|Wallfahrt]] nach [[Mariazell]] von 18 gemischtsprachigen Pfarren aus dem [[Burgenland]], [[w:Slowakei|Slowakei]] und [[w:Westungarn|Westungarn]]. Erstmals wurde die Wallfahrt 1923 durchgeführt.<ref>[https://www.meinbezirk.at/bruck-an-der-mur/c-leute/wallfahrt-der-burgenlaendischen-kroaten-nach-mariazell_a2860961 Wallfahrt der burgenländischen Kroaten nach Mariazell] auf meinbezirk.at vom 28. August 2018 abgerufen am 24. März 2021</ref> | ||
Ins Leben gerufen wurde diese dreitägige Wallfahrt vom damaligen Pfarrer aus [[Großwarasdorf]] im Burgenland [[Martin Mersich der Ältere|Martin Mersich]] (1868-1943), der die Volksgruppe der [[w:Burgenlandkroaten|Burgenlandkroaten]] aufrief, einmal jährlich nach Mariazell zu pilgern.<ref>[http://ccm-tv.at/2016/08/31/kroatenwallfahrt-nach-mariazell-mit-tausenden-pilgern/ „Kroatenwallfahrt“ nach Mariazell mit tausenden Pilgern] auf CCM-TV.at vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref> | Ins Leben gerufen wurde diese dreitägige Wallfahrt vom damaligen Pfarrer aus [[Großwarasdorf]] im Burgenland [[Martin Mersich der Ältere|Martin Mersich]] (1868-1943), der die Volksgruppe der [[w:Burgenlandkroaten|Burgenlandkroaten]] aufrief, einmal jährlich nach Mariazell zu pilgern.<ref>[http://ccm-tv.at/2016/08/31/kroatenwallfahrt-nach-mariazell-mit-tausenden-pilgern/ „Kroatenwallfahrt“ nach Mariazell mit tausenden Pilgern] auf CCM-TV.at vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref> Seither fielen nur wenige Jahre aus, darunter bedingt durch den [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] (1939-1946), 1952 wegen des Österreichischen Katholikentag und 2020 wegen der [[w:COVID-19-Pandemie in Österreich|Corona-Pandemie]].<ref>[https://www.mariazell.at/2021/05/05/burgenlaendische-kroatenwallfahrt-2021-214/ Burgenländische Kroatenwallfahrt 2021] auf mariazell.at abgerufen am 5. Oktober 2021</ref> | ||
Seit dem Jahr 1973 wird nach einer Initiative des damaligen Eisenstädter Diözesanbischof [[w:Stefan Laszlo|Stefan Laszlo]] eine [[w:Wandermuttergottes|Wandermadonna]] bei der Wallfahrt mitgetragen und in Mariazell jeweils einer anderen kroatischen Pfarre zugeteilt. <ref>[http://www.katholisch.at/aktuelles/2016/08/31/tausende-teilnehmer-bei-kroatenwallfahrt-nach-mariazell Tausende Teilnehmer bei Kroatenwallfahrt nach Mariazell] auf katholisch.at vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref> Seit dem Fall des [[w:Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhanges]] im Jahr 1989 werden dabei auch die beiden Nachbarländer Ungarn und die Slowakei mit eingebunden.<ref>[https://www.kathpress.at/goto/meldung/1412926/tausende-teilnehmer-bei-kroatenwallfahrt-nach-mariazell Tausende Teilnehmer bei Kroatenwallfahrt nach Mariazell] auf Kathpress vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref> | Seit dem Jahr 1973 wird nach einer Initiative des damaligen Eisenstädter Diözesanbischof [[w:Stefan Laszlo|Stefan Laszlo]] eine [[w:Wandermuttergottes|Wandermadonna]] bei der Wallfahrt mitgetragen und in Mariazell jeweils einer anderen kroatischen Pfarre zugeteilt. <ref>[http://www.katholisch.at/aktuelles/2016/08/31/tausende-teilnehmer-bei-kroatenwallfahrt-nach-mariazell Tausende Teilnehmer bei Kroatenwallfahrt nach Mariazell] auf katholisch.at vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref> Seit dem Fall des [[w:Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhanges]] im Jahr 1989 werden dabei auch die beiden Nachbarländer Ungarn und die Slowakei mit eingebunden.<ref>[https://www.kathpress.at/goto/meldung/1412926/tausende-teilnehmer-bei-kroatenwallfahrt-nach-mariazell Tausende Teilnehmer bei Kroatenwallfahrt nach Mariazell] auf Kathpress vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016</ref> |
Version vom 5. Oktober 2021, 07:57 Uhr
Die Burgenländische Kroatenwallfahrt ist eine Wallfahrt nach Mariazell von 18 gemischtsprachigen Pfarren aus dem Burgenland, Slowakei und Westungarn. Erstmals wurde die Wallfahrt 1923 durchgeführt.[1]
Ins Leben gerufen wurde diese dreitägige Wallfahrt vom damaligen Pfarrer aus Großwarasdorf im Burgenland Martin Mersich (1868-1943), der die Volksgruppe der Burgenlandkroaten aufrief, einmal jährlich nach Mariazell zu pilgern.[2] Seither fielen nur wenige Jahre aus, darunter bedingt durch den Zweiten Weltkrieg (1939-1946), 1952 wegen des Österreichischen Katholikentag und 2020 wegen der Corona-Pandemie.[3]
Seit dem Jahr 1973 wird nach einer Initiative des damaligen Eisenstädter Diözesanbischof Stefan Laszlo eine Wandermadonna bei der Wallfahrt mitgetragen und in Mariazell jeweils einer anderen kroatischen Pfarre zugeteilt. [4] Seit dem Fall des Eisernen Vorhanges im Jahr 1989 werden dabei auch die beiden Nachbarländer Ungarn und die Slowakei mit eingebunden.[5]
Die 85. Wallfahrt leitete der erst kurz im Amt bestätigte Weihbischof des Bistums Zagreb Ivan Šaško[6]
Anlässlich der 90. Wallfahrt im Jahr 2013, bei der etwa 3000 Pilger nach Mariazell kamen, erhielt der damalige Mariazeller Superior Karl Schauer das Martinsorden in Gold.[7]
Andere Kroatenwallfahrten
Im Jahr 2017 führten Burgenlandkroaten aus der Slowakei, aus Österreich und Ungarn eine gemeinsame Wallfahrt nach Zagreb an das Grab des seligen Märtyrerkardinals Alois Stepinac durch.[8] Im Zuge dieser Wallfahrt erhielt Bischof Zsifkovics die Gelegenheit im Religionsmagazin Riječ i život (auf deutsch: "Wort und Leben") des kroatischen Nationalfernsehens HRT Rede und Antwort zu Fragen burgenlandkroatischer Identität stehen.[9]
Einzelnachweise
- ↑ Wallfahrt der burgenländischen Kroaten nach Mariazell auf meinbezirk.at vom 28. August 2018 abgerufen am 24. März 2021
- ↑ „Kroatenwallfahrt“ nach Mariazell mit tausenden Pilgern auf CCM-TV.at vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016
- ↑ Burgenländische Kroatenwallfahrt 2021 auf mariazell.at abgerufen am 5. Oktober 2021
- ↑ Tausende Teilnehmer bei Kroatenwallfahrt nach Mariazell auf katholisch.at vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016
- ↑ Tausende Teilnehmer bei Kroatenwallfahrt nach Mariazell auf Kathpress vom 31. August 2016 abgerufen am 1. September 2016
- ↑ Zagreber Weihbischof Sasko leitete Kroatenwallfahrt in Mariazell auf OTS vom 25. August 2008 abgerufen am 1. September 2016
- ↑ Pater Karl Schauer erhält St. Martinsorden vom 27. August 2013 abgerufen am 1. September 2016
- ↑ Historisches Ereignis: 1. Gemeinsame Wallfahrt der Burgenlandkroaten nach Zagreb auf martinus.at vom 15. Mai 2017 abgerufen am 5. August 2017
- ↑ Großer TV-Auftritt als Auftakt für Wallfahrt der Burgenlandkroaten auf martinus.at vom 23. Mai 2017 abgerufen am 5. August 2017
Weblinks
- Kroatenwallfahrt nach Mariazell Beispiel 2014 in den Bezirksblättern
- „Kroatenwallfahrt“ nach Mariazell
- Die Wandermadonna der Burgenländischen Kroatenwallfahrt