AT Styria: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Titel sind in WP nicht erwünscht.)
Zeile 75: Zeile 75:


[[Kategorie:Organisation (Graz)]]
[[Kategorie:Organisation (Graz)]]
[[Kategorie:Automatisierungstechnik]]

Version vom 30. August 2024, 05:39 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/August


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.
Logo der AT Styria

Die AT Styria ARGE Plattform Automatisierungstechnik Steiermark ist ein Netzwerk von rund 140 Unternehmen (Stand August 2024) in den Bereichen Elektronik, Informatik und Maschinenbau. Ziel der AT Styria ist es, ein branchenübergreifendes agiles Netzwerk von Wirtschaft, Forschung und Ausbildung zu sein. Dabei stehen aktive Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten sowie Austausch von Know-How und Über- und Unterkapazitäten im Vordergrund.

Geschichte

Aus einer Initiative von Herbert Ritter entstand unter Einbeziehung der Wirtschaftskammer Steiermark und der Fachhochschule CAMPUS 02 ein unabhängiges, spartenübergreifendes Netzwerk für Unternehmen, die im Bereich Automatisierungstechnik tätig sind. Seit dem ersten Treffen am 25. September 2008 haben sich bis zum Jahr 2016 mehr als 60 Unternehmen aktiv eingebracht. Am 14. Juni 2016 wurde schließlich die ARGE Plattform Automatisierungstechnik Steiermark (ARGE nach WKG) als Körperschaft öffentlichen Rechts mit Sitz in der WKO Steiermark gegründet. Seit 2017 ist die Plattform auch operativ samt Team, das für das Tagesgeschäft zuständig ist, tätig.

Hauptgebiete

  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau

Spezialgebiete

  • Automatisierungstechnik
  • Robotik
  • Elektronik
  • Mechatronik
  • Innovation
  • Vernetzung und Connectivity

Zahlen & Fakten

Mitglieder

  • 102 Unternehmen
  • 23 Bildungs- und Forschungseinrichtungen
  • 7 Trägerorganisationen

Zuordnung der Mitglieder

  • 40 % Gewerbe und Handwerk
  • 36 % Information und Consulting
  • 24 % Industrie

Aufgaben und Schwerpunkte

  • Branchenspezifisches Netzwerk: Mehrmals im Jahr steht bei Treffen der persönliche Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Fixpunkt dabei ist die Vorstellung eines Unternehmens der Branche, das in der Regel auch Austragungsort des Treffens ist.
  • Kommunikation nach innen und außen: Die AT Styria schafft einen "Online-Marktplatz" im Innerverhältnis der Plattform, wie auch im Sinne eines gemeinsamen Außenauftrittes.
  • Gemeinsamer Erwerb und Austausch von Know-How: Um langfristig erfolgreich sein zu können, braucht die Wirtschaft hochqualifiziertes Fachpersonal. Lerninhalte sind immer wieder auf die Anforderungen der Wirtschaft abzustimmen. Das ist nur im Rahmen einer fließenden Kommunikation möglich. Kooperationsmodelle zur engeren strukturierten Zusammenarbeit im Bereich Wirtschaft und Bildung sollen bedarfsgerecht für KMU aufbereitet werden, wobei auch das interregionale und transnationale Kooperationsumfeld der beteiligten Akteure mitberücksichtigt wird. Aufgrund der aktuellen Nachfrage und des Bedarfs der Betriebe werden maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Vor- als auch der Höherqualifizierung gestaltet, getestet und optimiert.
  • Management von Über- und Unterkapazitäten: durch gegenseitige Abstimmung können Materialwirtschaft, Maschinenzeiten und Personalressourcen optimal ausgenutzt werden.
  • Internationalisierung und Export-Kooperationen: Neben den großen Industriebetrieben erwirtschaften auch zahlreiche KMU in technischen Nischen einen Großteil ihres Umsatzes im Ausland. Durch verstärkte Zusammenarbeit können Synergien in diesem Bereich genutzt werden. Erfreuliche Erfolgsmeldungen über neue und direkte Kooperationen zwischen den Teilnehmern der Veranstaltungen bestätigen die Bedeutung der Plattform Automatisierungstechnik Steiermark für die Zukunft.
  • Optimierungen bei Förderungen: Neben der Bereitschaft zu thematischer Zusammenarbeit sind für die Unternehmen vor allem strategische Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft wichtig. Dabei ist je nach Unternehmensgröße, der Bedarf sehr unterschiedlich. Das kann bei allgemeinen Informationen beginnen, über das Screening er Förderprogramme und das Matching gehen, bis hin zur operativen Unterstützung im Rahmen der Erstellung von Förderanträgen.

Kompetenzatlas

Automatisierungstechnik wird für viele Unternehmen durch den immer schneller werdenden technischen Fortschritt und die zunehmende Vernetzung zum Thema mit stark steigenden Stellenwert.

Daher hat die Plattform Automatisierungstechnik Steiermark gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Steiermark und dem Institut Für Wirtschaft- und Standortentwicklung der WKO Steiermark im Jahr 2019 das Projekt "Kompetenzatlas Automatisierungstechnik" gestartet, an dem sich in einem ersten Schritt über 70 Unternehmen und Bildungseinrichtungen steiermarkweit im Rahman eines Interviews beteiligt haben. Seit Juni 2020 sind die Ansichten und Auswertungen für die Teilnehmer auf der Website verfügbar.

Der AT Styria Kompetenzatlas ist ein einzigartiges Tool in der österreichischen Clusterlandschaft und bildet über 2.600 Kompetenzen und Fähigkeiten strukturiert ab. Damit können neue Kooperationen ermöglicht werden. Ziel ist es, gesellschaftliche und technologische Megatrends noch stärker und breiter abzubilden. So können Innovationen und Impulse effektiv und effizient zu neuen Zukunftsperspektiven führen.

Veranstaltungsformate

Info-Lunch

Ist eine Veranstaltungsreihe in der Mitglieder und Expertinnen und Experten aus vielfältigen Bereichen eingeladen werden, um mit Impulsvorträgen anregende Diskussionen zu fördern. Das Ziel der Vorträge ist es, aktuelle Themen für den gegenseitigen Austausch zu schaffen.

EXPERTtalk

EXPERTtalk ist ein innovatives Veranstaltungsprogramm, bei dem Expertinnen und Experten exklusive Einblicke zu aktuellen Themen durch Vorträge und praxisnahe Beispiele den Mitglieder der AT Styria präsentieren. Im Anschluss werden Parallelsessions angeboten, um den Austausch und die Interaktionen zu intensivieren. Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen, spezifische Fragen zu erörtern und sich in einer kleineren Gruppe weitergehend auszutauschen.

MABiF - Maschinen- und Anlagenbau im Fokus

Die Veranstaltungsreihe Maschinen- und Anlagenbau im Fokus ist eine gemeinsame Initiative von AT Styria, FH Campus 2.0 und SFG. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet sich eine einzigartige Chance zu einer Betriebsführung, die exklusive Einblicke gewährt. Im Anschluss daran finden passende Praxisvorträge statt, die sic thematisch auf das breite Spektrum des Maschinen- und Anlagebaus konzentriert.

ERAT-European Robotics & Automation Talks

ERAT ist ein englischsprachiger Kongress, welcher von der AT Styria und GMAR organisiert und veranstaltet wird. Das Event findet jedes Jahr im Oktober in Leibnitz (Österreich) statt. Das Ziel ist es Produzenten, Anwender, Entwickler und Systemintegratoren von Österreich und anderen europäischen Ländern eine Plattform zur Vernetzung zu bieten. Dabei werden aktuelle Themen der Automatisierung und Robotik besprochen und sich untereinander ausgetauscht. Auch zahlreiche Mitglieder der AT Styria sind aktiv vertreten und tragen mit ihrer Expertise zu spannenden Einblicken in die Thematik bei.

Business Breakfast

Das Business Breakfast bietet den Mitgliedern der AT Styria die Möglichkeiten, sich zu aktuellen Themen zu informieren und auszutauschen. Expertinnen und Experten teilen ihr Know-How, in Kleingruppen werden spezifische Themen detaillierter erörtert. Im Anschluss könne sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Business Breakfast untereinander vernetzten.

Weblinks