Karl Raab: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  30 Januar
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Karl Raab entstammte einer Müllerdynastie, die seit dem 17. Jahrhundert im ehemaligen Wiener Vorort [[Gumpendorf]] ihren Anfang nahm und durch mehrere Generationen das Müllerhandwerk in [[Enzersdorf an der Fischa]], Ebreichsdorf und [[Himberg]] betrieb. Er war der Enkel von Michael Ferdinand Raab (* 1. Oktober 1812, in Enzersdorf an der Fischa<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/enzersdorf-an-der-fischa/01-03a/?pg=173 Pfarre Enzersdorf an der Fischa - Taufbuch 1793-1813 (fol.169)] auf [https://data.matricula-online.eu/de/ Matricula Online] </ref>; † 17. Dezember 1893, in [[Baden]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/baden-st-stephan/03-17/?pg=43 Baden, Pfarre St. Stephan - Sterbebuch 1893-1896 (fol.41)] auf [https://data.matricula-online.eu/de/ Matricula Online] beerdigt am Friedhof Ebreichsdorf</ref>), dem Besitzer der Enzersdorfer "Raabermühle". Sein Vater Anton Raab (* 16. Jänner 1861 in Ebreichsdorf<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/ebreichsdorf/01-05/?pg=18 Pfarre Ebreichsdorf, Taufbuch 1858-1898 (fol.16)] auf [https://data.matricula-online.eu/de/ Matricula Online]</ref>; † 3. Februar 1923, in Himberg<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/himberg/03-10/?pg=84 Pfarre Himberg, Sterbebuch 1918-1933 (fol.80)] auf [https://data.matricula-online.eu/de/ Matricula Online]</ref>), welcher die Mühle in Himberg im Besitz hatte, war mit der Traiskirchner Kaufmannstochter Karolina geb. Petersmann verheiratet<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/traiskirchen/02-06/?pg=115 Pfarre Traiskirchen - Trauungsbuch 1872-1898 (fol.106)]</ref> und baute diese zur [[w:Kunstmühle|Kunstmühle]] aus.
Karl Raab entstammte einer Müllerdynastie, die seit dem 18. Jahrhundert im ehemaligen Wiener Vorort [[Gumpendorf]] ihren Anfang nahm und durch mehrere Generationen das Müllerhandwerk in [[Enzersdorf an der Fischa]], Ebreichsdorf und [[Himberg]] betrieb. Er war der Enkel von Michael Ferdinand Raab (* 1. Oktober 1812, in Enzersdorf an der Fischa<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/enzersdorf-an-der-fischa/01-03a/?pg=173 Pfarre Enzersdorf an der Fischa - Taufbuch 1793-1813 (fol.169)] auf [https://data.matricula-online.eu/de/ Matricula Online] </ref>; † 17. Dezember 1893, in [[Baden]]<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/baden-st-stephan/03-17/?pg=43 Baden, Pfarre St. Stephan - Sterbebuch 1893-1896 (fol.41)] auf [https://data.matricula-online.eu/de/ Matricula Online] beerdigt am Friedhof Ebreichsdorf</ref>), dem Besitzer der Enzersdorfer "Raabermühle". Sein Vater Anton Raab (* 16. Jänner 1861 in Ebreichsdorf<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/ebreichsdorf/01-05/?pg=18 Pfarre Ebreichsdorf, Taufbuch 1858-1898 (fol.16)] auf [https://data.matricula-online.eu/de/ Matricula Online]</ref>; † 3. Februar 1923, in Himberg<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/himberg/03-10/?pg=84 Pfarre Himberg, Sterbebuch 1918-1933 (fol.80)] auf [https://data.matricula-online.eu/de/ Matricula Online]</ref>), welcher die Mühle in Himberg im Besitz hatte, war mit der Traiskirchner Kaufmannstochter Karolina geb. Petersmann verheiratet<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/traiskirchen/02-06/?pg=115 Pfarre Traiskirchen - Trauungsbuch 1872-1898 (fol.106)]</ref> und baute diese zur [[w:Kunstmühle|Kunstmühle]] aus.


== Leben ==
== Leben ==
7.911

Bearbeitungen