1974: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
* Auf Grund der [[w:Ölpreiskrise|Ölkrise]] werden als Sparmaßnahmen die ''Energieferien'' unter [[w:Josef Staribacher|Handelsminister Staribacher]] eingeführt, aus denen später die [[w:Semesterferien|Semesterferien wurden]]. Die ugs. Bezeichnung ''Energieferien'' hört man noch zig Jahre später.  
* Auf Grund der [[w:Ölpreiskrise|Ölkrise]] werden als Sparmaßnahmen die ''Energieferien'' unter [[w:Josef Staribacher|Handelsminister Staribacher]] eingeführt, aus denen später die [[w:Semesterferien|Semesterferien wurden]]. Die ugs. Bezeichnung ''Energieferien'' hört man noch zig Jahre später.  
* Bereits von [[14. Jänner]] gilt für fünf Wochen ein [[w:Autofreier Tag|Autofreier Tag]], der mit einem Pickerl dieses Tages gekennzeichnet wird.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/themen/100-jahre-republik/100-jahre-republik-chronik/940290-Der-Tag-des-Pickerl-Peppi-Josef-Staribacher.html Der Tag des "Pickerl-Peppi", Josef Staribacher] in der Wiener Zeitung vom 14. Jänner 2018 abgerufen am 21. Juni 2019</ref><ref>[http://www.mediathek.at/atom/157C4E5A-366-00022-00001118-157BA436/?m=1 Autofreier Tag in Österreich (Ausschnitt)] in der Mediathek vom 1974.  Jänner 25 abgerufen am 28. März 2016</ref>
* Bereits von [[14. Jänner]] gilt für fünf Wochen ein [[w:Autofreier Tag|Autofreier Tag]], der mit einem Pickerl dieses Tages gekennzeichnet wird.<ref>[https://tagblatt-wienerzeitung.at/themen/100-jahre-republik/100-jahre-republik-chronik/940290-Der-Tag-des-Pickerl-Peppi-Josef-Staribacher.html Der Tag des "Pickerl-Peppi", Josef Staribacher] in der Wiener Zeitung vom 14. Jänner 2018 abgerufen am 21. Juni 2019</ref><ref>[http://www.mediathek.at/atom/157C4E5A-366-00022-00001118-157BA436/?m=1 Autofreier Tag in Österreich (Ausschnitt)] in der Mediathek vom 1974.  Jänner 25 abgerufen am 28. März 2016</ref>
* [[3. Februar]]: Vom ORF wird erstmals die Nachrichtensendung [[w:Zeit im Bild|ZIB 2]] ausgestrahlt. Erster Moderator war ''Gerd Prechtl''.<ref>[https://orf.at/av/video/onDemandVideo6034 ZIB2 feiert 50-Jahre-Jubiläum] auf ORF vom 3. Februar 2025 abgerufen am 3. Februar 2025</ref>
* [[6. März]]: Der Nationalrat beschließt das [[w:Zivildienst in Österreich|Zivildienstgesetz]].<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240304_OTS0020/samariterbund-gaebe-es-den-zivildienst-nicht-muesste-man-ihn-erfinden Samariterbund: „Gäbe es den Zivildienst nicht, müsste man ihn erfinden!“] auf OTS vom 4. März 2024 abgerufen am 5. März 2024</ref>
* [[6. März]]: Der Nationalrat beschließt das [[w:Zivildienst in Österreich|Zivildienstgesetz]].<ref>[https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240304_OTS0020/samariterbund-gaebe-es-den-zivildienst-nicht-muesste-man-ihn-erfinden Samariterbund: „Gäbe es den Zivildienst nicht, müsste man ihn erfinden!“] auf OTS vom 4. März 2024 abgerufen am 5. März 2024</ref>
* [[9. Oktober]]: Der Nationalökonom [[w:Friedrich August von Hayek|Friedrich August von Hayek]] erhält gemeinsam mit dem Schweden Gunnar Myrdal für bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der Geld- und Konjunkturtheorie den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften zuerkannt.<ref>[https://www.nachrichten.at/ooen/das-geschah-am-9-oktober;art149490,3174214 Das Geschah am … 9. Oktober] in den OÖ Nachrichten abgerufen am 10. Oktober 2019</ref>
* [[9. Oktober]]: Der Nationalökonom [[w:Friedrich August von Hayek|Friedrich August von Hayek]] erhält gemeinsam mit dem Schweden Gunnar Myrdal für bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiet der Geld- und Konjunkturtheorie den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften zuerkannt.<ref>[https://www.nachrichten.at/ooen/das-geschah-am-9-oktober;art149490,3174214 Das Geschah am … 9. Oktober] in den OÖ Nachrichten abgerufen am 10. Oktober 2019</ref>

Version vom 3. Februar 2025, 21:44 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er |
◄◄ | | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1974 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Der Tag des "Pickerl-Peppi", Josef Staribacher in der Wiener Zeitung vom 14. Jänner 2018 abgerufen am 21. Juni 2019
  2. Autofreier Tag in Österreich (Ausschnitt) in der Mediathek vom 1974. Jänner 25 abgerufen am 28. März 2016
  3. ZIB2 feiert 50-Jahre-Jubiläum auf ORF vom 3. Februar 2025 abgerufen am 3. Februar 2025
  4. Samariterbund: „Gäbe es den Zivildienst nicht, müsste man ihn erfinden!“ auf OTS vom 4. März 2024 abgerufen am 5. März 2024
  5. Das Geschah am … 9. Oktober in den OÖ Nachrichten abgerufen am 10. Oktober 2019
  6. Das geschah am 23. Dezember in den OÖ Nachrichten abgerufen am 23. Dezember 2019
  7. Zugsunglück Südbahn bei Baden auf sagen.at abgerufen am 10. Juli 2021
  8. Österreichs folgenschwerste Lawinenunglücke in der Tiroler Tageszeitung vom 8. Februar 2018 abgerufen am 21. Juni 2019
  9. Das geschah am 3. September] in den OÖ Nachrichten abgerufen am 4. September 2019
  10. Das geschah am 15. Oktober in den OÖ Nachrichten abgerufen am 15. Oktober 2019