Scheibbs
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Scheibbs behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |
Scheibbs (Stadt) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | k. A. , k. A. | |
Pol. Gemeinde | k. A. | |
Koordinaten | ||
Höhe | 339 m ü. A. | |
Postleitzahl | 3270 | |
Vorwahl | +43/07482 | |
Adresse | Rathausplatz 1 3270 Scheibbs | |
Offizielle Website | ||
![]() Blick zur Altstadt, davor die Erlauf | ||
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; |
Scheibbs ist eine Stadtgemeinde und Bezirkshauptstadt mit 4220 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) im gleichnamigen Bezirk Scheibbs in der niederösterreichischen Eisenwurzen im Mostviertel.
Geografie
Das Gemeindegebiet erstreckt sich dabei über einen großen Teil des mittleren Erlauftals. Die Stadt Scheibbs selbst liegt dabei etwa 20 km südlich der Westautobahn bzw. der Donau bei Ybbs und ist der historische, verwaltungstechnische, soziale, medizinische sowie wirtschaftliche Mittelpunkt des Bezirks Scheibbs. Wirtschaftlich nimmt in der Gemeinde neben dem Verwaltungs- und Dienstleistungssektor die Produktion von Aufzügen eine herausragende Stellung ein, des Weiteren ist die Bevölkerung insbesondere in Klein- und Mittelbetrieben oder der Landwirtschaft beschäftigt. Scheibbs zählte neben Steyr und Waidhofen an der Ybbs zu den bedeutendsten und wohlhabendsten Städten der Eisenindustrie nördlich der Alpen. Das jahrhundertealte Erbe der Eisenwurzenregion ist in der Betriebslandschaft kaum noch spürbar.
Gemeindegliederung
Gliederung
| ||||
Legende zur Gliederungstabelle
|
Sehenswürdigkeiten
Gemeindebetriebe
Freizeitanlagen
Blaulichtorganisationen
Schulen
Unternehmen
Vereine
Personen
Literatur
Einzelnachweise
Weblinks
Scheibbs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Offizielle Webseite der Stadt Scheibbs
- Eintrag zu Scheibbs in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (in AEIOU Österreich-Lexikon)