Friedrich III. (HRR)
(Erz-)Herzog Friedrich V. von Österreich (* 21. September 1415, in Innsbruck, damals Grafschaft Tirol; † 19. August 1493, in Linz, damals Herzogtum Österreich ob der Enns), auch König und später Kaiser Friedrich III., herrschte seit 1424 bzw. ca. 1436 über die Herzogtümer Steiermark, Kärnten und Krain und seit 1440 über das Heilige Römische Reich, zunächst als dessen König und seit 1452 als dessen Kaiser.
Herkunft und Familie
Der spätere Kaiser Friedrich III. war der älteste Sohn von (Erz-)Herzog Ernst (I.) dem Eisernen aus dessen zweiter Ehe mit Cimburgis von Masowien. Sein jüngerer Bruder war (Erz-)Herzog Albrecht VI. von Österreich ("Albrecht der Freigiebige" oder "Albrecht der Verschwender"), über seine beiden Schwestern Margarethe und Katharina war er ein Schwager des Kurfürsten Friedrich II. von Sachsen ("Friedrich des Sanftmütigen") und des Markgrafen Karl I. von Baden.
Am 16. März 1452[1] heiratete Friedrich III. die Infantin Eleonore von Portugal († 3. September 1467); mindestens fünf Kinder:
- Erzherzog Christoph (1455-1456)
- Kaiser Maximilian I. 1459-1519)
- Erzherzogin Helena (1460-1461)
- Erzherzogin Kunigunde (1465-1520) ∞ Herzog Albrecht IV. von Baiern[A 1].
- Erzherzog Johannes (1466-1467)
Herrschaften - Überblick
Friedrich III. herrschte während seines Lebens über folgende Territorien:
- Seit 1424 bzw. 1435/36 Herrscher über die Herzogtümer Steiermark[A 2], Kärnten[A 3] und Krain ("Innerösterreich"),
- Seit 1440 Herrscher über das Heilige Römische Reich: als römisch-deutscher König (2. Februar 1440: Wahl zum römisch-deutschen König in Frankfurt am Main, 17. Juni 1442 Krönung in Aachen)[1], seit 1452 als Kaiser (16. März 1452 Krönung zum König von Italien[2]; 19. März 1452: Kaiserkrönung in Rom, gemeinsam mit seiner Ehefrau Eleonore,[1])
- 1439-1444 Herrscher über die "Vorderen Lande" und 1439-1446 Herrscher über die Grafschaft Tirol[A 4] als Vormund für seinen Cousin Herzog Siegmund von Österreich ("Siegmund der Münzreiche"),
- 1440-1452 Herrscher über das Herzogtum Österreich (ob und unter der Enns)[A 5] als Vormund für seinen Verwandten Ladislaus Postumus sowie über die Königreiche Böhmen (Georg von Podiebrad als Reichsverweser) und Ungarn (Janos Hunyady als Reichsweser),
- 1458-1462 und seit ca. 1463/64 Herrscher über das Herzogtum Österreich unter der Enns (vor / um 1485-1490 Besetzung von großen Teilen des Herzogtums durch den ungarischen König Matthias Corvinus)
- 1459-1463 ungarischer "Gegenkönig" (1459 Wahl durch 24 westungarische Magnaten auf der Burg Güssing, im Vertrag von Wiener Neustadt / Ödenburg im Jahr 1463 Verzicht)
- seit 1463/64 Herrscher über das Herzogtum Österreich ob der Enns
Wichtigste Daten (Schwerpunkt: Geschichte der späteren Republik Österreich)
- 1424 - ca. 1435 / 1436: Unter der Vormundschaft von Herzog Friedrich (IV.) dem Älteren.[3]
- 1439: Bestätigung der Privilegien der Leobner "Commune"[A 6].[4]
- 1442: Erste Bestätigung des Privilegium maius mit Zustimmung von drei der Kurfürsten: dem Kurfürsten von Mainz, dem Kurfürsten von Sachsen und dem Kurfürsten von Brandenburg.[5] Durch diese Bestätigung erhielt das "Privilegium maius" endgültig den Status der reichsrechtlichen Gültigkeit.[6]
- 1445: Friedrich III. erlässt die erste Wehrordnung[A 7] für das Herzogtum Steier, die durch weitere Wehrordnungen (1462 und 1469) ergänzt wurde.[7]
- November 1445: Verbriefung der "Reformationen der Landhandfeste" für das Herzogtum Steier.[8]
- 17. Februar 1448: Abschluss des Wiener Konkordats mit der Kurie[9][10]
- 1451/52: Erste Romreise und Aufstand des Mailberger Bundes (14. Oktober 1451 - 16. September 1452)
- 6. Jänner 1453: Zweite (summarische) Bestätigung des Privilegium maius[11]. Bei dieser Bestätigung wurde das "Fridericianum" weggelassen und die Führung des Erzherzogtitels auf die "steirische" Linie der Habsburger (also seine Linie) eingeschränkt. Dieser verlieh Friedrich in diesem Zusammenhang neue Rechte, die im ursprünglichen "Privilegium maius" noch nicht vorhanden oder nicht so eindeutig festgelegt gewesen waren, darunter das Recht auf die Verleihung von Privilegien, Adel und Wappen, auf die Kreierungen von Doktoren und Magister (ausgenommen der Theologie), auf die Ernennung von Notaren und Richtern, die Legitimierung von unehelich Geborenen, das Maut-, Zoll- und Judenregal etc. Mit dieser Maßnahme verschaffte Friedrich III. seiner Linie nicht nur, wie im ursprünglichen "Privilegium maius" kurfürstennahe Rechte, sondern eine ganze Reihe von Königsrechten. Die Bestätigung dürfte eine Schutzmaßnahme für den Fall gewesen sein, dass die Würde des römisch-deutschen Königs nach Friedrichs Tod wieder an eine andere Dynastie gelangte.[12]
- ca. 1456/1457 -1460/62: Krieg um das Erbe der Grafen von Cilli (Friede von Pusarnitz vom 25. Jänner 1460)
- 1460: Friedrich III. bestätigt der Stadt Wien in der "Pancarta" ihre Privilegien.[11]
- 1461: Nach der Belagerung der Stadt Wien durch Erzherzog Albrecht VI. von Österreich, die dieser letztlich abbrechen musste, gewährt Friedrich III. der Stadt eine Wappenbesserung.[11]
- 6. Dezember 1461: Gründung des Bistums Laibach (päpstliche Zustimmung am 6. September 1462)
- Herbst 1462: Belagerung in der Wiener Hofburg.[11]
- 1468/69: Zweite Romreise (Päpstliche Zustimmung zur Gründung der Bistümer Wien und Wiener Neustadt am 18. Jänner 1469, Zustimmung zur Heiligsprechung von Markgraf Leopold III. von Österreich).[11]
- 28. September - 25. November 1473: Treffen mit Herzog Karl von Burgund ("Karl dem Kühnen") in Trier.[13]
- 1473: "Türkeneinfall" in das Herzogtum Kärnten; dieser "Türkeneinfall" gilt als der erste belegte Einfall der Osmanen auf das Gebiet der späteren Republik Österreich.[14]
- 1478: Kärntner Bauernaufstand[14]
- 1491: Friede von Preßburg mit dem böhmischen König Wladislaus II.
Orte mit Bezug zu Friedrich III. in Österreich
Burgenland
- Bernstein: Die dortige Festung wurde im Sommer 1445 bei einem Kriegszug, der unter persönlicher Führung von Friedrich III. stattfand, erobert. Sie gehörte zu jenen Teilen des späteren Bundeslandes, die daraufhin unter der Herrschaft der Habsburger blieben.[8]
- Stadtschlaining: Die damalige Festung Schlaining wurde im Sommer 1445 bei einem Kriegszug, der unter persönlicher Führung von Friedrich III. stattfand, erobert. Sie gehörte zu jenen Teilen des späteren Bundeslandes, die daraufhin unter der Herrschaft der Habsburger blieben.[8]
- Rechnitz: Die damalige Festung Rechnitz wurde im Sommer 1445 bei einem Kriegszug, der unter persönlicher Führung von Friedrich III. stattfand, erobert. Sie gehörte zu jenen Teilen des späteren Bundeslandes, die daraufhin unter der Herrschaft der Habsburger blieben.[8]
Niederösterreich
- Brunn am Gebirge: 1459 stellte Kaiser Friedrich III. dem Ort Brunn einen Freiheitsbrief aus, durch welchen der Ort die eigene Gerichtsbarkeit und die Erteilung des Weinschankrechtes erhielt.[15]
Steiermark
- Judenburg: Bei den Auseinandersetzungen mit ungarischen Königreich um 1446 diente Judenburg gemeinsam mit Radkersburg als Sammelort für die militärischen Aufgebote des späteren Kaisers.[16]
- Bad Radkersburg: Anfang Mai 1446 ließ Friedrich III. in Radkersburg einen großen Landtag einberufen, auf dem es um den Beschluss weiterer militärischer Gegenmaßnahmen gegen die Angriffe des als ungarischer Reichsverweser fungierenden Janos Hunyadi ging. Am 1. Juni 1447 wurde hier ein auf zwei Jahre befristeter Vertrag geschlossen, der diese kriegerischen Konflikte vorläufig beendete.[16]
Erinnerungsstätten in Österreich
Graz
- Stadtmuseum Graz
- Grazer Burg mit der unter Friedrich III. begonnenen "Doppelstiege". An der Mauer befinden sich zahlreiche AEIOV-Inschriften, inzwischen gibt es zu diesen sogar eine Übersicht
- Friedrichskapelle im Grazer Dom
Krems
- Stadtmuseum im Dominikanerkloster
- Wappen und Inschrift am Steiner Tor
- Gedenktafel an der Brücke, die Stein an der Donau (heute Teil von Krems mit Mautern verbindet. Sie erinnert an die frühere Holzbrücke, die 1463 erbaut wurde.
Linz
Von 1489 bis 1493 war die Stadt Linz Friedrichs Residenz.[17]
- 1990 wurde die Urfahrer Friedhofstraße (bis zur Eingemeindung von Urfahr im Jahr 1921 nur Friedhofsstraße) in Friedrichstraße umbenannt.[18]
- Linzer Schoss: Von der früheren Residenz des Kaisers ist heute nur mehr das Friedrichstor erhalten geblieben.
- Rathaus: Hier erinnert eine Wandtafel im Eingangsbereich des Gebäudes an den Kaiser.
- Stadtpfarrkirche: Friedrich III. wurde hier nach seinem Tod aufgebahrt, ehe sein Leichnam zur Beisetzung nach Wien überführt wurden. Ein freizugänglicher Wappengrabstein in der Mauer in der Nähe des Hochaltars erinnert daran, dass die Eingeweide (und wohl auch das Herz) des Kaisers, wie im Spätmittelalter bei Überführungen zu einem weiter weg gelegenen Begräbnisort üblich, dem Leichnam entnommen und in einer Urne im Altarraum der Linzer Stadtpfarrkirche eingemauert wurden.
- Das Kremsmünsterer Stiftshaus bzw. ein Vorgängerbau gilt als jener Ort, wo Friedrich III. sich in seinen letzten Lebensjahr oft aufgehalten hat und wo er gestorben sein soll.[19].
Wiener Neustadt
Wiener Neustadt war eine der Hauptresidenzen des Leopoldinischen Familienzweiges der Herzöge von Österreich (Habsburger) und die Lieblingsresidenz von Friedrich III. Hier verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens und hatte zwischen 1440 und 1470 seinen Hauptsitz. Wiener Neustadt war unter seiner Herrschaft als Kaiser Schauplatz eines Reichtages, der allerdings von den Reichsfürsten nicht gut besucht war.[20]
- Dom von Wiener Neustadt: Erbaut als römische-katholische Pfarrkirche für die Neustadt um 1279, wurde unter Friedrich III. zur Kathedrale des neugegründeten Bistums Wiener Neustadt (1468-1785) erhoben. An Friedrich III. erinnern die Wappen im Bereich der Apsis sowie eine AEIOV-Inschrift.
- Stift Neukloster: Zisterzienserabtei in Wiener Neustadt, gegründet 1444 von Friedrich III., bis 1881 selbständiges Kloster, heute zugehörig zum Zisterzienserstift Heiligenkreuz.
Wien
Wien war eine wichtige Residenz unter Friedrich III., aber keineswegs seine einzige Residenz. 1480-1483 hielt er sich fast durchgehend in der Wiener Burg auf.[21] Zuvor hatte Friedrich sich nur in jenen Jahren hin und wieder in Wien aufgehalten, als er Vormund für König Ladislaus war. Nach Aufgabe der Vormundschaft bis zum Tod von Ladislaus ist kein Aufenthalt in Wien belegt, bis 1480 hielt er sich hin und wieder in Wien auf, aber nur, wenn das Herzogtum Österreich und die Stadt tatsächlich unter seiner Herrschaft waren. 1483 verließ der Kaiser Wien für immer. Erst nach seinem Tod kehrte er nach Wien zurück, wo er zunächst in der Herzogsgruft des Stephansdoms und dann in einem für ihn errichteten Hochgrab beigesetzt wurde.
- Wien 1, Stephansdom:
- - Friedrichs Hochgrab (1517 beendet) mit der bereits zu Lebzeiten des Kaisers geschaffenen Grabplatte von Niclas Gerhaert van Leyden, heute aufgestellt im Südchor des Stephansdoms [11]
- - Im Stephansdom befindet sich außerdem der "Wiener Neustädter Altar" oder "Friedrichsaltar", der im Auftrag Friedrichs geschaffen wurde und sich ursprünglich im Stift Neukloster in Wiener Neustadt befand, ehe er im 19. Jahrhundert im Stephansdom neben dem Hauptaltar aufgestellt wurde.
- - 1443 wurde bei Aushub-Arbeiten der berühmte Mammut-Knochen ("Riesenknochen")gefunden und im Auftrag des Kaisers mit dem AEIOV und dieser Jahreszahl versehen. Er ist heute an einem Tor des Stephandoms zu bestaunen, das nach ihm das "Riesentor" genannt wird.[11]
- Wien 1, Lugeck 4 / Bäckerstraße 1: Gedenktafel, in einer Fassadennische ist eine lebensgroße Statue Friedrichs von Theodor Friedl aufgestellt. (Hier befand sich im Mittelalter der "Regensburger Hof" mit seinen Repräsentationsräumen stand, die von der Stadt für Empfänge und Festlichkeiten benützt wurden. 1470 wurde Friedrich III. hier von Niklas Teschler empfangen.
- Wien 1, Ruprechtkirche: An der Innenfassade der Kirche befindet sich eine AEIOV-Inschrift.
- In den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek befinden sich eine ganze Reihe von Handschriften beziehungsweise Büchern, die aus dem Besitz von Friedrich III. stammen, darunter 11 Gebetsbücher.[22]
Straßenbenennungen
- Nach Kaiser Friedrich III. sind in Wien[11], Wiener Neustadt und Krems Straßen benannt, eine weitere Straße in Linz wurde kürzlich nach ihm umbenannt.
Friedrich III. in Legende und Sage
St. Maximilian
Im Zusammenhang mit seinem Sohn, dem späteren Kaiser Maximilian I., hat sich eine Sage gebildet, die seinen zum Zeitpunkt seiner Geburt noch ungebräulichen Vornamen erklärt. In deren Mittelpunkt steht allerdings nicht er, sondern Kaiser Friedrich III. Zu Beginn der Kriege um das Erbe der Grafen von Cilli gerät Friedrich in höchste Gefahr, gefangen genommen zu werden, als der Söldnerführer Hans von Witowec (Jan Vitovec ze Hrebene)[A 8] die Stadt Cilli (im heutigen Kroatien mit der Burg Obercilli vorübergehend in seine Gewalt bringt. Der Kaiser wird durch das Eingreifen des Heiligen Maximilian gerettet. Aus Dankbarkeit lässt Friedrich III., nachdem er die Stadt Cilli endgültig unter seine Herrschaft gebracht hat, die dem Heiligen dort geweihte Kirche, die schon vollkommen verfallen ist, wieder instandsetzen und gibt seinem Sohn und Erben, der wenig später geboren wird, den Namen seines Erretters.[23]
Darstellungen in Literatur und Belletristik
Romane (Auswahl)
- Benedikte Naubert: Ulrich[!] Holzer, Bürgermeister in Wien, Roman (publ. 1793)[A 9]
- Johann Nordmann: Ein Wiener Bürger, Roman (1860)
- Emil Scholl: Der Roßtäuscher, Roman (publ. 1920)[A 10]
- Rudolf Kremser: Kaiser ohne Reich, historischer Roman (1952)[A 11]
- Gerd Schilddorfer - David Weiss: Ewig, Thriller (2011)[A 12]
- Gerd Schilddorfer - David Weiss: Narr, Thriller (2012), Fortsetzung von Ewig
- Gerd Schilddorfer - David Weiss: Teufel, Thriller (2013), Fortsetzung von Narr
Diverses
- Kayser Fridrichs moerfart In zeit, als Er Ertzhertzog zu Osterreich gewest is (Textausgabe: R. Röhricht: Die Jerusalemfahrt des Herzogs Friedrich von Österreich, nachmaligen Kaisers Friedrichs III. von Deutschland (1436). In: Zeitschrift für Deutsche Philologie 23, 1891, S. 26-41 und S. 422-424 digital
Ausstellungen
- Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance". Ausstellung, 20. November 2015 bis zum 21. Februar 2016[A 13], Wien / Österreichische Nationalbibliothek, Prunksaal, Rezensionen in Der Merker online, 21. Nov. 2015 und Die Presse online, 15. Nov. 2015
- A.E.I.O.V. Auf den Spuren Kaiser Friedrichs III. in Wiener Neustadt. Ausstellung, 15. Juli 2015 – 4. Oktober 2015, Wiener Neustadt / Stadtmuseum (früheres Kloster St. Peter an der Sperr)[24]
- Friedrich III. - Kaiserresidenz Wiener Neustadt. Ausstellung, 28. Mai - 30. Oktober 1966, Wiener Neustadt / St. Peter an der Sperr[25][26]
Literatur (Auswahl)
- Paul-Joachim Heinig: Kaiser Friedrich III. (1440–1493). Hof, Regierung, Politik (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Bd. 17). 3 Bände, Böhlau, Köln 1997, ISBN 3-412-15595-0 (Zugleich: Gießen, Universität, Habilitations-Schrift, 1993)[A 14]
- Karl-Friedrich Krieger: Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, 2., aktualisierte Auflage 2004, ISBN 3-17-018228-5, S. 169-237
Biographien
- Heinrich Koller: Kaiser Friedrich III. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2005, ISBN 3-534-13881-3, Rezension Sehpunkte[A 15]
- Bernd Rill: Friedrich III. Habsburgs europäischer Durchbruch. Styria, Graz u.a. 1987, ISBN 3-222-11748-9.[A 16]
Sammelbände
- Franz Fuchs, Paul-Joachim Heinig, Martin Wagendorfer (Hrsg.): König und Kanzlist, Kaiser und Papst. Friedrich III. und Enea Silvio Piccolomini in Wiener Neustadt (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Bd. 32). Böhlau, Köln / Weimar / Wien, 2013. ISBN 3-412-20962-7
- Paul-Joachim Heinig (Hrsg.): Kaiser Friedrich III. (1440–1493) in seiner Zeit. Studien zum 500. Todestag am 19. August 1493/1993 (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Bd. 12) Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien, 1993. ISBN 3-412-03793-1 Rezension
- Sonja Dünnebeil - Christine Ottner - Anne-Katrin Kunde (Hrsg.): Außenpolitisches Handeln im ausgehenden Mittelalter. Akteure und Ziele. (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 27). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2007
Literatur zu Teilaspekten
- Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter, phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 199-249 digital[A 17]
- Andreas Fingernagel (Hrsg.): Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance. Katalogband zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 20. November 2015 bis 21. Februar 2016. Quaternio Verlag, Luzern, 2015. ISBN 978-3-905924-32-9 / ISBN 978-3-905924-46-6, besonders S. 26-79
- Günther Hödl: Habsburg und Österreich 1273-1493. Gestalten und Gestalt des österreichischen Spätmittelalters. Verlag Böhlau, Wien / Köln / Graz, 1988, ISBN 3-205-05056-8, besonders S. 191-226[A 18]
- Mirjam Kluger: Musik als Ausdrucksmittel von Herrscheridentität im 15. Jahrhundert am Beispiel von Kaiser Friedrich III., Diplomarbeit (ungedruckt), Wien, 2013[A 19]
- Renate Kohn (Hrsg.): Der Kaiser und sein Grabmal 1517-2017. Neue Forschungen zum Hochgrab Friedrichs III. im Wiener Stephansdom. Böhlau Verlag. Wien / Köln / Weimar, 2017. ISBN 978-3-205-20640-8
- Konstantin Moritz A. Langmaier: Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418–1463). Ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regionen und Reich (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Bd. 38). Böhlau, Köln u. a. 2015, ISBN 978-3-412-50139-6 (digital)[A 20]
- Roland Schäffer: Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493). In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Die Steiermark im Spätmittelalter (= Geschichte der Steiermark. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 43-74
- Susanne Wolf: Die Doppelregierung Kaiser Friedrichs III. und König Maximilians (1486–1493) (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Bd. 25). Böhlau, Köln u. a. 2005, ISBN 3-412-22405-7 (digital)[A 21]
Allgemeine Darstellungen des 15. Jahrhunderts bzw. Darstellungen zu umfassenden Ereignissen (mit Friedrich III.)
- Wilhelm Baum: Die Habsburger in den Vorlanden 1386–1486. Krise und Höhepunkt der habsburgischen Machtstellung in Schwaben am Ausgang des Mittelalters. Böhlau, Wien / Köln / Weimar 1993[A 22]
- Alois Niederstätter: Das Jahrhundert der Mitte. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit (= Herwig Wolfram (Hrsg.): Österreichische Geschichte 1400-1522). Ueberreuter, Wien, 1996[A 23]
- Alois Niederstätter: Der Alte Zürichkrieg: Studien zum österreichisch-eidgenössischen Konflikt sowie zur Politik König Friedrichs III. in den Jahren 1440 bis 1446 (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Band 14). Böhlau, Wien 1995, ISBN 3-205-05595-0
- Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone. Der Kampf der Luxemburger, Habsburger, Jagiellonen, Cillier und Hunyaden um die Vorherrschaft im pannonischen Raum. Roetzer, Eisenstadt, 1994 (mit einer Kurzbiographie, S. 540ff.), ISBN 3-85374-242-4[A 24]
Lexika-Artikel
- Felix Czeike (Hrsg.): Friedrich III.. In: Historisches Lexikon Wien. Band 2, Kremayr & Scheriau, Wien 1993, ISBN 3-218-00544-2, S. 413–414. digital[A 25]
- Alphons Lhotsky: Friedrich III. In: Neue Deutsche Biographie (NDB) 5, 1961, S. 484-487 digital[A 26]
- Paul-Joachim Heinig: Friedrich III. (1440-1493). In: Bernd Schneidmüller - Stefan Weinfurter (Hrsg.): Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I. (919–1519). Verlag C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-50958-4, S. 495-517[A 27]
- Georg Voigt: Friedrich III., deutscher König und römischer Kaiser. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 7, 1878, Band 7, S. 448–452 digital[A 28]
Weblinks (Auswahl)
- Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440–1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet. Begründet von Heinrich Koller. Bisher erschienen: Bände 1–32, 1982–2018 (detaillierte Publikationsübersicht online)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 vgl. Rudolf Lehr: LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 93
- ↑ vgl. Paul-Joachim Heinig: Friedrich III. (1440-1493). Die deutschen Herrscher des Mittelalters, 2003, S. 495
- ↑ vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Friedrich III.. In: Historisches Lexikon Wien. Band 2, Kremayr & Scheriau, Wien 1993, ISBN 3-218-00544-2, S. 413.
- ↑ vgl. Günther Hödl: Habsburg und Österreich 1273-1493, 1988, S. 161
- ↑ vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien 2001, ISBN 3-8000-3526-X, S. 154
- ↑ vgl. Roland Schäffer: Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493), 2018, S. 50
- ↑ vgl. Alois Ruhri: Kriegswesen, Rüstung und Waffen im Spätmittelalter. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Die Steiermark im Spätmittelalter (= Geschichte der Steiermark. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 131f.
- ↑ 8,0 8,1 8,2 8,3 vgl. Roland Schäffer: Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493), 2018, S. 48
- ↑ vgl. Walther Krenn: Allgemeine Geschichte Europas und des Nahen Ostens. Verlag Leitner & Co., Wels / Wunsiedel / Zürich, 3. Aufl. 1955, S. 160
- ↑ Zusammenfassung und Würdigung in Bezug auf die Auswirkungen dieses Vertrages, vgl. Paul-Joachim Heinig: Friedrich III. (1440-1493). Die deutschen Herrscher des Mittelalters, 2003, S. 495
- ↑ 11,0 11,1 11,2 11,3 11,4 11,5 11,6 11,7 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Historisches Lexikon Wien. Band 2, Kremayr & Scheriau, Wien 1993, ISBN 3-218-00544-2, S. 414–Friedrich III..
- ↑ vgl. Roland Schäffer: Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493), 2018, S. 50f.
- ↑ vgl. Paul-Joachim Heinig: Kaiser Friedrich III. (1440–1493), 1997, Bd. 2, S. 834
- ↑ 14,0 14,1 vgl. Günther Hödl: Habsburg und Österreich 1273-1493, 1988, S. 215
- ↑ vgl. Otto Kurt Knoll: WallfahrtsWegWienerWald(!). Kral-Verlag, Berndorf, 2015, ISBN 978-3-99024-372-5, S. 80
- ↑ 16,0 16,1 vgl. Roland Schäffer: Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493), 2018, S. 49
- ↑ vgl. Paul-Joachim Heinig: Kaiser Friedrich III. (1440–1493), 1997, Bd. 2, S. 844
- ↑ vgl. Friedrichstraße, eingesehen am 14. August 2017
- ↑ vgl. Rudolf Lehr: LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 102
- ↑ vgl. Paul-Joachim Heinig: Kaiser Friedrich III. (1440–1493), 1997, Bd. 3, S. 1347-1382
- ↑ vgl. Mario Schwarz (Hrsg.): Die Wiener Hofburg im Mittelalter. Von der Kastellburg bis zu den Anfängen der Kaiserresidenz (= Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 443. Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 12). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2015, ISBN 978-3-7001-7656-5, S. 404f.
- ↑ vgl. Alois Haidinger: Gebetbücher für Friedrich III. und Eleonore. In: Andreas Fingernagel (Hrsg.): Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance. Katalogband zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 20. November 2015 bis 21. Februar 2016. Quaternio Verlag, Luzern, 2015. ISBN 978-3-905924-32-9 / ISBN 978-3-905924-46-6, S.59-63
- ↑ vgl. St. Maximilian auf Sagen.at
- ↑ vgl. Einladung, equesdevino.EU, abgerufen am 7. November 2018
- ↑ vgl. NÖ Landesausstellung 1966, ARCHIV.NOE-LANDESAUSSTELLUNG.AT, abgerufen am 7. November 2018
- ↑ vgl. Ausstellungsplakat, Bildarchivaustria.AT, abgerufen am 7. November 2018
Anmerkungen
- ↑ Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem Wiener Kongress im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.
- ↑ Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals im Wesentlichen das heutige Bundesland Steiermark sowie Teile des heutigen Sloweniens und des heutigen Bundesländer Niederösterreich (Grafschaft Pitten mit Wiener Neustadt).
- ↑ Das Gebiet des Herzogtums Kärnten umfasste damals im Wesentlichen die meisten Teile des heutigen Bundeslandes Kärnten. Einige Teile des heutigen Bundeslandes standen zu dieser Zeit aber noch unter der Herrschaft des Erzstiftes Salzburg und kamen erst im 18. Jahrhundert endgültig unter die Herrschaft der Habsburger als Herzöge von Kärnten. Die Herrschaft über das Herzogtum Kärnten wurde im 15. Jahrhundert außerdem durch Besitzungen und Lehen weiterer Herrschaftsinhaber beeinträchtigt, darunter neben dem Erzstift Salzburg mehrere Hochstifte wie zum Beispiel Gurk oder Bamberg sowie die Grafen von Görz und Grafen von Cilli. Erst am Ende des 15. Jahrhunderts übten die Habsburger die Herrschaft über das Herzogtum Kärnten, abgesehen von jenen Teilen, die zum Erzstift Salzburg gehörten, uneingeschränkt aus.
- ↑ Das Gebiet der Grafschaft Tirol umfasste damals neben dem heutigen Bundesland Tirol (ausgenommen den Städten Rattenberg, Kitzbühel und Kufstein sowie Osttirol) auch Südtirol
- ↑ Das Herzogtum Österreich umfasste damals das heutige Bundesland Wien und Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich (einschließlich der Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft). In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich)
- ↑ 1415 hatte sich die Einwohnerschaft von Leoben zu einer "Commune" zusammengeschlossen, um das Eisen aus Innerberg und Vordernberg gemeinsam zu verarbeiten, zu kaufen und zu verkaufen. Diese "Commune" gilt als die älteste "Aktiengesellschaft" auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich. 1421 hatte Friedrichs Vater, Herzog Ernst der Eiserne die "Leobner Commune" erneuert und privilegiert.
- ↑ Unter dem Einfluss der Hussitenkriege hatte Herzog Albrecht V. von Österreich bereits 1431 gemeinsam mit den Landständen des Herzogtums Österreich eine Wehrordnung vereinbart, die in der Folge das Vorbild für Wehrordnungen in anderen Herrschaften der Habsburger wurde. Für das Herzogtum Steier war bereits 1431 aufgrund der ständigen Angriffe aus dem ungarischen Königreich eine Wehrordnung erlassen worden, deren Gültigkeit jedoch nur auf die Oststeiermark beschränkt war.
- ↑ In der wissenschaftlichen Sekundärliteratur ist im Unterschied zur Sage bisher nicht eindeutig geklärt, ob der historische Hans von Witowec tatsächlich Verrat am Kaiser begangen hat. Falls er zu dieser Zeit noch im Dienst der Witwe des Grafen von Cilli stand oder von dort bereits in den Dienst des ungarischen Königs Ladislaus Postumus gewechselt hatte, der ebenfalls Ansprüche auf das Erbe der Grafen von Cilli geltend machte, liegt kein Verrat vor, da er erst nach dem Tod des Ladislaus oder zumindest einige Monate nach dem Überfall auf Cilli in den Dienst von Friedrich III. überwechselte. Eine andere Sicht findet sich bei Schäffer, wo Witowec bereits im Februar 1457 die Ansprüche Friedrichs auf das Cillier Erbe anerkannt hatte. In dieser Interpretation handelt es sich daher um einen heimtückischen Überfall auf den Kaiser, zudem Witowec diesem zuvor zwar die Fehde angekündigt hatte, aber viel zu spät und nach Graz, vgl. Roland Schäffer: Die Zeit Friedrichs III. (1424-1493), 2018, S. 52
- ↑ Historischer Roman mit deutlichen Verweisen auf die Entstehungszeit (Französische Revolution). Friedrich III. ist eine Hauptfigur und hier in mancher Hinsicht ein allerdings glücklicherer Vorgänger von König Ludwig XVI..
- ↑ Friedrich III. ist eine Neben- und Schlüsselfigur; Darstellung des Kaisers nach der "preußischen Sicht" des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts ("des Heiligen Römischen Reiches Erzschlafmütze") mit Anspielungen auf "österreichischen Sicht" des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts
- ↑ Ein biographischer Roman um Kaiser Maximilian I., Friedrich III. ist eine wichtige Nebenfigur; Darstellung des Kaisers nach der "österreichischen Sicht" des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.
- ↑ "Verschwörungsthriller á la Dan Brown", in dem Friedrich III. eine Schlüsselfigur ist; Darstellung des Kaisers nach der "neueren Forschung" aus dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts; außerdem ein interessanter "Reiseführer" durch das unbekanntere östliche Österreich.
- ↑ Hier wurde sehr viel gezeigt, was Bezug zu Kaiser Friedrich III. hatte.
- ↑ Sehr materialreich und ein Standardwerk für die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts, wenn gleich nicht frei von Irrtümern, wie neuere Forschungsarbeiten zeigen, dennoch besonders als Nachschlagewerk noch immer erste Wahl.
- ↑ Die zurzeit aktuellste wissenschaftliche Biographie basiert auf den Ergebnissen der neueren Forschung. Sie informativ, sachlich und ausgewogen, eine gute Einführung, aber eher "trocken" - ein Standardwerk zu Friedrich III.
- ↑ Eine nach dem Forschungsstand ihrer Entstehungszeit seriöse wissenschaftliche Biographie, die allerdings auf einer von der neueren Forschung inzwischen widerlegten Quellenbasis aufbaut, als Ergänzung zur neueren wissenschaftlichen Literatur noch immer interessant, zudem "unterhaltsam".
- ↑ Beschäftigt sich mit den künstlerischen Hinterlassenschaften (Architektur, Bildwerke, Siegel etc.) der Habsburger zwischen 1379 und 1490, mit knappen, aber prägnanten biographischen Zusammenfassungen.
- ↑ Eine der wenigen Arbeiten zu Friedrich III., in der bei seiner Rolle als Herrscher über Gebiete in der heutigen Republik Österreich auch andere Bundesländer als Wien und Niederösterreich behandelt werden.
- ↑ Untersuchung zur Geschichte der Musik am Hof von Kaiser Friedrich III., mit einer zwar knappen, aber prägnanten und verständlichen biographischen Zusammenfassung im Einleitungsteil.
- ↑ Eine umfangreiche, zudem informative, wissenschaftlich fundierte Arbeit zu Erzherzog Albrecht VI. mit ausführlicher Darstellung des Bruderzwistes. Auch für Forschungen zu Friedrich III. sehr interessant, allerdings gelingt dem Autor leider keine objektive Darstellung von Friedrich III., der hier die "Schurkenrolle" erhält.
- ↑ Materialreich, quellenfundiert, informativ; nicht nur wegen der Beschreibung und Interpretation der Vater-Sohn-Beziehung sehr interessant; ist allerdings eine stilistisch sehr wissenschaftlich gehaltene Arbeit.
- ↑ Materialreiche Arbeit zu einem Anfang der 1990er-Jahre in der Wissenschaft eher stiefmütterlich erforschten Themenbereich, im Vergleich zu späteren Arbeiten des meistens "habsburgerfeindlichen" Autors kommt Friedrich III. hier noch recht gut weg.
- ↑ Gute, schlüssige Übergangsdarstellung
- ↑ Materialreiche, informative Arbeit, die sich mit der eher unbekannten Geschichte im Osten Österreichs beschäftigt; Darstellung des Kaisers nach der "neueren Forschung" aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts
- ↑ Interessant für Lokalhistorikerinnen und Lokalhistoriker
- ↑ Interessant als Dokument für die Geschichtsforschung nach dem Zweiten Weltkrieg, inhaltlich inzwischen längst von der neueren Forschung überholt
- ↑ Als Überblicksdarstellung sehr gelungen und mit vielen interessanten Forschungsansätzen, in Bezug auf Beurteilungen empfiehlt sich als ergänzende Lektüre der Einbezug von weiteren wissenschaftlichen Arbeiten.
- ↑ Interessant als Quelle für die Geschichtsforschung im 19. Jahrhundert, inhaltlich inzwischen längst von der neueren Forschung überholt und widerlegt.
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Friedrich III. (HRR) behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |