Maria Ellend
Maria Ellend (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Maria Ellend | ||
---|---|---|
Ganzseitige Karten48.11055555555616.690555555556 | ||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Bruck an der Leitha (BL), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Bruck an der Leitha | |
Pol. Gemeinde | Haslau-Maria Ellend | |
Koordinaten | 48° 6′ 38″ N, 16° 41′ 26″ O48.11055555555616.690555555556175Koordinaten: 48° 6′ 38″ N, 16° 41′ 26″ O | |
Höhe | 175 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 1073 (1. Jän. 2022) | |
Fläche d. KG | 13,752492 km² | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 03459 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 05108 | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Maria Ellend ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Haslau-Maria Ellend im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich.
Geschichte
Eine Sage aus dem 14. Jahrhundert berichtet über die Entstehung des Ortsnamens: Spielende Kinder entdeckten an den Ufern der Donau eine Marienstatue, die scheinbar gegen den Strom zu schwimmen schien. Die Stelle wurde „Maria Anlandt“ benannt, daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit „Maria Alland“ und schließlich „Maria Ellend“.
Im Altertum war das Gebiet Teil der römischen Provinz Pannonien. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich um 1080 unter dem Namen „Haselawa“[1], vom 12. bis 14. Jahrhundert wird der Ort durch das Rittergeschlecht von Haslau bestimmt und damit auch Standort einer Burg. In dieser Zeit ist der Ort ein Lehen von Orth an der Donau, beziehungsweise Petronell. Nach den Türkenkriegen 1529 und 1683 war der Ort stark entvölkert und wurde in der Folge von Kroaten besiedelt, weshalb landläufig der Ortsname Kroatisch-Haslau verwendet wurde.
Im 18. Jahrhundert kam es zu einem Erdrutsch, bei dem die nördliche Zeile des ehemaligen Straßendorfes abstürzte.
1770–1772 wird die Wallfahrtskirche durch Franz Josef Gabriel von Abensperg und Traun erbaut und der Ort seither Maria Ellend genannt. 1906–1914 erfolgt die Erbauung der Wallfahrtsanlage und Lourdesgrotte gegenüber der Wallfahrtskirche. Für einen Anstieg der Wallfahrerzahlen sorgte die Eröffnung der Bahnstation im selben Jahr. 1929 wird die Pfarre Maria Ellend durch die Missionare der Heiligen Familie übernommen.
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Maria Ellend ein Bäcker, drei Devotionalienhändler, ein Fleischer, sieben Gastwirte, zwei Gemischtwarenhändler, ein Hotel, zwei Korbflechter, ein Marktfahrer, ein Trafikant, ein Versicherungsagent, drei Zuckerwarenhändler und mehrere Landwirte ansässig.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinde Haslau-Maria Ellend: Geschichte von Haslau/Maria Ellend. In: www.haslau-mariaellend.gv.at. Abgerufen am 12. Juli 2018.
- ↑ Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 349
Katastralgemeinden: Haslau an der Donau | Maria Ellend
Ortschaften: Haslau an der Donau | Maria Ellend
Dörfer: Haslau an der Donau | Maria Ellend | Neu Haslau Sonstige Ortslagen: Ellender Hof | Haslau an der Donau-Sommersiedlung
Zählsprengel: Haslau an der Donau | Neu Haslau | Maria Ellend