Bereichsfeuerwehrverband Weiz
Der Bereichsfeuerwehrverband Weiz ist ein Bereichsfeuerwehrverband (BFV), dem die 58 Feuerwehren des politischen Bezirkes Weiz zugeordnet sind und der dem Landesfeuerwehrverband Steiermark untersteht.
Bereichsfeuerwehrverband Weiz | |
---|---|
Landesfeuerwehrverband: | Steiermark |
Bereichs-ID: | 57 |
Gründungsdatum: | |
Anzahl Abschnitte: | 8 |
Anz. Feuerwehren (FF/BtF): | 57/1 |
Kommandant: | OBR Johann Preihs |
Sitz: | Weiz |
Website: | http://www.bfvwz.steiermark.at/ |
Stand: | 25.02.2018 |
Einsatztechnische Situation im Bereich
Die Einsätze im Bereich Weiz sind geprägt von den Landesstraßen B (vormals Bundesstraßen) und der Autobahn A2, die im Süden den Bereich durchquert. Zusätzlich sind im Bereich Weiz zahlreiche Industriebetriebe angesiedelt, wodurch auch vorbeugender und abwehrender Betriebsbrandschutz zentrale Bedeutung haben.
Gliederung
Der Bereich besteht aus folgenden acht Abschnitten und Feuerwehren:
Abschnittskommandant: ABI Christian Lechner
Abschnittskommandant: ABI Walter Kletzenbauer
Abschnittskommandant: ABI Karl Mayer
Abschnittskommandant: ABI Karl Ebner
Abschnittskommandant: ABI Thomas Brandl
Abschnittskommandant: ABI Josef Plank
Abschnittskommandant: BR Johann Maier
Abschnittskommandant: ABI Josef Sterniczky
Bereichsfeuerwehrkommando
Aktuelles Bereichsfeuerwehrkommando
- Bereichskommandant: Johann Preihs (FF Pöllau b. Gleisdorf)
- Bereichskommandant-Stellvertreter: Johann Maier (FF Sulz b. Gleisdorf)
Weitere Organe des BFVWZ
Bereichssachbearbeiter
- Atemschutz: OBI Karl Feichtner
- Ausbildung: OBI Martin Regori
- Bewerbe: ABI d. F. Manfred Gesslbauer
- EDV: ABI d. V. Ing. Gerald Wiedenhofer
- Entstehungsbrandbekämpfung: OBI Rudolf Karrer
- Flugdienst: BI d. F. Christian Hermann
- Funk: BI d.F. Ing. Werner Hafenthaler
- Gefahrgut: HBI Jürgen Hofer
- Jugend: OBI d. F. Florian Wetzelhütter
- Öffentlichkeitsarbeit: BI d.V. Johann Eggenreich
- Sanität: BI d. S. Johann Reindl
- Senioren: EOBR Anton Pendl
- Strahlenschutz: ABI Walter Kletzenbauer
- Wasserdienst: BI d.F. Martin Schnellnast
Sondergeräte
Feuerwehrjugend
Zahlreiche Feuerwehren führen als Nachwuchsförderung auch Jugendgruppen der Feuerwehrjugend.
Alarmierung
Die Bereichsflorianstation des BFVWZ, welche in Weiz stationiert ist, ist außer Sonntag tagsüber besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird der Dienst von der Landesleitzentrale Steiermark (LLZ Steiermark) übernommen. Im Fall, dass zahlreiche Einsätze gleichzeitig oder langanhaltenden Einsätzen, wie das bei Unwettern oder Großbänden der Fall ist, wird Florian Weiz ebenfalls besetzt. Die Alarmierung funktioniert entweder als Stiller Alarm mit Pager (Piepser) und SMS oder mittels Sirene kombiniert mit Pager und SMS . Pager sind aufgrund der hohen Kosten nur in wenigen Wehren vorhanden.
Ausbildung
Geschichte
Quellen und Literatur
Einzelnachweise und Anmerkungen
Weblinks
Graz-Stadt | Graz-Umgebung | Bruck/Mur | Deutschlandsberg | Feldbach | Fürstenfeld | Hartberg | Judenburg | Knittelfeld | Leibnitz | Leoben | Liezen | Murau | Mürzzuschlag | Radkersburg | Voitsberg | Weiz