Fresach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fresach ist eine Gemeinde im Bezirk Villach-Land in Kärnten.
AusklappenDie ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Fresach .
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Fresach .
46.712222222213.6925Koordinaten: 46° 43′ N, 13° 42′ O
Ganzseitige Karten: Fresach46.712222222213.6925 |
Gemeindegliederung
Gliederung
| ||||
Ausklappen
Legende zur Gliederungstabelle |
Sehenswürdigkeiten
Gemeindebetriebe
Freizeitanlagen
Öffentliche Einrichtungen
Blaulichtorganisationen
Feuerwehr (Abschnitt: Unteres Drautal, 2 Feuerwehren)
Schulen
Unternehmen
Vereine
Personen
Bürgermeister
Seit 2015 ist Gerhard Altziebler Bürgermeister. Die ehemaligen Bürgermeister findet man in einer separaten Liste.
Ehrenbürger
- Paul Brugger, Schuldirektor und Feuerwehrkommandant
- Franz Klammer (* 1953), Skirennläufer (Olympiasieger in Innsbruck 1976), Abfahrt, aus Mooswald
- Walther Nowotny 1924– 1997, Obmann des Kärntner Schriftstellerverbandes und Gründer der Fresacher Schriftstellertagung
- Oskar Sakrausky (1914–2006), protestantischer Bischof
Fresach in Sage und Legende
Der Amberger Wurm
Diese Sage berichtet von der Tötung eines Lindwurms, der im Dorf Amberg (heute Teil von Fresach) sein Unwesen getrieben haben soll. Hier ist es ein ortsfremder Schneider, der den Wurm mit Hilfe einer spitze, langen Nadel tötet.[1]
- Siehe auch: Kategorie:Sage aus Kärnten
Literatur
Weblinks
Fresach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Leander Petzoldt (Hrsg.): Der Amberger Wurm . In: ders.: Sagen aus Österreich. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 301f.
Ausklappen
Städte und Gemeinden im Bezirk Villach-Land