Johannes Waidbacher
Johannes Waidbacher (* 22. Juni 1966 in Braunau am Inn) ist als Nachfolger von Gerhard Skiba seit 2011 Bürgermeister von Braunau am Inn.
Datei:Johannes Waidbacher 2019.jpg
Johannes Waidbacher (2019)
Leben
Nach seiner Matura am Gymnasium Braunau hat er an der Universität Innsbruck Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert und war anschließend 19 Jahre Mitarbeiter der VKB-Bank, zuletzt Direktor der Filiale Braunau. Seit 2021 ist er auch Obmann der Inn-Salzach Euregio.[1] Wegen seiner unklaren Haltung gegenüber dem Umgang mit dem seit 2011 leerstehenden Geburtshaus von Adolf Hitler in der Salzburger Vorstadt 15 war er immer wieder in internationalen Medien.[2]
Weblinks
Johannes Waidbacher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Johannes Waidbacher auf der Homepage der Stadt Braunau am Inn.
Einzelnachweise
- ↑ Walter Horn: Waidbacher folgt Ortig als Euregio-Obmann. Tips Ried, 30. Juni 2021, abgerufen am 21. März 2022 (österreichisches deutsch).
- ↑ Stephan Löwenstein: In Braunau steht ein Haus zu viel. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 25. September 2012, abgerufen am 21. März 2022 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Waidbacher, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister von Braunau am Inn |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1966 |
GEBURTSORT | Braunau am Inn |