Bernard Sadovnik

Bernard Sadovnik (* 17. Juli 1964 in Klagenfurt) ist Angehöriger der Slowenischen Volksgruppe in Kärnten und in der Kommunalpolitik aktiv.

Leben

Bernard Sadovnik ist direkter Nachfahre der Familien, die am 25. April 1945 von SS bei einem Massaker am Peršmanhof erschossen wurden.[1] Im Zivilberuf ist Savodnik selbstständiger Unternehmensberater und Vorsitzender des Alpe-Adria Zentrums für grenzüberschreitende Zusammenarbeit[2] Außerdem ist er seit 2015 Bürgermeister von Globasnitz/Globasnica. Bei der Enotna lista/Einheitsliste arbeitete er fast zehn Jahre als geschäftsführender Sekretär. Bei der überparteilichen Gemeinschaft der Kärntner Slowenen und Sloweninnen ist er seit ihrer Entstehung im Jahr 2003 deren Obmann.

Als Mitglied des Volksgruppenbeirates im Bundeskanzleramt vertritt er die slowenische Volksgruppe in Wien. Im Jahr 2021 hatte er den Vorsitz nach dem Rotationsprinzip inne.[3] Auch im Dialogforum des Landes Kärnten und der Kärntner Konsensgruppe, die auch zahlreiche Auszeichnungen erhielt, wie den Kulturpreis der Stadt Villach[4], ist er Mitglied.

Auch kulturell betätigt sich Sadovnik schon seit langem. So leitete er in seiner Heimatgemeinde den slowenischen Kulturverein. Aktiv ist er auch beim Gemischten Chor „Peca“ und beim Kirchenchor der Pfarre Globasnitz/Globasnica. Auf ihn und Willibald Liberda geht die Initiative Patenschaft für Mehrsprachigkeit – www.mehrsprachigkeit.at zurück.

Beteiligt war er auch an der Einigung im Jahr 2011 im Ortstafelstreit.

Im Jahr August 2025 wurde er nach einem umstrittenen Polizeieinsatz, bei dem ein Großaufgebot der Polizei am Gelände der NS-Gedenkstätte Peršmanhof aufgrund von „mehreren Beschwerden“ bezüglich illegalen Zeltens und „anderer Verwaltungsübertretungen“ während eines Antifa-Workshops einen Einsatz durch, der Proteste von mehreren Seiten nach sich zog, Mitglied einer Kommission, die diesen Vorfall untersuchen soll.[5]

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Sadovnik: „Niemand möchte in die 70er-Jahre zurück“ in der Kleinen Zeitung vom 6. August 2025 abgerufen am 6. August 2025
  2. Vorstand des AACC abgerufen am 11. Juli 2021
  3. Bürgermeister Bernard Sadovnik übernimmt den Vorsitz auf meinbezirk vom 15. Dezember 2020 abgerufen am 11. Juli 2021
  4. Kulturpreis für den Konsens in der Kleinen Zeitung vom 2. September 2009 abgerufen am 11. Juli 2021
  5. Peršmanhof: Kommission zusammengesetzt auf ORF-Kärnten vom 5. August 2025 abgerufen am 6. August 2025

Weblinks