Heinrich Franck Söhne: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Beginn)
 
Zeile 6: Zeile 6:
Im Jahr 1883 übernahm ''Carl Franck'' die Leitung des österreichischen Ablegers. In den Folgejahren bis ins Jahr 1911 in allen Teilen der [[w:Österreich-Ungarn|Monarchie]] Niederlassungen gegründet. Das Unternehmen wuchszum größten Hersteller von Ersatzkaffe in Österreich-Ungarns. Die Erzeugung selbst entwickelte sich zum zweitgrößten Industriebetrieb hinter der Tabakfabrik der [[w:Austria Tabak|Tabak Regie]] in Linz.
Im Jahr 1883 übernahm ''Carl Franck'' die Leitung des österreichischen Ablegers. In den Folgejahren bis ins Jahr 1911 in allen Teilen der [[w:Österreich-Ungarn|Monarchie]] Niederlassungen gegründet. Das Unternehmen wuchszum größten Hersteller von Ersatzkaffe in Österreich-Ungarns. Die Erzeugung selbst entwickelte sich zum zweitgrößten Industriebetrieb hinter der Tabakfabrik der [[w:Austria Tabak|Tabak Regie]] in Linz.


Im Jahr 1910 erwarb Carl Franbck auch die Mehrheit an der [[Adolf J. Titze]], die jedoch weiterhin bis 1971 selbständig arbeitet.
Im Jahr 1910 erwarb Carl Franck auch die Mehrheit an der [[Adolf J. Titze]], die jedoch weiterhin bis 1971 selbständig arbeitet. Zwei Jahre später wurde eine gemeinsame Holding mit der deutschen [[w:Kathreiner|Kathreiner AG]] und der Wiener [[Kathreiner]] gegründet.


Im Jahr 1926 starb Carl Franck und Walter Franck übernahm die alleinige Führung. Im Jahr des [[w:Anschluss Österreichs|Anschlusses]] 1938 zog auch er sich aus dem aktiven Geschäft zurück. ZU [[w:Zweiter Weltkrieg|Kriegsbeginn]] wurde die Unternehmenszentrale nach [[w:Berlin|Berlin]] verlegt. Im Jahr 1943 wurden die beiden Firmen zur Franck und Kathreiner GesmbH fusioniert.


Nach Ende des Krieges kam es zur Wiedergründung der österreichischen Gesellschaft.


<!--
Im Jahr 1971 wurde die ''Titze AG'', wie die ''Titze Nahrungsmittel GmbH'' in der Zwischenzeit hieß, als eigenständiges Unternehmen gelöscht. Die ''Franck & Kathreiner'' wurde im Jahr 1973 von [[Nestlé]] übernommen.
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Als-Linz-noch-Kaffeehauptstadt-war;art4,1597034
1883 bis 1911: Gründung von Zweigniederlassungen in allen Teilen der Habsburgmonarchie.


1910: Erwerb der Mehrheit an der Linzer Adolf J. Titze GmbH.


1912: gemeinsam Holding-Gesellschaft mit der Wiener und deutschen Kathreiner AG.
== Weblinks ==
 
* [http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Als-Linz-noch-Kaffeehauptstadt-war;art4,1597034 Als Linz noch Kaffeehauptstadt war] in der OÖ Nachrichten vom 10. Jänner 2015
1926: Carl Franck stirbt, Walter Franck übernimmt die alleinige Führung, zieht sich jedoch 1938 aus dem aktiven Geschäft zurück.
 
1939: Verlegung der Unternehmens-Zentren nach Berlin.
 
1943: Fusion der Heinrich Franck Söhne und Kathreiner GmbH zur neuen Firma Franck und Kathreiner GesmbH.
 
1945: Wiederbegründung einer selbständigen österreichischen Gesellschaft.
 
1971: Löschung der in "Titze Nahrungsmittel GmbH" umbenannten Julius Titze AG.
 
1973: Übernahme von Franck&Kathreiner durch Nestlé.
-->