170.058
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{TOC Artikel}} | {{TOC Artikel}} | ||
{{Anker|B}} | |||
==== Ludwig van Beethoven ==== | ==== Ludwig van Beethoven ==== | ||
{{Anker|C}} | |||
==== Francesco (Franz) Casanova ==== | ==== Francesco (Franz) Casanova ==== | ||
Der Bruder von [[w:Giacomo Casanova|Giacomo Casanova]] war der Maler Francesco Casanova. Der Kriegsmaler verbrachte die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Österreich, davon ab 1791 in der Hinterbrühl, wo er in der [[Höldrichsmühle]] logierte, bevor er 1795 weiter in die Vorderbrühl Häuser von [[w:Josef von Penkler|Josef Freiherr von Penkler]] kaufte und dort bis ans Lebensende lebte. Begraben wurde er in der Hinterbrühl als ''Franz Casanova''.<ref>[http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_zeitreisen/gemeine/750671_Ein-oesterreichischer-Casanova.html Ein österreichischer Casanova] von Hans Kretz in der Wiener Zeitung vom 7. Mai 2015 abgerufen am 6. März 2017</ref> | Der Bruder von [[w:Giacomo Casanova|Giacomo Casanova]] war der Maler Francesco Casanova. Der Kriegsmaler verbrachte die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Österreich, davon ab 1791 in der Hinterbrühl, wo er in der [[Höldrichsmühle]] logierte, bevor er 1795 weiter in die Vorderbrühl Häuser von [[w:Josef von Penkler|Josef Freiherr von Penkler]] kaufte und dort bis ans Lebensende lebte. Begraben wurde er in der Hinterbrühl als ''Franz Casanova''.<ref>[http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_zeitreisen/gemeine/750671_Ein-oesterreichischer-Casanova.html Ein österreichischer Casanova] von Hans Kretz in der Wiener Zeitung vom 7. Mai 2015 abgerufen am 6. März 2017</ref> | ||
{{ArtikelWP|Francesco Casanova}} | {{ArtikelWP|Francesco Casanova}} | ||
{{Anker|G}} | |||
==== Hermann Gmeiner ==== | ==== Hermann Gmeiner ==== | ||
'''Hermann Gmeiner''' (1919-1986), war Begründer der [[w:SOS-Kinderdorf|SOS-Kinderdforf-Bewegung]]. Als dieser gründete er auf den ehemaligen Gründen der Familie Motesicky (siehe unten) das [[SOS Kinderdorf Hinterbrühl]]. Gmeiner erhielt noch zu Lebzeiten die Ehrenbürgerschaft. Nach seinem Tod wurde die ''Hermann Gmeiner-Schule'' nach ihm benannt. | '''Hermann Gmeiner''' (1919-1986), war Begründer der [[w:SOS-Kinderdorf|SOS-Kinderdforf-Bewegung]]. Als dieser gründete er auf den ehemaligen Gründen der Familie Motesicky (siehe unten) das [[SOS Kinderdorf Hinterbrühl]]. Gmeiner erhielt noch zu Lebzeiten die Ehrenbürgerschaft. Nach seinem Tod wurde die ''Hermann Gmeiner-Schule'' nach ihm benannt. | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
{{ArtikelWP|Franz Xaver Ritter von Grutsch}} | {{ArtikelWP|Franz Xaver Ritter von Grutsch}} | ||
{{Anker|H}} | |||
==== Richard Heuberger der Ältere ==== | ==== Richard Heuberger der Ältere ==== | ||
[[Datei:Friedhof-Hinterbrühl 5402.jpg|mini|hochkant=0.6|Grab Heubergers]] | [[Datei:Friedhof-Hinterbrühl 5402.jpg|mini|hochkant=0.6|Grab Heubergers]] | ||
Zeile 24: | Zeile 27: | ||
{{ArtikelWP|Richard Heuberger der Ältere}} | {{ArtikelWP|Richard Heuberger der Ältere}} | ||
{{Anker|J}} | |||
==== Josef Freiherr von Janečka ==== | ==== Josef Freiherr von Janečka ==== | ||
Der 1917 geadelte Josef Freiherr. von Janečka (1857-1937) war zuerst Lehrer an verschiedenen Militärschulen. Nach dem ersten Weltkrieg [[w:Generalmajor|Generalmajor]] war auch langjähriger Bürgermeister in der Hinterbrühl.<ref>{{ÖBL|3|71||Janečka, Josef Frh. von (1857-1937), Generalmajor und Technologe}}</ref> | Der 1917 geadelte Josef Freiherr. von Janečka (1857-1937) war zuerst Lehrer an verschiedenen Militärschulen. Nach dem ersten Weltkrieg [[w:Generalmajor|Generalmajor]] war auch langjähriger Bürgermeister in der Hinterbrühl.<ref>{{ÖBL|3|71||Janečka, Josef Frh. von (1857-1937), Generalmajor und Technologe}}</ref> | ||
Zeile 34: | Zeile 38: | ||
{{ArtikelWP|Franz Jantsch}} | {{ArtikelWP|Franz Jantsch}} | ||
{{Anker|K}} | |||
==== Helene Koller-Buchwieser ==== | ==== Helene Koller-Buchwieser ==== | ||
Die Architektin '''Helene Koller-Buchwieser''' (1912-2008) lebte in der Hinterbrühl, gestaltete aber auch Bauten in der Gemeinde, wie die Aufbahrungshalle am [[Hinterbrühler Friedhof]] oder das Feuerwehrhaus der [[Freiwillige Feuerwehr Sparbach (BFKDO Mödling)|FF Sparbach]]. Auch das ehemalige Gemeindeamt wurde in die [[Franz Schubert-Musikschule]] umgebaut. Sozial betätigte sie sich in der Hinterbrühl als Präsidentin der Hauskrankenpflege und der Heimhilfe. 1988 erhielt sie die Ehrennadel der Gemeinde. Begraben ist sie in der Hinterbrühl. | Die Architektin '''Helene Koller-Buchwieser''' (1912-2008) lebte in der Hinterbrühl, gestaltete aber auch Bauten in der Gemeinde, wie die Aufbahrungshalle am [[Hinterbrühler Friedhof]] oder das Feuerwehrhaus der [[Freiwillige Feuerwehr Sparbach (BFKDO Mödling)|FF Sparbach]]. Auch das ehemalige Gemeindeamt wurde in die [[Franz Schubert-Musikschule]] umgebaut. Sozial betätigte sie sich in der Hinterbrühl als Präsidentin der Hauskrankenpflege und der Heimhilfe. 1988 erhielt sie die Ehrennadel der Gemeinde. Begraben ist sie in der Hinterbrühl. | ||
Zeile 42: | Zeile 47: | ||
{{ArtikelWP|Joseph Kornhäusel}} | {{ArtikelWP|Joseph Kornhäusel}} | ||
{{Anker|L}} | |||
==== Johann II. von und zu Liechtenstein ==== | ==== Johann II. von und zu Liechtenstein ==== | ||
'''Fürst Johann''' (1840-1929) war maßgeblich an der Gestaltung der gesamt Region um die Burg Liechtenstein beteiligt. Neben den vielen Bauten ist auch die Rekultivierung und Anpflanzung der abgeholzten Wälder speziell durch Föhren sein Verdienst. | '''Fürst Johann''' (1840-1929) war maßgeblich an der Gestaltung der gesamt Region um die Burg Liechtenstein beteiligt. Neben den vielen Bauten ist auch die Rekultivierung und Anpflanzung der abgeholzten Wälder speziell durch Föhren sein Verdienst. | ||
Zeile 48: | Zeile 54: | ||
{{ArtikelWP|Johann II. (Liechtenstein)|Fürst Johann II. von Liechtenstein}} | {{ArtikelWP|Johann II. (Liechtenstein)|Fürst Johann II. von Liechtenstein}} | ||
{{Anker|M}} | |||
==== Ferdinand Manndorff ==== | ==== Ferdinand Manndorff ==== | ||
'''Ferdinand Manndorff''' (1922-2013), war neben seinem Beruf als Journalist und als Politiker im Landtag und im Bundesrat auch in der Kommunalpolitik aktiv. So war er von 1972 an im Hinterbrühler Gemeinderat und zwei Jahre später Vizebürgermeister. 1989 löste er Erich Spindelegger als Bürgermeister ab und übte das Amt bis 1999 aus.<ref>[http://www.hinterbruehl.com/system/web/GetDocument.ashx?fileid=876062 Parte Ferdinand Manndorff] abgerufen am 8. Jänner 2017</ref> | '''Ferdinand Manndorff''' (1922-2013), war neben seinem Beruf als Journalist und als Politiker im Landtag und im Bundesrat auch in der Kommunalpolitik aktiv. So war er von 1972 an im Hinterbrühler Gemeinderat und zwei Jahre später Vizebürgermeister. 1989 löste er Erich Spindelegger als Bürgermeister ab und übte das Amt bis 1999 aus.<ref>[http://www.hinterbruehl.com/system/web/GetDocument.ashx?fileid=876062 Parte Ferdinand Manndorff] abgerufen am 8. Jänner 2017</ref> | ||
Zeile 61: | Zeile 68: | ||
{{ArtikelWP|Marie-Louise von Motesiczky}}{{ArtikelWP|Karl Motesiczky}} | {{ArtikelWP|Marie-Louise von Motesiczky}}{{ArtikelWP|Karl Motesiczky}} | ||
{{Anker|P}} | |||
==== Lorenzo da Ponte ==== | ==== Lorenzo da Ponte ==== | ||
Der italienische Librettist Mozarts Lorenzo da Ponte musste, nach dem Tod [[w:Joseph II.|Joseph II.]] Wien 1791 verlassen, da er in Intrigen mit dem Hofkapellmeister [[w:Antonio Salieri|Antonio Salieri]] geriet. Er fand dabei für einige Monate Unterschlupf beim Maler [[Francesco Casanova]], der sich in er [[Höldrichsmühle]] und später in der Vorderbrühler Meierei logierte. Da Ponte versuchte von hier aus Briefe zur Rehabilitation nach Wien zu schicken. Nachdem dies vergebens war, reiste er von hier nach [[w:Triest|Triest]].<ref>{{HkM|Hans Kretz|Mozarts Librettist Lorenzo da Ponte auf der Flucht in der Hinterbrühl|1/2006}}</ref> | Der italienische Librettist Mozarts Lorenzo da Ponte musste, nach dem Tod [[w:Joseph II.|Joseph II.]] Wien 1791 verlassen, da er in Intrigen mit dem Hofkapellmeister [[w:Antonio Salieri|Antonio Salieri]] geriet. Er fand dabei für einige Monate Unterschlupf beim Maler [[Francesco Casanova]], der sich in er [[Höldrichsmühle]] und später in der Vorderbrühler Meierei logierte. Da Ponte versuchte von hier aus Briefe zur Rehabilitation nach Wien zu schicken. Nachdem dies vergebens war, reiste er von hier nach [[w:Triest|Triest]].<ref>{{HkM|Hans Kretz|Mozarts Librettist Lorenzo da Ponte auf der Flucht in der Hinterbrühl|1/2006}}</ref> | ||
Zeile 69: | Zeile 77: | ||
Der Eisenbahnigenieur '''Karl Prenninger''' (1829-1902) war maßgeblich beteiligt am Bau der [[w:Lokalbahn Mödling-Hinterbrühl|Lokalbahn Mödling-Hinterbrühl]]. | Der Eisenbahnigenieur '''Karl Prenninger''' (1829-1902) war maßgeblich beteiligt am Bau der [[w:Lokalbahn Mödling-Hinterbrühl|Lokalbahn Mödling-Hinterbrühl]]. | ||
{{Hauptartikel|Karl Prenninger}} | {{Hauptartikel|Karl Prenninger}} | ||
{{Anker|R}} | |||
==== Franz Regenhart von Zápory ==== | ==== Franz Regenhart von Zápory ==== | ||
Der Industrielle '''Regenhart von Zápory''' war Besitzer der Villa Regenhart, dem heutigen Gemeindeamt. Die Herstellung der nach ihm benannte [[Liste der Straßen in der Hinterbrühl#R|Straße]] hatte er finanziert. Er wurde in der Hinterbrühl, ebenso wie in [[Mödling]] Ehrenbürger. | Der Industrielle '''Regenhart von Zápory''' war Besitzer der Villa Regenhart, dem heutigen Gemeindeamt. Die Herstellung der nach ihm benannte [[Liste der Straßen in der Hinterbrühl#R|Straße]] hatte er finanziert. Er wurde in der Hinterbrühl, ebenso wie in [[Mödling]] Ehrenbürger. | ||
{{Hauptartikel|Franz Regenhart von Zápory}} | {{Hauptartikel|Franz Regenhart von Zápory}} | ||
{{Anker|S}} | |||
==== Josef Schöffel ==== | ==== Josef Schöffel ==== | ||
'''Josef Schöffel''' (1832-1910), der ''Retter des Wienerwaldes'', hat in der Hinterbrühl ähnlich große Bedeutung wie in den übrigen Wienerwaldgemeinden. So wurde auch der [[Liste der Straßen in der Hinterbrühl#S|Schöffelweg]] nach ihm benannt. | '''Josef Schöffel''' (1832-1910), der ''Retter des Wienerwaldes'', hat in der Hinterbrühl ähnlich große Bedeutung wie in den übrigen Wienerwaldgemeinden. So wurde auch der [[Liste der Straßen in der Hinterbrühl#S|Schöffelweg]] nach ihm benannt. | ||
Zeile 94: | Zeile 105: | ||
{{ArtikelWP|Erich Spindelegger}} | {{ArtikelWP|Erich Spindelegger}} | ||
{{Anker|W}} | |||
==== Ferdinand Waldmüller ==== | ==== Ferdinand Waldmüller ==== | ||
'''Ferdinand Georg Waldmüller''' (1793-1865) war einer der bedeutendsten österreichischen [[w:Malerei|Maler]] in der [[w:Biedermeier|Biedermeierzeit]]. Er war einige Jahre Sommergast in der HInterbrühl, bevor er 1865 auch im Ort starb. | '''Ferdinand Georg Waldmüller''' (1793-1865) war einer der bedeutendsten österreichischen [[w:Malerei|Maler]] in der [[w:Biedermeier|Biedermeierzeit]]. Er war einige Jahre Sommergast in der HInterbrühl, bevor er 1865 auch im Ort starb. |