170.054
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Schwazer Majolika- unf Steingutfabrik''' erzeugte [[w:Steingut|Steingutwaren]] unter verschiedenen Eigentümern für den täglichen Gebrauch und hatte ihren Sitz in der Tiroler Stadt [[Schwaz]]. | Die '''Schwazer Majolika- unf Steingutfabrik''' erzeugte [[w:Steingut|Steingutwaren]] unter verschiedenen Eigentümern für den täglichen Gebrauch und hatte ihren Sitz in der Tiroler Stadt [[Schwaz]]. | ||
== Geschichte == | |||
Die Erzeugung in Schwaz wurde 1801 gegegründet und erzeugte Steingutgeschirr für den täglichen Gebrauch. Von ''Joseph Anton Hußl'' übernahm sein Sohn ''Otto Hußl'' (1839-1919) die Fabrikation, die verschiedenste Tonwaren herstellte, wie Tafel-, Kaffee- und Teeservice, Waschgeschirre, Apothekergefäße, Tinten- und Streusandgefäße, Salbentiegel sowie feuerfeste Ziegel, Zimmeröfen, Sparherde, Kamine und Kaminaufsätze. | Die Erzeugung in Schwaz wurde 1801 gegegründet und erzeugte Steingutgeschirr für den täglichen Gebrauch. Von ''Joseph Anton Hußl'' übernahm sein Sohn ''Otto Hußl'' (1839-1919) die Fabrikation, die verschiedenste Tonwaren herstellte, wie Tafel-, Kaffee- und Teeservice, Waschgeschirre, Apothekergefäße, Tinten- und Streusandgefäße, Salbentiegel sowie feuerfeste Ziegel, Zimmeröfen, Sparherde, Kamine und Kaminaufsätze. | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
Nach einem Konkurs 1937 wurde der dem Ferdinandeum zufallende Anteil des Legates Otto Hußls in die Sammlungen eingegliedert, sodass die einzelnen Produktionsepochen gut dokumentiert werden können. | Nach einem Konkurs 1937 wurde der dem Ferdinandeum zufallende Anteil des Legates Otto Hußls in die Sammlungen eingegliedert, sodass die einzelnen Produktionsepochen gut dokumentiert werden können. | ||
An Otto Hussl, der sich in Schwaz auch in zahlreichen Vereinen und Institutionen, wie bei der Gründungen der [[Freiwillige Feuerwehr Schwaz|FF Schwaz]] und von sozialen und wohltätigen Institutionen, engagierte und dafür auch die Ehrenbürgerschaft der Stadt erhielt, erinnert heut noch die ''Husslstraße''. | === Ott Hussl === | ||
An Otto Hussl, der sich in Schwaz auch in zahlreichen Vereinen und Institutionen, wie bei der Gründungen der [[Freiwillige Feuerwehr Schwaz|FF Schwaz]] und von sozialen und wohltätigen Institutionen, engagierte und dafür auch die Ehrenbürgerschaft der Stadt erhielt, erinnert heut noch die ''Husslstraße''.<ref>[https://qr.schwaz.at/strassen/husslstrasse/ Husslstraße] auf Silberstadt Schwaz abgerufen am 6. September 2019</ref> | |||
== Dekormuster == | |||
<gallery> | |||
20140707 Radkersburg Majolika a8374.jpg|Defregger Umdruck-Dekor von 1890 | |||
20140707 Radkersburg Majolika a8357.jpg|Schützenpreisteller von 1908 | |||
20140707 Radkersburg Majolika a8369.jpg|W.A. Mozart | |||
20140707 Radkersburg Majolika a8362.jpg|Dekorteller | |||
</gallery> | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 23: | Zeile 33: | ||
* Melitta Köllensperger: ''Schwazer Majolika (1883-1919)'', 1984, Salzburg Inaug. Dissertation | * Melitta Köllensperger: ''Schwazer Majolika (1883-1919)'', 1984, Salzburg Inaug. Dissertation | ||
* Maria Luise Campei-Klapfer: ''Die Schwazer Majolika- und Steingutfabrik 1802-1938'', 1989, Innsbruck, Tiroler Wirtschaftsstudien 39, Innsbruck 198 | * Maria Luise Campei-Klapfer: ''Die Schwazer Majolika- und Steingutfabrik 1802-1938'', 1989, Innsbruck, Tiroler Wirtschaftsstudien 39, Innsbruck 198 | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |